Infos/Preise über den neuen Yaris (?)
Ich interessiere mich sehr für den neuen Yaris.
Weiß jemand von euch ab wann es offizielle Prospekte geben wird?
Oder ist evtl. ein Insider (Händler) hier vertreten der schon etwas über die Preise sagen kann?
Was habt ihr so für Infos?
Ich weiß nur was auf der Toyo HP steht.
Wenn ich es richtig sehe soll es diesmal ja endlich jedes Modell optional mit dem MMT Getriebe geben.
Auch sehr interassant dürften die Abstufungen in den Ausstattungslinien sein. Also was bei Basis, luna, sol, Executive so drin sein wird.
Und halt zu welchem Preis.
Wird das Display für D nun definitiv wieder digital?
Ich kenne das aus dem jetzigen Yaris den meine Eltern 3 Jahre hatten. Hatten damit nie Probleme bei der Ablesbarkeit und finde es von daher positiv wie es auf der HP zu sehen ist. Hatte zuvor aber mal irgenwo gelesen er solle analoge Anzeigen bekommen.
Also immer rein hier mit den Infos die ihr so habt.
67 Antworten
Ich kann dir in allen Punkten Recht geben. Nur ist der 1.0er im Yaris tatsächlich ein 4-Zylinder, der 3-Zylinder ist nur im Aygo verbaut.
@ maxthepianoman
Falsch, im alten Yaris ist es ein 4 Zylinder, im neuen der gleiche Motor wie im Aygo.
Gruß
Alf
Die Preise sind - wie schon mehrfach erwähnt, wirklich gesalzen! Wenn man bedenkt, daß zwischen Basisausstattung und Topmodell leistungsmäßig gerade mal 20 PS Unterschied aber 7.000,- Euro Preisdifferenz (zur Verdeutlichung: das waren einmal ca. 14.000 DM !!!) klaffen - bei einem Kleinwagen. Selbst das Mehr an Extras und Benziner -> Diesel rechtfertigen meiner Ansicht nach nicht diesen Aufschlag. Anscheinend kopiert Toyota zunehmend die Aufpreispolitik der Premium-Hersteller - und ist ja meines Wissens bereits einer der profitabelsten Hersteller... :-(
Weiß jemand, ob Xenon und stärkere Motoren noch nachgereicht werden???
Gruß Fan
Bei Xenon tippe ich mal auf 'nen ganz klares Nein. Ich meine, wenn die wirklich schon keine eFH hinten einbauen sollten, wozu dann richtige Premium-Features?
Einen stärkeren Motor wird es aber in der TS-Variante geben.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, was das Gejammere wegen den Preisen soll:
Basispreis: 10900.-
Polo 11400.-
1,4D Executive: 17640.-
Polo mit 74kW und einer Ausstattung wo keyless entry+go fehlt und das Auto Sicherheitstechnisch nicht annähernd den gleichen Level hat (Knieairbags) und auch die Innenraumvariablität in keinster Weise vergleichbar ist: 17943.-
So gesehen darf kein Mensch mehr einen Polo kaufen. Weniger Auto für noch mehr Geld (wird im Polo-Forum in dem Maß über die VW-Preise gejammert?)
Immerhin könnte man aber für den Aufpreis von ca. 7.000 Euro zum Basismodell des Yaris annähernd(!) 2 fabrikneue Fahrzeuge kaufen.
Denn: 1 x Yaris Basismodell 10.900,- + 1 x Dacia Logan für 7.200 Euro kosten nur wenig mehr als das Yaris-Topmodell für 17.600,-. (*grübel*)
Am Tage eines mögliches Crashs sollte man allerdings mit dem Yaris unterwegs sein 😁
Es geht mir auch nicht speziell darum, den Yaris schlechtzureden. Vielmehr kritisiere ich (meiner Wahrnehmung nach!) die verstärkte Tendenz, daß komfortabel ausgestattete(!!!) Kleinwagen der Polo-Klasse richtig teuer sind.
Egal ob z. B. der neue Yaris (der im Laufe der Zeit sicherlich noch mehr Extras und Motoren bekommen wird und mehr Möglichkeiten bietet Geld anzulegen) oder Renault Modus, Opel Corsa, Polo, usw. Man kann locker die 20.000 Euro-Marke überschreitenn, wobei das Grundmodell ca. die Hälfte kostet.
Dies liegt an der Modellpolitik indem man Motoren an bestimmte Ausstattungsvarianten koppelt bzw. beliebte Extras nur in verschiedenen Ausstattungspakten oder den Spitzenmodellen offeriert. Für etwas mehr Komfort lassen sich die Hersteller quasi den Wagen "doppelt" bezahlen 😠
Und 20.000 Euro für einen Kleinwagen anzulegen widerstrebt mir bei ALLEN Herstellern...
@fan
nur sollte man auch nicht vergessen, daß die neuen vertreter der kleinwagenklasse (wie zb. renault clio2, peugeot 207) im innenraum schon so groß sind wie vor einigen jahren die kompaktklasse (siehe radstand von 2,5meter)
im prinzip ist der aygo der nachfolger vom yaris und der yaris2 ein corolla usw.
daher relativiert sich auch der 17-18k€ preis bei einer allerdings schon SEHR guten ausstattung - und diesen preis hat man vor 10 jahren auch für einen corolla mit einer im vergleich schlechteren ausstattung bezahlen müssen
just my 2 cents
@sir_rolando
Dieses Wachstum habe ich im Prinzip bei meinen Überlegungen auch berücksichtigt, da ich beabsichtige von der Golf-Klasse (IVer TDI, 115 PS) auf die Polo-Klasse umzusteigen. Die neuartigen Raumkonzepte (kürzere Fahrzeuge aber höher gebaut) finde ich clever - optimale Raumausnutzung, gute Übersicht, evtl. bessere Parkmöglichkeiten, hohe Crashsicherheit. Möchte wenigstens einen vergleichbaren Komfort wie bisher haben - unter Berücksichtigung des technischen Fortschrittes (Xenon, Automatikgetriebe, Crashsicherheit). Insofern ist diese Fahrzeugkategorie sehr interessant.
Würde vom Preis-Leistungsverhältnis z. B. günstig einen Seat Altea mit Xenon, DSG, 140 PS TDI, usw. bekommen (der im Prinzip zu groß für die eigenen Bedürfnisse ist). Der Aufpreis wäre im Verhältnis recht gering, da dieses Fahrzeug mit guten Rabatten auf den Listenpreis erhältlich ist. Aber überdimensioniert.
Ein Yaris mit stärkerem Dieselmotor wäre bei entsprechendem Preis-Leistungsverhältnis im Prinzip ausreichend...
Hallo,
es geht ja auch um die Paketpolitik. Eigentlich würde mir ein SOL reichen. Für den gibts aber keine Klimaautomatik. Also muß ich 1400 Ocken drauflegen und bekomme Keyless Entry (will ich überhaupt nicht) und Alus (brauch ich auch nicht unbedingt) dazu. Und auch wenn er etwas gewachsen ist, vom Raumgefühl her finde ich Polo, Grande Punto und Co. gerade auf den Vordersitzen doch noch ne Ecke luftiger als den Yaris.
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Fan
Die Preise sind - wie schon mehrfach erwähnt, wirklich gesalzen! Wenn man bedenkt, daß zwischen Basisausstattung und Topmodell leistungsmäßig gerade mal 20 PS Unterschied aber 7.000,- Euro Preisdifferenz (zur Verdeutlichung: das waren einmal ca. 14.000 DM !!!) klaffen - bei einem Kleinwagen. Selbst das Mehr an Extras und Benziner -> Diesel rechtfertigen meiner Ansicht nach nicht diesen Aufschlag. Anscheinend kopiert Toyota zunehmend die Aufpreispolitik der Premium-Hersteller - und ist ja meines Wissens bereits einer der profitabelsten Hersteller... :-(
Gruß Fan
Das sehen auch Besitzer anderer Marken so
http://www.motor-talk.de/t910162/f25/s/thread.htmlVorbei die Zeiten wo Japanische Autos gut und günstig waren. 🙁
es kommt noch einn 140PS Benziner. sollte ein 1.6er oder 1.8er sein, weiß nimmer genau.
naja, wie gesagt, mir isser zu teuer. dann leg ich lieber die paar euro für nen prius drauf, hab ne bessere preisstabilität, ein angenehmeres reisen, mehr kraft und mehr komfort. ist sogar noch größer, spielt aber keine große rolle.
Moin zusammen!!
Die Toyota Yaris Prospekte sind beim Händler angekommen!!!
(Sogar mit Preisliste)
Viel Spaß damit
Gruß und guten Rutsch
Patrick
Jep, ich hab die Prospekte direkt bei Toyota bestellt und schon erhalten. Die Listenpreise sind schon happig. Mit EU-Import kann man da leider nichts reissen. Bei den niederländischen Modellen gibt es z.B. VSC/TRC nur im 1.3er Benziner. VSC/TRC ist dann wiederrum nicht mit Smart-Key möglich. Importverhindernde Modell-Politik - sehr clever. Lt. Liste müsste ich für den 1.4 Diesel MMT Executive 18.650 Euronen + Überführung hinlegen. Da ich im Februar/März 06 den Yaris bestellen möchte, bin ich mal auf die möglichen Rabatte gespannt...
Ich habe gerade eine Probefahrt mit dem 1,3-l-Benziner Executive gemacht.
Zunächst zu dem von mir als unästhetisch bemängelten schwarzen Knopf am Türgriff. Der ist nur fürs Abschließen des Fahrzeugs (geht natürlich auch über Fernbedienung, deren Tasten leider unnötig winzig ausgefallen sind). Geöffnet wird der Yaris über eine Kontaktfläche, die sich auf der Innenseite des Griffs verbirgt.
Gestartet wird ebenso schlüssellos, wobei nun der Transponder nicht mehr in eine Öffnung geschoben werden muss, sondern in der Jackentasche verbleiben kann.
Ob man das nun unbedingt zum Leben braucht, sei dahingestellt, ein (Crash-)Sicherheitsgewinn ist das fehlende Zündschloss allemal.
Apropos Executive: Es ist leider wahr, dass selbst in der Top-Ausstattung keine hinteren elektrischen Fensterheber geliefert werden.
Der Yaris ist ingesamt eher komfortabel ausgelegt, man könnte auch etwas "teigig" oder "schwammig" sagen. Nicht wirklich schlecht, aber ich würde mir halt straffere Sitze, eine knackigere Schaltung und ein kleineres Lenkrad mit angenehmerer Haptik wünschen.
Die Übersicht ist trotz der abfallenden Front gut, was vor allem der abfallenden Fensterlinie mit den zusätzlichen vorderen Fenstern zu verdanken ist.
Im Stadtverkehr ist man ausreichend flott unterwegs, während der Kleine auf der Autobahn zu erkennen gibt, dass er nicht vor hat, wesentlich schneller als die eingetragenen 170 km/h zu fahren.
Die Bremsen sind wirksam, könnten aber besser zu dosieren sein.
Nach wie vor beeindruckend ist die 3D-Instrumentenanzeige. Zumindest bei dieser Variante kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Die Anzeige liegt gut im Blick, und wer ein modernes Mopped sein eigen nennen darf, wird auch mit der digitalen Geschwindigkeitsanzeige zurechtkommen.
Die von mir immer wieder kritisierte Regelung der Instrumentenbeleuchtung ist nun so gelöst: Bei ausgeschaltetem Licht gibt es keine Regelmöglichkeit. Bei eingeschaltetem Licht kann man mit gedrücktem linken Knopf (Display steht auf "ODO"😉 zwischen gedimmt und ungedimmt umschalten. Mehr gibt's nicht. Ob die Einstellung zumindest beibehalten wird, habe ich nicht getestet.
Weiterer Minuspunkt: Der rechte Knopf zur Bedienung des Bordcomputers ist viel zu weit weg (da braucht's schon Inspektor-Gadget-Arme), und die Außentemperaturanzeige wird nicht mehr permanent angezeigt. Also entweder Temperatur oder Verbrauch usw.
Ach ja: Ein Kühlwasserthermometer gibt es auch nicht mehr, nur noch zwei Anzeigen "noch kalt" oder "zu heiß".
Alles in allem hinterlässt der Wagen bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Als langjährigem Corolla-Fahrer kommen mir viele Dinge bekannt vor, ich sehe nicht wirklich den Fortschritt. Im Vergleich zu meinem 2000er-Corolla hat er schlüsselloses Öffnen und Klimaautomatik, der Rest ist quasi alter Wein in neuen Schläuchen. (OK, das CD-Radio ist jetzt MP3-fähig.) Während er mit seiner Armada an Luftsäcken und elektronischen Helferlein sicherheitstechnisch punkten kann, verliert er bei Motorleistung (OK, unfair), Lenkung, Schaltung, Pedalgefühl und -anordnung.