1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Info Wandlung A150 - Dringend

Info Wandlung A150 - Dringend

Mercedes A-Klasse W169

Hallo allerseits.
Habe ja hier schon mehrmals geschrieben, daß ich Probleme mit meinem Lamellendach habe.
Letzte Woche dann wieder: durch die Deckenbeleuchtung
hat's heftig getröpfelt, das Auto wird einfach nicht dicht
Bin mittlerweile nicht mehr bereit, das reparieren zu lassen -
es kam eine neues Dach rein, neue Dichtungen, neuen Himmel usw.
Nun meine Frage: wieviel mal muss ich der Werkstatt die Chance geben, daß in Ordnung zu bringen.
Es wäre nun das dritte mal und ich hab einfach keine lust mehr.
Für ne schnelle Antwort wär ich auch dankbar!!
Vielen Dank!!
Lg, Nadine

Ähnliche Themen
16 Antworten

B KLasse.......... s... Klasse

Hallo B Klasse Fahrer
Ich selber fahre eine B Klasse W245 / B 180, hatte selber
viele kleinere bis größere Mängel an meinem Belch.
Werde auch keinen MB mehr kaufen, dann lieber einen Alfa,
der hat nicht so viele Mängel.
Denn vor der B Klasse fuhr ich einen Alfa Romeo 156 SW mit
Vollausstattung.
wen ich mich dareingesetzt habe, ging mein Herz vor Freude auf.
Hatte nicht einmal in der Werkstadt wegen welcher Mängel fahren müssen, und fuhr ca. 78000km damit.
Ich habe den Alfa nur verkauft, weil ich 3.OPs an meiner Wirbelsäule hatte.
Bin dann auf den dummen Gedanke gekommen, und habe mir eine B-Klasse
gekauft.
Damit ich etwas freunde am fahren haben möchte, wurde er mit 1/16 Carlsson
Felgen und den Carlsson Chip etwas verfeinert.
Also B-Klasse Fahrer ich trauer meinen Alfa nach.
Lieber Alfa als ein neuer BELCH
Gruß an alle die den Fehlkauf machten und eine B-Klasse kauften.

Zitat:

Original geschrieben von Weltverbesserer


....beim verkaufenden Händler (nicht beim Hersteller!) innerhalb der Gewährleistungsfrist zurückzugeben.
Schriftliche Frist setzen (7-10 Tage) nicht vergessen!
Der Händler wird die Rückabwicklung aber wahrscheinlich ablehnen. Dann bleibt Dir wohl nur der Gang zum Rechtsanwalt.

Das ist im konkreten Fall nicht richtig. Bei Mercedes ist der Händler lediglich "Vermittler" eines Kaufvertrages, so dass sich ein Anspruch immer gegen das Werk richtet (was auf jeden Fall wesentlich besser für den Kunden ist). Bei den meisten anderen Herstellern (auch VW/Audi, BMW u.a.) ist der Händler tatsächlich ein "Händler" und kein Vermittler. Dort richtet sich der Anspruch gegen ihn, der den Wagen sich dann selbst wieder auf den Hof stellen muß. Das ist erfahrungsgemäß viel schwieriger.

Habe selbst schon 2 E-Klassen wandeln müssen (beides kein Problem unter Abzug der o.g. Nutzungspauschale). Eine beabsichtigte Wandlung eines BMW´s hingegen brachte sehr große Schwierigkeiten mit sich. Trotz diverser fehlgeschlagener Rep.-Versuche wandte sich der Händler wie ein Aal und bot schließlich einen zusätzlichen Nachlaß an, um das Auto nicht wieder auf den Hof zu bekommen. Hier wäre ich tatsächlich nur auf dem Klageweg weitergekommen (doch der dauert wesentlich länger, als die Haltedauer meiner Fahrzeuge, was also gar keinen Sinn gemacht hätte).

Übrigens: Sofern das Fahrzeug finanziert / geleast wurde, sind in der Nutzungspauschale auch schon die bei Auflösung dieses Vertrages entsehenden Nachteile enthalten (wird also für den Kunden dadurch nicht teurer, sondern für den Händler / Hersteller).

TIPP: Gerade für Vielfahrer (wurde ja oben schon erwähnt) kann die Nutzungspauschale sehr teuer werden. Daher bei einer generellen Unzufriedenheit mit einem Mangel sehr schnell die Rep.-Versuche hinter sich bringen und dann sofort den Rücktritt einleiten. Bei absehbarem Rücktritt möglichst schon auf ein Ersatzfahrzeug umsteigen, um die km niedrig zu halten. Bei meiner ersten Wandlung einer E-Klasse hatte ich mich über 3 Monate von DC hinhalten lassen und neben den Nerven auch noch über 15 % des Fahrzeugpreises eingebüßt, obwohl dieses Montagsauto vom Auslieferungstag an Probleme machte und in den ersten drei Monaten mehr als 10 Werkstattbesuche hinter sich brachte (waren alles handfeste Defekte (mit Aufall / Warnleuchte), die mehrmals auftraten. Nachdem meine nächste E-Klasse bereits nach wenigen Wochen auch einen el. Defekt hatte, habe ich wesentlich schneller gehandelt und dadurch viel Geld gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen