Info vom VW-Facharbeiter zur Lambdasonde vom 2.0

VW Golf 4 (1J)

Bin vorhin durch Zufall mit meinem Nachbarn ins Gespräch gekommen und er sagte das er den Bora mit gebaut habe, daraufhin fragte er ob ich schon irgendwelche Probleme hätte. Er fragte nach der Lambdasonde, da bei mir seit ein paar Wochen die Abgaswarnleuchte leuchtet und der Fehlerpeicher "Gemisch Bank1 zu fett" anzeigte habe ich ihm die Sache geschildert. Er sagte das der 2.0 unbedingt zwischendurch mal ichtig "Feuer" bekommen muss, ansonsten verdreckt die Lambdasonde und dieser Fehler tritt auf. Seine Frau selber hat in ihrem Golf 4 2.0 die dritte Lambdasonde. Kann diese Aussage von euch jemand bestätigen ? Gruss Bora 2.0

40 Antworten

Hm..weißt du, ob der AQY auch im Golf III verbaut wurde?
Habe jetzt schon viele Leute gehört, die abwechselnd behaupten, der Motor (AQY) wäre 1:1 übernommen worden, andere wiederrum nicht.
Würde auch sagen, er wurde verändert, Abgasnorm, Motorsteuerung mit neuem Luftmassenmesser...

Weisst du da was genaueres zu?

Ach und allgemein: Kann ein Motor in veränderter Form trotzdem mit dem selben Kennbuchstaben weiter verbaut werden?

Also den AQY kenn ich nur aus'm Golf IV 2.0.
Soweit ich weis, wurde der GIII Motor nur überarbeitet.
Motorenhersteller machen sich nicht die Mühe (wegen Kostenersparnis) und entwickeln immer einen komplett neuen Motor (kommt aber teilweise vor).
Da werden schon alte Entwicklungen übernommen und nur verbessert. (es werden aber auch Teile gegen Günstigere ersetzt)
Die MKB's werden bei einer Motoränderung natürlich auch verändert.

MfG

Alles klar, danke dir! 🙂

(das wird auch der Grund sein, warum die 2.0er im GTI nie soviel Probleme gemacht haben, wie der 2.0er in den IVern)

@ fall so wireless...
hab mich mal erkunding 140 € (!) für ne lambdasonde 🙂
das ist doch garnix dran an son teil woher nehmen die die 140 her ? 🙁

naja muss ich jetzt durch...

nochmal wegen den beiden austauschen, war bei ner freien werkstatt der sagte das ich sonst in 2 wochen wieder da stehe wenn ich die andere nicht mitwechsel... aber nö ich werd ganz sicher nicht ne heile sonde austauschen...

Ähnliche Themen

Wow! Meine Lambdasonde bei der letzten Inspektion hat mit Einbau 207 gekostet 🙂

Bei mir wurde nur eine (defekte) Sonde getauscht, seither (7.000km) ist alles in Ordnung, die Check-Lampe war sehr lang nicht an.

naja an ist sie bei mir auch nicht... aber wenn man den speicher ausliest ist der fehler drin... also bei mir haben die sich erkundigt 140 € von bosch... gibts nur von den... vielleicht kam bei die noch einbau oder so dazu ?

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Wow! Meine Lambdasonde bei der letzten Inspektion hat mit Einbau 207 gekostet 🙂
...

😉

mhhh ja man sollte sich die beiträge genau anschauen... 😉

140 ist zu wenig. bei mir steht 168 auf der Rechnung.
gibt 2 verschiedene Systeme. mit2 verschiedenen Lamdasonden. irgenwie Vor oder Hinter Kat.

ich war bei unserem teilehändler der hat mir erzählt das es für meinen motor (AQY) nur von bosch sonden gibt... vielleicht hast du das was durcheinander bekommen, bei mir ist eine vorm kat (regelsonde) und eine hinterm kat (diagnosesonde)

ich habe 168euro auf der rechung stehen. welche sehe ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen