Info vom VW-Facharbeiter zur Lambdasonde vom 2.0
Bin vorhin durch Zufall mit meinem Nachbarn ins Gespräch gekommen und er sagte das er den Bora mit gebaut habe, daraufhin fragte er ob ich schon irgendwelche Probleme hätte. Er fragte nach der Lambdasonde, da bei mir seit ein paar Wochen die Abgaswarnleuchte leuchtet und der Fehlerpeicher "Gemisch Bank1 zu fett" anzeigte habe ich ihm die Sache geschildert. Er sagte das der 2.0 unbedingt zwischendurch mal ichtig "Feuer" bekommen muss, ansonsten verdreckt die Lambdasonde und dieser Fehler tritt auf. Seine Frau selber hat in ihrem Golf 4 2.0 die dritte Lambdasonde. Kann diese Aussage von euch jemand bestätigen ? Gruss Bora 2.0
40 Antworten
keine ahnung. kumpel hat denn 2.0 115ps gti und der ist nicht so anfällig. frage ist was geändert wurde.
also meint ihr auch man sollte sich da keine gedanken machen.
hilft evtl öl wechsel??
Ich mache mir da keine Gedanken mehr, ich weiß das alles technisch in Ordnung ist, aber ab und an die Checkleuchte für 1-2 Tage an ist, und das manchmal nur einmal alle Monate..
Hai,
hee das problem kenne ich auch. Meine Ma hat das bei Ihrem Golf IV 1,6 l aber auch, das da die lampe an war. Die ham ihr aber gesagt, dass es der LMM sein soll.
Aber ist schon ein typischer 2.0 l fehler.
Die geht bei mir auch immer mal wieder aus und nach paar tagen, wochen oder Monaten wieder an. Je nachdem. Und bei meiner Ma ist sie auch wieder ausgegangen. lol
Aber ich heize meinen auch regelmäßig mal durch, damit er wieder schmuck läuft. Wechseln tu ich die Lambdasonde aber noch nicht. Bis jetzt hat sie sich ja immer selbst gereinigt auf der Autobahn *fg*.
Geht die Abgaswarnleuchte wirklich immer von alleine mal wieder aus ? Habe damals den Fehlerpeicher bei mir gelöscht, dann hat se den ganzen Tag gesponnen, war mal an mal aus. Den nächsten Tag war sie aus und das ca.2-3 Wochen, jetzt ist sie seit längerer Zeit wieder an und geht aber irgendwie auch nicht mehr aus ! Gruss Bora 2.0
Ähnliche Themen
Meine ist jetzt gestern wieder angegangen 🙂
Schätze mal morgen oder Dienstag ist sie spätestens wieder aus. Kommt drauf an, wieviel Motorstarts man macht, und wie sich der Wagen dann zwischendrin abkühlt.
aber warum ist das so??
dann soll die scheiss meldung doch einfach ganz aus bleiben.
dummes auto auch !!! LOL
Ja vor allem, erklär das mal dem, der das Auto irgendwann kaufen will.
Der 🙂 kann mir das ja doll erklären und abtun...nur überzeug mal einen potenziellen Neukäufer.. 🙄
hi
hatte mal den lmm abgezogen um zu sehen wie sich das auto so fährt
bis auf das er mal ausging war nix weiter zu merken.
erst beim zweiten anlassen des motors kam die check leuchte
dann später hab ich den stecker wieder rauf gemacht
und erst 2-3 tage später war die lampe dann wieder aus gegangen
also müsste ja in dem zeitraum was drinne gestanden haben
Auch wenn die Lampe aus ist, bleibt der Eintrag noch im Fehlerspeicher.
Als ich heute Mittag ins Auto gestiegen bin und den Motor gestartet habe, hab ich gedacht ich seh nicht richtig. Die Abgaswarnleuchte ging auf einmal wieder aus und beste, bin gestern ca. 40 km Autobahn fast dauerfeuer gefahren. Also lag mein Nachbar da scheinbar wirklich richtig ! Gruss Bora 2.0
ich glaube das ist normal das die irgendwann mal wieder aus geht ? war jedenfalls bei mir so und hab nicht unbedingt meine fahrweise geändert und im fehlerspeicher war der fehler auch noch drin... naja meine eigentliche frage, anscheinend ist meine Lambdasonde defekt... soll ich jetzt gleich beide austauschen oder reicht nur die defekte ? beide wird vielleicht ein bisschen zu teuer 😁
Hätte keinen Nährwert, die intakte Sonde mit zu tauschen, zumal sie kein Schnäppchen ist! 😉
Im Fehlerspeicher sollte die entsprechende Lambdasonde eingetragen sein.
PS: Finde es super (!), dass die Mitglieder (ob neue oder schon alte Hasen) alte Threads rauskramen und darin weiterposten. Neue, unnötige Threads und Wutanfälle ("Benutz die Suchfunktion! 😠"😉 bleiben aus. Weiter so! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Exakt wie bei mir, also eine typische 2.0 Krankheit. Weiß jemand, ob das bei dem Motor im Golf III genau so war?
Hatte den 2.0 im GIII. Bin mal längere Zeit sehr spritsparend gefahren, und keine Probleme gehabt.
MfG
Weisst du noch, welcher Motorkennbuchstabe das war?
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Weisst du noch, welcher Motorkennbuchstabe das war?
jupp, ADY