Info´s Alpina B3
Hallo,
rein Interesse halber......
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem e36 Alias Alpina B3 gemacht?
Müsste doch eigentlich die normale Steigerung sein, oder nicht?
Ich würde echt mal gerne wissen wie die zum "normalen" e36 sind wie Unterhaltkosten, Reparaturen usw.
Eigentlich müssten die doch auf dem Niveau vom M3 liegen oder höher...
Gruß
SK
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saarkater
Das Problem wird wohl wirklich sein ein gutes geflegtes Modell zum guten Preis zu bekommen! Es war schon immer etwas teurer gewesen etwas besonderes zu haben.
Nur zu diesem Preis gibt es auch schon gute 330i aus Serienfertigung zu kaufen die dann auch noch etwas neuer sind.
Der Oberhammer ist aber doch sicherlich der e36 als B8 mit seiner 4,6l Maschine.
Hat den schon mal jemand gefahren???Gruß
SK
oder der 5.0 liter von hartge
Zitat:
Original geschrieben von Saarkater
Das Problem wird wohl wirklich sein ein gutes geflegtes Modell zum guten Preis zu bekommen! Es war schon immer etwas teurer gewesen etwas besonderes zu haben.
Nur zu diesem Preis gibt es auch schon gute 330i aus Serienfertigung zu kaufen die dann auch noch etwas neuer sind.
Der Oberhammer ist aber doch sicherlich der e36 als B8 mit seiner 4,6l Maschine.
Hat den schon mal jemand gefahren???Gruß
SK
Ich habe einen B8!!
Der Wagen ist der Oberhammer bzgl. Drehmoment. Man kann praktisch das gesamte Drehzahlspektrum im 6. Gang nutzen. Bei 50 km/h dreht der Motor kanpp über Leerlaufdrehzahl. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 280 km/h. Hier dreht der Motor noch keine 6.000 U/min.
Kraft im Überfluss, man kann ohne weiteres auch neuere kräftige Fahrzeuge auf der Autobahn "stehen lassen".
Leider ist ein B8 überaus teuer im Unterhalt (besonders bei Reparaturen und Inspektionen). Verbrauch beträgt zw. 9L bei Landstraßenfahrt über 12L-13L bei (zügiger) Autoganhfahrt bis zu >20L im Stadtverkehr.
Aber das ist mir der Spass wert.
Für den Alltagsgebrauch ist aber auf jeden Fall ein B3 empfehlenswerter.
LG
Sönni