Induktives Laden
Hallo zusammen,
da ich mich noch nicht damit abfinden möchte, dass das induktive Laden im Insignia mit meinem iPhone 8 nicht funktioniert, war ich heute beim FOH und bin mit ihm so verblieben, dass ich mal recherchiere, inwieweit es ein generelles Problem damit gibt. Ich bitte diejenigen, deren Smartphone diese Funktion hat hier das jeweilige Gerätemodell sowie einfach geht/geht nicht zu notieren. Falls jemand weiß, ob es mit dem iPhone auch in anderen Fahrzeugmodellen Probleme damit gibt bitte auch mitteilen. Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Könntet ihr bitte jetzt endlich mal mit eurem persönlichen Kleinkrieg aufhören.
Beitrag zur Lösung: NULL
222 Antworten
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 9. November 2019 um 16:49:38 Uhr:
Ja - aber wie willst Du das Handy in die Konsole stellen und wieder herausnehmen ohne den Deckel zu öffnen....da gibts noch keine Lösung von MM Navi Pro oder CarPlay bzw Android Auto.....da musst Du den Deckel doch noch selbst öffnen und schliessen😛
Die Frage ist doch was will ich
während der Fahrtam Handy anstellen das nicht über die Bedienung am MM Navi Pro nicht auch geht?
Und wer vor der Fahrt überfordert ist sein Handy mit Deckel öffnen in die Konsole zu stellen, der sollte ein Taxi oder den Bus nehmen. 😉
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. November 2019 um 13:04:27 Uhr:
Das P30 Pro passt rein, ob es lädt muss ich noch probieren. Mit der Gummitülle aber wohl eher nicht.
Wie löst ihr das mit AA?
Lädt bei mir nicht, habs aber auch in einer Hülle (oder es lädt nur ganz kurz).
Nehm aber AA und das geht ganz gut, wenn man mit dem Anstöpseln ein paar Sekunden wartet. Hab ne Verlängerung mit 90 Grad USB-C, da es Handy bei mir neben den Klimaknöpfen liegt.
AA ist kein Problem. Ich habe das P30 in der Ablage liegen und bekomme dann über BT Warnungen zur Verkehrslage, Baustellen oder anderen Gefahrenstellen angesagt.
Wenn es nicht lädt, stecke ich es kopfüber in die Halterung um an die Steckdose für das USB-Kabel zu kommen.
Schade, dass man AA nicht wireless verbinden kann.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. November 2019 um 18:18:11 Uhr:
AA ist kein Problem. Ich habe das P30 in der Ablage liegen und bekomme dann über BT Warnungen zur Verkehrslage, Baustellen oder anderen Gefahrenstellen angesagt.
Gib mir mal einen Vielfahrer-Tipp, welche App. Konnte mich irgendwie bislang mit noch keiner Gefahrenstellen-App anfreunden.
Ähnliche Themen
Es gibt eigentlich nur 2 Apps, die imho einigermaßen funktionieren.
1. Blitzer. de Plus
2. TomTom
Beide sind aber immer von der der Community abhängig.
Ansonsten hilft nur, Augen auf, Radio hören und Geschwindigkeit etc. einhalten.
Google will wohl die Funktionen von Waze in Maps implizieren. Fragt sich halt nur, ob auch in DE.
Das IL900 warnt eigentlich auch recht zuverlässig.
Mein P30 Pro lässt sich nicht laden... Weder mit noch ohne Hülle... Wenn ich den Gummieinsatz heraus nehme und das Handy hineinsetze erscheint zwar kurz das Ladesymbol, erlischt aber quasi im gleichen Moment auch schon wieder...
Ich habe das "Problem" für mich so gelöst das ich nun dauerhaft ein Zweithandy im Auto habe... Das liegt, bestückt mit einer "Twin-Sim" bzw "Multi-Sim", dauerhaft per USB Kabel verbunden in der Mittelkonsole und verrichtet so seinen Dienst. AA und Co funktionieren bis auf seltene Aufhänger zuverlässig und ich muss mich nicht bei jedem einsteigen neu verkabeln.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. November 2019 um 18:42:14 Uhr:
Es gibt eigentlich nur 2 Apps, die imho einigermaßen funktionieren.
1. Blitzer. de Plus
2. TomTom
Beide sind aber immer von der der Community abhängig.
Ansonsten hilft nur, Augen auf, Radio hören und Geschwindigkeit etc. einhalten.
Google will wohl die Funktionen von Waze in Maps implizieren. Fragt sich halt nur, ob auch in DE.
Das IL900 warnt eigentlich auch recht zuverlässig.
Aber nur vor normalen Gefahrenstellen und nicht vor Fotos.
Fahre eigentlich auch max. 10 Kmh schneller, aber wenn man doch mal "pennt" ...
10 Km/h ist egal. Aber wenn man eine 70ziger Zone auf der Landstraße verpennt, ist das schon blöd.
Solange das nicht so läuft....
https://www.br.de/.../...ber-250-km-h-auf-landstrasse-geblitzt,RfWeJsp
Offensichtlich hat Opel das Lademodul, abhängig von der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs Insignia B geändert.
Die ältere Version funktionierte nicht bei den meisten neueren Handy, unabhängig vom Hersteller.
Da Opel die alte Version ( bis FG.-Nummer ) ersetzt hat und nicht mehr liefert, bin ich auf meine Reklamation
innerhalb der Gewährleistung gespannnt.
Handy ist Umidigi One Pro.
Sollte für Opel ja kein Problem sein, bei berechtigter Reklamation dir das neue Lademodul einzubauen.
Von nix ne Ahnung und immer was parat .....
Hab das gar nicht vermisst. 😁
Opel wird da nicht drauf reagieren, aber ich habe eine "kostengünstige" Lösung für dich.
Die Ladematte ist aus den aktuelle MYs und kann auch bei dir verbaut werden und zu allen gängigen Opel Insignia Modellen kompatibel.
100.-€ glatt, PN reicht.
Einbau recht in 20 Minuten von statten.
Original Opel je nach Händler bist du mit 350.-€ aufwärts dabei.
Das will @axellaugallies sicherlich nicht hören...............
Zitat:
@axellaugallies schrieb am 8. Dezember 2019 um 21:56:04 Uhr:
Offensichtlich hat Opel das Lademodul, abhängig von der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs Insignia B geändert.
Die ältere Version funktionierte nicht bei den meisten neueren Handy, unabhängig vom Hersteller.Da Opel die alte Version ( bis FG.-Nummer ) ersetzt hat und nicht mehr liefert, bin ich auf meine Reklamation
innerhalb der Gewährleistung gespannnt.
Handy ist Umidigi One Pro.
Nun ja - wenn Opel nicht liefert kannst Du ja mal probieren nun vom Kaufvertrag zurück zu treten... allerdings ist es nicht ein Teil dass den Fahrzeugbetrieb unmöglich macht...🙄 Aber schauen wie der Händler und Opel reagieren wär schon interessant.
https://www.advogarant.de/.../ersatzteile
Der reagiert gar nicht, da er sich auf die zum Zeitpunkt der Auslieferung bestätigte OCPM Liste bezieht.
Da steht klar drin, welche Modelle unterstützt werden.
Anstatt komische Ratschläge zu verteilen, lieber Lösungen anbieten.