Induktives Laden

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

da ich mich noch nicht damit abfinden möchte, dass das induktive Laden im Insignia mit meinem iPhone 8 nicht funktioniert, war ich heute beim FOH und bin mit ihm so verblieben, dass ich mal recherchiere, inwieweit es ein generelles Problem damit gibt. Ich bitte diejenigen, deren Smartphone diese Funktion hat hier das jeweilige Gerätemodell sowie einfach geht/geht nicht zu notieren. Falls jemand weiß, ob es mit dem iPhone auch in anderen Fahrzeugmodellen Probleme damit gibt bitte auch mitteilen. Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Könntet ihr bitte jetzt endlich mal mit eurem persönlichen Kleinkrieg aufhören.
Beitrag zur Lösung: NULL

222 weitere Antworten
222 Antworten

Kann ich morgen machen! Da ich noch unterwegs bin !

Hier ein paar Bilder, sry das es so lange gedauert hat!

IMG_20190905_125915.jpg
IMG_20190905_125939.jpg

Sieht nicht schön aus..................

Ja stimmt, aber es funktioniert! Am Montag geht er in die Werkstatt, dann wird Sitz, das Laden, Rückbank und Tempomat gemacht!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jazze 74 schrieb am 5. September 2019 um 13:49:00 Uhr:


Ja stimmt, aber es funktioniert!

Wundert mich irgendwie nicht das durch dieses dicke Gummi zuverlässiges Laden nicht möglich ist.

Heute (Auto abgeholt) getestet:

SAMSUNG S8 lädt prima mit Original Tüll und Silikon Hülle am Fon.

Ja die neueren Ladestationen haben eine höhere Watt Zahl.

Habe auch mal ausgeschnitten. Bin etwas vorsichtiger ran gegangen, da ja mein Handy am Anfang auch geladen hat. Xperia XZ2, lädt jetzt wieder.

Dsc-0196

ich bin ja mal gespannt wie das bei mir wird.
ich hatte schon vor ein paar Monaten einen Insignia B - ich glaube der wurde damals im November letzten Jahres bestellt. Somit vermutlich die schwächere Ladeeinheit. Und genau so war es auch... ich hatte ebenfalls Probleme mit meinem "Exotenhandy", einem Xiaomi Mi9.
Als man die Gummieinlage rausgenommen hat funktionierte es, jedoch nur wenn das Gerät an der Wand lehnte. Bei jedem Bremsen und Gas geben war schon wieder Ende mit laden.

Ich bekomme jetzt die Tage ein neuen Wagen. Der wurde Ende Juli diesen Jahres zugelassen. Dürfte dann hoffentlich die bessere Ladeeinheit haben.

Ich werde gerne berichten.

Das P30 Pro passt rein, ob es lädt muss ich noch probieren. Mit der Gummitülle aber wohl eher nicht.
Wie löst ihr das mit AA?

ach schau, hatte ich sogar ganz vergessen mich nochmal darauf zu melden.

also - die Situation sieht wie folgt aus:

mein Xiaomi Mi9 (Maße: 157,5 x 74,7 x 7,6 mm) passte gerade so in die dafür vorgesehene QI-Schalte des Insignia. Mit meiner tatsächlich sehr schlanken Hülle drum herum, war dann aber schon vorbei.

Die Ladung selbst funktionierte jedoch soweit ganz gut.

Ich habe die Gummi-Ladeschale entfernt und durch eine dünne Schaumstoffplatte ersetzt, welche das Handy dann ohne Probleme rein- und rausnehmen lässt, das Handy aber immer nahe der Außenwand hält.

da ich aber IMMER Android Auto nutze, ist in diesem Moment QI-Ladung totaler Murks. Tut mir Leid, das haben andere Hersteller deutlich besser gelöst.
da (bis auf BMW, habe ich mal gelesen?!?) ohnehin bei jedem Fahrzeug derzeit noch eine Kabelverbindung benötigt, ist QI-Ladung in dem Fall ohnehin nicht notwendig.

ich verstehe den Hintergedanken das Handy in der Konsole zu verstauen, um es während der Fahrt nicht nutzbar zu machen. dennoch ist mir das trotzdem zu umständlich immer die Konsole zu öffnen.

zweitere Kritikpunkt ist, dass man ja leider auch nur in der Konsole USB-Anschlüsse hat. da ich mein Handy aber nun einmal nicht in die Konsole stecke, sondern eine Handyhalterung im Bereich der Becherhalterung habe, habe ich mir dahin nun ein Kabel hingelegt.

das Kabel muss dafür etwa 1,80m - 2m lang sein, um es unauffällig verlegen zu können.
aus der Konsole führt das Kabel direkt in Richtung Beifahrersitz, verschwindet dort in der Seitenabdeckung der Mittelkonsole und führt dann tief in den linken Bereich des Beifahrerfußraums. dort wird das Verkleidungsstück der Mittelkonsole von der oberen Verkleidung (Richtung Handschuhfach oder die Amaturen) getrennt. dort habe ich das USB-Kabel dann reingequetscht, welches nun genau oben an den Amaturen zur Klimaanlage und der Becherhalterung mündet.

wenn wer will, kann ich dazu gerne mal ein paar Bilder machen, um dies zu verdeutlichen.

ja bitte, gerne Bilder, da ich noch Inspirationen suche, wegen der Halterung & AA.

Danke

Bilder sagen mehr als Tausend Worte

Bitte die Bilder einstellen

Zitat:

@mymomo schrieb am 9. November 2019 um 14:28:01 Uhr:


ich verstehe den Hintergedanken das Handy in der Konsole zu verstauen, um es während der Fahrt nicht nutzbar zu machen. dennoch ist mir das trotzdem zu umständlich immer die Konsole zu öffnen.

zweitere Kritikpunkt ist, dass man ja leider auch nur in der Konsole USB-Anschlüsse hat.

Öhm das Handy wenn per Bluetooth und USB- Verbindung in der Konsole mit dem MM Navi Pro verbunden, kann über das MM Navi Pro bzw. mit Android Auto über das MM Navi Pro benutzt werden.

Ja - aber wie willst Du das Handy in die Konsole stellen und wieder herausnehmen ohne den Deckel zu öffnen....da gibts noch keine Lösung von MM Navi Pro oder CarPlay bzw Android Auto.....da musst Du den Deckel doch noch selbst öffnen und schliessen😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen