Induktives laden (Phonebox Alternative)
Hallo zusammen, in den nächsten Tagen bekomme ich endlich meinen RS3, welcher leider keine Phonebox hat.
Laut meines Verkäufers ist eine Nachrüstung dieser wohl auch nicht möglich.
Jetzt zu meiner Frage.
Ich würde trotz fehlender Phonebox mein Handy gerne während des Fahrens induktiv laden. Gibt es vllt Ideen oder besser sogar Erfahrungen, ob und wenn ja, wie dies umsetzbar wäre?
Wichtig wäre mir, das diese Umrüstung wenn möglich nicht als solche ersichtlich ist.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tipps. 🙂
35 Antworten
Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 11. Mai 2023 um 16:54:12 Uhr:
Zitat:
@Audianer_four_Ever schrieb am 11. Mai 2023 um 12:44:22 Uhr:
Würde es ja zur not mit nem kabel direkt
laden leider passt das mit meinem iphone nicht weil zu groß und so halb rein legen will ich auch net.
Genau wegen diesem Problem habe ich mir ein Kabel mit abgewinkeltem Stecker gekauft.
https://www.amazon.de/dp/B08DFVTR6WDie Phonebox hat die Abmessungen 170 × 87 mm, der Stecker verbraucht so nur knapp 10 mm - es bleiben also noch 160 mm übrig.
Passt leider nicht, der pro max passt saugend da rein keine Chance ein Stecker dran zumachen.
Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 11. Mai 2023 um 16:54:12 Uhr:
Zitat:
@Audianer_four_Ever schrieb am 11. Mai 2023 um 12:44:22 Uhr:
Würde es ja zur not mit nem kabel direkt
laden leider passt das mit meinem iphone nicht weil zu groß und so halb rein legen will ich auch net.
Genau wegen diesem Problem habe ich mir ein Kabel mit abgewinkeltem Stecker gekauft.
https://www.amazon.de/dp/B08DFVTR6WDie Phonebox hat die Abmessungen 170 × 87 mm, der Stecker verbraucht so nur knapp 10 mm - es bleiben also noch 160 mm übrig.
Ich hab' mir für längere Fahrten auch ein Kabel zugelegt, aber ein erheblich kürzeres. Ich wollte auf keinen Fall 'nen knappen Meter Kabel gerollt in der Mittelkonsole liegen haben.
Mein "Käbelchen" hat nur 15cm Länge und an beiden Enden gewinkelte Stecker, damit ich immer noch ausreichend Länge hab' von einer der USB-C-Buchsen bis zum iPhone-Anschluss und das iPhone hinter diesen beiden Plastiknasen quer aufgestellt hin bekomme, so dass das kabellose Laden durch die Phonebox und somit das Hitzeproblem wirkungsvoll verhindert wird.
Das funktioniert in der Praxis so ganz vorzüglich…
Also mit Hülle hat mein iPhone 13 in 120 Minuten ganze 5 % Akku geladen.
Ohne Hülle waren es in 15 Minuten 5 % Ladeleistung.
Beide Versuche waren bei ca 60 % Akkuleistung
Zitat:
@Genuine-G schrieb am 11. Mai 2023 um 19:24:29 Uhr:
ein Kabel zugelegt, aber ein erheblich kürzeres.
Hast Du da einen Link?
Ähnliche Themen
Hab' ich: https://www.dronekenner.nl/.../
Ich muss mich jedoch korrigieren, das Kabel ist 30cm lang, nicht 15cm. Gefühlt sind es aber eher 15cm, und ein kleines bisschen Luft braucht man ja auch noch für's Handling… 😉
Der nachträgliche Einbau der Phonebox ist übrigens möglich. Mein S3 hatte diese letzten Herbst bei der Auslieferung auch nicht drin. Bei der Bestellung wurde mir diese aber versprochen und ich wurde auch nicht informiert, dass diese nun nicht eingebaut wird.
Nach bisschen reklamieren hat die AMAG (Generalimporteur für die Schweiz) mir diese als Kulanz eingebaut, ohne Kosten für mich (bzw. habe ich diese mit dem ursprünglichen Kaufpreis ja bereits bezahlt). Man sieht auch nicht, dass nachträglich da was gemacht wurde.