Induktives laden (Phonebox Alternative)
Hallo zusammen, in den nächsten Tagen bekomme ich endlich meinen RS3, welcher leider keine Phonebox hat.
Laut meines Verkäufers ist eine Nachrüstung dieser wohl auch nicht möglich.
Jetzt zu meiner Frage.
Ich würde trotz fehlender Phonebox mein Handy gerne während des Fahrens induktiv laden. Gibt es vllt Ideen oder besser sogar Erfahrungen, ob und wenn ja, wie dies umsetzbar wäre?
Wichtig wäre mir, das diese Umrüstung wenn möglich nicht als solche ersichtlich ist.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tipps. 🙂
35 Antworten
Hallo, es gibt von kufatec eine Nachrüstung der "großen" Phonebox, also inkl. Anbindung an die Außenantenne:
https://www.kufatec.com/.../...lettset-phone-box-fuer-audi-a3-8y-47003
Zu dem Preis kommt natürlich noch der Einbau hinzu. Evtl. gibt es ja die kleine Phonebox, in der lediglich geladen werden kann, zu einem günstigeren Preis - einfach mal bei Kufatec anfragen!
Hi Micha,
ich sehe nicht wieso sich Qi Laden nicht nachrüsten lassen sollte. Solange du Entweder einen Zigarettenanzünder oder eine USB Buchse und im schlimmsten Fall Boardnetz hast, sollte das machbar sein.
Je nach Telefon wäre z.B. Anker 613 Magnetisches Kabelloses Ladegerät (MagGo) für ca 55 € eine Option. Also so ziemlich jede Qi Halterung bzw. so ziemlich jedes Qi Ladegerät sollte funktionieren. Die kann man im Zweifel auch auseinander nehmen und mit etwas bastelarbeit integrieren - die Spulen sind typischerweise hauch dünn...
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße
Vielen dank, die hatte ich auch schonmal gesehen, nur setzt die wohl eine Handyvorbereitung voraus, welche in in meiner Ausstattungsliste nicht finden konnte.
Oder hat man das schon serienmäßig und daher ist es in der Liste nicht zu finden?
Auch sowas hier könnte eine Option sein:
https://shop.ahw-shop.de/...tive-ladestation-smartphone-9999z30861?c=0
Also da wirst du sicherlich irgendwie fündig...
Die Frage ist halt was du willst. Händy mit Qi Laden sollte kein Problem sein. Wenn du willst, dass das Auto im Display anzeigt, dass dein Handy geladen wird und dich daran erinnert, dass es noch im Auto liegt, ist es was anderes. Da wäre dann diese Option für 850 € vielleicht eine Möglichkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xalech schrieb am 10. Mai 2023 um 13:52:30 Uhr:
Hi Micha,
ich sehe nicht wieso sich Qi Laden nicht nachrüsten lassen sollte. Solange du Entweder einen Zigarettenanzünder oder eine USB Buchse und im schlimmsten Fall Boardnetz hast, sollte das machbar sein.
Je nach Telefon wäre z.B. Anker 613 Magnetisches Kabelloses Ladegerät (MagGo) für ca 55 € eine Option. Also so ziemlich jede Qi Halterung bzw. so ziemlich jedes Qi Ladegerät sollte funktionieren. Die kann man im Zweifel auch auseinander nehmen und mit etwas bastelarbeit integrieren - die Spulen sind typischerweise hauch dünn...
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße
Ja danke das hilft schonmal sehr, dachte vllt kam man, wenn man wirklich keine Phonebox nachrüsten kann ggf so eine Spule unter der Handybox in der Mittelkonsole
verbauen. Sind die für gewöhnlich stark genug, das die durch das Plastik durch laden?
Zitat:
@xalech schrieb am 10. Mai 2023 um 13:56:52 Uhr:
Auch sowas hier könnte eine Option sein:
https://shop.ahw-shop.de/...tive-ladestation-smartphone-9999z30861?c=0Also da wirst du sicherlich irgendwie fündig...
Die Frage ist halt was du willst. Händy mit Qi Laden sollte kein Problem sein. Wenn du willst, dass das Auto im Display anzeigt, dass dein Handy geladen wird und dich daran erinnert, dass es noch im Auto liegt, ist es was anderes. Da wäre dann diese Option für 850 € vielleicht eine Möglichkeit.
Also mir gehts eigentlich nur ums induktive Laden während der Fahrt und das am liebsten so versteckt wie es nur geht. 😁
Zitat:
@MichaRS3 schrieb am 10. Mai 2023 um 13:58:01 Uhr:
Zitat:
@xalech schrieb am 10. Mai 2023 um 13:52:30 Uhr:
Hi Micha,
ich sehe nicht wieso sich Qi Laden nicht nachrüsten lassen sollte. Solange du Entweder einen Zigarettenanzünder oder eine USB Buchse und im schlimmsten Fall Boardnetz hast, sollte das machbar sein.
Je nach Telefon wäre z.B. Anker 613 Magnetisches Kabelloses Ladegerät (MagGo) für ca 55 € eine Option. Also so ziemlich jede Qi Halterung bzw. so ziemlich jedes Qi Ladegerät sollte funktionieren. Die kann man im Zweifel auch auseinander nehmen und mit etwas bastelarbeit integrieren - die Spulen sind typischerweise hauch dünn...
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viele GrüßeJa danke das hilft schonmal sehr, dachte vllt kam man, wenn man wirklich keine Phonebox nachrüsten kann ggf so eine Spule unter der Handybox in der Mittelkonsole
verbauen. Sind die für gewöhnlich stark genug, das die durch das Plastik durch laden?
Ja es gibt auch Qi Ladegeräte die durch Schreibtische durch funktionieren! Also, wenn du da schon eine Schale hast sollte das kein Problem sein. 2-3 mm Plastik sollte ohne Probleme gehen.
Wenn man es so versteckt wie möglich machen möchte gibt es zwei Optionen.
Option 1: 850 € für dieses Teil ausgeben und dann den vollen Funktionsumfang haben.
Option 2: Eine QI Ladestation nehmen und unten an deine Schale montieren... Das bedeutet aber auch, dass du mit keinem normalen Stecker arbeiten kannst, sondern irgendwo an die Bordelektronik dran musst um dir Strom zu ziehen.
Ich glaube das Teil von Hyundai was ich oben geschickt habe macht genau das.
Zitat:
@xalech schrieb am 10. Mai 2023 um 14:30:14 Uhr:
Wenn man es so versteckt wie möglich machen möchte gibt es zwei Optionen.Option 1: 850 € für dieses Teil ausgeben und dann den vollen Funktionsumfang haben.
Option 2: Eine QI Ladestation nehmen und unten an deine Schale montieren... Das bedeutet aber auch, dass du mit keinem normalen Stecker arbeiten kannst, sondern irgendwo an die Bordelektronik dran musst um dir Strom zu ziehen.
Ich glaube das Teil von Hyundai was ich oben geschickt habe macht genau das.
Also wenn es Option 2 wird such ich mir auf jeden Fall jemanden der sich mit sowas auskennt, will da nix kaputt machen wovon ich keine Ahnung hab 😰
Hatte beim tiguan mal gesehen, das die da Strom vom Zigarettenanzünder nehmen.
Wenn das gehen würde wär das optimal, den benutz ich ja eigentlich eh nie 🙂
Und als 3. Option gebe ich dir mal noch sowas mit:
https://www.youtube.com/watch?v=eyXOhwBk-cQ
Viel Efolg!
Zitat:
@MichaRS3 schrieb am 10. Mai 2023 um 14:34:47 Uhr:
Zitat:
@xalech schrieb am 10. Mai 2023 um 14:30:14 Uhr:
Wenn man es so versteckt wie möglich machen möchte gibt es zwei Optionen.Option 1: 850 € für dieses Teil ausgeben und dann den vollen Funktionsumfang haben.
Option 2: Eine QI Ladestation nehmen und unten an deine Schale montieren... Das bedeutet aber auch, dass du mit keinem normalen Stecker arbeiten kannst, sondern irgendwo an die Bordelektronik dran musst um dir Strom zu ziehen.
Ich glaube das Teil von Hyundai was ich oben geschickt habe macht genau das.Also wenn es Option 2 wird such ich mir auf jeden Fall jemanden der sich mit sowas auskennt, will da nix kaputt machen wovon ich keine Ahnung hab 😰
Hatte beim tiguan mal gesehen, das die da Strom vom Zigarettenanzünder nehmen.
Wenn das gehen würde wär das optimal, den benutz ich ja eigentlich eh nie 🙂
Das sollte gehen ja! Muss man halt erstmal dran kommen aber geht schon 🙂
Zitat:
@xalech schrieb am 10. Mai 2023 um 14:35:07 Uhr:
Und als 3. Option gebe ich dir mal noch sowas mit:
https://www.youtube.com/watch?v=eyXOhwBk-cQViel Efolg!
Ja das wäre dann die Notlösung, wenn alles andere nicht geht 🙁
Danke dir auf jeden Fall für die Tipps und Ideen, das hilft mir sehr weiter 🙂
Zitat:
@xalech schrieb am 10. Mai 2023 um 14:38:15 Uhr:
Zitat:
@MichaRS3 schrieb am 10. Mai 2023 um 14:34:47 Uhr:
Also wenn es Option 2 wird such ich mir auf jeden Fall jemanden der sich mit sowas auskennt, will da nix kaputt machen wovon ich keine Ahnung hab 😰
Hatte beim tiguan mal gesehen, das die da Strom vom Zigarettenanzünder nehmen.
Wenn das gehen würde wär das optimal, den benutz ich ja eigentlich eh nie 🙂Das sollte gehen ja! Muss man halt erstmal dran kommen aber geht schon 🙂
Da ist was dran 😁