Induktives Laden nachrüsten
Howdy Folks,
ich bin grundsätzlich zufrieden mit meiner A Klasse, jedoch nervt mich, dass ich leider kein Induktives Laden habe. Mein Verkäufer meinte, dass das 1700€ kostet es nachzurüsten. Irgendwie beschleicht mich aber das Gefühl, dass das nicht ganz so stimmt. Hat da irgendwer erfahrungswerte?
Ja, natürlich kann ich ein Kabel anschließen. Jedoch sieht das alles andere als schön aus wenn da immer ein Kabel offen durchs halbe Auto geht. Oder gibt es da irgendeinen besseren Weg? Wie macht ihr das?
Cheers,
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 1. August 2019 um 22:51:17 Uhr:
@SHFritz
Hier hat Daimler wieder schön gespart: Es sind zwar USB-C-Ports, aber es ist nur USB 2.0. Bekanntlich laden wir hier mit 5V maximal mit 0,5 A. Huaweis Technik "Super Charge" lädt mit 4,5V und bis zu 5A, Samsungs Technik "Quick Charge 3.0" bei unter 5V mit 2,6A oder 4,6A. Wie wir wissen kommt es ja auf die Stromstärke an, wie schnell ein Akku geladen werden kann. Auch Kabel machen hier einen Unterschied: nicht jedes USB-C-Kabel unterstützt unbedingt die jeweilige Ladetechnik.
Das ist nicht korrekt. USB Typ C unterstützt immer das Laden von Geräten mit max. 3A und 15W unabhängig vom unterstützten Datenprotokoll (USB 2.0, 3.0 etc.) Einfach mal in die USB Typ C Spec schauen. Steht übrigens auch in der Spec zum MBUX, als es auf der CES vorgestellt wurde, dass schnelles Laden unterstützt wird.
Ich fahre zwar eine aktuell einen W247 mit MBUX und keine A Klasse, aber zumindest bei mir ist das Handy in einer guten Stunde voll geladen über den USB C Anschluss im Fahrzeug, dass würde mit 0,5A Ladestrom nie klappen. Ich tippe mal eher darauf, dass irgendwas mit in Verbindung mit dem speziellen Ladeprotokoll von Huawei nicht passt und es deswegen bei dir langsam lädt.
Viele Grüße
46 Antworten
Hey zusammen, ich habe folgendes gekauft und getestet:
https://s.click.aliexpress.com/e/_dTZV1jy
Mein Fazit: Funktioniert leider nur bedingt
Denn das Smartphone muss perfekt darauf liegen das es lädt und es lädt sehr langsam (in einer Stunde ca 2 Prozent) und wenn bei der Fahrt das Smartphone verrutscht hört es auf zu laden.
Das Teil ansich kommt mit einem abnehmbaren usb c auf normalem usb Kabel und + Adapter für den Zigarettenanzünder. Um es aber vernünftig anschließen zu können empfiehlt sich ein gewinkelter Anschluss (das das Teil angeschlossen rein passt und nicht auf das Kabel drückt)
! Aber wie gesagt, es funktioniert nicht so, dass man es kaufen sollte 😁
Ich benutze es dennoch wie folgt sehr gerne:
Als aufgeräumtes Ablagefach für das Smartphone und das Ladekabel kann man von unten durch das Teil stecken (Loch vorhanden) und da sein Smartphone dann anschließen. Und die Münzfächer sind auch praktisch
Ich würde mich eher fragen, ob ich teile die mit Strom zu tun haben, von Aliexpress verbauen möchte. Ich wäre da wohl eher vorsichtig, bevor mir etwas abfackelt. Und gerade, wenn es im geschlossenen Fach ist...
Würde mich interessieren, ob man das nicht von qualifizierten Herstellern irgendwie nachrüsten kann? Eine Art matte, die einfach unten eingelegt wird oder so.