Induktive Ladefunktion

VW Tiguan 2 (AD)

Wer von euch hat bereits Erfahrung mit der induktiven ladefunktion gemacht?ich würde gerne wissen wielange es dauert das Handy zu laden..muss ich dafür von Hamburg bis nach Kassel fahren oder geht es schneller????

Beste Antwort im Thema

Kommt drauf an wie schnell Du fährst 😁

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@stump1967 schrieb am 7. Januar 2019 um 09:25:05 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich habe die QI Ladefunktion Werkseitig in meinem neuen Tiguan 2. Laden funktioniert super, nur das Telefon, ein IPhone 8, wird sehr heiß dabei.

Hat jemand Erfahurngen mir der QI Ladefunktion zusammen mit einem IPhone und ist das normal das das IPhone extrem heiß wird?

Vielen Dank

Mein iPhone8 wird in der Ladeschale etwas wärmer als beim normalen Laden mit dem Netzteil - aber auf keinen Fall unangenehm warm oder gar heiß. Mein iPhone ist dabei in einem 1 mm dicken, gummiartigen Schutzcover, das die Rückseite abdeckt und die Kanten schön umfasst.

Ich finde das Fach mit Ladefunktion sehr praktisch, da ich kein Kabel mehr einstöpseln muss.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Praktisch wäre es, wenn Carplay - wie bei BMW - dann auch kabellos funktionieren würde:-)

QI bzw. das Radio meldet bei jedem einschalten "metallische Gegenstände erkannt.." und lädt nicht.. Ich bekomme die Fehlemeldung nicht mehr weg und das Handy wird vermutlich deshalb nicht mehr geladen. Gibt es hierfür eine Abhilfe ohne in die Werkstatt fahren zu müssen. Das Fach ist leer.

Wenn auch unter der Gummimatte nichts ist, dann hilft wirklich nur die Werkstatt

Ähnliche Themen

Hab heute mein samsung s8 zufällig ins Fach ganz nach rechts gelegt und dann fängt doch wirklich das ding an zu laden. Sobald ich es ganz nach links in den vorgesehnen Platz schiebe lädet es nicht mehr. Ich bin fest davon überzeugt das früher wenn das Handy im vorgesehnen Platz war auch geladen wurde. Hab morgen ein Termin. Bin mal gespannt was der Freundliche sagt. Hat jemand einen s8.

Dreh es doch mal rum.. Oben nach rechts oder links macht da bei manchen Handies einen enormen Unterschied weil die Ladespule nicht ganz in der Mitte angeordnet ist... Nur bevor du dich morgen evtl. blamierst 😉

Drehen bringt nichts. Das Handy muss ganz rechts anliegen. D.h. ausserhalb der gekennzeichneten Fläche. Ich kann mir es nur dadurch erklären das die Ladespule aufgrund der Hitzeentwicklung nicht mehr fest sitzt. Früher hat es in der gekennzeichneten Fläche funktioniert.

Ich hatte das S7edge und nun ein S9+.
Beide Laden an der linken Seite und egal wie rum gedreht.
Das S8 ist da ja sicher irgendwie sehr ähnlich.

Ich denke, dass die mehr als eine Spule drunter haben. Evtl. ist eine davon ausgefallen.
So Nachrüstdinger sehen ja auch so aus:
https://www.conrad.de/de/...chale-universal-240000-03-1782934.html?...

So wie ich @soonwalker verstehe hat er keine Nachrüstlösung sondern die Original VW Induktionsladeoption. Wie da die Spulenbelegung aussieht wissen wir nicht, oder?

Hab die Orginal VW Lösung. Das Bild zeigt sehr wahrscheinlich auch die VW Lösung. Die linke und mittlere Spule ist defekt oder hitzetechnisch ineinandergeschmolzen bzw. hat einen Kurzschluss. Wird auch die Meldung erklären Metall erkannt obwohl kein Metall vorhanden.
Bin gespannt ob es nur bei minus graden funktioniert. Hab heute den Termin auf mitte März zur Inspektion geschoben. Bericht folgt.

Hallo zusammen,

hat jemand das Inbay im Einsatz im neuen Tiguan?
Zum Einbau ist es wohl nur nötig den blinddeckel im ablagefach zu entfernen und die Plastikverkleidung der Beifahrer Seite.
Hier ist wohl eine torx zu lösen und dann lässt die plastikabdeckung entfernen. Hat das schon jemand gemacht? Was gibt es zu beachten ?

Zitat:

@erhuanillo17 schrieb am 5. Januar 2019 um 16:48:26 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 29. Dezember 2018 um 22:10:57 Uhr:



Vorne weg, es ist schon etwas Arbeit und Gefummel die "Schale" mit den Spulen unter das Fach zu bekommen. Angeschlossen ist es einfach parallel zur 12V Buchse (Zigarettenanzünder) mit der beigefügten Sicherung.
  • Zum Einbau entfernt man die Schaltkulisse um besser dran zu kommen.
  • Dann schraubt man die rechte Abdeckung der Mittelkonsole ab
  • Dann hat man Platz für den o.g. Stromanschluß und den Einbau der Spulenschale
  • Im Ablagefach (im Sichtfeld) ein kleines Loch für den Lichtleiter bohren der als Kontrolllampe dient (Achtung: Es gibt Bausätze MIT und OHNE Lichtleiter)
  • Lichtleiter am Modul anbringen und verkleben bevor das Modul eingebaut wird
  • Die Spulenschale wird mit mitgeliefertem Scottchtape mittig von unten an das Fach geklebt (Am besten vorher ein Handy rein legen um die Position zu ermitteln)
  • Lichtleiter durch das Loch schieben, ablängen und von hinten (aussen) ankleben (Ich habe das mittels Heißkleber gemacht). Der LL leuchtet Rot und wechselt auf Blau wenn das Handy geladen wird.
  • Test der Installation und Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
  • Die mitgelieferte Gummimatte wird nicht benötigt

Habe die Spulenschale auch bestellt und bereits schon erhalten:-) Scheint auf den ersten Blick genau das Ding zu sein, was mein Tiguan und ich brauchen. Mein Enthusiasmus wurde aber aufgrund meiner Ungeschicklichkeit beim versuchten Einbau abrupt abgebrochen, trotz Deiner detaillierten Erklärung.
Konnte die Schaltkulisse durch lösen der 2 Torx-Schrauben entfernen, kriege es aber nicht hin, unter das Ablagefach bzw. an den Zigarettenanzünder zu gelangen. Sollte man nach diesem Schritt nicht schon das Ablagefach irgenwie rausziehen können?
Bei der rechten Abdeckung der Mittelkonsole gehe ich davon aus, dass von der Abdeckung die Rede ist, an der sich das kleine seitliche Ablagenetz beim Beifahrer befindet. Soll die komplette rechte Abdeckung gelöst werden oder kann die kleine Abdeckung, an der das Ablagenetz befestigt wird irgendwie gelöst werden?
Möchte nicht mit roher Gewalt daran ziehen und dabei etwas beschädigen, darum meine Fragen, sorry. Danke im Vornherein für die Rückmeldung.

Hallo zusammen, ich habe eben meinen neuen Tiguan aus Wolfsburg abgeholt. Auf der Rückfahrt habe ich mich per Maps und Wireless CarPlay nach Hause navigieren lassen.

Dabei ist mir aufgefallen, das dass iPhone im Ladegerät erkannt wird (da steht: wird geladen), aber es entlädt sich und wird knüppelheiß..

das kann ja nicht richtig sein. Bei dem iPhone hier Frau genau das selbe.

Wie sind eure Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktionsladefläche und iPhone' überführt.]

Moinsen,
genau dieselbe Erfahrung habe ich auch.
War auch so bei meinem Golf 7.
Von VW kannst du nichts erwarten. Stand der Technik habe ich immer nur dazu gehört.
Wenn du andere Erfahrungen bei VW machst, bitte gerne hier posten.
Gruß aus Hamburg.
Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktionsladefläche und iPhone' überführt.]

Ist tatsächlich Stand der Technik einer QI Ladestation. Wenn mehr Saft verbraucht wird, als die Ladestation hergibt, findet eine Entladung statt. Zusätzlich entsteht Wärme durch die Induktion. Apple macht das mit MagSafe mittlerweile besser, Wärme entsteht aber trotzdem.

Warm ist gut ausgedrückt.. das wird richtig heiß..

Bei meinem 2020er Model funktionierte die Induktive Ladefläche bestens. Hatte allerdings kein Wireless CarPlay, aber da habe ich dann Musik über Bluetooth abgespielt.

Ist schon seltsam

Deine Antwort
Ähnliche Themen