1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Individual High End Audiosystem - Werkstatt ändert Sounddesign!

Individual High End Audiosystem - Werkstatt ändert Sounddesign!

BMW 3er E93

Hallo,
allen Audio-Liebhabern unter den E93-Cabriofahrern will ich hiermit eine Warnung zukommen lassen und daneben fragen, ob jemand vergleichbare Erfahrungen wie ich gemacht hat.
Sachstand ist folgender:
Nach intensivem Probehören habe ich mein neues 330i Cabrio mit Individual High End Audiosystem bestellt und Ende 2008 bekommen. Der deutlich klarere, knackigere, trockene Bass des Individual High End Audiosystems war es mir wert, den Mehrpreis gegenüber dem Professional Logic 7 zu zahlen, da letzteres für meine Ohren im Bassbereich beim Cabrio leider nicht so gut klingt, wie z.B. im Coupé.
Leider währte die Freude an der gelieferten Audioanlage nur bis Herbst 2009. Zu diesem Zeitpunkt mußte der Wagen wg. dauerhaft leuchtender MIL in die Werkstatt. Zur Abhilfe wurde das Motorsteuergerät mit einem Software-Update versehen - doch leider nicht nur dieses.
Ohne Vorwarnung oder irgendwelche Rücksprache mit mir wurde gleichzeitig mein Audiosystem mit einer geänderten tonalen Grundeinstellung versehen, mit der Folge, dass die Anlage im Bassbereich jetzt weicher und brummiger klingt. AUS war's mit dem tollen Sound der Anlage!
Die geänderte Grundeinstellung läßt sich leider auch nicht über eine geänderte Equalizer-Einstellung ausgleichen, da die Änderungen unterhalb des Equalizer-Einstellbereichs vorgenommen worden sind.

Auf meine Nachfrage hin wurde als Grund für die Änderung der tonalen Grundeinstellung des Audiosystem angegeben, dass bei Kundenumfragen ein weniger trockener Bass mehr Zuspruch gefunden hätte. Diesem hätte man im Zuge eines "kontinuierlichen Verbesserungsprozesses" Rechnung getragen...
HALLO? MICH HAT KEINER GEFRAGT!
UND JETZT KOMMT DER HAMMER: BMW weigert sich selbst nach Einschaltung eines Rechtsanwalts, die durchgeführten tonalen Änderungen am Audiosystem rückgängig zu machen! Dies sei angeblich nicht mehr möglich (Anm.: Technisch gesehen ist das Quatsch; es ist nur eine Frage des Aufwands).
Und als besonderen Knaller verweist BMW darauf, dass darüber ja objektiv kein Mangel am Fahrzeug entstanden sei!!! BITTE?
Objektiv mag man das so sehen, subjektiv aber sicher nicht.
Wenn das Schule macht, wundert Euch nicht liebe Leute, wenn Ihr irgendwann mal ein vorher sportlich abgestimmtes Fahrzeug nach Software-Eingriffen in die Steuergeräte von Antriebsstrang und Fahrwerk als fahrendes Sofa aus der Werkstatt zurück bekommt, weil irgendwer möglicherweise in USA oder China oder sonstwo dies als vorteilhafter empfunden hat.
Wenn "kontinuierliche Verbesserungsprozesse" aus welchem Grund auch immer zu Änderungen an Neufahrzeugen führen, ist das o.k. Da kann dann noch jeder selbst entscheiden, ob er's kaufen will oder nicht.
HIER ABER IST EINFACH IN MEIN EIGENTUM EINGEGRIFFEN WORDEN! UND ICH BIN DARÜBER - VERDAMMT NOCH MAL - ZIEMLICH ANGEFRESSEN!
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eine Idee hat, wie man diese Sache zurückdrehen kann, lasse er es mich bitte wissen.
Beste Grüsse
Baemmf - ich habe fertig.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
allen Audio-Liebhabern unter den E93-Cabriofahrern will ich hiermit eine Warnung zukommen lassen und daneben fragen, ob jemand vergleichbare Erfahrungen wie ich gemacht hat.
Sachstand ist folgender:
Nach intensivem Probehören habe ich mein neues 330i Cabrio mit Individual High End Audiosystem bestellt und Ende 2008 bekommen. Der deutlich klarere, knackigere, trockene Bass des Individual High End Audiosystems war es mir wert, den Mehrpreis gegenüber dem Professional Logic 7 zu zahlen, da letzteres für meine Ohren im Bassbereich beim Cabrio leider nicht so gut klingt, wie z.B. im Coupé.
Leider währte die Freude an der gelieferten Audioanlage nur bis Herbst 2009. Zu diesem Zeitpunkt mußte der Wagen wg. dauerhaft leuchtender MIL in die Werkstatt. Zur Abhilfe wurde das Motorsteuergerät mit einem Software-Update versehen - doch leider nicht nur dieses.
Ohne Vorwarnung oder irgendwelche Rücksprache mit mir wurde gleichzeitig mein Audiosystem mit einer geänderten tonalen Grundeinstellung versehen, mit der Folge, dass die Anlage im Bassbereich jetzt weicher und brummiger klingt. AUS war's mit dem tollen Sound der Anlage!
Die geänderte Grundeinstellung läßt sich leider auch nicht über eine geänderte Equalizer-Einstellung ausgleichen, da die Änderungen unterhalb des Equalizer-Einstellbereichs vorgenommen worden sind.

Auf meine Nachfrage hin wurde als Grund für die Änderung der tonalen Grundeinstellung des Audiosystem angegeben, dass bei Kundenumfragen ein weniger trockener Bass mehr Zuspruch gefunden hätte. Diesem hätte man im Zuge eines "kontinuierlichen Verbesserungsprozesses" Rechnung getragen...
HALLO? MICH HAT KEINER GEFRAGT!
UND JETZT KOMMT DER HAMMER: BMW weigert sich selbst nach Einschaltung eines Rechtsanwalts, die durchgeführten tonalen Änderungen am Audiosystem rückgängig zu machen! Dies sei angeblich nicht mehr möglich (Anm.: Technisch gesehen ist das Quatsch; es ist nur eine Frage des Aufwands).
Und als besonderen Knaller verweist BMW darauf, dass darüber ja objektiv kein Mangel am Fahrzeug entstanden sei!!! BITTE?
Objektiv mag man das so sehen, subjektiv aber sicher nicht.
Wenn das Schule macht, wundert Euch nicht liebe Leute, wenn Ihr irgendwann mal ein vorher sportlich abgestimmtes Fahrzeug nach Software-Eingriffen in die Steuergeräte von Antriebsstrang und Fahrwerk als fahrendes Sofa aus der Werkstatt zurück bekommt, weil irgendwer möglicherweise in USA oder China oder sonstwo dies als vorteilhafter empfunden hat.
Wenn "kontinuierliche Verbesserungsprozesse" aus welchem Grund auch immer zu Änderungen an Neufahrzeugen führen, ist das o.k. Da kann dann noch jeder selbst entscheiden, ob er's kaufen will oder nicht.
HIER ABER IST EINFACH IN MEIN EIGENTUM EINGEGRIFFEN WORDEN! UND ICH BIN DARÜBER - VERDAMMT NOCH MAL - ZIEMLICH ANGEFRESSEN!
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eine Idee hat, wie man diese Sache zurückdrehen kann, lasse er es mich bitte wissen.
Beste Grüsse
Baemmf - ich habe fertig.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baemmf



Zitat:

Original geschrieben von motor-eddi


Mal abgesehen davon, was nun besser klingt oder nicht: ich finde diesen Fall sehr interessant. Normalerweise ist man gewohnt, das updates oder Veränderungen Probleme beseitigen oder Funktionen ergänzen. Geht das mal schief, so ist es Sache der Werkstatt/des Herstellers für erneute Abhilfe zu sorgen.

Der Fall hier liegt jedoch etwas anders: der "Erfolg" der Maßnahme ist vom subjektiven Eindruck des Kunden abhängig! Der Vergleich mit der per Software veränderbaren Fahrwerksabstimmung ist da nicht einmal so weit hergeholt und hätte wohl ähnliche Folgen.

Wäre interessant, was die Rechtsprechung zu solch ungewollten Veränderungen sagen würde. Magst Du das nicht mal durchziehen? ;-)

Das würde mich auch interessieren, was ein Gericht dazu sagen würde. Offensichtlich ist der Fall aber so gelagert, dass ihm mit der üblichen Rechtssprechung schlecht beizukommen ist. Wirkliche Referenzfälle scheint's für den vorliegenden Fall zumindest in Deutschland noch nicht zu geben. Schnell wird der objektive Nachweis eines Mangels gefordert, der zudem noch "nicht unerheblich" sein muß. Das führt hier zu nichts.
Darauf hebt auch BMW ab und opfert, wie in meinem Fall, Eigentumsinteressen der Kunden den eigenen kommerziellen Interessen durch Einsparung zusätzlicher Änderungs-, Prüf- und Freigabeprozesse, mit denen die tonale Änderung an meiner Audioanlage hätte verhindert werden können.
Um die Sache vor Gericht zu bringen, suche ich derzeit noch einen griffigen Anwalt, der mehr als Standard-Vertragsrecht drauf hat und mehr Interesse an der Sache entwickelt, als der Streitwert möglicherweise nur an Motivation bietet.

Kann das gut nachvollziehen, was dich ärgert, aber das eine eigenschaftsänderung als mangel dargestellt wird, dass wird schwer nachvollziehbar sein. Imho wird das ein sehr teurer spass, vor allem weil du entsprechende gerichtsfeste gutachten brauchst, dass das ein mangel ist bzw. das das überhaupt negativ verändert worden ist.

wenn dir das wirklich so wichtig ist, dass du dafür geld ausgeben willst, dann würd ich schauen ob dir jemand "schwarz" das alte profil überspielt. und danach den wagen keinen sw updates mehr unterziehen.

gretz

Diesen Vorgang gerichtlich durchzusetzen halte ich für vollkommen unmöglich. Das kostet so viel Geld, auf dem man sitzen bleibt......

Bei einem guten Freund von mir gab es derartige Probleme ebenfalls. Aber nicht BMW sondern MB... er hat in seiner E-Klasse das hochwertigste System mitbestellt (Fremdhersteller: Harman/Kardon?? ). Auch hier schlug es einem früher eine Latte in den Rücken bei der richtigen Musik...
Nach einer Inspektion waren zunächst (gefühlt) einige der zig vorhandenen Lautsprecher nicht mehr an, bzw. konnten auch nicht mehr geregelt werden. Bass glich einem Standartsystem. Daraufhin erfolgten zwei oder mehr erneute Werkstattaufenthalte um das wieder in den Griff zu bekommen. Mittlerweile laufen zwar wohl wieder alle LS aber der durchaus kräftige Bass ist verschwunden und zwar laut MB unwiederbringlich.
Das ist echt grenzwertig von den Autobauern... zumal es sich bei dem Audiosystem außerdem um ein Produkt eines anderen Herstelles handelt, der hier auch mit seinem Namen wirbt.
Es gab auch mal bei VW Probs. hier aber mit den 170PS Dieseln. Nach einer normalen Inspektion klagten ettliche Besitzer über eine starke Leistungsminderung. Auch hier wurde "zurück geschraubt" um irgendwie die Komponenten zu schonen oder Ähnliches...
...tsss welche Argumentationen...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Kann das gut nachvollziehen, was dich ärgert, aber das eine eigenschaftsänderung als mangel dargestellt wird, dass wird schwer nachvollziehbar sein. Imho wird das ein sehr teurer spass, vor allem weil du entsprechende gerichtsfeste gutachten brauchst, dass das ein mangel ist bzw. das das überhaupt negativ verändert worden ist.
wenn dir das wirklich so wichtig ist, dass du dafür geld ausgeben willst, dann würd ich schauen ob dir jemand "schwarz" das alte profil überspielt. und danach den wagen keinen sw updates mehr unterziehen.
gretz

Warum denn überhaupt negativ? Es reicht doch wenn der Verkäufer die wesentliche Eigenschaft überhaupt ändert. Dann hat die Ware nicht mehr die Eigenschaft mit der der Käufer sie erworben. Da ist ja völlig egal, ob das nun negativ ist oder nicht. Siehe mein Beispiel oben: Eine harte Mine eines Bleistifts ist auch nicht negativer als eine weiche, aber eben nicht das was man gekauft hat.
Aber dein letzer Tipp dürfte der beste sein: Ich würde auch versuchen irgendwo schwarz das alte Profil zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von huberxx



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Kann das gut nachvollziehen, was dich ärgert, aber das eine eigenschaftsänderung als mangel dargestellt wird, dass wird schwer nachvollziehbar sein. Imho wird das ein sehr teurer spass, vor allem weil du entsprechende gerichtsfeste gutachten brauchst, dass das ein mangel ist bzw. das das überhaupt negativ verändert worden ist.

wenn dir das wirklich so wichtig ist, dass du dafür geld ausgeben willst, dann würd ich schauen ob dir jemand "schwarz" das alte profil überspielt. und danach den wagen keinen sw updates mehr unterziehen.

gretz

Warum denn überhaupt negativ? Es reicht doch wenn der Verkäufer die wesentliche Eigenschaft überhaupt ändert. Dann hat die Ware nicht mehr die Eigenschaft mit der der Käufer sie erworben. Da ist ja völlig egal, ob das nun negativ ist oder nicht. Siehe mein Beispiel oben: Eine harte Mine eines Bleistifts ist auch nicht negativer als eine weiche, aber eben nicht das was man gekauft hat.

Aber dein letzer Tipp dürfte der beste sein: Ich würde auch versuchen irgendwo schwarz das alte Profil zu bekommen.

Also wenn du einen HH Bleistift kaufst, dann hat er eine Definierte Härte. Ein H2 hat eine andere Messbare zusammensetzung und durch ihre unterschiedliche Eigenschaften differenzieren sie sich.
Also die Thematik ist eindeutig.. und ich glaub sogar per DIN oder Vorschriften geregelt.

Beim Fahrzeug hat er das L7 bzw. Hight End System bestellt... und in den Verkaufsprospekten stehen ja keine definiteren Soundeigenschaften sondern nur "weiche" Argumente. An der Hardware wurde ja nichts geändert, also nichts ausgebaut oder ausgetauscht... und die high end ist immer noch besser als die L7...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


verstehe mich nicht falsch, aber mir scheint dir ist langweilig.
wenn dir so stinkenervtötend das auf den senkel geht, schreib autobild an, verkauf das auto und hol dir nie wieder einen bmw
so würde ich das an der stelle machen statt sinnlos und geldtreibend einen konzern wegen einer veränderung an einem soundsystem ans bein pinkeln zu wollen.
ich verstehe deinen ärger, allerdings sehe ich da überhaupt keine verhältnismässigkeit, sorry

Vielen Dank für diesen erfrischenden Beitrag. Es ist doch immer wieder interessant, welch' unterschiedliche Meinungen die Menschen so entwickeln können.

Wenn alle so denken würden, gibt's irgendwann Autos faktisch nur noch mit Eigentumsvorbehalt zur Gewinnmaximierung der Hersteller.

Nun ist mir gewiß nicht langweilig. Ich zähl' auch nicht zu irgendwelchen abgedrehten Weltverbesserern. Mein Verständnis zur Verhältnismäßigkeit in dieser Sache ist allerdings deutlich anders gelagert.

geb dem TE vollkommen recht...
verhältnissmäßigkeit... stichwort... das idividuell high end sys wird ja auch einiges kosten, gibts beim 1er ja nicht sonst hätte ich es drinnen, so nur hifi prof...
aaaaber wenn ich 2000 euro oder kostet es 2800 sowas hab ich jetzt im kopf noch für nen soundsys extra bezahle kann man schon bissl was erwarten...schließlich preist der hersteller das auch entsprechend verkaufsfödernd an.
und wenn sich dann das system nach nem update derart ändert und man damit unzufrieden ist dann ist das sehr sehr ärgerlich...
sicher haben sie sich was bei gedacht aber man sollte zumindest hingewießen werden dass sich was verändert und dann entscheiden können...bzw in solchen dingen ist es in meinen augen absolut unerlässlich dafür zu sorgen dass diese art von update auch wieder rückgängig gemacht werden kann oder es meinetwegen zwei updates gibt mit und ohne änderungen am sound...
ist eben nen spezieller fall und wenn man dann auch noch audiophil ist...
geht mir nicht anders, zwar nicht audiophil speziell aber ich bin generell recht empfindlich was sowas angeht, also ich will das alles passt, gut verarbeitet ist, materialwahl usw hochwertig bzw dem preis angemessen ist, dass absolut nichts knarzt virbriert/brummt knistert knakt oder sonst was... sonst könnt man sich ja gleich nen japaner oder franzosen kaufen, die sind auch nicht schlechter wenn man von deutschen herstellern auch kein tadelloses auto erwarten darf/kann, aber bedeutend preiswerter....

puh , gut das ich das update der can bus systemenicht hab machen lassen. Es hätte bei meinem Fahrzeug 10 Stunden ! (in worten= zehn) gedauert. 7 Uhr gebracht und 17 Uhr abgeholt ,die komplette zeit am rechner dran. Ich hab mich dann geweigert das durchführen zu lassen, mußte aber was unterschreiben das ich es hab nicht machen lassen wollen. Hab auch das L 7 drin und es klingt ganz geil. Bei der letzten Inspection bin ich bei meinem Fahrzeug geblieben und hab auch verlangt das keine OBD Peitsche da dran gemacht wird. Das Fahrzeug hat alle extras außer TV. Möchte nicht wissen was da alles verstellt wäre wenn ich das Fahrzeug zurück bekommen hätte.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Ich hab mich dann geweigert das durchführen zu lassen, mußte aber was unterschreiben das ich es hab nicht machen lassen wollen. Hab auch das L 7 drin und es klingt ganz geil.

Wie der Threadersteller schrieb: Das Logic 7 ist von dem Problem nicht betroffen, sondern das High End Individual Audio. Bei Dir wäre also gar nichts passiert.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


puh , gut das ich das update der can bus systemenicht hab machen lassen. Es hätte bei meinem Fahrzeug 10 Stunden ! (in worten= zehn) gedauert. 7 Uhr gebracht und 17 Uhr abgeholt ,die komplette zeit am rechner dran. Ich hab mich dann geweigert das durchführen zu lassen, mußte aber was unterschreiben das ich es hab nicht machen lassen wollen. Hab auch das L 7 drin und es klingt ganz geil. Bei der letzten Inspection bin ich bei meinem Fahrzeug geblieben und hab auch verlangt das keine OBD Peitsche da dran gemacht wird. Das Fahrzeug hat alle extras außer TV. Möchte nicht wissen was da alles verstellt wäre wenn ich das Fahrzeug zurück bekommen hätte.

manchmal werden sogar fehler beseitigt ;-)

oder fehler draufgespielt.

ich war zum xten mal in der werkstatt, weil sich mein auto zäh fuhr, nach dem 30'km KD.
jetzt, nach knapp 8000km fährt er sich endlich klasse.
der POWER knopf hat endlich eine daseinsberechtigung, und ab 3500U/min geht die luzzi ab.
aber richtig böse.
ENDLICH, so gut fuhr er sich nichtmal vor dem KD.
werde das dann gleichmal testen, wenn es das wetter zuläßt.
bei diesen wassermassen braucht man nicht wirklich schnell fahren.

das mit dem soundsystem ist mir noch nicht aufgefallen, liegt aber vielleicht auch daran, das mein auto eine spätere produktionszeit wie deines hat, und es somit von anfang an eher weicher eingestellt war.

werde es aber mal testen.
ich höre meistens radio oder hörbücher, da fällt der bass nicht so ins gewicht.
ich habe das system genommen, weil es die stimmen besser rüberbringt, in meinem auto, als das L7.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


volltreffer diese ganze spielereien wie logic 7 raumklang usw. ist für musik nix. Stereo zählt und nur Stereo sonst nix. hatte auch das High end Audio system im e60 bj 10/2009 und der unterschied zum e92 mit logic7 bj 07/2008 von meinem onkel war echt gering außer in der pegelfestigkeit. bassbereich war bei beiden ähnlich was mich beim high end audio enttäuschte. ich denk mal das liegt am raum.
jetzt hab ich nur das hifi lautsprechersystem im e90 und das klingt bei niedrigen lautstärken flach mit wenig höhen und bässen. sobald man den regler etwas lauter dreht also ab 50% klingt das dann recht gut aber ab 90% lautstärke und darüber verzerrt das ganze dann und klingt einfach nach müll. naja beim nächsten dann wieder mit mindestens hifi pro (logic7) oder high end audio

Dachte ich auch, bis ich den e90 abgeholt habe. Hör Dir mal eine aktuelle State of Trance /Armin van Buuren auf Logic7 an - das ist der Burner.

so hier ist der nächste Geschädigte :mad:
Ich habe einen 2010er 325d mit HarmanKardon Soundsystem und vor kurzem wegen einem defekten AGR Ventil ein Software Update bekommen.
Es werden ja immer alle Steuergeräte mit upgedatet und dabei ist auch der Digi Verstärker vom Soundsystem, das die Software erneuert wurde, steht schon außer Frage, das hat mein Händler schon für mich fest gestellt.
Vor dem Software Update hatte ich einen super Sound im Auto, klasse Kickbass und richtig Power, jetzt nach dem Software update hört sich mein System weich gespült an, die Bühne wurde weiter zum Center geschoben und dieser ist dabei natürlich völlig überfordert und klingt unsauber, alles in allem, der Klang ist völlig im Eimer.

Ein Kumpel von mir arbeitet bei Sixt und dort ist dieses Problem auch schon aufgefallen, nur interessiert es da nicht so sehr, das man da Alarm schlagen würde.

Hat schon jemand etwas in Richtung Verbesserung ereicht?

ich grabe den alten fred wieder aus weil ich mich heute gerade um das "problem" gekümmert habe.

dazu habe ich die software der high-end verstärkers downgegraded und tatsächlich, die alte version ist in allen lebenslagen, vor allem im bassbereich klanglich um lichtjahre vom update aus 09/09 entfernt. basspräszision, tiefe, feinzeichnung, grundton, bühne, ... alles wesentlich besser.

wollte das denn noch bei einem 2ten auto überprüfen und hab bei einem freund das selbe downgrade vollzogen, mit gleichem ergebniss.

eindeutig zu empfehlen. jeder freie programmierer sollte das hinbekommen. ACHTUNG: zum downgrade eines steuergerätes ist zwingend eine icom erforderlich. ein d-can kabel reicht hierzu nicht aus weil keine sw id´s unterstützt werden.

Zitat:

Original geschrieben von rezis


ich grabe den alten fred wieder aus weil ich mich heute gerade um das "problem" gekümmert habe.
dazu habe ich die software der high-end verstärkers downgegraded und tatsächlich, die alte version ist in allen lebenslagen, vor allem im bassbereich klanglich um lichtjahre vom update aus 09/09 entfernt. basspräszision, tiefe, feinzeichnung, grundton, bühne, ... alles wesentlich besser.
wollte das denn noch bei einem 2ten auto überprüfen und hab bei einem freund das selbe downgrade vollzogen, mit gleichem ergebniss.
eindeutig zu empfehlen. jeder freie programmierer sollte das hinbekommen. ACHTUNG: zum downgrade eines steuergerätes ist zwingend eine icom erforderlich. ein d-can kabel reicht hierzu nicht aus weil keine sw id´s unterstützt werden.

Ein ICOM brauchst du vielleicht bei einem BN2010+ Fahrzeug, bei einem E6x, E9x, E8x, etc. reicht dafür auch ein OPPS/OPS.

Und das dies über ODB nicht funktioniert ist Unsinn. Man kann einen CCC über OBD flashen, warum sollte das nicht bei einem Verstärker funktionieren? Dauert halt nur länger und damit steigt das Risiko eines Flashabbruches, aber es geht definitiv.

Dein letzter Satz ergibt überhaupt keinen Sinn ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93