1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Individual High End Audiosystem - Werkstatt ändert Sounddesign!

Individual High End Audiosystem - Werkstatt ändert Sounddesign!

BMW 3er E93

Hallo,
allen Audio-Liebhabern unter den E93-Cabriofahrern will ich hiermit eine Warnung zukommen lassen und daneben fragen, ob jemand vergleichbare Erfahrungen wie ich gemacht hat.
Sachstand ist folgender:
Nach intensivem Probehören habe ich mein neues 330i Cabrio mit Individual High End Audiosystem bestellt und Ende 2008 bekommen. Der deutlich klarere, knackigere, trockene Bass des Individual High End Audiosystems war es mir wert, den Mehrpreis gegenüber dem Professional Logic 7 zu zahlen, da letzteres für meine Ohren im Bassbereich beim Cabrio leider nicht so gut klingt, wie z.B. im Coupé.
Leider währte die Freude an der gelieferten Audioanlage nur bis Herbst 2009. Zu diesem Zeitpunkt mußte der Wagen wg. dauerhaft leuchtender MIL in die Werkstatt. Zur Abhilfe wurde das Motorsteuergerät mit einem Software-Update versehen - doch leider nicht nur dieses.
Ohne Vorwarnung oder irgendwelche Rücksprache mit mir wurde gleichzeitig mein Audiosystem mit einer geänderten tonalen Grundeinstellung versehen, mit der Folge, dass die Anlage im Bassbereich jetzt weicher und brummiger klingt. AUS war's mit dem tollen Sound der Anlage!
Die geänderte Grundeinstellung läßt sich leider auch nicht über eine geänderte Equalizer-Einstellung ausgleichen, da die Änderungen unterhalb des Equalizer-Einstellbereichs vorgenommen worden sind.

Auf meine Nachfrage hin wurde als Grund für die Änderung der tonalen Grundeinstellung des Audiosystem angegeben, dass bei Kundenumfragen ein weniger trockener Bass mehr Zuspruch gefunden hätte. Diesem hätte man im Zuge eines "kontinuierlichen Verbesserungsprozesses" Rechnung getragen...
HALLO? MICH HAT KEINER GEFRAGT!
UND JETZT KOMMT DER HAMMER: BMW weigert sich selbst nach Einschaltung eines Rechtsanwalts, die durchgeführten tonalen Änderungen am Audiosystem rückgängig zu machen! Dies sei angeblich nicht mehr möglich (Anm.: Technisch gesehen ist das Quatsch; es ist nur eine Frage des Aufwands).
Und als besonderen Knaller verweist BMW darauf, dass darüber ja objektiv kein Mangel am Fahrzeug entstanden sei!!! BITTE?
Objektiv mag man das so sehen, subjektiv aber sicher nicht.
Wenn das Schule macht, wundert Euch nicht liebe Leute, wenn Ihr irgendwann mal ein vorher sportlich abgestimmtes Fahrzeug nach Software-Eingriffen in die Steuergeräte von Antriebsstrang und Fahrwerk als fahrendes Sofa aus der Werkstatt zurück bekommt, weil irgendwer möglicherweise in USA oder China oder sonstwo dies als vorteilhafter empfunden hat.
Wenn "kontinuierliche Verbesserungsprozesse" aus welchem Grund auch immer zu Änderungen an Neufahrzeugen führen, ist das o.k. Da kann dann noch jeder selbst entscheiden, ob er's kaufen will oder nicht.
HIER ABER IST EINFACH IN MEIN EIGENTUM EINGEGRIFFEN WORDEN! UND ICH BIN DARÜBER - VERDAMMT NOCH MAL - ZIEMLICH ANGEFRESSEN!
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eine Idee hat, wie man diese Sache zurückdrehen kann, lasse er es mich bitte wissen.
Beste Grüsse
Baemmf - ich habe fertig.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
allen Audio-Liebhabern unter den E93-Cabriofahrern will ich hiermit eine Warnung zukommen lassen und daneben fragen, ob jemand vergleichbare Erfahrungen wie ich gemacht hat.
Sachstand ist folgender:
Nach intensivem Probehören habe ich mein neues 330i Cabrio mit Individual High End Audiosystem bestellt und Ende 2008 bekommen. Der deutlich klarere, knackigere, trockene Bass des Individual High End Audiosystems war es mir wert, den Mehrpreis gegenüber dem Professional Logic 7 zu zahlen, da letzteres für meine Ohren im Bassbereich beim Cabrio leider nicht so gut klingt, wie z.B. im Coupé.
Leider währte die Freude an der gelieferten Audioanlage nur bis Herbst 2009. Zu diesem Zeitpunkt mußte der Wagen wg. dauerhaft leuchtender MIL in die Werkstatt. Zur Abhilfe wurde das Motorsteuergerät mit einem Software-Update versehen - doch leider nicht nur dieses.
Ohne Vorwarnung oder irgendwelche Rücksprache mit mir wurde gleichzeitig mein Audiosystem mit einer geänderten tonalen Grundeinstellung versehen, mit der Folge, dass die Anlage im Bassbereich jetzt weicher und brummiger klingt. AUS war's mit dem tollen Sound der Anlage!
Die geänderte Grundeinstellung läßt sich leider auch nicht über eine geänderte Equalizer-Einstellung ausgleichen, da die Änderungen unterhalb des Equalizer-Einstellbereichs vorgenommen worden sind.

Auf meine Nachfrage hin wurde als Grund für die Änderung der tonalen Grundeinstellung des Audiosystem angegeben, dass bei Kundenumfragen ein weniger trockener Bass mehr Zuspruch gefunden hätte. Diesem hätte man im Zuge eines "kontinuierlichen Verbesserungsprozesses" Rechnung getragen...
HALLO? MICH HAT KEINER GEFRAGT!
UND JETZT KOMMT DER HAMMER: BMW weigert sich selbst nach Einschaltung eines Rechtsanwalts, die durchgeführten tonalen Änderungen am Audiosystem rückgängig zu machen! Dies sei angeblich nicht mehr möglich (Anm.: Technisch gesehen ist das Quatsch; es ist nur eine Frage des Aufwands).
Und als besonderen Knaller verweist BMW darauf, dass darüber ja objektiv kein Mangel am Fahrzeug entstanden sei!!! BITTE?
Objektiv mag man das so sehen, subjektiv aber sicher nicht.
Wenn das Schule macht, wundert Euch nicht liebe Leute, wenn Ihr irgendwann mal ein vorher sportlich abgestimmtes Fahrzeug nach Software-Eingriffen in die Steuergeräte von Antriebsstrang und Fahrwerk als fahrendes Sofa aus der Werkstatt zurück bekommt, weil irgendwer möglicherweise in USA oder China oder sonstwo dies als vorteilhafter empfunden hat.
Wenn "kontinuierliche Verbesserungsprozesse" aus welchem Grund auch immer zu Änderungen an Neufahrzeugen führen, ist das o.k. Da kann dann noch jeder selbst entscheiden, ob er's kaufen will oder nicht.
HIER ABER IST EINFACH IN MEIN EIGENTUM EINGEGRIFFEN WORDEN! UND ICH BIN DARÜBER - VERDAMMT NOCH MAL - ZIEMLICH ANGEFRESSEN!
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eine Idee hat, wie man diese Sache zurückdrehen kann, lasse er es mich bitte wissen.
Beste Grüsse
Baemmf - ich habe fertig.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von motor-eddi


Mal abgesehen davon, was nun besser klingt oder nicht: ich finde diesen Fall sehr interessant. Normalerweise ist man gewohnt, das updates oder Veränderungen Probleme beseitigen oder Funktionen ergänzen. Geht das mal schief, so ist es Sache der Werkstatt/des Herstellers für erneute Abhilfe zu sorgen.

Der Fall hier liegt jedoch etwas anders: der "Erfolg" der Maßnahme ist vom subjektiven Eindruck des Kunden abhängig! Der Vergleich mit der per Software veränderbaren Fahrwerksabstimmung ist da nicht einmal so weit hergeholt und hätte wohl ähnliche Folgen.

Wäre interessant, was die Rechtsprechung zu solch ungewollten Veränderungen sagen würde. Magst Du das nicht mal durchziehen? ;-)

ja, das dachte ich auch, das ein update vorteile bringt.
also für mich gesehen.

aber nach meinen 30' kundendienst im april war ich schon mindestens 8x in der werkstatt, weil irgendwie das update nicht mit dem rest des autos harmoniert.

und so langsam geht mir das, glaub ich, auf den strich.
ich überlege mir auch schon wegen wandlung, aber ich bin ehrlich,
1. hab ich keine lust zum warten, ich hasse warten
2. ich habe keine lust mehr, das auto tausende von km wieder einzufahren, das kostet einen haufen geld und zeit.
3. gefällt mir die neue optik der klimaautomatik nicht mehr, mit intergrierter sitzheizung.

das einzige, was dafür sprechen würde, wäre das neue kurvenlicht, das es anfang letzten jahres noch nicht für meinen gab.

und dann wären noch ein paar kleinigkeiten, die mich stören würden, die ich nun nicht mehr bekäme, oder draufbezahlen müßte, wegen irgendwelchen sparmaßnahmen.

und dann ist die frage, wird es dann besser??

deswegen bin ich eigentlich noch so unentschlossen.

grüße

war es, hatte in 3 e61 einmal hifi, einmal logic 7, 1 x HE. im e61 klang das logic 7 eigentlich am besten...

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


war es, hatte in 3 e61 einmal hifi, einmal logic 7, 1 x HE. im e61 klang das logic 7 eigentlich am besten...

aha, ich dachte das normale logic 7 war das höchste der gefühle.:D

das scheint unterschiedlich zu sein was, wie, in welchem....
in unserem 135i cabrio klingt das logic wirklich ganz gut, im 3er cabrio das high end besser, im touring eher das logic (profesional)
ich glaube einfach, es kommt auf das modell an...

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


das scheint unterschiedlich zu sein was, wie, in welchem....

in unserem 135i cabrio klingt das logic wirklich ganz gut, im 3er cabrio das high end besser, im touring eher das logic (profesional)
ich glaube einfach, es kommt auf das modell an...

stimmt, ich habe die limo, da ist das hich end system genial, im qp hörte sich das logic7 besser an, ebenso wie im touring.

das cabrio kenne ich nur mit dem normalen hifi system, das fand ich ausreichend, aber nicht besonders toll.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


volltreffer diese ganze spielereien wie logic 7 raumklang usw. ist für musik nix. Stereo zählt und nur Stereo sonst nix.

Ich bin auch Stereo Anhänger ('fast' High End zuhause ;)). Im Auto habe ich das Logic7-System und Logic7 eingeschaltet. Warum? Weil Du lächerlicherweise beim Logic7-System im Stereo-Modus (beim Hifi auch nicht) kein Delay von beiden LS einstellen kannst. Du sitzt direkt am linken und 3x so weit entfernt vom rechten LS. Mit Stereo hat das somit rein GAR NICHTS zu tun, auch wenn Du die Lautstärke unterschiedlich einstellst. Also dann lieber mit Mittenlautsprecher. Hört sich nach Justierung mit dem EQ ganz brauchbar an. Aber von anständigem Hifi-Sound wie man ihn mit mit guter Anlage/Boxen und brauchbarer Raumakustik gewohnt ist, hat das immer noch sehr wenig zu tun.
Dann kommt auch gleich meine Frage: Kann man beim High-End einen Delay einstellen?

auf diese Entfernung im Auto brauchst du kein Delay.. da reicht eine Lautstärkeanpassung und die kannst du sehr wohl einstellen

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ich richte beruflich Tonstudios ein, konzipiere Räume, die akustisch absoluten High end Anforderungen entsprechen. Berate in Sachen Lautsprecher. Das mache ich seit 20 Jahren. Ich glaube, ich weiss, wovon ich rede.
Grundsätzlich kann man sagen, dass JEDE Anlage im Auto immer mehr oder weniger schlecht klingt. Das hängt aber viel von der persönlichen Höhrgewohnheiten ab, was man als gut oder schlecht empfindet..
Ich habe im E93 auch das High End System und finde es klingt recht brauchbar für ein Auto. Ich hab genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. als das Auto neu war, klang es eher flach und pappig. Der Bass wir nicht sehr differenziert... Das auto ist von ende 2008. Nach meiner Reklamation . ich hatte es schon bedauert, das System genommen zu haben, wurde es neu eingestellt.. jetzt habe ich Tiefenbass, der hart und knackig kommt..
ein wirkliche Tiefenstaffelung sucht man in einem Auto wohl umsonst.
Wichtig ist bei den Anlagen das man diesen ganzen Scheiss, wie logic 7, Dolby Raumklang oder diese ganzen digitalen Spielereien abschaltet

angesichts deiner berufserfahrung und deines fachwissen frage ich mich warum du überhaupt ein audio system von bmw genommen hast??
erstmal ist es schweineteuer und zweitens gibts am markt für das geld, dem bmw system haushoch-überlegenere komponenten

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock



Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ich richte beruflich Tonstudios ein, konzipiere Räume, die akustisch absoluten High end Anforderungen entsprechen. Berate in Sachen Lautsprecher. Das mache ich seit 20 Jahren. Ich glaube, ich weiss, wovon ich rede.
Grundsätzlich kann man sagen, dass JEDE Anlage im Auto immer mehr oder weniger schlecht klingt. Das hängt aber viel von der persönlichen Höhrgewohnheiten ab, was man als gut oder schlecht empfindet..
Ich habe im E93 auch das High End System und finde es klingt recht brauchbar für ein Auto. Ich hab genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. als das Auto neu war, klang es eher flach und pappig. Der Bass wir nicht sehr differenziert... Das auto ist von ende 2008. Nach meiner Reklamation . ich hatte es schon bedauert, das System genommen zu haben, wurde es neu eingestellt.. jetzt habe ich Tiefenbass, der hart und knackig kommt..
ein wirkliche Tiefenstaffelung sucht man in einem Auto wohl umsonst.
Wichtig ist bei den Anlagen das man diesen ganzen Scheiss, wie logic 7, Dolby Raumklang oder diese ganzen digitalen Spielereien abschaltet

angesichts deiner berufserfahrung und deines fachwissen frage ich mich warum du überhaupt ein audio system von bmw genommen hast??
erstmal ist es schweineteuer und zweitens gibts am markt für das geld, dem bmw system haushoch-überlegenere komponenten

Vielleicht ist es ein Leasing-Fahrzeug?

naja, in diesen wagen habe ich auch keine lust auf bastelei irgendwelche audiofuzis
ich glaube, da sind wir einfach alle unterschiedlich...

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ich richte beruflich Tonstudios ein, konzipiere Räume, die akustisch absoluten High end Anforderungen entsprechen. Berate in Sachen Lautsprecher. Das mache ich seit 20 Jahren. Ich glaube, ich weiss, wovon ich rede.
Grundsätzlich kann man sagen, dass JEDE Anlage im Auto immer mehr oder weniger schlecht klingt. Das hängt aber viel von der persönlichen Höhrgewohnheiten ab, was man als gut oder schlecht empfindet..
Ich habe im E93 auch das High End System und finde es klingt recht brauchbar für ein Auto. Ich hab genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. als das Auto neu war, klang es eher flach und pappig. Der Bass wir nicht sehr differenziert... Das auto ist von ende 2008. Nach meiner Reklamation . ich hatte es schon bedauert, das System genommen zu haben, wurde es neu eingestellt.. jetzt habe ich Tiefenbass, der hart und knackig kommt..
ein wirkliche Tiefenstaffelung sucht man in einem Auto wohl umsonst.
Wichtig ist bei den Anlagen das man diesen ganzen Scheiss, wie logic 7, Dolby Raumklang oder diese ganzen digitalen Spielereien abschaltet

Wenn der Bass jetzt hart und knackig kommt, empfehle ich, das Auto gut zu pflegen und nie wieder mit einem BMW-Servicetester in Verbindung zu bringen.

Die geänderte tonale Einstellung des Individual High End Audiosystems hat nach meinen Informationen etwa ab September 2009 Einzug gehalten. Durchgeführte Änderungen im Tiefbass-Bereich: Absenkung bei 30 Hz, Anhebung bei 60 Hz.

Vorher haben einem bei der richtigen Musik die Hosenbeine geflattert; der Bass kam bis tief aus dem Keller ohne hörbare Nachschwinger und gefühlt in Bauchhöhe. Nach der Änderung flattert kaum noch was und der Bass kommt gefühlt in Brusthöhe, was mich persönlich erheblich stört.

Flach und pappig habe ich nie erlebt, außer nach dem ersten Software-Update wg. des Problems mit der Motorsteuerung. Die Herrschaften in der Werkstatt waren offensichtlich nicht in der Lage, die richtigen Einstellungen im Service-Tester vorzunehmen, oder die Update-SW hat gesponnen. Jedenfalls hat man mir das Auto zunächst mit einer Klangeinstellung zurückgegeben, dass ich dachte, mir wären die teuren Lautsprecher geklaut und gegen Grabbeltischware von Conrad ersetzt worden. Qualitätssicherung der durchgeführten Maßnahmen? --> Fehlanzeige. Hat mich einen weiteren Werkstatt-Besuch gekostet. Danach erhielt ich das Auto mir der aktuellen Einstellung zurück.

Zitat:

Original geschrieben von motor-eddi


Mal abgesehen davon, was nun besser klingt oder nicht: ich finde diesen Fall sehr interessant. Normalerweise ist man gewohnt, das updates oder Veränderungen Probleme beseitigen oder Funktionen ergänzen. Geht das mal schief, so ist es Sache der Werkstatt/des Herstellers für erneute Abhilfe zu sorgen.
Der Fall hier liegt jedoch etwas anders: der "Erfolg" der Maßnahme ist vom subjektiven Eindruck des Kunden abhängig! Der Vergleich mit der per Software veränderbaren Fahrwerksabstimmung ist da nicht einmal so weit hergeholt und hätte wohl ähnliche Folgen.
Wäre interessant, was die Rechtsprechung zu solch ungewollten Veränderungen sagen würde. Magst Du das nicht mal durchziehen? ;-)

Das würde mich auch interessieren, was ein Gericht dazu sagen würde. Offensichtlich ist der Fall aber so gelagert, dass ihm mit der üblichen Rechtssprechung schlecht beizukommen ist. Wirkliche Referenzfälle scheint's für den vorliegenden Fall zumindest in Deutschland noch nicht zu geben. Schnell wird der objektive Nachweis eines Mangels gefordert, der zudem noch "nicht unerheblich" sein muß. Das führt hier zu nichts.

Darauf hebt auch BMW ab und opfert, wie in meinem Fall, Eigentumsinteressen der Kunden den eigenen kommerziellen Interessen durch Einsparung zusätzlicher Änderungs-, Prüf- und Freigabeprozesse, mit denen die tonale Änderung an meiner Audioanlage hätte verhindert werden können.

Um die Sache vor Gericht zu bringen, suche ich derzeit noch einen griffigen Anwalt, der mehr als Standard-Vertragsrecht drauf hat und mehr Interesse an der Sache entwickelt, als der Streitwert möglicherweise nur an Motivation bietet.

verstehe mich nicht falsch, aber mir scheint dir ist langweilig.
wenn dir so stinkenervtötend das auf den senkel geht, schreib autobild an, verkauf das auto und hol dir nie wieder einen bmw
so würde ich das an der stelle machen statt sinnlos und geldtreibend einen konzern wegen einer veränderung an einem soundsystem ans bein pinkeln zu wollen.
ich verstehe deinen ärger, allerdings sehe ich da überhaupt keine verhältnismässigkeit, sorry

Zitat:

Original geschrieben von Baemmf



Das würde mich auch interessieren, was ein Gericht dazu sagen würde. Offensichtlich ist der Fall aber so gelagert, dass ihm mit der üblichen Rechtssprechung schlecht beizukommen ist. Wirkliche Referenzfälle scheint's für den vorliegenden Fall zumindest in Deutschland noch nicht zu geben. Schnell wird der objektive Nachweis eines Mangels gefordert, der zudem noch "nicht unerheblich" sein muß. Das führt hier zu nichts.
Darauf hebt auch BMW ab und opfert, wie in meinem Fall, Eigentumsinteressen der Kunden den eigenen kommerziellen Interessen durch Einsparung zusätzlicher Änderungs-, Prüf- und Freigabeprozesse, mit denen die tonale Änderung an meiner Audioanlage hätte verhindert werden können.
Um die Sache vor Gericht zu bringen, suche ich derzeit noch einen griffigen Anwalt, der mehr als Standard-Vertragsrecht drauf hat und mehr Interesse an der Sache entwickelt, als der Streitwert möglicherweise nur an Motivation bietet.

Ist der Begriff Mangel hier überhaupt zutreffend? Meine Semester Zivilrecht sind ewig her, aber der Sound einer Anlage ist ja eine bestimmte Eigenschaft dieser Sache. In dem Fall sogar die 'Haupteigenschaft' aufgrund derer Du den Kauf vorgenommen hast (was kennzeichnet denn im wesentlichen eine Soundanlage: Der Klang!!). Wenn eben diese Eigenschaft geändert wird, fällt ja Dein Grund für den Kauf dieser Sache weg. Das ist so, als ob ich einen Bleistift kaufe, der sehr weich zeichnet. Genau diese weich zeichnende Eigenschaft wollte ich. Jetzt ersetzt mir der Verkäufer nachträglich die weiche Mine dieses Bleistifts mit einer harten Mine. Ist immer noch ein Bleistift der gut funktioniert, aber eben in seiner wesentlichen Eigenschaft geändert wurde. In dem Fall kann ich den Bleistift zurückgeben bzw der Verkäufer muss ihn wieder so ändern, dass er weich zeichnet.
Das muss in dem Soundanlagen Fall ein entsprechender Fachanwalt doch drauf haben und einschätzen können!

Hallo.
Was den "Ärger" des TE angeht-kann ich nachvollziehen. Extra Kohle ausgegeben und dann doch irgendwie ätsch..
Allerdings will ich zu den ganzen "Soundanlagen" ab Werk folgendes anmerken: Es gibt wirklich wenige serienmässige Musikmacher im Auto, die ihr Geld auch nur ansatzweise wert sind.
Habe vor einigen Jahren das Zeug massenweise verkauft und für viel weniger Kohle konnte man sich
da ohne Probleme ne geile Anlage in die Kiste basteln (Alpine, Verstärker, einige gute LS und das war dann schon ne ziemlich gute Sache). Heute ists so, dass es durch den Hersteller gar nicht mehr gewünscht wird, was zu verändern, sieht man an den Nicht-Din-Norm-Radioschächten, Daten Bus, Adapter, usw.
Wenn man mal alleine schon die Lautsprecher-Abdeckungen runtermacht-und das ist nicht nur bei BMW so, dann erschrecke ich, was da fürn minderwertiger Pappmüll druntersteckt. Für die Aufpreise-ne absolute Frechheit!
Von dem her wundert es mich gar nicht, daß selbst beim "besten" serienmäßigen Hifi-System kein gescheiter Klang rauskommt.
Ich bin am überlegen, ob ich den ganzen Serienschrott rausschmeisse.
Allerdings würde ich im Falle des TE auch an der Sache dranbleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93