Inder wollen Jaguar & Land Rover

Jaguar

Tata und Mahindra wollen Ford von Jaguar befreien, so das rennomierte indische Wirtschaftsblatt Economic Times.

KLICK HIER & HIER

Beste Antwort im Thema

Ich habe dann lieber das "Technische Schlusslicht" anstatt eines Mercedes, der mich mit seinen technischen Innovationen ins Grab bringt. Mein CLS mit seiner tollen SBC-Bremse war lebensgefährlich...

Außerdem hat ein Jaguar das, was Mercedes seit Jahren abhanden gekommen ist - Stil und Klasse. 😉

Gruß

Björn

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich habe dann lieber das "Technische Schlusslicht" anstatt eines Mercedes, der mich mit seinen technischen Innovationen ins Grab bringt. Mein CLS mit seiner tollen SBC-Bremse war lebensgefährlich...

Außerdem hat ein Jaguar das, was Mercedes seit Jahren abhanden gekommen ist - Stil und Klasse. 😉

Gruß

Björn

Es geht auch anders man könnte sich z.B. an Lexus orientieren - die trotz zahlreicher Weltpremieren in jedem neuen Modell trotzdem unangefochten weltweit zu den zuverlässigsten Fahrzeugen gehören.

Ich habe selber eine wenn auch klein motorisierte E-Klasse diese hat den Nachfolger von SBC bekommen - und arbeitet zumindest bis jetzt fehlerfrei. Auch wenn es sicher bitter für die SBC Nutzer war insgesamt hat die Marke dadurch ein besseres System und hoffentlich auch ein besseres QOS

Ich versteh immer nicht das man sich am Mittelmass wie z.B. in dem Fall Mercedes orientieren will anstatt an den besseren Produkten....

Wenn man natürlich gar nichts macht kann auch nichts schief gehen - das ist aber eher (schlechte) dt Unternehmenskultur und passt zu einem britischen/US Unternehmen eher nicht - mir ist lieber ein Fehler ohne wirklich ernsthafte Folgen und man lernt draus als dass man passiv danebensitzt während die anderen die großen Fortschritte machen.

Falls es genug Kunden gibt die auf neue Dinge verzichten wollen, die andere schon bieten ist es ja weiterhin kein Problem für die Jaguarverkaufszahlen.

Hah Stil und Klasse haben bei Mercedes die Fahrer da braucht das Auto keines mehr das ist nur dazu den Fahrer sicher von A nach B zu bringen, damit sich die Welt am Fahrer erfreuen möge, das Auto daneben würde sowieso im Glanz des Fahrers untergehen 😁😁😁

Stimmt, mich wird auch gleich ein Mercedes von A nach B bringen. Einer mit nem gelben Schild auf dem Dach... 😁 😁

stänkernde Grüße 😉

Björn

Was soll mann denn sagen? Hier mal 'nen bericht aus Holland (bin 32 J, und bin viel in Deutschland untwerwegs);

Ich habe bis vor ungefähr 10 jahren (geschäftlich) mehrere Jags gefahren, hatte parallel immer ein oder mehrere (privat)Volvo's (855T5R usw)...damals war Volvo noch Volvo und Jaguar noch Jaguar (schon lange kein BL mehr). Seit ein jahr fahr ich (wegen in Holland geltende Steuergründe) kein Jaguar mehr, aber uner anderen einen Volvo V70R AWD (2006). Und ich muss sagen; mensch hat diese marke sich unter Ford schlecht entwickelt! Immer mehr plastik, immer weniger "gründlichkeit"...so wie mein Volvo verträgshandler immer schert; das beste Volvo je gebaut; das war der V70-classic (bis '00), nachdem hat die qualität sich nur im herunterjagen bewiesen...sagt doch schon was über das Ford management oder? Vor mehrere Jahren schon wollte Ford Volvo loswerden; nur weil Volvo (als einzige Ford Premium Group mitglied) gewinn gemacht hatte, und daher mit gewinn verkauft werden könnte...und dann noch weiter auskleiden...die ticken nicht richtig...

Was Jaguar angeht; die haben schon seit mehrere Jahren 'nen problem, Jaguar hat einen eigenen stil, denen mann mag, oder halt nicht (und da spielt auch das Alter mit), was dies betrifft ist es ein wunder das es diese marke überhaupt noch gibt...denn stil kostet...und lässt sich nicht einfach umwandern in ein neues fahrzeug (meiner meinung nach gibt es nur echten Jaguar; aus den 60-er, 70-er ,'80-er und '90-er Jahren (letzte 'echte' katze; XJR308 bis '01)...Grösster Fehler; der neue fordere stoss-stange der heutigen XJR (wie vom nachbar gebastelt). Die älteren kunden gibt es weniger (aussterbende generation), und der geschmack ändert sich...Fabriksarbeiter möchten im monat am liebsten so viel wie möglich ab-kassieren, kaufen aber selber am liebsten so billig wie möglich; also 'ne Aziatisches Fahrzeug...wo bleiben denn "Unsere Euro's".... korrekt; in Aziën...und die Euro's sind noch lange nicht zurück (denn Europa ist zu teuer zum Fabrizieren)... Daher Frage ich mich schon seit langem, wie es denn mit den Europaïschen (Auto)marken weiter gehen soll? Was ist aus Marken wie Rover, Austin und Triumph geworden (fehlender Management oder?)... Leider sind die Engländer, Deutschen genau so bescheuert wie die Holländer auch; immer nur mehr "verdienen", immer nur weniger ausgeben zur 'instanthaltung' der eigen konjunktur... bin gespannt wie sich das weitereintwickelt!

Meine jetztige Fahrzeuge; Volvo V70R ('06), Volvo V70T5 ('00), Volvo 855T5R('95), Porsche 911 ('76), BMW1602 ('74) und mehrere EUROPÄÏSCHE (VW und Daimler Benz) betriebsfahrzeuge... das nur zur unterstützung unserer gemeinsame konjunktur, es gibt auf mein gelände KEINE AZIATISCHEN fahrzeugen...wenn schon mehere Europäer so dachten...würde es VW, Opel und Nokia anders gehen? "wir haben uns zu teuer gemacht!"

Zum abschliessen; gestern wurde ich überholt von einen Deutschen Kia Sorento...mit 'nen BMW kühler...und ohne alfabet auf der heckklappe...kann jemanden mir denn überhaupt erklären was so 'nen person sich denkt? Ich bin voll! oder ich möchte gerne für vol angenommen werden! Mensch, du bist schwach! Und noch blöd auch!

Freundliche gruesse aus Holland,
Rick

Ähnliche Themen

Guter Bericht Rick,

sehe ich leider genauso!

Gruß
Wischermann

Hallo Wischermann,

Danke für dein bericht!

Gibt es (glücklicherweise) auf jeden Fall mehrere 'alt-modischen' wie ich auch! (fühlte mich fast wie 'nen idiot!) Wir haben 'nen meinung, zahlen 'viel', ernten 'wenig', und können ja nichts dafür das es mit der konjunktur ("nicht"😉 so läuft...und daher auch mit die Europäischen marken...(automobil wie elektronik marken ebenso...)

Grüsse aus Holland,
Rick

"Schon in Kürze dürfte Tata dank eines prominenten Zukaufs ohnehin in fast allen europäischen Ländern vertreten sein. Die Inder verhandeln derzeit mit dem US-Konzern Ford und werden wohl demnächst dessen Premiummarken Land Rover und Jaguar übernehmen. Kommunikationsschef Debaris Ray wollte auf Nachfrage keinen Termin für den Verkauf nennen. "Stolpersteine gibt es jedoch keine mehr", sagte er."

quelle

Erwarten tue ich von Tata alles. Auch einen kleinen Jaguar Nano.

schade.

Tata WIRD die Zwei übernehmen.

Angst vor Spinnereien habe ich bei Tata allerdings nicht. 😉

Gruß

Björn

Hallo also ich muss dazu jetzt auch mal meinen Senf abgeben. Ich bin schon seit jahren Jaguar Fan und allgemein Fan von Fahrzeugen die sich dem "Einheitsbrei" entziehen. Ich fände einen Jaguar von TATA ganz schrecklich die werden es auch noch schaffen das Jaguar genauso langweilig wird wie andere marken und total von seinem Weg abkommt erstes Zeichen bereits gesetzt beim XF und das von FORD was werden nur die Inder diesen Fahrzeugen noch alles antuhen? Ich finde es schauderlich!!! Gruß

Stimmt das eigentlich das der Vater von ratan tata von jaguar ausirgendwelchen gründen abgelehnt wurde und wie war die story damals wirklich ?

Anglophilie das was tata mit jaguar machen wird bleibt abzuwarten aber das tata ohne jaguar in europa & usa nicht präsent ist steht fest und so werden sie auch demensprechende autos anbieten. z.b. spricht ja tata davon den nano irgendwann auch in europa anzubieten (im weitere hersteller forum ist ein tata studio thread für mehr infos dazu ).

Wird es dann ein mini jaguar ?

Jaguar und Land Rover haben im Juni 2009 in Worli (Mumbai) ihren ersten Verkaufsraum eröffnet. Heute gibt es bereits 13 Händler in elf indischen Großstädten. Gegenüber dem Vorjahr konnten 2011 die Verkäufe um 166 Prozent ansteigen. In den vergangenen fünf Jahren hat Indien ein Wirtschaftswachstum von 40 Prozent erreichen können. Im Mai 2011 wurde eine Jaguar Land Rover Fertigung in Pune (Maharashtra) errichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen