Tata studie
TATA elegante
auf dem britishen markt gibt es die indische
marke genauso wie in NL und A.
wenn dieses Modell ( Studie ) auf den
deutschen Markt kommen würde,könnte
es vielleicht etwas werden...
bis zu 280ps,6gang
navi,regensensor,tempomat
49 Antworten
Na toll, für knapp 10 000 kriegt man so ein Grundcorsa, Fiesta und Co.
So jetzt soll ein Krankenfahrstuhl gebaut werden um 20% runterzugehen.
Erfolgreicher Druck sieht anders aus, das ist eher Marketing da der Druck gar nicht da ist, denn der Inder wird hier in absehbarer Zeit nicht verkauft (werden können).
Wenn der besagte Grundcorsa etc. hier 5000€ kostet, dann reden wir von erfolgreich beeinflusst. Dass es 1700 kosten wird wird nicht passieren, aber hoffentlich ist die Differenz zum höheren Preis auch durch bessere Technik gerechtfertigt.
DER DRUCK KOMMT JETZT:
Tata Nano | Billigstes Auto der Welt kommt bald nach Europa
Das indische Billigst-Auto Tata Nano soll den europäischen Markt erobern: Binnen vier Jahren will Hersteller Tata den Kleinwagen, der dem Smart ähnlich sieht, fit machen für hiesige Abgasnormen und Sicherheits-Standards. Möglicherweise werden die Nanos dann auch in Europa gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
...der Inder wird hier in absehbarer Zeit nicht verkauft (werden können).
Was macht dich bei dieser Einschätzung so sicher?
Ähnliche Themen
Händlernetz aufbauen wird dauern, die Konkurrenz wird massivst durch Anzeigen etc. dafür sorgen dass wenn das Auto nur mal irgendwo ein kleins Problem hat nicht die Betriebserlaubnis bekommt. Begründung wird natürlich die Sorge um die Kunden sein 😉
Die Politik wird diese Konkurrenz auf jede denkbare Art vermeiden wollen, siehe derzeitige Regelungen für ausländische Arbeitnehmer in D, siehe Handelsmöglichkeiten afrikanischer Länder in der EU etc.
Von freier Marktwirtschaft sind wir weiter entfernt als die Russen 1960, Protektionismus pur.
"Der Tata Nano soll aber nicht nur in Asien, sondern auch in Mittelamerika und in Afrika verkauft werden. Später will Tata den Export nach Osteuropa angehen. Dort wird er dann auf Wettbewerber wie Nissan und Renault treffen, die bereits an einem 2.500-Euro-Auto arbeiten."
In dem Artikel steht auch das die Kofferräume nur von innen zugänglich sind. Ist das richtig ?
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Die Politik wird diese Konkurrenz auf jede denkbare Art vermeiden wollen, siehe derzeitige Regelungen für ausländische Arbeitnehmer in D, siehe Handelsmöglichkeiten afrikanischer Länder in der EU etc.
Sicherlich wird es hier Versuche geben, den Protektionismus durch die Hintertür wieder einzuführen. Es wären aber nicht die ersten Versuche, die kläglich scheitern. Man braucht sich nur mal das Beispiel Mittal Steel vor Augen zu führen.
Mital steel kannte ich bisher nicht.
Diese hier "TangaHua" kannte ich auch noch nicht bisher. Spielzeug Design. Ohne Türen geht es doch auch :--)
lazy town war gut :--)
"Wir hoffen, dass die Highend-Version des Nano eines Tages auch in Europa erhältlich sein wird", sagte Ratan Tata.
Auf ein Europa-Startdatum für den Nano will sich Tata weiterhin nicht festlegen. Ferdinand Dudenhöffer vom Center of Automotive Research an der Fachhochschule Gelsenkirchen geht davon aus, dass es die Inder zunächst ohnehin eher auf China sowie auf Südamerika abgesehen haben. "Da fahren die Leute noch in alten Käfern rum, dort passt der Nano."
Dudenhöffer glaubt, dass die westlichen Autohersteller nicht radikal genug denken. "Die wollen ein Auto für 8000 Euro bauen. Das ist viel zu viel, die verwechseln Euro mit Dollar." Der Nano sei die grösste Brancheninnovation seit 15 Jahren.
Bei einer geschätzten Entwicklungszeit von drei Jahren dürften VW und Konsorten frühestens auf dem Genfer Salon 2011 oder 2012 einen Konkurrenten zum Nano präsentieren. Zu etwa diesem Datum wird Tata nach Einschätzung von Analysten bereits den Nano 2 auf den Markt bringen.
Das wird hart für die europäischen Hersteller.
Ich denke mal, daß im Moment keiner von denen so leistungsfähig ist, um dieser Preis-Leistungs-Offensive aus Indien Paroli bieten zu können.
Renault will Autos für 1600 Euro bauen
Renault will in die Liga der weltweit günstigsten Autos vordringen. Der französische Konzern kündigte an, in Indien Autos zu einem Marktpreis von 1600 Euro zu bauen. Der schärfste Konkurrent, Tata Motors, wird bereits im September mit dem "Nano" ein nur geringfügig teureres Modell auf den Markt bringen.
Pais - Der französische Autobauer Renault will dem indischen Billigauto Nano Konkurrenz machen und in Indien künftig Autos zum Marktpreis von 1600 Euro (2500 Dollar) bauen.
Dafür wolle Renault ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem indischen Autohersteller Bajaj Auto gründen, teilte das Unternehmen am Montag in Paris mit. Das Auto mit dem Code-Namen ULC soll in Chakan im Bundesstaat Maharaschtra hergestellt werden.
Bajaj werde 50 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen halten, Renault und Nissan jeweils 25 Prozent. Zunächst sollen 400.000 Autos im Jahr hergestellt werden. Das Auto soll 2011 auf den Markt kommen. Der indische Hersteller Tata Motors hatte zu Jahresbeginn mit dem 1700-Euro-Auto "Nano" Aufsehen erregt.
jetzt kommt fiat
"Fiat ist keine Billigmarke" | unglaublich :--)
Fiat plant ein Billigauto, aber kein ganz so billiges: Der Preis soll nicht mit dem indischen Tata Nano konkurrieren. Das dürfte den Fiat-Partner Tata freuen. Den Expansionsplänen der Inder für Europa erteilt der italienische Autokonzern hingegen eine Absage.
Hallo Leute,
mein Name ist Tarun, vor einiger Zeit begann ich mit meinem Bruder Hemant Anfragen bezüglich des indischen Restaurants unseres Vaters in verschiedenen Internetforen zu posten.
Es ging uns darum Geschäftsideen zu finden und mit anderen Meinungen zu vergleichen.
Die Kommunikation in den einzelnen Foren funktionierte gut und mithilfe der einzelnen Kommentare, und nach eingehender Überlegung mit meinem Bruder entschieden wir uns zunächst für einen Relaunch unseres bisherigen Internetauftritts. Einmal in die Materie eingestiegen starteten wir, auf Empfehlung einen eigenen Blog für unsere Ideensammlung, auf dem wir unsere einzelnen Schritte in Wort und bewegten Bilder immer noch festhalten –
Schaut doch mal unter www.twindians.de rein, wir freuen uns über jeden Besuch und Kommentare.
Ein neuer Internetauftritt war jedoch nicht genug. Wir planen einen Ausser-Haus-Lieferservice für den Mittagstisch Büro und Geschäften. Dafür benötigen wir natürlich ein Auto, und hier kommt ihr ins Spiel, denn es handelt sich bei unserer Wahl nicht um ein x-beliebiges Auto. Das Modell bzw. die Marke sollten zu dem Restaurant unseres Vaters passen und ein bestimmtes Budget nicht überschreiten.
Nach langem Suchen (siehe unser Blog) – haben wir endlich ein passendes Gefährt gefunden.
Der TATA Nano-
ist der neue Renner unter den Kleinfahrzeugen – ein Neuwagen für unter 2.000,- und wird in Indien gebaut.
So ein Fahrzeug wollen wir nun nach Deutschland holen!!!
Eigentlich sollten die ersten TATA Nanos jetzt schon vom Band laufen.Nun wurde die Produktion auf unbestimmte Zeit verschoben. Da wir aber noch Hoffnung haben setzen wir jetzt auf euer Insiderwissen.
Weiß jemand wann Produktionsbeginn ist?
Was müssen wir beim Import aus Indien beachten?
Wie ist der beste Weg, das Auto nach Deutschland zu bringen?
Ich bedanke mich im Voraus für eure Mithilfe.
LG, aus Düsseldorf
Tarun