In welchen ALFAS stecken noch ORIGINAL ALFA motoren!!!
Könnt ihr mal aufzählen in welchen modellen noch originale ALfa motoren laufen???
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Die ganzen JTD Dieselmotoren, egal ob bei Fiat, Lancia oder Alfa ... sind Alfa Entwicklungen. Bei den Benzinmotoren ist der letzte "Alfa" mit dem V6 zusammen mit dem 156er begraben worden. Der 3.2er im 147 GTA wäre also im Moment der letzte.
MFG Kester
zum JTD
Ist jetzt nicht böse oder hochnäsig gemeint.
Das sagt jeder wie er gerade lustig ist. Die Entwicklungen liefen in der damals noch existierenden Lancia-Entwicklungsabteilung.
Man könnte also auch sagen Lancia-Motoren. Für den Kappa kam es damals dann aber doch zu spät, so daß Alfa den ersten jtd bekam!
Gebongt, das machen wir! breitgrins,
in meinen Italienern werkelt jedenfalls kein Opelmotor. Warum gab es eigentlich den 20V aus dem Lybra nicht im Alfa? Ist ein prima Teil und gar nicht so durstig wie er immer verschrien wird.
Ähnliche Themen
Moin,
Den Motor gibt es auch als NON Turbo mit 147/155 und 150 PS ... verbaut im Fiat Coupe ... im Bravo HGT und bei Lancia im Kappa und Lybra 😉
MFG Kester
also ziemlich alter Thread, trotzdem die Frage:
wird der 1.9 JTD jetzt im Opel-Werk Kaiserslautern gefertigt, ja oder nein ??
War am Sonntag auf der IAA und hab auf dem Alfa-Stand gefragt, weil ich mich vielleicht für den GT interessiere. Ausser netten Mädchen in schwarzen Glitzerkleidchen hab ich mühsam auch einen "Berater" gefunden. Der hat auf die Frage ziemlich rumgeeiert, ja da hätte wohl mal eine Zusammenarbeit gegeben aber eigentlich und Holden war auch mal dazwischen aber eigentlich und schliesslich wusste er es nicht.
Auf meine ergänzende Frage, ob es den GT denn mit dem 2.4 JTD gäbe (wie im 156), der wäre für mich interessanter, lief er davon und kam mit einem Prospekt wieder. Da hat er dann nachgeschaut, und festgestellt, es gibt den GT nur mit 1.9 JTD.
Warum nicht den stärkeren? konnte er nicht beantworten.
Vielleicht können mir hier ein paar erfahrene Alfisti weiterhelfen.
Mich würde auch interessieren, wo der 2.4 JTD gebaut wird.
Moin,
Der GT hat den Vorderwagen vom Alfa 147, da passt der 5-Zylinder mit Frontantrieb schlicht nicht rein.
Im übrigen isses doch total Latte, wo die Motorenblöcke gegossen werden ... sowas halte ich für eine Marginalie.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von obiwanangeln
sach mal Kester, woher hast Du die Ahnung von so vielen Marken? Trinkst Du Motoröl?
Ohne Spass, kein Geblahe sondern immer kompetente und richtige Aussagen,alle Achtung!Obiwan
Der ist als Kind in nen Kessel voll mit Bauplänen von Autos gefallen.. die Wirkung hält ein Leben lang an 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Der GT hat den Vorderwagen vom Alfa 147, da passt der 5-Zylinder mit Frontantrieb schlicht nicht rein.
Im übrigen isses doch total Latte, wo die Motorenblöcke gegossen werden ... sowas halte ich für eine Marginalie.
MFG Kester
Ciao Kester,
ich sag´s ja ungern, aber diesmal liegst du daneben 😉.
Der 2,4 JTD passt rein (es gab mal eine Rennversion des 147 mit 2,4 JTD; Klassensieger unter anderem 24h-Rennen Nürburgring), allerdings wurde diese Variante (aus verkaufstaktischen Gründen?) nie in Serie gebaut.
Der 1,9 JTD wird (als 16V) sowohl bei Fiat (für alle italienischen Anwendungen) als auch bei Opel in KL (für alle Opel Anwendungen) gebaut. Der 8V stammt meines Wissens nach immer aus I, weshalb ihn Opel auch schleichend nach Auslaufen des Joint-Ventures aus dem Portfolio herausnimmt (im Corsa gar nicht, im Astra nur noch i. V. mit AT 6, beim nächsten Vectra gestrichen).
Saluti.
Moin,
Weißt Du ... was die für so einen Rennwagen alles umgebaut haben ??? 😉 Also Ich nicht ... Ich verweise z.B. auf den Golf GTI mit W12 Motor 😉
Die können für solche Sachen das halbe Auto umbauen, wenn die sowas machen wollen. Die Aussage stammt von Alfa direkt, das der 2.4er 5-Zylinder da nicht reinpasst. Schaut man sich mal an ... wiewenig Platz beim GTA mit V6 Motor vorhanden ist ... ist das auch recht schlüssig ... der R5 ist schließlich nochmal ne ganze Ecke länger ... also ... meine Aussage bezieht sich auf die offizielle Begründung ... nicht was man mit viel Arbeit und vielen Modifikationen noch ggf. machen könnte ...
MFG Kester
Hallo Alfisti,
also meines Wissens ist der letzte, von Alfa Romeo selbst Entwickelte Motor, der V6 im 147/156 GTA!(Block und Köpfe)
Bei den neuen Modellen, werden nur noch die Zylinderköpfe von Alfa Romeo hergestellt.
Bin die letzten 10Jahre Alfa gefahren, erst 155 2.0TS, neueres Modell mit den breiten Radkästen, ab 2003 156GTA.
Da ich meinen Alfa 156GTA morgen abgebe werde, (habe Ihn zwar fast so sehr geliebt wie meine Frau manchmal auch mehr, er kostet aber auch bedeutend mehr) ist das mein erster/lezter Beitrag als Alfista.
Obwohl ich mich der Marke irgendwie weiter verbunden fühle,(eine grosse liebe vergisst man ja nie) will ich der Firma Fiat/Alfa Romeo nicht weiter meinen ganzen Zahltag bringen, denn wenn mal was ist steht Ihr alleine da!
Denn ab Morgen fahre ich SAAB.(Mal schauen obs da anders ist^^)
Also Alfisti machts gut und ich hoffe/wünsche das Ihr mehr Glück habt mit Euren Alfas wie ich.
Grüsse
Achu *schnief*
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Weißt Du ... was die für so einen Rennwagen alles umgebaut haben ??? 😉 Also Ich nicht ... Ich verweise z.B. auf den Golf GTI mit W12 Motor 😉
Die können für solche Sachen das halbe Auto umbauen, wenn die sowas machen wollen. Die Aussage stammt von Alfa direkt, das der 2.4er 5-Zylinder da nicht reinpasst. Schaut man sich mal an ... wiewenig Platz beim GTA mit V6 Motor vorhanden ist ... ist das auch recht schlüssig ... der R5 ist schließlich nochmal ne ganze Ecke länger ... also ... meine Aussage bezieht sich auf die offizielle Begründung ... nicht was man mit viel Arbeit und vielen Modifikationen noch ggf. machen könnte ...
MFG Kester
Hallo,
irgendwie klingt das stark nach Ausrede.
Die Plattform von 156 und 147 ist doch so gut wie identisch (VA und HA baugleich).
Beim 156 geht der 5 Zylinder doch auch rein, warum soll das dann beim 147er nicht gehen?
Kann mir nur schwer vorstellen das der 147 vorne wesentlich schmäler sein soll als der 156.
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
irgendwie klingt das stark nach Ausrede.
Die Plattform von 156 und 147 ist doch so gut wie identisch (VA und HA baugleich).
Beim 156 geht der 5 Zylinder doch auch rein, warum soll das dann beim 147er nicht gehen?
Kann mir nur schwer vorstellen das der 147 vorne wesentlich schmäler sein soll als der 156.
Ola -
Ja, genau das habe ich mir auch schon immer gedacht.
Man muss nur mal einen 156er und einen GT nebeneinander stellen: Der Vorderbau des 156ers wirkt unheimlich zierlich, die Spur schmal. Der GT dagegen breit und stämmig. Optisch ist da nie und nimmer weniger Platz.
Und an Dingen wie Positionierung von Fahrwerksteilen, Antriebswellen, Spritzwand etc. kann es kaum liegen, weil sich die Fahrzeuge technisch zu ähnlich sind.
Zu 98% hat sich Alfa wieder etwas Tolles Ausgedacht (Brera über GT, GT unter GTA etc.)... Erzählen tut Alfa ja bekanntlich viel, die Consumer Relations bei denen sind nicht gerade für Kompetenz bekannt...
Grüße,
MARV