In welchem Gang fahrt ihr bei 50-55 Kmh???
Soll ja angeblich nicht gut sein Unterturig zu fahren was meint ihr ???
76 Antworten
Das geht alles auch mindestens einen Gang höher:
Merke:
Bei 20 den 2.
Bei 30 den 3.
bei 40 den 4.
Bei 50 kann man bei einigen, kurz übersetzten Benzinern wie z.B. den 1.6ern problemlos den 5 nehmen, beim TDI bleib ich da lieber noch etwas im 4. (Es sei denn Berg runter, dann ist die Schubabschaltung effektiver wenn man den 5. wählt).
Also ich fahre in der Regel 60 im 5. (ca. 1600upm) und kann damit auch am Ortsausgang Beschleunigen ohne zum Verkehrshinderniss zu werden.
Zur Schubabschaltung: die ist bei meinem nur bei Drehzahlen oberhalb von 1400upm aktiv, beim auf Ampeln zu rollen schalt ich also eher in den 4., damit er länger in diesem Bereich bleibt.
CK-ASL
Zitat:
Original geschrieben von RCM
mahlzeit!
50 im 4., ab 55 geht der 5. sogar bei leichten steigungen problemlos. sind dann so etwa 1100 rpm... is ja kein problem bei knapp 300 nm 😉
Bei 1100 is aber noch nix mit 300nm. Da biste ja noch voll im Turboloch, oder nicht???
Gruß PYRO
Im 5.Gang bei 50-50 zu fahren ist nicht gut für den Motor,das ist tödlich!
4.Gang ab 60 Laut Tacho ist die schmerzgrenze,wird jeder bestätigen der Ahnung hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfkrieger
Im 5.Gang bei 50-50 zu fahren ist nicht gut für den Motor,das ist tödlich!
4.Gang ab 60 Laut Tacho ist die schmerzgrenze,wird jeder bestätigen der Ahnung hat.
So ein Schwachsinn. Wenn man keine Ahnung, einfach mal...
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
Bei 1100 is aber noch nix mit 300nm. Da biste ja noch voll im Turboloch, oder nicht???
Gruß PYRO
Okay, da hast Du Recht. Reicht aber trotzdem *g*. Und dicke beschleunigen tu ich dann ja auch nicht. Nur bergab, sonst 4. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von Golfkrieger
Im 5.Gang bei 50-50 zu fahren ist nicht gut für den Motor,das ist tödlich!
4.Gang ab 60 Laut Tacho ist die schmerzgrenze,wird jeder bestätigen der Ahnung hat.
Bitte? Wieso soll 50 km/h im 5. Gang zu fahren tödlich für den Motor sein? Ich kenne einige, die selbst 30km/h im Polo im 5. Gang gefahren sind bei 1000 Umdrehungen und selbst die kommen tausende von Kilometern. Und mein Bora ist bei 1100-1200 Umrehungen bei 50 km/h im 5. Gang und solange er ganz ruhig fährt, würde ich sagen, dass es nicht tödlich für den Motor ist. Wenn schon so eine These aufgestellt wird, dann auch mit ner ordentlichen Begründung.
Is wahrscheinlich genauso ein Gerücht wie das langes Stehen auf der Kupplung diese nach wenigen Monaten killt...
Wird wohl aus der Zeit kommen als die Technik noch nich so weit war und man Motoren wirklich etwas anders behandeln musste...
Wenn aber der Motor bei 1300-1400 Touren schon Schaden nehmen soll, dann frage ich mich wie man das im Stau bewerkstelligt oder wenn der Motor im Standgas läuft, dann müsste der ja auch recht schnell über den Jordan gehen, denn ich stehe fast jeden Tag im Stau. Ich halts für absoluten Blödsinn.
Rein logisch gedacht verschleißt nämlich ein Motor der weniger Kolbenhübe pro Minute ausführen muss, weniger schnell als ein Motor der permanent mit 2000 und mehr Touren auf seiner "gesunden" Drehzahl gehalten wird oder mit 3000 Touren bei 60 im 3. Gang durch die Stadt geholzt wird 😉
Zunächst mal mein Fahrverhalten:
Beim beschleunigen (Ortsausgang) bei guter Laune, Sonnenschein und warmen Motor:
1. bis 15 km/H
2. bis 60 km/h
3. bis 110 km/h
4. bis 140 km/h --> 5. Gang
...soll nicht heißen dass ich auf Landstraßen 130 fahre ... 🙄
Beim beschleunigen in der Stadt:
1. bis 15 km/h
2. bis 35 km/h
3. bis 50 km/h
Dann je nach zu erwartender Verkehrslage schalte ich in den 4. oder gleich in den 5. (geht bei meinem ab ca. 40/45 km/h ruckelfrei)
im 30-Bereich fahre ich in der Stadt im 3.
Im 50-Bereich fahre ich 60-70 im 5., wenn dann mal ne Ampel gelb wird muss auch mal der 3. ran!
Nun mal zu dem Gerücht dass untertouriges Fahren schadet!
1. Es schadet, wenn man mit unter 900 U/min fährt, da die höheren Vibrationen zu starken Verschleißerscheinungen an den Motoranbauteilen führen, außerdem der Motor unrund läuft, was zu stärkerem Verschleiß im Bereich der Kolben sowie Einspritzung etc. führt.
2. Es schadet NICHT wenn man zwischen 1000 u. 1500 U/min durch die Gegend gleitet.
3. Es schadet aber wiederum wenn man zwsichen 1000 u. 1500 U/min plötzlich Vollgas gibt, da stärkere Verwindungen im Antriebsstrang zu Lagerschäden, Schäden an Motor und Getriebehalterungen führen können!
---> Bei 1000 - 1500 U/min cruisen ist kein Problem für heutige Motoren, wenn man jedoch mit Vollgas beschleunigen will, sollte man beim Benziner mindestens bei 1600 u/min sein, beim Diesel bei ca. 1400 !
grüße
ich fahr meist im 5ten nur fürs beschl. wird runtergeschaltet. 1.6 8v
Und das es dem Motor schaden soll naja, man hält doch nur die geschw.
ist doch fast wie standgas
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von dehaase
Zum gemütlichen Dahinrollen reicht beim 100PS TDI der 5.Gang völlig aus. Ich glaube er dreht dann knapp über 1000 Touren. Zum beschleunigen sollte man dann aber schon einen Gang runterschalten.
jip seh ich genauso...
beim benziner weiss ich es allerdings nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ich fahr meist im 5ten nur fürs beschl. wird runtergeschaltet. 1.6 8v
Und das es dem Motor schaden soll naja, man hält doch nur die geschw.
ist doch fast wie standgasMfG
Peter
Vollkommen richtig!
Zitat:
Is wahrscheinlich genauso ein Gerücht wie das langes Stehen auf der Kupplung diese nach wenigen Monaten killt...
das ist definitiv kein Gerücht. Beim Stehen auf der Kupplung wird nicht die Kupplung, sondern das Ausrücklager belastet. Ist aber bei neueren Autos und besonders dem Golf IV mit Öl geschmierten Ausrücker kein Problem.
Zitat:
Wenn aber der Motor bei 1300-1400 Touren schon Schaden nehmen soll, dann frage ich mich wie man das im Stau bewerkstelligt oder wenn der Motor im Standgas läuft, dann müsste der ja auch recht schnell über den Jordan gehen, denn ich stehe fast jeden Tag im Stau.
Es geht nicht ums Gleiten im Stau sondern ums Beschleunigen. Die niedrige Drehzahl fordert prinzipiell natürlich keinen Tribut, sehr wohl aber das Drehmoment. Von tödlich kann man hier aber sicherlich nicht sprechen, denn die Motoren sind schließlich für das angegebene Drehmoment konzipiert worden. Und die Belastung für die Komponenten ist beim max. Drehmoment am höchsten.
Zitat:
Rein logisch gedacht verschleißt nämlich ein Motor der weniger Kolbenhübe pro Minute ausführen muss, weniger schnell als ein Motor der permanent mit 2000 und mehr Touren auf seiner "gesunden" Drehzahl gehalten wird oder mit 3000 Touren bei 60 im 3. Gang durch die Stadt geholzt wird
Absolut betrachtet: JA. Aber der Verschleiß wird eigentlich nur durch Stadtfahrten und kaltes Öl hervorgerufen. Fahrzeuge, die permament auf der AB sind, unterliegen quasi gar keinem Verschleiß. Kenne diverse Wagen, die als AB-Wagen 500.000 km geschafft haben ohne Probs. Und wenn man immer extrem untertourig fährt, dann dauert es natürlich entsprechend lange, bis das Öl und viel wichtiger, die Wassertemp. ihr Maximum erreicht hat und bis Wasserrückstände aus dem Öl verdampfen können.
Bei warmen Motor kann man aber immer getrost niedertourig fahren. Auf plötzliche Drehmomentspitzen (Vollgas) sollte man aber möglichst trotzdem verzichten.