In Sachen Spritverbrauch 316i oder 318i als Touring
Hallo BMW Spezis,
nach 24 Jahren Diesel fahren, davon 10 Jahre Astra G Kombi 2.0 DI, soll
nun ein Benziner als Kombi her. Nachdem der Gesetzgeber mir den dritten Diesel
unter dem Hintern wegzieht, mag ich nicht mehr ( Feinstaub ).
Wegen der etwas hohen Kilometerleistung, habe ich nun den Schwenk auf Autogas
angepeilt. Interessant sind hier für mich die Modelle 316i oder 318i als Touring Ausgabe,
dabei habe ich Baujahr 2003 - 2004 angepeilt.
Die Frage ist, wie unterscheiden sich die Motoren im Verbrauch. Sieht man
sich www.spritmonitor.de an, ergibt sich hier kein einheitliches Bild. Lohnt sich des
Verbrauchs wegen der 316er? Oder macht, wegen des geringen Unterschieds, der 318er
mehr Sinn?
Unterscheiden sich die Motoren von der Fahrleistung her deutlich?
Schreibt doch mal was dazu, bin für jede Meinung dankbar, da relativer
Neuling auf dem Gebiet BMW
Gruss
Coyote42
Beste Antwort im Thema
Der FL 316i hat einen 1.8l Motor mit ich denke 175NM Drehmoment un 115PS
Der FL 318i hat einen 2.0l Motor mit 200NM und 143Ps
22 Antworten
Meine Erfahrungen Marken übergreifend sind immer dies, dass der kleinste Motor mit der nächsten Motorisierung von VErbrauch her mithalten kann, da man nicht so drehen muss. Kann das beim Passat 3BG und beim Vectra B sowie beim 1er jeweils belegen.
Daher würde ich zum 318i greifen, bei zurückhaltender Fahrweise ist ein ähnlicher Verbrauch zu realisieren. Die großen Unterschiede bei spritmonitor kommen natürlich von den unterschiedlichen Profilen.
Gruß Walu
Hatte den 316ti einen Jahr lang und er reicht.
Allerdings hatte ich für eine Woche den 316i Touring FL (115PS), man hat ihn schon angemerkt das er ein Stück behäbiger ist. Ich würde dir im E46 immer den 318er empfehlen, egal welche Karosserieform.
Grüße Andre
Hallo zusammen,
danke noch allen für die zahlreichen Antworten.
Ich denke die 200 NM des 2.0 Liter Motors sind ein nicht zu verachtendes
Argument. Wobei die natürlich wieder zum Gas geben verleiten,
was sich wieder auf den Verbrauch auswirkt.
Nun denn, mal sehen was sich finden lässt.
Gruss
Coyote42
Naja, das eine höhere Leistungsfähigkeit eines Motors zum Gasgeben verleitet kann ich nicht unbedingt nachvollziehen, ich fahre mit dem 90PS Vectra meiner Eltern genauso wie ich mit meinem 170 PS 320i fahre. Okay wenn man den wagen neu hat probiert man evtl. mal ein bisschen rum...
Na jedenfalls würde ich dir auch eher zum 318i raten, der Verbrauchsunterschied ist marginal und du hast bei einem Klotz wie dem 3er touring wenigstens noch ein bisschen Leistungsreserven für eine flotte Autobahnfahrt oder ein Überholmanöver auf der Landstraße.
Bezüglich Autogas empfehle ich dir einen erfahrenen Umrüster möglichst in deiner Nähe und eine Vialle LPI Anlage (Umrüster wichtiger als Anlage). Für mich war dann auch noch ein möglichst großer Tank sehr wichtig, ich lebe lieber damit dass meine Bodenplatte nicht mehr ganz waagerecht im Kofferraumboden liegt (minimal) als das ich alle 400km tanken muss.
Meine Prins VSI läuft übrigens auch tadellos, dank eines kompetenten Umrüsters.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von randomtask
Na jedenfalls würde ich dir auch eher zum 318i raten, der Verbrauchsunterschied ist marginal und du hast bei einem Klotz wie dem 3er touring wenigstens noch ein bisschen Leistungsreserven für eine flotte Autobahnfahrt oder ein Überholmanöver auf der Landstraße.
So ähnlich seh ichs auch... Klar reichen 100 PS weit aus, um zügig vorwärts zu kommen. Natürlich sollte man auch die Mehrkosten für mehr Leistung kalkulieren. Wie siehts mit der Versicherungseinstufung aus? Ist die gleich bei den beiden Modellen? Die paar EUR, die die Kfz-Steuer mehr kostet, kann man in meinen Augen vernachlässigen. Der Mehrverbrauch wird sich auch in Grenzen halten, evtl. braucht der größere Motor in der Stadt etwas mehr. Auf der Landstraße bei konstanten 105 kmh könnte ich mir vorstellen, dass der 318er evtl. sogar nen Tropfen sparsamer ist!?
Der Touring hat doch relativ viel Platz für Zuladung. Gerade wennn man die teilweise ausnutzt, dann ist es bestimmt nicht hinderlich, ein paar Pferdchen mehr zu haben. Auch auf der Autobahn und beim Überholen freut man sich sicherlich über mehr Power. Wenn der Wagen überwiegend als "Stadtlieferwagen" oder Einkaufswagen genutzt wird und ein Großteil der km in der Stadt abgespult werden, dann würde mir der 316er auch genügen. Eine Frage, die sich mir noch stellt: Wie groß ist das Angebot an 316i-Kombis?? Evtl. ist der gewünschte Kombi als 318er günstiger zu bekommen und/oder viel leichter zu finden.
Gruß
Jan
PS: Ich persönlich hab lieber etwas mehr Power, gerade um mit niedrigen Drehzahlen entspannt fahren zu können. Das Leistungsmaximum wird doch im normalen Tagesbetrieb fast niemals ausgeschöpft, egal ob man nen 60PS-Polo oder nen 300PS-Porsche fährt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Zum Unterschied 316i/318i auf der Landstraße ist der Unterschied der beiden so gering, dass ich mich bei der Gebrauchtwagensuche nicht auf einen von den beiden versteifen würde. Wenn du allerdings auch viele Autobahnkilometer im höheren Geschwindigkeitsbereich (sagen wir 160 und schneller) fahren willst, dann empfehl ich den 318i.
Sehe ich auch absolut genauso.
Kleinere Motorisierungen sind in aller Regel mit kürzer übersetzten getrieben übersetzt. Das was der 318 sich auf der Autobahn mehr genehmigt braucht auch der 316 wegen der höheren Drehzahl.
Am besten keinen 5-Gang-Wagen kaufen, sondern einen mit 6 Gängen, den dann gern auch mit größerem Motor, wenn's sein muss.
uch die Versicherungseinstufung nicht außer acht lassen, kleinere Motorisierungen sind typische Fahranfängerautos, also entsprechend teuer.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von kater025
316 und 318 gehen überhaupt nicht und saufen nur
😰
Oh Nein ich fahre einen 318i und bin damit total zufrieden , was ist nur mit mir los 😕😕
Ja, solche Antworten wie die oben zitierte vom kater025 sind immer sehr hilfreich in solchen Threads... Mich wunderts, dass der kater025 nur nen 320d fährt, welche ja sowas von dieseltypisch nageln und eigentlich keines BMW würdig sind. 😉 Eigentlich sollte doch hier mindestens ein M3 her...
Gruß
Jan
PS: Ich hoffe, die Dieselfahrer haben meine Ironie oben verstanden! 🙂