Impreza Probefahrt
Da mein 12 Jahre alter, aber noch gut im Saft stehender Audi A4 Avant möglicherweise bald ersetzt werden soll, mache ich mir Gedanken über seinen Nachfolger.
Audi fällt weg, weil mittlerweile unbezahlbar, die Alternative wäre der Golf VI.
Vor ein paar Tagen habe ich zum ersten Mal bewußt den neuen Impreza gesehen und er hat mir gut gefallen.
Meiner Frau gefiel er auch und wir haben für den 28.9.09 eine Probefahrt beim Subaru-Händler vereinbart.
Ich bin ja mal gespannt.
Jetzt habe ich mal ein paar Fragen:
-Sind Subarus eigentlich wirklich so robust und zuverlässig, wie immer behauptet wird?
-Wozu brauche ich als Otto-Normalfahrer ein Auto mit Allradantrieb?
-Sind die Wartungs-, Reparatur- und Inspektionskosten teurer als bei vergleichbaren deutschen Autos?
-Für mich der 2,0 Motor mit Automatik in Frage, fährt jemand hier dieses Modell?
Vielen Dank im Voraus,
Marcus
33 Antworten
Zitat:
der name spielt auf den förster an, also waldwege sollten da kein problem sein.
ein abgesägter baumstumpf, der ca 10 cm aus dem boden ragte und den durchmesser von maximal 10 cm hatte, also ein kleines bäumchen, hat die hinterachse des forrester zerstört. der querlenker sowie der achsschemel (oder wie das teil heissen mag) waren regelrecht eingeknickt.
Habe ich richtig verstanden, dass Du einen Leihwagen geschrottet hast?
geschrottet nicht, aber massiv beschädigt,
wobei ich dazu nichts konnte: ich musste auf er landstrasse einem irren ausweichenund befuhr das banquette, dabei zog es den wagen etwas weiter rein, da vom regen sehr aufgeweicht. dabei überfuhr ich den besagten stumpf
Ich habe bereits letztes Jahr März einen Subaru 1,5L probegefahren, vonwegen neues Model an möglichen Kinderkrankheit meide ich den Kauf. Diesel gab noch nicht.
Ich denke, seit 2007 spart Toyota und Subaru die Kostendruck. Mr. Lopez kommt jedes Automobilindustire an. Toyota verschlechtert sich die Zuverlässigkeit, so trifft auch Subarus Qualität.
Besser Auslaufmodell, der ist ausgereift.
Ich habe anderes Auto Diesel gekauft, ein BMW.
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
das kann ich nicht glauben, dann müssten ja massenweise hinterachsen bei subarus geschrottet werden schon bei kleinsten schlaglöchern oder steinchen..!?Zitat:
Original geschrieben von rehbein
der name spielt auf den förster an, also waldwege sollten da kein problem sein.
ein abgesägter baumstumpf, der ca 10 cm aus dem boden ragte und den durchmesser von maximal 10 cm hatte, also ein kleines bäumchen, hat die hinterachse des forrester zerstört. der querlenker sowie der achsschemel (oder wie das teil heissen mag) waren regelrecht eingeknickt.beim näher hinsehen war zu erkennen, dass beide teile aus in u-form gebogenem blech gefertigt sind. wenn ich zb in meinen audi reinsehe, welcher absolut nicht für gelände gemacht ist, da sind die teile aus massivem alu gefrässt.
ein knapp zwei-tonnen-auto, das etwas mehr belastung aushalten soll laut hersteller, wird nach den gleichen methoden gefertigt wie ein justy?
das kann doch nicht sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mazdakiller
Hi,Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
das kann ich nicht glauben, dann müssten ja massenweise hinterachsen bei subarus geschrottet werden schon bei kleinsten schlaglöchern oder steinchen..!?
das kann doch nicht sein
ist wahrscheinlich auch nicht so.
Wenn ich mir denke, wieviele Bauern bei uns mit Forestern unterwegs sind....
Und bei denen sitzt das Geld sicher nicht so locker, dass sie massive und permanente Probleme mit ihren Subarus akzeptieren würden.
Einige hier im Forum scheinen sich ein bisschen in 'Probleme' zu verbeissen.
Mona Lisa z.B. erwähnt nicht, dass ein Grossteil seiner Probleme mit dem Impreza (was man aus dem alten Thread herauslesen konnte) auf die Umrüstung auf Gas zurückzuführen waren.
Ob das Ganze von Subaru überhaupt ein kluger Schachzug war zweifle ich persönlich auch an, aber zumindest könnte es ja auch mangelhafter Einbau oder mangelhafte Einstellung der Werkstatt gewesen sein.
Und auch die Signatur von vasquez (Bremsenproblem) deutet ein bisschen in die Richtung 'Hurra, ein Problem.'
Fehlersuche kann auch ein bisschen zum Selbstzweck werden.
Also, runterkommen und Ball flach halten.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ChriGustevarra
Ich habe bereits letztes Jahr März einen Subaru 1,5L probegefahren, vonwegen neues Model an möglichen Kinderkrankheit meide ich den Kauf. Diesel gab noch nicht.Ich denke, seit 2007 spart Toyota und Subaru die Kostendruck. Mr. Lopez kommt jedes Automobilindustire an. Toyota verschlechtert sich die Zuverlässigkeit, so trifft auch Subarus Qualität.
Besser Auslaufmodell, der ist ausgereift.
Ich habe anderes Auto Diesel gekauft, ein BMW.
Sicherlich einen 3er...*hust*
Ansonsten habe ich... ehm... nicht ganz bis ins Detail verstehen können, was du uns sagen wolltest!?!
Wenn du meintest: "Japaner scheiße, Deutsch gut"... naja... Ansichtssache
Zitat:
Original geschrieben von Guenne
Hi
ich habe den Grund für die nervenden Geräusche meines Impreza gefunden.
Man beachte die Spaltmasse links und rechts.
Ich habe kleine Filzchen dazwischengesteckt, nun ist absolute Ruhe.
Das kann aber nur ein Workaround sein, ich hoffe, der Werkstatt fällt was ein.
Ich hoffe, es ist nicht zu OT
LG
Diese kleinen Filzstücke wirken Wunder!
Ich habe so die knarzende Gepäckraumabdeckung meines Audi zum Schweigen gebracht.
Für etwa 3 € und zwei Minuten Arbeit.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Mauser98
Diese kleinen Filzstücke wirken Wunder!Zitat:
Original geschrieben von Guenne
Hi
ich habe den Grund für die nervenden Geräusche meines Impreza gefunden.
Man beachte die Spaltmasse links und rechts.
Ich habe kleine Filzchen dazwischengesteckt, nun ist absolute Ruhe.
Das kann aber nur ein Workaround sein, ich hoffe, der Werkstatt fällt was ein.
Ich hoffe, es ist nicht zu OT
LGIch habe so die knarzende Gepäckraumabdeckung meines Audi zum Schweigen gebracht.
Für etwa 3 € und zwei Minuten Arbeit.
:-)
Genau,
wer braucht schon Fugen-Ferdi.....:-)
Zitat:
Original geschrieben von jensenopulus
Sicherlich einen 3er...*hust*Zitat:
Original geschrieben von ChriGustevarra
Ich habe bereits letztes Jahr März einen Subaru 1,5L probegefahren, vonwegen neues Model an möglichen Kinderkrankheit meide ich den Kauf. Diesel gab noch nicht.Ich denke, seit 2007 spart Toyota und Subaru die Kostendruck. Mr. Lopez kommt jedes Automobilindustire an. Toyota verschlechtert sich die Zuverlässigkeit, so trifft auch Subarus Qualität.
Besser Auslaufmodell, der ist ausgereift.
Ich habe anderes Auto Diesel gekauft, ein BMW.
Ansonsten habe ich... ehm... nicht ganz bis ins Detail verstehen können, was du uns sagen wolltest!?!
Wenn du meintest: "Japaner scheiße, Deutsch gut"... naja... Ansichtssache
Ich meine nicht wie Du denkst Japaner ist scheiße...!
Vorhin bietet Subaru noch kein DIESEL, paar Monate soll Diesel kommen, ich zweifle mich da Boxerdiesel neu auf dem Markt, ob wie gut ist, weiß ich nicht. Da ich ausgereiften Modell andere Marke entschieden habe. Heute sieht Boxerdiesel so gut wie Benziner.
Auslaufmodell Impreza 2008 mit 1,5L Benziner vertragen kein Gasbetrieb durch ungehärtende Ventile. Umrüstung kostet mehr.
als impreza wrx my08 fahrer muss ich mal meinen senf dazu geben.
die kritikpunkte sind ansich berechtigt:
- knarzen im armaturenbrett, hab ich auch, ist sehr temperatur abhängig.
- dünnes blech, auto ist eigentlich sehr ruhig im innenraum, aber auch nur weil man vom motor praktisch nichts hört. aber die geräuschdämmung von aussen->innen ist schlecht. z.b. wenn man in einem tunnel einen lkw überholt, könnte man meinen ein fenster ist nicht richtig geschlossen...
probleme hatte ich bisher noch keine (26tkm). zur innenraum qualität, das ist richtig dass könnte besser sein. aber meine freundin hat gestern ihren neuen a3 bekommen (sportback, 125 ps tsi), der kostet in der schweiz GLEICHVIEL wie mein 230 ps allrad geschoss!
ich denke da kann man schon ein bisschen kompromisse eingehen bei nicht essentiell wichtigen dingen🙂
Beim alten ist das aber auch so mit der Dämmung.
Der Motor ist wirklich sehr leise muss man sagen wenn ich mit ehemahligen Golfs vergleiche. Radhäuser sind nicht gedämmt usw Kofferaum auch nicht verkleidet, da frag ich micha ber wozu man überhaupt ne verkleidung braucht.
Resultat ist aber das ein Focus mit nur 2 Türen schwererr ist als der Impreza. bis 100kg mehr.
Sportauto hat den St mit 1470kg gemessen einen STI mit 1480 und der STi wiegt etwa 100 mehr wie der wrx.
Gewichtsersparnis ist also positiv zu bewerten
Hallo zusammen!
Ich hatte dir Ehre einen Vorführwagen über das Wochenende zu bekommen: den Impreza Diesel Active.
Mein Eindruck:
Die Karosserieform gefällt mir persönlich sehr gut, daher bin auch auch zu Subaru gekommen und einen echten, bezahlbaren Allradler mit normaler Karosse (kein Geländewagen) wollte ich schon immer haben, anstatt die Pseudo Golf syncro oder der A3 "quattro". Das Armaturenbrett, ist für einen Japaner, sehr aufgeräumt und nicht sonderlich verspielt (den "Bright-Schalter" habe ich nicht gefunden). Tür auf, Sitz einstellen und den Motor starten und sich wundern. Die Anzeigen im Tacho gehen alle zuerst von null auf Anschlag, dann zurück. Sowas habe ich nur im modernen Supersportwagen gesehen. Nach dem der Anlasser unter starkem schütteln der Karosse den Motor gestarten hat, hört man: fast nichts! Minimalste vibrationen und fast keine Motorgeräusch. Wenn das Radio (das Mist ist) an ist muß man auf den Drezahlmesser sehen ob der Motor überhaupt an ist. Jetzt noch das Lichteinschalten, die Spiegel einstellen, die angenehm Groß sind, und los geht es.
Die Gas annahme erfolgt sofort, und der Motor dreht sehr schnell hoch. Das Getrieb schaltet sich weich, und die Gänge gehen ohne Widerspruch rein.
Jetzt noch einen Sender am Radio (das sehr schlecht ist) finden mit der Musik die mir gefällt und erstmal nach Hause. Bundesstraße dann auf die BAB eine Ausfahrt weiter. Hier wie gewohnt beschleunigt, und nach einigen Kilometer habe ich mich gewundert: parken die auf der rechten Spur und wieso geht die S-Klasse vor mir zur Seite? Blick auf den Tacho: upps 200 Km/h ich habe den Subi dann auf 160 km/h rollen lassen. Fast keine Windgeräusche, von den Schlaglöchern (die es in D fast nicht gibt) habe ich nicht viel gemerkt.
Zu Hause auf meinen Stellplatz gefahren, und öööh der Wendekreis ist kleiner als bei meinem Golf! Ich muß 180° rechts, dann zwei meter gerade aus, dann 90° links lenken, um auf meinen Stellplatz zu kommen. Beim Golf ist nur eine Handbreit Platz zu der Hauswand. Beim Impreza kannst du bequem (seitleich) durchlaufen. Ich dachte ich muß zweimal rangieren, da der Allrad das Fahrwerk "steif" macht. Auf dem Parkplatz angekommen, das Radio ausgemacht (das Sch..e ist) Turbolader kurz nachlaufen gelassen, feierabend. Sonntag meinen Vater eingeladen und eine "Sonntagsausfahrt" gemacht. O-Ton Vater: Ich habe hier ja mehr Platz als in meinem (fährt Corsa C)! Motor angemacht, er meint: Schön leise der Benziner. Ich zu Ihm: Das ist ein DIESEL. Jetzt weiß ich wie ein Postauto schaut. Nach der Ausfahrt (mit einem Blasmusik-Sender *ohrenblut*, das Radio ist Mist, habe ich das schon erwähnt?) die meinem Vater auch sehr zugesagt hatte, sind wir nach Hause. Abends waren die Straßen recht leer ich nahm den Schlüssel und habe alles was nicht befestigt war in den Fußraum nach hinten gelegt. Nun ging ich die Sache Sportlicher an: Auf einer breite, kurvenreiche (ich kenne jede Kurve mir dem Vornamen) Bundesstraße und abgehts. Eines Vorweg gesagt: das ESP hat nicht einmal eingeriffen. Wenn man die Denkpause beim Vollgasgeben (aus der Kurve heraus beschleunigen) miteinrechnet (Turboloch?) kann man den Subi sehr sportlich bewegen. Ich habe es regelrecht provoziert, in Kurven Gas gegeben, vor dem Scheitelpunkt, nach dem Scheitelpunkt, im Scheitelpunkt. Das hat den Subi gar nicht Interessiert. Er ist Stur die Spur gefahren, die ich ihm befohlen habe. Kein Untersteuern kein Übersteuern, achja: die Reifen (205er) sind zu schmal. Haben die 17 Zöller breitere Reifen? Mist! Ich will nicht mehr aussteigen!
Heute morgen das Auto mit einem breiten Grinsen wieder abgegeben *heul*, und mich mit dem Händler unterhalten. Ich werde mir jetzt mal verschiedene Angebote machen lassen.
Hat jemand zufälligerweise den Impreza Sport in "WR Blue Mica" (blau)? Kann ich ein Paar Bilder (selbstverständlich anonymisiert, wenn gewünscht!) bekommen von außen im Tageslicht? Danke schon mal im Vorraus!
Negativ:
- das Radio
- die 205er Reifen sind für Sportliches fahren definitiv zu schmal,
- wenn die Karosse kalt ist, knackt sie.
Positives:
- die Lenkung ist sehr präzise
- die Bremsen sind giftiger, als im Golf (der Sattel schleift fast an den 16 Zoll Felgen)
- die Ferderung ist ein sehr guter Kompromiss
- die Differnziale Singen (noch) nicht bei hohen Geschwindigkeiten (kann man die eigentlich manuell sperren?)
- und vieles mehr, sehr vieles
- nur nicht das Radio, das möchte ich noch erwähnt haben.
Gruß
schrolf97
205 s9nd aber normal für die Leistung, aber ich fahre im Winter auch 16" mit 205 das schwabbelt und wabbelt 🙄
weißt was der neue WRX darf auch mit 205 Reifen auftrumpfen 😉
schmaler als beim leichteren Vorgänger🙄
Differentaile kann man nicht sperren. Das Mitteldiff is da glaube ich noch eine Viskobremse? glaube dort gibt es eine gewisse Sperrwirkung. Weiß nicht.
geht das nicht ohne Radio zu kaufen?
Hallo Schrolf 97,
danke für Deinen sehr positiven Bericht!
Schön das auch Dein Vater überrascht war.
Fahre selbst eine Impreza Limosine aus 06,Comfort.
Die Qualität ist Gut,der Benzinverbrauch für einen Allrad auch.
Den Bright Knopf gibt es im neuen leider nicht mehr.(Japan Lopez am Werk?)
Finde halt die Karosserieform des Neuen nicht mehr so gut.(Zuviel Golf,Zuviel Focus,Keine Ramenlosen Fenster mehr,Recht hohes Cockpit).
Na ja der Allgemeinheit gefällt Subaru jetzt ja.
Die Werkstattkosten sind im übrigen sehr überschaubar meine ich.
Grüsse vom Bodensee
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Differentaile kann man nicht sperren. Das Mitteldiff is da glaube ich noch eine Viskobremse? glaube dort gibt es eine gewisse Sperrwirkung. Weiß nicht.
Mitteldiff ist ein simples, offenes Diff
Hinterachsdiff ist mit einer kleinen Viskobremse, die nach ein paar Einsätzen so abgenutzt ist, dass sie defacto keine Sperrwirkung mehr aufbaut.
Vorderachsdiff ist ebenfalls offen.
Der STI hat andere Diffs
Ehrlich gesagt, die neuen Subarus und das was man von ihnen hört ist nicht das Beste, ich würde Keinen kaufen wollen. Mag sein, dass es bei deutschen Herstellern noch schlimmer ist... von denen überzeugt nur Porsche.
gruß
Nico