Import von Vcards in COMAND APS
Hallo Leute,
evtl. ist einigen von euch dieses Problem auch schon untergekommen:
Wenn man seine Kontakte aus Outlook o.ä. als Vcards in das Adressbuch vom COMAND APS importieren will, sind alle Handy-Einträge nicht klassifiziert und damit nicht mit der Linguatronic wählbar.
Ich hatte mal im Forum nach einer Lösung für dieses Problem gesucht, aber nix gefunden (will nichts heissen 🙂, deswegen hab ich jetzt ne eigene Lösung "entwickelt" (unter Windows):
1) Vcards von Outlook in einen Ordner kopieren (Kontakte -> alle Kontakte markieren -> Unter "Aktionen" "als vcard weiterleiten"😉
2) Zwei neue Ordner "privat" und "buero" (oder ähnlich) anlegen
3) Vcards passend einsortieren
4) Programm zum Ändern von Textfile-Sammlungen runterladen (z.B. "Batch Replacer"😉
5) Im Ordner "privat" mit Batch Replacer den String "CELL" durch "CELL;HOME" ersetzen
6) Im Ordner "buero" mit BR den String "CELL" durch "CELL;WORK" ersetzen
Danach die Vcards wie gewohnt in COMAND APS importieren (gut geht's mit ner PCMCIA Speicherkarte).
Gruß,
Klaus.
27 Antworten
Sorry, Schritt 1) ist nicht vollständig: Nach "als vcard weiterleiten" alle Vcards im "Anhang"-Feld markieren (Feld anklicken und Ctrl-A drücken) und in einen (neuen) Ordner kopieren.
Hallo,
ich habe sogar schon mal eine Anfrage an DC per Mail losgeschickt. Leider ohne Ergebnis ;-(
Ich werde deinen Lösungsansatz sobald ich dazu komme mal ausprobieren. Mein Problem: Ich muss das Navi zunächst „zurücksetzten“, um die alten Adressen zu löschen (oder hast du eine andere Idee alle Adressen zu löschen). Das bedeutet auch ca. 4gb MP3 neu rauf spielen (das dauert)…
Ich habe aber gleich noch zwei Fragen, vielleicht hast du ja eine Idee:
• wie man alle Adressen aus dem Adressbuch löschen kann. Nach Import mittels Vcards wollte ich nicht alle Adressen einzeln löschen, oder das System zurücksetzten.
• Ich würde auch gern die gespeicherten Adressen im Navi übernehmen können (die aus den vcards). Was muss ich hierfür tun? Ich hoffe nicht jede Adresse einmal mit dem Navi eingeben…
mfg
hdiersse
Man muss nicht die MP3s löschen, wenn man die vcards loswerden will. Dazu gibts im Telefonmenü nen extra Punkt.
MP3s bleiben unangetastet, hab das auch schonmal gemacht.
Gruß,
Marc
Aber dort kannst du nur einzelne Einträge löschen und nicht alle auf einmal,
oder habe ich das nur übersehen?
Was bei sehr vielen Einträgen dann schon blöd ist.
Ähnliche Themen
Also ich habe alle Einträge auf einmal gelöscht.
Kanns ja nachher nochmal nachschauen, aber würde vermuten, dass du was übersehen hast.
Gruß,
Marc
Hallo liebe W204 Freunde, 😉
hier mal ein 2 Lösungen für das Problem, die ich in enger Kooperation mit der DC NL MA/HD erarbeitet habe.
Weil auch ich nicht auf die Klassifizierung verzichten wollte bzw. bei knapp 200 Einträgen die manuelle Pflege der zusätzlichen Rufnummern im Comand zu Qual wird.
Ein weiterer Nachteil der VCard Import Lösung ist momentan, das alle importierten Einträge nur einzeln gelöscht werden können. Eine Komplette Löschung der VCARD Einträge geht nur wenn das komplette Comand auf Werkeinstellung zurückgesetzt wird.
1. VCards mit allen Nokia MT-Geräten an Comad über Bluetooth -> strukturierter Eintrag im Telefonbuch OK, aber nur jeweils ein Eintrag übermittelbar. Telefone von Sony-Erricson könne alle interne Telefonbucheinträge in einem Rutsch als VCard über Bluetooth ans Command übermitteln.
Bis Nokia 6233 ist die Adressbuch importieren Funktion im Comand nicht zu gebrauchen da nur die 1. Nummer eines Eintrags übernommen wird z.B. im Nokia 6310i und Nokia 6230.
Lösung: beim Kauf des Handys darauf achten das in der Featureliste des Telefons von MB die Funktion strukturiertes Telefonbuch aufgeführt ist wie z.B. beim Nokia 6233 . Das Ganze funktioniert natürlich nur mit der entsprechenden MB Komfortladeschale. Man kann dann ohne Probleme über die Comand Importfunktion auch die weiteren Telefonummern zum Kontakt in einem Rutsch übertragen und diese natürlich sofort über die Liguatronic nutzten.
Die Pflege der Daten kann dann leicht über Outllook erfolgen und per Sync z.B über die Nokia PC Suite auf das Telefon geladen werden, welche man dann im Auto wieder importiert.
Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen und wünsche euch ein schöne WE. 🙂
So, hab mir gerade nochmal das Telefonmenü angeschaut...
Was ist denn, wenn man "externe Daten löschen" ausführt? Dann werden doch alle Einträge im Telefonbuch gelöscht, die man dorthin importiert hat.
Betrifft das die o.g. vCards nicht?
Habe noch keine vCards ans Comand geschickt, da ich noch nen uraltes Nokia 6310i habe 😉
Gruß,
Marc
Betrifft leider nicht die vCards.
Damit löscht Du nur diejenigen Einträge, die über die Komforttelefonie per Importfunktion übertragen wurden.
Einträge per vCard-Import kriegst Du nur einzeln gelöscht oder durch das Zurücksetzen der Kiste.
Hallo zusammen,
ein gutes neues Jahr und Gesundheit allen Lesern!
Ich krame den alten Beitrag nochmals hervor, da ich im März 2012 vor dem Problem stehe. Da wird der neue Mopf vor der Tür stehen und will gefüttert werden.
Neue Telefonbucheinträge in meinem S204 Bjhr 04/2008 speichere ich per vCard-Übertragung vom Handy und trage die Kategorie des Handy's dann manuell nach, das ist lästig genug. Bei nun aber 200 Adressen habe ich keine Lust 200 Handy-Nummern händisch zu korrigieren ... Kategorie privat oder Büro nachtragen.
Entweder ich mache es nach dem alten Tipp per manipulierter vCards oder hat jemand einen besseren Tipp?
Ich werde alle vCards dann per USB-Stick übertragen, kann man dann diese wenigstens auf einen Rutsch im Bedarfsfall wieder löschen? Bin dankbar für jeden Hinweis.
Also ich habe bei meinem MOPF die vCards per SD importiert - 153 mit einem Schwung. Das Wählen per Linuatronic hat funktioniert. Bei zwei Nummern eines Kontaktes kam die Frage "... Privat oder eine andere ...".
Mit welchem Programm hast Du die vCards erzeugt?
Hast Du mal die Handy-Nummer kontrolliert? Nach welchem Prinzip wurden sie - wenn überhaupt - den Kategorien privat bzw. Firma zugeordnet?
Habe die vCards mit OL2010 erzeugt. Die Rufnummern werden für privat, geschäftlich und mobil angelegt. Eine weitere Zuordnung der Mobilfunknummer findet, glaube ich, nicht statt. Werde das aber noch einmal prüfen und berichten. Allerdings habe ich auch nur zwei oder drei Kontakte mit zwei Mobilfunknummern.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Habe die vCards mit OL2010 erzeugt. Die Rufnummern werden für privat, geschäftlich und mobil angelegt. Eine weitere Zuordnung der Mobilfunknummer findet, glaube ich, nicht statt. Werde das aber noch einmal prüfen und berichten. Allerdings habe ich auch nur zwei oder drei Kontakte mit zwei Mobilfunknummern.
Okay, dann prüf das bitte mal, denn bei mir OL2003 ist den Mobilnummern keine Kategorie zugeordnet, somit auch nicht im Comand -> Mobilnummer per Sprachsteuerung nicht anwählbar.
Also anwählen ist per Sprachsteuerung problemlos möglich, entweder über sprechen von "mobil" oder der angezeigten Zeilennummer.
Wenn ich mir die vCard mit einem Texteditor ansehe, dann habe ich die Nummern wie folgt in den Zeilen stehen:
TEL;WORK;VOICE:+49 (123) 45678
TEL;HOME;VOICE:+49 (234) 56789
TEL;CELL;VOICE:+49 (171) 12345678
TEL;VOICE:+49 (177) 23456789
In Outlook sind das die Felder Geschäftlich, Privat, Mobilfunk und Weitere.
Da wird das CO wohl keine weitere Zuordnung bei den Mobilfunknummern durchführen können. Aber wie gesagt, anrufen per Sprachwahl ist möglich.