Immer wieder defekte Birnen (Golf 4)...

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich bin das erste mal hier im VW-Forum und bringe
auch direkt ein Problem mit.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Am meinem Golf 4 brennen immer wieder
die Glühbirnen durch.
Sei es jetzt Frontscheinwerfer, Rücklicht, Bremslicht,
Rückfahrlicht, etc.
Habe heute zum x. mal Birnen gewechselt.
Gleich 3 (!!) Stück waren defekt und mussten
ausgetauscht werden!

Ist dieses Problem bekannt und wenn ja:
Was zum Teufel kann ich dagegen tun?

Ich wäre für hilfreiche Tips sehr dankbar!

Gruß,
Rejoe

57 Antworten

Na, dann wissens viele VAG Fahrer wohl vor der HU.. 😉

Da lass ich nicht mir Reden... täglich ein paar km mitn Rad, da seh ich fast nur VWs... Ende der Diskusion! 🙂

Muss mal nur mal im Straßenverkehr darauf achten.

Gruß

Vllt achtest du ja auch nur auf die schönsten autos 😁

Zitat:

Original geschrieben von Holzbrett


Vllt achtest du ja auch nur auf die schönsten autos 😁

Möglich.. 😉

Das Problem hatte mein Polo 86c schon, der 3er Golf von der Freundin hat es auch und die 4er haben es auch (siehe meine Beobachtungen).. allerdings waren das immer "wackler".. naja.

Genau !!! Die Wackler sind die besten! Kurz mal vorgekloppt, dann funktioniert das wieder. Typisch Kennzeichen- und Schlussleuchte.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

ich habe auch das problem. habe meinen g4 nicht mal 2 wochen schon ist h7 durchgebrannt, obwohl vorher bei der inspektion sie getauscht wurden.
habe daraufhin nachgefragt, woran es liegen könnte und mir wurde gesagt das die lichtmaschine zu gut und zu schnell regelt und es somit stromspitzen gibt. um dies zu verhindern gibt es einen kondensator der direkt an die batterie gehängt wird und besserung verspricht. so ein kondensator wurde mir für 11€ angeboten, für die h7u habe ich 12€ liegen lassen - also lohnt sich

mfg

Hallo!
Das Problem kenne ich! :-) Man hat mir gesagt, es sei ein typisches Problem. Meine Werkstatt hat mir mal geraten, dass sobald eine Birne defekt ist, sofort alle mal auszutauschen. Angeblich soll das Problem darin liegen , dass sobald eine defekt ist, die übrigen zu viel elektronische Energie bekommen.

Hallo,

hätte noch eine Frage zu diesem Thema.
Fahre auch regelmäßig zum Lampenwechsel.

Immer Brems- oder Rücklicht. Zu 90 Prozent rechts.
Das kann ja dann eigentlich nicht an ner zu starken Lima liegen oder? Sonst würde ja vorne und Blinker etc auch kaputt gehen. und vorne hab ich nach 92000km noch die ersten drin.

Bringt es wirklich etwas die Rücklichter etc von Osram oder Phillipps zu nehmen statt den "mist" vom Würth was VW da reinbaut?

Wozu hab ich eigentlich sicherungen im Auto? die sollten doch bei zu viel / zu hohem Strom durchbrennen oder?

Vielen Dank
CH

die sicherungen interesiert nicht wieviel strom(volt) durchegeht)(sind glaub bis 32volt ausgelegt)
die interessiert nur die stärke(ampere),wird die zuhoch(kurzschluss etc) dann erst geht die durch

ob da 12 oder 15 durchlaufen ist der ganz egal

mess halt mal den strom wenn du fährst bis ca 14,3volt is noch ok

ansonsten ist der golf dafür weltbekannt, nicht grad birnenfreundlich zusein

Ja gut, 14,3 Volt hin oder her, aber wären dann nicht alle Birnen betroffen und nicht fast ausschließlich hinten rechts?

Gruß,
CH

Zitat:

Original geschrieben von C.H.


Ja gut, 14,3 Volt hin oder her, aber wären dann nicht alle Birnen betroffen und nicht fast ausschließlich hinten rechts?

Gruß,
CH

Evtl. ist die Zuleitung hinten rechts, von dort geht das Kabel dann weiter zur linken Seite. Oder so. 😉

bei mir grillts meist bremse , aber links oder rechts,da merk ich jetzt ned drauf

bei meiner mutter (3ergolf) geht andauernd das linke rücklicht, kaputt , immer nur das linke,

5linke auf ein rechtes, so die art

Zitat:

Original geschrieben von danjan


bei mir grillts meist bremse , aber links oder rechts,da merk ich jetzt ned drauf

bei meiner mutter (3ergolf) geht andauernd das linke rücklicht, kaputt , immer nur das linke,

5linke auf ein rechtes, so die art

Und machst du da was dagegen / kann man wirklich was machen?

Oder einfach nach dem Moto klingt komisch, is aber so?

Kann da außer Birnen noch was anderes kaputt gehen? ich mein mal für ne Stunde werkstatt kann man lange birnen kaufen....

Hört sich ja mitlerweile doch so an als ob das "normal" is beim Golf

Hallo! Die Birnen rauben mir auch die letzten Nerven. Habe nun von einer Werkstatt wieder was neues zu dem Thema gehört.
Die Scheinwerfergehäuse sollen sehr anfällig gegen Vibrationen sein. Durch diese Vibrationen werden die Fäden der Birnen stark in Mitleidenschaft gezogen. Ob es stimmt weiß ich allerdings auch nicht.

Beim Polo meiner Schwester war es das defekte Zündmodul, das offenbar temporär Spannungsspitzen im Bordnetz erzeugt hat, so dass die Ausfallquote aller Lampen der Beleuchtung wirklich auffällig hoch war (wann fallen mal beide Hauptscheinwerfer zur selben Zeit aus?)

Mein Diesel hat diesbezgl. keine Auffälligkeiten.
Bisher habe ich nur 1 Rücklicht und 1 Nebellampe wechseln müssen, alles andere ist noch original - bis auf die umgerüsteten H4-Lampen (Philips Night Vision), da der Bora mit H4 ein sehr schlechtes Abblendlicht hat, jedes Teelicht ist besser!

Hallo,

ich habe vor ein paar Wochen festgestellt, dass kein Bremslicht mehr funktionierte. Darauf gab ich das Auto in meine freie Werkstatt und dort wurde die Sicherung gewechselt, das Bremslicht tat es wieder.

Nach 10 Minuten funktionierten die Lichter erneut nicht mehr. Also wieder zur Werkstatt

Diesmal stand das Auto für ein paar Tage dort und sie haben den Fehler nicht gefunden. Hatten ständig Rücksprache mit VW, aber auch die hatte keine Tipps auf Lager. Im Endeffekt hatten sie keinen Kabelbruch feststellen können, aber nach Reinigen der Kontakte tat plötzlich wieder alles.

Jetzt lief es für wenige Wochen und nun habe ich wieder keine Bremslichtfunktion.

Hat jemand von euch einen Tipp was man machen kann?

mfg
MB

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslichter funktionieren ständig nicht (Sicherung brennt durch)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen