Immer wieder defekte Birnen (Golf 4)...
Hallo zusammen,
ich bin das erste mal hier im VW-Forum und bringe
auch direkt ein Problem mit.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Am meinem Golf 4 brennen immer wieder
die Glühbirnen durch.
Sei es jetzt Frontscheinwerfer, Rücklicht, Bremslicht,
Rückfahrlicht, etc.
Habe heute zum x. mal Birnen gewechselt.
Gleich 3 (!!) Stück waren defekt und mussten
ausgetauscht werden!
Ist dieses Problem bekannt und wenn ja:
Was zum Teufel kann ich dagegen tun?
Ich wäre für hilfreiche Tips sehr dankbar!
Gruß,
Rejoe
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Hallo !
Das Problem kenne ich auch, es liegt oft hieran:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------Das Problem welches beim Golf 4 auftritt obliegt der Problematik am Lichtschalter .... durch den Schaltvorgang entsteht ein sogenannter Abrissstrom (schon vor dem Schalten springt der Funke mit einer hohen Stärke an den Schaltkontakten des Lichtschalters über) diese kurzzeitige hohe Stromstärke schlägt dann auf die Beleuchtung nieder.
Um die Problematik bei euch zu umgehen könnte man höchstens versuchen eine Steuerelektronik zu entwerfen über Transistorschaltung ... bei einer Relaisschaltung hätte man diesn Abreissstrom auch wieder ..
--------------------------------------------------------------------------------
Das mit der Relaisschaltung stimmt-durch abfallen eines Relais ensteht eine Induktionsspannung. Diese dürfte aber sehr vernachlässigbar für eine Glühbirne im Auto sein.
Das mit dem Schalter stimmt jedoch so nicht. Der Abrisstrom schadet nur dem Schalter selber bzw seinem Schaltkontakten.
Jedoch keinesfalls den danach angeschlossen Verbrauchen (Birne im Auto).
Durch diesen Abrissstrom wird keine Spannung induziert sondern es ensteht nur ein Funke im Schalter-dadurch wird kurzzeitig noch Strom durchgeschalten-ABER nicht mehr wie die Lampe verträgt, da die Lampe durch ihren innenwiderstand den Strom quasi wie ein richtiger Widerstand begrenzt
Erste Sahne!
Wie im Elektrotechnik Unterricht!
Ich denke das ist nicht zu Topen!
Aber die Rechnung ist korrekt, und die Lichtmaschine kann ein doch sehr großer Faktor sein!Jetzt nach der veranschaulichung
der DAten!
Hallo zusammen und
vielen dank für die zahlreichen Antworten!
Also, ich rase nicht mit Vollgas über die Autobahn.
Es handelt sich um ein Golf IV 1.4, also nicht für
schnelle Fahrten geeignet 😉
Ich dachte es wäre vlt. ein allgemein bekanntes
Problem, was leicht zu lösen wäre.
Schade...
Werde dann wohl zur VW Werkstatt fahren müssen.
Gruß,
Rejoe
Zitat:
Original geschrieben von Rejoe
Ich dachte es wäre vlt. ein allgemein bekanntes
Problem, was leicht zu lösen wäre.
Ich dachte, mit einem Multimeter für 10 Euro mal schnell die Spannung zu messen, wäre leicht zu lösen... 😕
Zitat:
Schade...
Werde dann wohl zur VW Werkstatt fahren müssen.
Da meine Glaskugel kaputt ist, und meine Meßstrippen nicht bis zu dir reichen, bleibt wohl absolut keine andere Lösung...
Ähnliche Themen
kannst du natürlich auch machen mit dem Mulimeter aber ob das problem dann auch indentifizieren kannst das ist wieder das andere problem
Mit den Meßwerten vom Multimeter könnten wir ihm zumindest eher weiterhelfen, als mit der Angabe, daß sein Auto nicht besonders schnell ist, oder? Selbst wenn man damit evtl. nur eine Fehlerursache ausschließen kann.
Achte auf die Qualität der Birnen. Mir wurde mal von einem 🙂 gesagt in den G 4 sollten nur Longlive Birnen rein. Die haben eine verstärkte Wendel und brennen nicht so schnell durch. Das ganze angeblich wegen Spannungsspitzen die auf die Birnen durchschlagen.
Die Erfahrung kann ich bestätigen, billige waren nach einem halben Jahr wieder kaputt, die LL Birnen gehen seit 2 Jahren..
Gruß
Pilsi
Das ist aber ominös.
Klar, das Strommanagement im G4 ist nicht voll ausgereift, obwohl es im Ggs. zum Octavia 2 wesentlich besser ist. (Erfahrung von meinem Bruder, der von G4 auf Oct2 gewechselt hat - den G4 hab ich ja jetzt 😉 ).. Das merkt man besonders, wenn man bei eingeschalteten Abblendlicht etc. die Fensterheber bedient. Dann wirds licht kurz mal n bissl dunkler.
Gott, kannst Du mir nicht mal dein Problem kurz borgen? Ich will n paar neue Abblendlichtbirnen, aber meine Finanzministerin (meine Freundin), meint das sei völlig schwachsinnig, wenn die alten doch noch gehen. Ich bin immernoch für NO MA'AM 😉
Aber wie gesagt ein Multimeter mal ran und schauen. Auch mal jemanden bitten dann ma kurz GAS zu geben und dann beobachten wie hoch die Spannung schiesst. Ominös aber ist ja auch, dass die Sicherungen da nicht durchgammeln. Naja. Wenn es an zu starken Stromspannungen liegt, dann solltest Du dich drum kümmern, weil so ne Birne ist noch günstig im Ggs. zu anderen Teilen.
sowas hatten wir erst bei nem golf 3 und auch bei nem 4er im haus
dauernd birnen kaputt
beim 3er ist so ne normal nicht wartungsfrei battere drin, sogar die hat so ,,gekocht,, das ständig deren wasser fehlte
naja resultat : standgas 14,2V
halbgas 15,8
und 3/4gas 16,5volt
spannungregler der lima getauscht und gut wars wieder
und beim 4er wars in etwa geich
Kann es nicht auch sein, dass es daran liegt, dass der Threadersteller durch Zufall beim Starten des Motors schon die "Lampen an" hatte? :-)
Also: Vor dem Einschalten der lichttechnischen Einrichtungen erst den Motor starten, denn sonst können Spitzenströme in die Glühbirnen gelangen, die sie schon mal früher killen können.
Seit ich das so mache, habe ich zumindest den Eindruck, dass meine Glühbirnen länger halten. Kann mich auch täuschen...
Was meint Ihr dazu?
Grüße Martin
Denk ich nicht, weil der Golf die Lampen beim Zünden ausschaltet (zumindest bei mir) also von abblend auf standlicht... Das meinte ich mit Strommanagement... Beim Anschalten werden alle starken verbraucher deaktiviert. So geht bei mir innenraumlicht, radio und licht (abblend) beim anlassen kurz aus..
Eben.
Der Fehler liegt an einer zu hohen Spannung seitens des Spannungsreglers. Dieser sitzt huckepack an der LiMa, kann problemlos und relativ kostengünstig getauscht werden.
Die richtigen Fachleute arbeiten beim Bosch-Dienst und haben täglich damit zu tun.
Basta !!!
Doch normal, wenn man ein Auto mit defekten Rück- Bremslicht auf Deutschland fahren sieht, ist es zu 90 % was ausn VAG Konzern..
Falsch, zu mir zur Hauptuntersuchung kommen Fahrzeuge aller Modelle mit nicht funktionierender Beleuchtung. Da gibt es keine signifikante Erhöhung bei VAG...
Gleich ist allein der Spruch aller Halter/Fahrer:
"Komisch, vorhin gingen die doch noch alle. Habe ich extra kontrolliert!"
*g*