Immer volle Power - gibt es für Euch Limits des i4 bei Fahrleistungen und Ladegeschwindigkeit?

BMW i4 I04

Hallo, da ich zum Schluss nicht mehr in den einschlägigen Threads mitdiskutiert habe, dachte ich, ich wäre geeignet, um einen neuen Thread zu beginnen, der die anderen Threads mit Verbräuchen und Informationen und Anmerkungen entlastet.

Es geht um festgestellte Einschränkungen bei mehrfachen Schnellladen in einem kurzen Zeitabstand bei BMW i4 M50. Björn Nyland hat das festgestellt. Die Faktenlage ist trotzdem unklar, weil man nicht genau weiß, wie oft hintereinander bei welcher Akkutemperatur und welcher sonstigen Inanspruchname von Leistung der i4 schnellladen kann, ohne seine Ladegeschwindigkeit deutlich zu drosseln. Ebenso weiß man nicht, ob das auch für das für die RWD Modelle oder Zellen aller Zulieferer zutrifft.

Zweites Teilthema ist die Rücknahme der Leistung bei schneller Fahrt, die im M50 verschiedentlich auf Rennstrecken, aber auch im Autobahnverkehr festgestellt wurde. Auch hier kennt man die Umstände nicht näher, also ob Schwellwerte wie Akkutemperatur herangezogen werden, ob es Zellen aller Zulieferer betrifft und ob auch der RWD betroffen sein könnte.

Sehr gerne Eure Erfahrungen und Meinungen dazu:

70 Antworten

Mich würde echt interessieren, ob der 40er überhaupt in irgendeiner Form in der Leistung gedrosselt wird. Nach meinem aktuellen Kenntnisstand muss man den M50 schon über einen längeren Zeitraum hart rannehmen, damit er die Leistung überhaupt reduziert*, und selbst dann ja erstmal nur auf das Niveau des 40er. Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?

* Ausnahme wohl bei sehr hohen Temperaturen, wo dann mehrmals auf Vmax beschleunigen schon auszureichen scheint.

Zitat:

Nach meinem aktuellen Kenntnisstand muss man den M50 schon über einen längeren Zeitraum hart rannehmen, damit er die Leistung überhaupt reduziert*, und selbst dann ja erstmal nur auf das Niveau des 40er. Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?

Was heißt den bei Dir hart ran nehmen - ist Gas geben beim 50er ohne Sportmodus schon hart ran nehmen? Das sollte man wohl mal definieren. Ansonsten kann man bei dem Thema ja schon mal Popcorn holen, da man ja dann hier schnell erfährt, das man mit einem Elektroauto nicht zügig zu fahren hat.

Wenn schon der 3. Beitrag polemisch den Threadverlauf vorhersagt, ist es genau das, was wir hier NICHT haben wollen und kein guter Start in eine Diskussion auf Augenhöhe.
Hier darf jeder seine Meinung kundtun, solange es sachlich passiert. Provoziert nicht und springt nicht selbst über jedes hingehaltene Stöckchen.
Dann sollte das funktionieren.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Ist das Problem denn wirklich hier schon bei mehreren aufgetreten? Wie gesagt, der Testwagen von mir hatte es nie und ich war nicht zimperlich schließlich geht es um eine nicht kleine Summe an Geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist das Problem denn wirklich hier schon bei mehreren aufgetreten? Wie gesagt, der Testwagen von mir hatte es nie und ich war nicht zimperlich schließlich geht es um eine nicht kleine Summe an Geld.

Hast Du den Testwagen auch unter 30% des Akkus gefahren? Ab da kenne ich die meisten Probleme.

Ja, bis 15%. Aber ich gebe zu bei dem Ladestand habe ich natürlich nicht mehr so häufig voll durchgeladen.

Insgesamt bin ich übrigens 923 KM gefahren möglichst viel Autobahn und auch ein paar Pässe.

Zitat:

Ja, bis 15%. Aber ich gebe zu bei dem Ladestand habe ich natürlich nicht mehr so häufig voll durchgeladen.

Hast du den 40er oder den 50er gefahren? Denke, das macht einen Unterschied. Bei mir häufen sich die Begrenzungen deutlich, eben bei unter 30% Akku - auf der Bahn, wenn immer mal wieder einer raus zieht und ich nach dem abbremsen wieder auf über 200 hoch will. Das wird irgendwann recht zäh. Vor der Akkureparatur war es allerdings mega schlimm ... jetzt ist es fahrbar.

Das der M50 in Begrenzung gebracht werden kann, dass ist wohl unstrittig. Aber jetzt stellt sich mir die Frage, wer von euch hats schon am eigenen Leib erlebt (und damit mein ich nicht, es in einem Video gesehen zu haben), und gabs mit der Begrenzung anschließend für euch wirklich eine Einschränkung oder habt Ihr es ur an der Leistungsanzeige gesehen.
Wenn es aufgetreten ist, wurde es provoziert oder im alltäglichen Fahrbetrieb.
War euch dieses allgemein übliche Verhalten von BEV's davor unbekannt?

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 7. Januar 2023 um 16:51:11 Uhr:



Zitat:

Ja, bis 15%. Aber ich gebe zu bei dem Ladestand habe ich natürlich nicht mehr so häufig voll durchgeladen.

Hast du den 40er oder den 50er gefahren? Denke, das macht einen Unterschied. Bei mir häufen sich die Begrenzungen deutlich, eben bei unter 30% Akku - auf der Bahn, wenn immer mal wieder einer raus zieht und ich nach dem abbremsen wieder auf über 200 hoch will. Das wird irgendwann recht zäh. Vor der Akkureparatur war es allerdings mega schlimm ... jetzt ist es fahrbar.

Den 50er der wurde im Oktober ausgeliefert und hatte Softwarestand 07/2022 und die Vorkonditionierungskachel.

Zitat:

Das der M50 in Begrenzung gebracht werden kann, dass ist wohl unstrittig. Aber jetzt stellt sich mir die Frage, wer von euch hats schon am eigenen Leib erlebt (und damit mein ich nicht, es in einem Video gesehen zu haben), und gabs mit der Begrenzung anschließend für euch wirklich eine Einschränkung oder habt Ihr es ur an der Leistungsanzeige gesehen.
Wenn es aufgetreten ist, wurde es provoziert oder im alltäglichen Fahrbetrieb.
War euch dieses allgemein übliche Verhalten von BEV's davor unbekannt?

Ich habe es immer wieder. Habe aber (noch) eine unbegrenzte Autobahn, wo man einfach ca. 30 Minuten durchziehen kann. Das ist ja oft überhaupt nicht möglich.

Das ist echt seltsam, ich bin extra Nachts vom Bodensee ab Lindau über die A96 gefahren im Sport Boost Modus und musste in Memmingen laden um es nach München zu schaffen und es lief ohne Probleme.

Ob es doch irgendwie an den verbauten Zellen oder einer Softwareversion liegt? Oder ich habs nicht mitbekommen dass Leistung "fehlt" 😁.

Als Vergleich scheint der Kia GT die Leistung zu halten, vermutlich zeigt hier das 800V System seine Stärken durch weniger hohe Ströme.

https://www.youtube.com/watch?v=AGmT4vsAKGM

Zitat:

Ob es doch irgendwie an den verbauten Zellen oder einer Softwareversion liegt? Oder ich habs nicht mitbekommen dass Leistung "fehlt" 😁.

Das ist vielleicht möglich. Bei meinem wurde ja auch ein Teil der Zellen wohl getauscht. Das Fahrzeug war mal fast 7 Wochen in einer Niederlassung. Vor dem Tausch war es allerdings ganz schlimm - danach deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen