Immer Reifendruckkontrolle beim Mk3?
Hallo!
Fahre erst seit kurzem einen 2011er Mk3 Turnier mit 105 PS Benziner. Hat der Mk3 immer Reifendruckkontrolle? Also serienmäßig? Brauche jetzt Winterräder und dann müssen die doch auch Sensoren haben? Oder liege ich falsch und die Reifendruckkontrolle funktioniert ohne Sensoren über die ABS-Raddrehzahlen?
Gruß, Frank
38 Antworten
Sensoren "klonen" wird gerne bei Universal - Sensoren gemacht, damit melden sich die Winterräder wie die Sommerräder im System. Fällt erst auf wenn man dann mal von vorn nach hinten tauscht. Opel erkennt zwar den Sensor, kann aber die Position nicht selbständig zuordnen. Da muss der Sensor jeweils per EL-50448 neu zugeordnet werden. Ist allerdings auch in 5 Minuten erledigt.
Ok, da er mit seinem Gerät zum Sensoren anlernen nicht an den Sommerreifen zugange war gehe ich mal davon aus, daß da nichts geklont ist.
Jedenfalls erkennt der MK4-Focus offenbar selbständig die Radposition, jedenfalls paßt die Anzeige vorne/hinten/rechts/links zu dem, was ich auch beim Aufpumpen gemessen habe, auch wenn vorne/hinten getauscht wurden (rechts/links tauschen geht ja nicht mal eben wg. Laufrichtung). Ich kann also genauso wie vor 20 Jahren am ollen Polo den Räderwechsel selber durchführen, ohne daß da weitere Spezialhardware zu benötigen.
Da wird ein Blick ins "Verbotene Buch" auch beim MK-4 sicher weiterhelfen 😁
Zitat:
@thunderstorm2010 schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:43:43 Uhr:
wie lange halten die batterien in den aktiven sensoren? kommt da eine meldung wenn sie schwach werden? meine sensoren sind jetzt dann 3 jahre alt und ich muss jetzt eh die reifen wechseln.
War mit dieser Frage bezüglich mal beinford die antwortete mir das diese Sensoren im besten Fall das Auto überleben es sei denn es geht mal einer kaputt ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 10. Oktober 2020 um 06:51:36 Uhr:
Zitat:
@thunderstorm2010 schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:43:43 Uhr:
wie lange halten die batterien in den aktiven sensoren? kommt da eine meldung wenn sie schwach werden? meine sensoren sind jetzt dann 3 jahre alt und ich muss jetzt eh die reifen wechseln.War mit dieser Frage bezüglich mal beinford die antwortete mir das diese Sensoren im besten Fall das Auto überleben es sei denn es geht mal einer kaputt ;-)
Klar überleben die das Auto, aber nur im besten Fall 😁 Wenn man davon ausgeht, dass das Auto nach spätestens 10 Jahren in die Presse wandert 😁 oder nach Afrika verscherbelt wird 🙄
Die kleine Knopfzelle da drin hält also ewig 😛 Geh mal so von 8-10 Jahren aus, wenn du Pech hast auch nur sieben ab Erstaktivierung. Der Reifenprofi kann das aber glaube ich auch messen, wenn er beim Wechsel die Reifen runter hat und mit seinen Geräten direkt dran kommt.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 6. Oktober 2020 um 03:55:59 Uhr:
Schon erstaunlich das einige dies nach 6 Jahren aktiven RDKS immernoch falsch an andere weitergeben.
Schnarchzapfen! Fühle mich jetzt schon fast etwas beleidigt! Geh meine Antwort nochmal durch und Du wirst merken, dass ich den Threadstarter ein klares Zeichen gegeben habe dass ich mir nicht 100%ig sicher bin!
Zitat:
@2U1C1D3 schrieb am 17. Oktober 2020 um 06:38:07 Uhr:
Geh meine Antwort nochmal durch und Du wirst merken, dass ich den Threadstarter ein klares Zeichen gegeben habe dass ich mir nicht 100%ig sicher bin!
Klares Zeichen dass du keine Ahnung hast meinst du?
Denn dein Beitrag war einfach komplett falsch.
Zitat:
@2U1C1D3 schrieb am 5. Oktober 2020 um 21:35:31 Uhr:
Es sind Sensoren erforderlich. Wie kommst Du auf passives RDKS? Gab's da 2011 schon verschiedene Varianten?
Lies deinen Text bitte nochmal genau!!!!!!!!!
Es wurde geschrieben das 2011 ohne Sensoren(passiv) war,du schreibst es sind Sensoren erforderlich und im dritten Satz stellst deinen ersten selbst infrage.
Alles klar?
Wer schnarcht nun 😕😁