Immer Reifendruckkontrolle beim Mk3?

Ford Focus Mk3

Hallo!

Fahre erst seit kurzem einen 2011er Mk3 Turnier mit 105 PS Benziner. Hat der Mk3 immer Reifendruckkontrolle? Also serienmäßig? Brauche jetzt Winterräder und dann müssen die doch auch Sensoren haben? Oder liege ich falsch und die Reifendruckkontrolle funktioniert ohne Sensoren über die ABS-Raddrehzahlen?

Gruß, Frank

38 Antworten

Danke Euch. Ja in der BDA steht das passive System beschrieben

werden beim aktiven system die reifendrücke angezeigt? hab einen 2017er und bilde mir ein ich hab keine aktiven sensoren.

Auch das ist seit 2014 geklärt. Trotz der aktiven Sensoren erfolgt nur eine Alarmierung bei Druckverlust, allerdings ohne Positionsangabe und die Einzeldrücke werden nicht beim Mk.3 angezeigt.

Zitat:

@TRSIXTY schrieb am 5. Oktober 2020 um 21:46:20 Uhr:


Stimmt. Aber je jünger desto modernere Technik.

Jedenfalls Danke!

Ich hätte nichts gegen ein passives System.

Ähnliche Themen

Ein Blick ins "Verbotene Buch" bildet ungemein 😁

Und seit froh dass es nur so ist. Das Prozedere mit den Einzeldrücken bei jedem Radwechsel, dem System mitteilen , welches Rad nun wo sitzt, auch wenn nur von vorne nach hinten gewechselt wird .....

Man kann übrigens die RDK auch freischalten. 😉

meinst du die generelle funktion oder das auch die einzelnen drücke angezeigt werden?

die Einzeldrücke sind beim MK3 nicht anzeigbar

Die passive RDK ist keine Serie. Man kann sie aber trotzdem freischalten. Dazu gibt es einen Thread, Name fällt mir gerade nicht ein.

Zitat:

@augenauf schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:57:43 Uhr:


Man kann übrigens die RDK auch freischalten. 😉

Das ging/geht aber nur bei den vFl Modellen ohne dem aktiven System. Bei den neueren Fahrzeugen kommst du um die Sensoren nicht herum 😁

Wenn du unbedingt die Einzeldrücke haben willst, musst du das große Update machen: Mk-4 😁 oder ein Corsa E geht auch 🙂

Zitat:

@JoergFB schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:12:20 Uhr:


Und seit froh dass es nur so ist. Das Prozedere mit den Einzeldrücken bei jedem Radwechsel, dem System mitteilen , welches Rad nun wo sitzt, auch wenn nur von vorne nach hinten gewechselt wird .....

Käse. Reifen wechseln, RDKS reset (genau wie beim MK3), bißchen fahren, fertig.
Ich hab im MK4 durch die Anzeige des Reifendrucks pro Rad genau keinen Nachteil gegenüber dem davor gefahrenen MK3 mit Sensoren aber ohne Druckanzeige.

Wurden die Sensoren geklont bzw. die Räder schon mal an anderer Position verbaut? Wenn der MK-4 die Position sogar erkennt dann prima 🙂

wie lange halten die batterien in den aktiven sensoren? kommt da eine meldung wenn sie schwach werden? meine sensoren sind jetzt dann 3 jahre alt und ich muss jetzt eh die reifen wechseln.

In meinen alten Sommerrädern waren die Sensoren aus 2014 verbaut, die bis zum Reifenwechsel im Juli 2020 einwandfrei funktioniert haben. Bei 3 Jahren würde ich die Sensoren wohl weiterverwenden, allerdings neue Ventile einsetzen lassen.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:40:19 Uhr:


Wurden die Sensoren geklont bzw. die Räder schon mal an anderer Position verbaut? Wenn der MK-4 die Position sogar erkennt dann prima 🙂

Weiß nicht was du mit "geklont" meinst. Die Räder wechseln aber die Position. Beim Wechsel Sommer-/Winterräder wird auch normalerweise vorne/hinten getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen