Immer noch Rauch aus dem Auspuff nach mehreren Reparaturversuchen 2,7 TDI
Hllo alle zusmmen,
bin bald am verzweifeln......
Mein Audi A6 4F Avant 2,7 TDI mit Multitronic hat vor mehreren Wochen angefangen aus dem Auspuff zu qualmen. Es richt auch leicht süßlich.
Und das ganze noch kurz nach der Inspektion.
Zurück in die Werkstatt (eine freie).
Großer Ölverbrauch war damals nicht fesstellbar. Nach der Untersuchung wurde der Luftmassenmeßer ausgetauscht, da diser komische Werte lieferte. DPF geprüft und regeneriert, anscheinend auch ok.
Auto wieder abgeholt, ca 40km von meienm Wohnort. Über die Autobahn zurück, alles ok.
2 Tage später wieder das gleiche nur nicht ganz so schlimm.
Auto mit meiner Schwester getauscht, da wir in Urlaub gefahren sind.
Meine Schwester fuhr mit dem Audi weiter, meistens in der Stadt. Der Qualm wurde aber immer stärker, sodass sie den Wagen zu Hause stehen ließ. 3 Liter Öl verheizt!
Aus dem Urlaub wieder zurück, wollte ich mit dem Audi wieder in die Werkstatt fahren. Gott sei Dank war es spät abends. Ich hab mit dem Wagen die halbe Stadt eingenebelt! War echt krass.
Aber nach ca. 15 Minuten hat es dann fast wieder komplett aufgehört zu qualmen!?!?
Turbolader war der Verdacht - Dieser wurde ausgetauscht. Diagnose Lager Turbinenrad abgasseitig leichtes Spiel.
Wagen wieder zurück.....
Heute fängt der Mist wieder an! Lange nicht so schlimm, man ist ja sehr sensibel jetzt. Aber auch jetzt ist es wieder so, dass nach 20 gefahrenen Kilometern und einer guten Betriebstemperatur das Qualmen wieder komplett aufhört. Richen tut der Audi aber immer noch komisch.
Habt ihr eine Idee was es denn sein könnte?
Fahren tut er einwandfrei, also keinerlei Leistungsverlust oder sonstige feststellbare Dinge.
Danke für eure Hilfe!
GoldenM
40 Antworten
Hi such dir mal bei Ebay das Teil also kurbelgehäuseentlüftung audi a6 2,7tdi eingeben noch das Baujahr dazu.
Dann hast du schonmal ein Bild davon wenn das der ist den ich gefunden habe, ist der nur mit 2 Schrauben befestigt je nachdem wo der Sitzt kommst du da gut ran.
Das Teil selber habe ich auch schon gefunden, da hast dur Recht sind nur die beiden Schrauben und der Drückschlauch. Aber wo sitzt das Teil im Motor?
Na da musst du mal gucken der schlauch müsste direkt vor dem Turbo angeschlossen sein. Diesem dann einfach bis zum Einbauort verfolgen.
Habe ein Bild von dem Einbauort des Teils gefunden. Da ist aber echt viel im Weg. Kann man das als "normaler" Schrauber hin bekommen?
Ähnliche Themen
"einfach" verfolgen ist gut 🙂 Das Druckventil der KGE ist zwischen den Zylinderbänken angebracht, um da dran zu kommen muss man oben rum recht viel abmontieren (z.B. den ARG-Kühler samt Saugrohrklappen) - siehe Pfeil auf dem Bild.
Wollte jetzt kein neuen thread aufmachen aber ist es normal das beim heißen Motor qualmt wenn man den Öl deckel abschraubt?
Soll man vorsorglich die KGE ersetzen?
Du meinst Qualm aus der Öleinfüllöffnung...?
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 13. Juli 2019 um 20:09:58 Uhr:
Du meinst Qualm aus der Öleinfüllöffnung...?
Jaa weißer qualm wenn das öl gut auf Temperatur ist
Ein wenig Ölnebel ist normal.
Weisser Qualm deutet eher auf Wasser hin.
kommt auf die Menge an, wenn da paar Öldämpfe rauskommen ist das normal - wenn es da raus raucht wie aus einem Schornstein ist es nicht normal. Mit geöffnetem Deckel wird der Druck entlastet und die KGE umgangen, das sind also die Öldämpfe die normal über den Turbo der Verbrennung vom Motor zugeführt werden.
Also für mich kommt es viel vor.
Ölverbrauch momentan 500ml auf 1000km
Wasserverbrauch 0
Und AGR ist off falls es was damit zu tun hat
Zitat:
@quattrigo schrieb am 13. Juli 2019 um 20:33:20 Uhr:
Also für mich kommt es viel vor.
Ölverbrauch momentan 500ml auf 1000km
Wasserverbrauch 0
Und AGR ist off falls es was damit zu tun hat
ein halber Liter Ölverbrauch auf 1000km ist ziemlich viel für einen Diesel, normal vermehrt sich das Öl eher durch durch Regeneration vom DPF....
Also DPF ist leer. Ich hab das öl mal auf max. Aufgefüllt und nach 950 km Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 180-200 war noch weniger als die Hälfte auf dem Meßstab zu sehen.
Aktuell 349.000km
Hmm, das ist auf jeden Fall zu viel aber ich habe auch keine Idee woran das liegen könnte. Ich kann mich nicht daran erinnern das das hier schon mal Thema war. Eigentlich verbrauchen Dieselmotoren kaum Öl, auch nicht wenn die eine relativ hohe Laufleistung haben.
Ja ich denke ich hab mehr Ölverlust als Verbrauch. An vielen Ecken sifft es