Immer noch: Lenkrad zittert beim Bremsen
Hallo BMW-Freunde,
ich habe immer noch folgendes Problem:
Beim leichten Abbremsen aus Tempo 70 Km/H abwärts bis 50 Km/h zittert mein Lenkrad.
Es tritt nur bei sanfter Betätigung der Bremse auf, wenn man kräftig bremst, kommts nicht zu diesem Effekt.
Bremsscheiben kamen vorne bereits neu.
Was kann das sein?
Bin ratlos.
Danke!
89 Antworten
Du müsstest es riechen und auch spüren, wenn, du z.b. nach der Autobahnfahrt oder so, stehenbleibst (davon nicht gebremst hast) und die Felge eines Rades sehr heiß ist, oder heißer, als der Rest der Felgen.
BMW_verrückter
Vorne gleich mal hochbocken nach ner normalen Fahrt und Rad drehn, dabei auf Schleifgeraeusch/Schwergaenigkeit achten, Farbe der Bremsscheiben beobachten oder wiederrum nach normaler Fahrt mal durch die Speichen Bremsscheibe anspucken, wenn die abprallt, stimmt was nicht, is jetzt aber nur son pi mal Daumen Wert!!!
Gruss Ronny
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Vorne gleich mal hochbocken nach ner normalen Fahrt und Rad drehn, dabei auf Schleifgeraeusch/Schwergaenigkeit achten, Farbe der Bremsscheiben beobachten oder wiederrum nach normaler Fahrt mal durch die Speichen Bremsscheibe anspucken, wenn die abprallt, stimmt was nicht, is jetzt aber nur son pi mal Daumen Wert!!!Gruss Ronny
Hi
Vielleicht mal nur so ne blöde Frage. Wurde mal geprüft ob der Bremssattel überhaupt Richtig festgeschraubt ist? Kommt das rütteln nur von einer Seite?
SG
Fahrzeug auf der Bühne.
Linkes Rad hat an einer Stelle stärkeren Widerstand beim Drehen.
Rechtes Rad ebenso nur nicht ganz so stark.
P.S.
ich habe nun auch München informiert, weil eine weitere Nachbesserung seitens BMW Partner nicht mehr ausgeführt wird. Ein Termin beim Gutachter ist auch gemacht. Nächsten Mittwoch bin ich dann bei der Dekra.
Ähnliche Themen
Berichte dann.
BMW_Verrückter
Hallo,
ja, kann ein Lied von Bremsen aus dem Zubehörmarkt singen. Da ist "zittern" "wackeln" im Lenkrad vorprogrammiert. :-)
Eins steht fest, kaufe Verschleißteile nur noch Original BMW !
Habe meine letztens bei:
www.kfz-originalteile.com
gekauft. Da gibts alles rund um BMW & MINI und Prozente gibts dort auch.
Gruß
Noch eine Frage:
Müssen die Hydrolager am Querlenker "bombenfest" sein, sodass man mit enormen Kraftaufwand ein Verbiegen der Strebe bzw. des Querlenkers nicht hinbekommt?
Du hast eine PN 🙂
BMW_Verrückter
Wenn wuerde ich auf Zugstreben tippen und die lassen sich auf jeden Fall von Hand verbiegen, wies bei den Querlenkern aussieht weiss ich nicht...
Fahr doch lieber mal zu TUEV oder Dekra auf die Ruettelplatte, kostet dich vielleicht nen zehner, aber da weisste dann wenigstens vom Fachmann ob die noch ok sind oder nicht, bzw.woran es noch liegen koennte...
Gruss Ronny
So, nun eiert die Kiste immer mehr.
Selbst ohne Bremseneinsatz spüre ich die Schläge im Lenkrad.
Bremswirkung ist auch nicht mehr so, wie sie sein sollte.
Weshalb verschlechtert sich das alles noch mehr?
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Wenn wuerde ich auf Zugstreben tippen und die lassen sich auf jeden Fall von Hand verbiegen, wies bei den Querlenkern aussieht weiss ich nicht...Fahr doch lieber mal zu TUEV oder Dekra auf die Ruettelplatte, kostet dich vielleicht nen zehner, aber da weisste dann wenigstens vom Fachmann ob die noch ok sind oder nicht, bzw.woran es noch liegen koennte...
Gruss Ronny
Ich meinte ursprünglich die Zug/Druckstreben. Diese lassen sich an meinem verbiegen. Es ist so, wie Du es sagst.
Bei der Dekra bin ich nächste Woche, um ein Gutachten erstellen zu lassen.
Ich fahre den Wagen jetzt lieber gar nicht mehr.
Neuester Stand:
- war heute zuerst bei der Dekra. An der Vorderachse scheint alles fest zu sein. Kein Spiel feststellbar. Keine Ahnung, woher das Zittern kommt.
-Dann zu einem Prüfstützpunkt. Der Ingenieur hat dann verschiedene Tests durchgeführt. Die Meßuhr hat keine Auffälligkeiten hinsichtlich eines Schlages angezeigt. Bremswirkung auch okay. Für mich ein erster Hinweis für Zeifel, ob es wirklich die Bremsscheiben sind, die das Flattern verursachen.
-Danach noch in eine andere freie Werkstatt. Der Mechaniker fuhr Probe und meinte, er könne kein Pulsieren beim Bremsen feststellen. Für das Zittern/Flattern scheiden die Bremsscheiben aus seiner Sicht aus. Er vermutet zumindest eine falsch eingestellte Spur.
-Zuletzt noch in der Niederlassung. Probefahrt. Bremsen scheiden auch aus deren Sicht aus. Das Zittern führen sie zurück auf eventuell Spur und Spiel in Lenkung/Spiel in Lagern.
Man sagte mir, es gebe Spezialwerkzeug, womit die Lager an der VA geprüft werden. "Handprüfungen" lieferten keine festen Aussagen.
Tja. Fällt jemandem noch etwas dazu ein? Woran muss man in einem solchen Fall noch denken?
Danke!
Grüße
PS: kann eine falsche Spur ein deftiges Flattern überhaupt verursachen?
Also ich tippe weiterhin auf Bremsscheiben, is alles wie bei mir, meine Meßuhr hat bei Messungen auch "alles ok" angezeigt, war auch bei der Achsvermessung und bei Dekra Rüttelplatte, hat alles nix gebracht, auch Buchsen der Zugstreben tauschen nicht, nur das abdrehn der Scheiben brachte was, seitdem is Ruhe, aber absolute!!!
Ham die beim messen mit der Meßuhr noch weitere Radschrauben reingedreht, wieviel hat es geschlagen, bei wem warste da genau?
Gruß Ronny
Zitat:
Ham die beim messen mit der Meßuhr noch weitere Radschrauben reingedreht, wieviel hat es geschlagen, bei wem warste da genau?
Gruß Ronny
Ich war bisher nur auf dem Bremsenprüfstand.
Mehrmals.
BMW-Partner, Dekra, Prüfstation, BMW-NL.
Ich habe das Gefühl, dass da oft die linke Hand nicht weiß, was die rechte macht.
Eine Meßuhr hat mir niemand ans Herz gelegt, obwohl die doch alle das Ausmaß des Problems erkannt zu haben scheinen.
Einfach nur grausam. Unterirdisch.