Immer noch: Lenkrad zittert beim Bremsen

BMW 5er E61

Hallo BMW-Freunde,

ich habe immer noch folgendes Problem:

Beim leichten Abbremsen aus Tempo 70 Km/H abwärts bis 50 Km/h zittert mein Lenkrad.

Es tritt nur bei sanfter Betätigung der Bremse auf, wenn man kräftig bremst, kommts nicht zu diesem Effekt.

Bremsscheiben kamen vorne bereits neu.

Was kann das sein?

Bin ratlos.

Danke!

89 Antworten

Ein andere Gedanke:
spricht mein Phänomen nicht doch eher dafür, dass an der Vorderachse etwas nicht stimmt?

2 mal verzogene Bremsscheiben nach nur etwa 500 KM Fahrt?!

@Peter: Ok, hast Recht, wenn man beim Händler in Behandlung ist wegen des Probs und hat noch Garantie drauf, dann muß man nicht solch einen Kompromiss in Kauf nehmen, die müssen so wie sie sind neu aus der Packung laufen ohne Nacharbeiten oder aber wie schon von Ernie bemerkt, hat die Charge vielleicht nen Hau wech, nobodys perfect, auch bei BMW nicht...

@Ernie: Warst Du denn schon mal bei Dekra oder TÜV auf der Rüttelplatte oder Achsvermessung und hast dein Fahrwerk prüfen lassen?

Ich stand ja vor dem selben Prob mit genau den gleichen Sympthomen, Lenkrad flattern von 120-80 runter, zeitweise richtig krass, da hat die ganze Hütte gewackelt, als ob sie gleich auseinanderfällt, hat sich aber auch zeitweise wieder geändert und war wiedermal nicht so krass dann und wenn ich fester drauf getreten hab, wars fast weg, eigentlich ein Zeichen, das es nur von der Bremse kommen kann, meinte auch mein Serviceberater und der Dekra Mann...

Scheiben mit der Uhr abgefahren, ein paar /100 Schlag, alles in der Toleranz, davon ausgegangen das ists nicht, also an den Zugstreben vorne neue Buchsen eingezogen, das wars dann auch nicht, dann bei Achsvermessung und danach Dekra Rüttelplatte, da war auch nix und wieder den Tip bekommen, Bremsen am E60 wären sehr Schlag anfällig, entweder Brembo oder OEM nehmen, Rest taugt nix bei dem Modell zumindest...

Jetzt nachem abdrehn is Ruhe... bis jetzt, mal abwarten obs so bleibt...

Hätte ich sie damals bloß gleich ausgebaut und abgedreht und mir den ganzen Tag Arbeit mit den scheiß Buchsen vorne gespart, zum Glück haben die von Meyle nur 40 gekostet und ich hab nich gleich nen ganzen Lenker genommen...

Gruß Ronny

Hallo Ernie1.

Bitte lasse umgehend dein Fahrwerk prüfen. Auch würde ich dich bitte, die Spur zu prüfen. Des Weiteren wäre interessant, ob die neuen Bremsscheiben mit anderen Reifen (Felgen) dasselbe machen (sich verziehen).

Das kann nicht an den Bremsscheiben liegen. 1 Mal kann man Pech haben, aber 2 Mal dann eher unwahrscheinlich.

Würde die VA mal checken.

Radnabe in Ordnung?

BMW_Verrückter

Hallo,

muss leider auf dieses Thema noch ein mal zurückkommen.

Ich bitte um möglichst präzise Antworten, weil ich das Gefühl habe, dass ich mich irgendwie im Kreis drehe mit diesem Fehler.

Meine Frage ist zum Thema Bremsenrubbeln bzw. Bremsen ist folgende:

Wenn eine Bremsscheibe abgedreht wird, muss sie sich danach absolut plan anfühlen und auch plan aussehen?

Oder sind kleinere Spuren wie metallische Riefen, welche auch mal fühlbar empor stehen, unkritisch?

Kennt sich jemand aus?

Danke!

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Riefen und Rillen sind ganz normal es wird ja nur abgedreht und nicht geschliffen. Nach ein paar Bremsungen sind die wieder blitzblank.

Okay, danke.

Denn mein Stand ist folgender:

Wie berichtet erhielt ich zweiten Satz neue Scheiben vorne.

Diese rubbelten erneut nach etwa nur 400 gefahrenen Kilometern (leichter Schlag?!).

Maßnahmen:
Erneuerung der Radnaben vorne. Abdrehen der beiden vorderen Scheiben (Schlag damit behoben?).

Nun rubbelt es erneut. Logisch, weil die Scheiben auch durchs Abdrehen den Schlag behalten oder doch nicht?

NEIN!!!

Wenn Scheiben "sauber" plan abgedreht wurden, fuehlt man dort gar nix mehr an Rillen, Hoehen oder Tiefen, es gibt dann da nur eine Rille, so wie bei ner Schallplatte auch, je nach Vorschub varrieren dann die Abstaende zwischen den Rillen, kann also fein oder eher grob sein, aber auf jeden Fall gleichmaessig, eine Rille sieht aus wie die andere und fuehlt sich dementsprechend auch so an...

Wenn da was ungleichmaessig is, wurde entweder gar nicht gedreht, nicht sauber gedreht oder die Belaege wurden nicht abgezogen/erneuert und es bilden sich nach dem einfahren dieselben Rillen wie vorher, is ja auch logisch dann...

Also wenn Du neue Naben bekommen hast und DANACH wurden die Scheiben nochmal plangedreht, dann duerfen die nicht mehr schlagen, ausser es wurde beim spannen/ausrichten der Scheiben auf der Maschine ein Fehler gemacht, wie mans "richtig" macht, hatte ich ja glaube ich schon gepostet hier?!?

Gruss Ronny

@ Ronny:

kannst Du anhand der Fotos beurteilen, ob das Abdrehen korrekt durchgeführt wurde?

Bzw. fällt jemand anderem etwas dazu ein?

Ich glaube ich kann dir ganz genau sagen was da los, das sind "Rattermacken", die entstehen durch Schwingungen beim drehen, bedingt durch falsche Spannung, bzw.viel wahrscheinlicher ist falsches/stumpfes Werkzeug und falsche Schnittwerte (Drehzahl/Vorschub)...

Also gaaanz schlecht, was da abgeliefert wurde, aus Drehtechnischer Sicht der Supergau, kein Wunder das die schlagen, das ist Pfusch und duerfte einem Profi nicht passieren, keine Ahnung zu welchem Eierdreher deine Werkstatt da geht, die sollten sich dringend nen anderen dafuer suchen...

So sehen abgedrehte Scheiben aus:

Gruss Ronny

Wenn das so ist, dann würde ich in dieser Angelegenheit kein Abdrehen der Scheiben mehr akzeptieren.

Ich erwarte, dass man mir neue Scheiben und zwingend auch neue Beläge verbaut.

Baue dir einfach neue Bremsscheiben dran, wenn die wieder nach 2000 km rattern, dann ist was an deinem Fahrwerk/Radlagern/Radnabe falsch.

BMW_verrückter

Ich würde mir neue Scheiben bei denen drauf machen lassen, nachdem Nabe und Vorderachse komplett gecheckt wurden!

Wenn die wieder mit abdrehn kommen, kann ich dir die Bilder auch gerne zum ausdrucken nochmal zukommen lassen, hab auch noch 3 wo se auf der Maschine gespannt sind, dann können die sich mal ansehn wie Scheiben nach dem abdrehn auszusehn haben, nicht son Pfusch was die da abliefern, definitiv darf es NICHT so aussehn, wie auf den Bildern von dir mit den Macken drin!!!

Gruß Ronny

Noch eine für mich wichtige Frage:

Kann ein defekter Bremssattel oder ein defekter Kolben einen Verzug einer Bremsscheibe verursachen???

Ich stehe ziemlich alleine mit dem Problem da.

Neue Bremsen würde ich gerne auch machen lassen, nur will diese niemand bezahlen.

Grüße

Wie kommst du darauf? 🙂

Außerdem würdest du es riechen, und auch die Felge würde sehr heiß sind und immer voll mit Bremsstaub sein, wenn der Kolben permanent mitbremst.

BMW_verrückter

Ich komme darauf, weil ich (noch) nicht weiß, welche Ursache für den Verzug meiner vorderen Scheiben einschlägig ist 😉

Versuche alles, was möglich ist, zu sammeln.

Also letztens sprach mich jemand an, ob ich Titanfelgen hätte, weil die vorderen mit Bremsstaub so eine gräuliche Färbung bekamen. Indiz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen