Immer noch: Lenkrad zittert beim Bremsen

BMW 5er E61

Hallo BMW-Freunde,

ich habe immer noch folgendes Problem:

Beim leichten Abbremsen aus Tempo 70 Km/H abwärts bis 50 Km/h zittert mein Lenkrad.

Es tritt nur bei sanfter Betätigung der Bremse auf, wenn man kräftig bremst, kommts nicht zu diesem Effekt.

Bremsscheiben kamen vorne bereits neu.

Was kann das sein?

Bin ratlos.

Danke!

89 Antworten

BMW_03 - jetzt sei' nicht so faul und spanne uns nicht auf die Folter 😁 - wechsel endlich die Winterreifen 😛

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


BMW_03 - jetzt sei' nicht so faul und spanne uns nicht auf die Folter 😁 - wechsel endlich die Winterreifen 😛

Grüße,

BMW_Verrückter

Was soll ich sagen, mit faul hast du's getroffen gepaart mit "keine Zeit", zurzeit ist soviel los da kommt man zu garnichts...typisch im Sommer 😁 Aber für dieses Wochenende hab ich's mir fest vorgenommen, mal schaun 🙂

Hallo,

ich hab irgendwo schon einmal so was Ähnliches gehört/gelesen. Da war nach kurzer Fahrt immer wieder auf der gleichen Seite die Bremsscheibe verzogen. Letzten Endes lag es dann an der Radnabe die nen Schlag hatte...wurde übrigens auch durch eine Messuhr entlarvt!

Vielleicht hilft das ja weiter?! 😕

Grüße

Hallo!

Er soll vielleicht zuerst mal die "einfachen" Dinge abhacken, dann kann man sich ja immer noch den komplizierteren Sachen widmen 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Habe genau die selben Probleme mit meinen bremsen vorn an meinem e61.
Habe schon sämtliche Lager neu gemacht und jetz den zweiten Satz Scheiben vorn von brembo krum gefahren. Die naben habe ich noch nicht gewechselt und die bmw scheiben auch noch nicht probiert. Naben sollen laut Werkstatt Ok sein. Habe auch aktiv Lenkung. Was soll ich jetz tun? Das Problem kam mit den originalen winterreifen und ist mit den 19 zoll im Sommer nicht weg gegangen nach dem wechseln der ganzen Teile. Ich bin langsam am Ende mit dem Auto. Denn dem kabelbaum muß ich auch noch machen.

Hallo!

Grundsätzlich ist es so, dass bei dir die Bremsen permanent einen Schlag erhalten, richtig? Das kann man nur auf defekte Bremssättel zurückführen oder eben auf eine falsche (nicht ausreichend pedantisch ausgeführte) Arbeit. Wenn ich die Bremsen vorne wechseln, brauche ich ca. 2-2,5 Stunden - nicht, weil ich es zum ersten Mal mache, sondern weil ich da sehr pedantisch bin und alles reinige, mit AQ-Paste behandle und den Kolben mir auch genauestens anschaue, den Träger ebenfalls reinige und mit Drahtbürsten etc. behandle.

Da muss man einfach alles schön behandeln und reinigen - dann können die Beläge auch frei und ohne Schwergängigkeit auf dem Sattel und dem Träger aufliegen, ohne dass sie z.b. sich verbiegen, schwergängig werden (bleiben auf der Scheibe, wodurch Reibung = Hitze erzeugt wird, und daraus folgend dann ein Schlag resultiert) usw. 🙂

Ich weiß nicht, wer deine Scheiben montiert.

Aber prinzipiell ist es so, dass, wenn es nicht am Fahrwerk, an der Radnabe oder Reifen/Felgen liegt - dann kann es nur die Bremsanlage sein. Evtl. bremst bei dir permanent die Vorderachse mit oder Hinterachse, aufgrund eines schwergängig gewordenen Bremskolbens?

Grüße,

BMW_Verrückter

Also wäre die nächste Investition originale bmw Scheiben und Klötze zu besorgen und naben und die Sättel richtig gängig zu machen. Die domlager evtl auch mal tauschen?

Hallo!

Ob du die Bremsen nun von BMW kaufst oder von ATE spielt meines Erachtens keine Rolle. Die kannst du auch von TRW oder Brembo kaufen. Was ich mit meinem Beitrag ausdrücken wollte, ist, dass man den Bremssattel gängig machen muss und auch die Flächen, wo der Bremssattel "gleitet" eben sehr präzise behandeln muss. Sonst wird das nichts - auch nicht mit "Gold"bremsscheiben, die 300€ das Stück kosten 😁 🙂

Wie gesagt - wenn Fahrwerk (Zugstreben, Querlenker, Radlager) in Ordnung sind, dann kann es noch das Rad sein oder eben Bremsanlage (Sattel, Träger).

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


den Kolben mir genauestens anschaue

Wie oder besser gesagt was machst Du da genau dann, wenn Du dir den Kolben "genauestens" anschaust?

Gruß Ronny

Ich meine damit die Sichtprüfung und Kontrolle der Schwergängigkeit eines Bremskolbens. Oftmals sieht man dann auch defekte/poröse Dichtungen und Manschetten.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich habe gestern nochmal mit meinem schrauber des Vertrauens gesprochen und er sagt das er die Sättel vorn sowie hinten schonmal komplett auseinander hatte und alles gereinigt hat und die Super gleiten da er die Sättel auch ausschließen wollte. Nun schließt sich langsam der Kreis der Möglichkeiten. Räder können es auch nicht sein, da es ja dann meine 18 zoll M Felgen betreffen würde und die 19 zoll barracuda. Wenn die Scheiben egal sein sollten, warum schreiben dann so viele das sie nach dem verbauen von originalen bmw Scheiben keine Probleme mehr hatten. Ich denk schon das es da Unterschiede gibt in der Qualität. Kann ein defekter Stoßdämpfer zu Scheiben schlagen auf beiden Seiten führen?

Hallo!

Gut, dann haben wir folgendes bereits ausgeschlossen, nach deinen Aussagen:

-Fahrwerk perfekt (Querlenker, Zugstreben, Radlager, Achsschenkel, Radnabe, .. alles perfekt im Lote)
-Räder können nicht sein, da es bei WR und SR auftritt
-Bremssattel samt Träger und Kolben kann nicht sein, da zerlegt

Nun bleiben noch die Bremsen selbst. Grundsätzlich kann es nicht sein, dass jede Bremsscheibe, die du verbaust, einen Schlag erleidet. Das ist praktisch nicht möglich, wenn obige Aussagen von dir stimmen - und alles perfekt passt.

Dann bremst du entweder falsch (zu lange und zu zart gleichzeitig, es entsteht Hitze/Wärme und die verziehen sich) oder aber es liegt ein technsiches Problem vor.

Ich hatte ATE und Brembo-Scheiben - die ATE-Scheiben waren nach xx.xxx Kilometern verzogen, aber da mussten sie ohnehin schon getauscht werden. Also nicht bereits nach 3000 km oder so! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich meine damit die Sichtprüfung und Kontrolle der Schwergängigkeit eines Bremskolbens. Oftmals sieht man dann auch defekte/poröse Dichtungen und Manschetten.

Also wenn Du einen eingebauten Bremskolben mit Flüssigkeit im System zurückdrückst, kontrollierst Du die Schwergängigkeit mittels Sichtprüfung??? 😕

Drückst Du den dann per Hand zurück, also mittels den Daumen?

Und welche Dichtungen sind gemeint, man sieht doch von außen nur die Bremskolbenmanschette?!

Gruß Ronny

Ich habe schon viele Bremssättel überholt und auch viele Bremsen gewechselt. Da bekommt man schon ein gewisses Gefühl, wenn was nicht stimmt und der Kolben schwergängig ist.

Mit der Hand/Daumen? Wo hast du denn das jemals gehört? Also bitte ..

Natürlich mit geeignetem Kolben-Rückstellwerkzeug!

Es ist die Staubschutzmanschette gemeint, die man durch eine Sichtprüfung eben kontrollieren kann - da habe ich schon viele poröse gesehen - die Fahrer wundern sich dann.

Grüße,

BMW_Verrückter

Moin,

und wie ist den das Problem gelöst worden, FZ verkauft?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen