Immer noch: Lenkrad zittert beim Bremsen
Hallo BMW-Freunde,
ich habe immer noch folgendes Problem:
Beim leichten Abbremsen aus Tempo 70 Km/H abwärts bis 50 Km/h zittert mein Lenkrad.
Es tritt nur bei sanfter Betätigung der Bremse auf, wenn man kräftig bremst, kommts nicht zu diesem Effekt.
Bremsscheiben kamen vorne bereits neu.
Was kann das sein?
Bin ratlos.
Danke!
89 Antworten
Der Freundliche hat einen Satz neuer Scheiben verbaut. Beim Messen wurde ein Schlag in einer der vorderen Scheiben festgestellt.
Ich teste das Ergebnis dann baldigst.
Danke für eure Tips!
Sagte ich doch 🙂 Kann eh nur daran liegen. Ziehe die Räder immer mit 110-130 NM (gleichmäßig mit einem Drehmomentschlüssel) auf allen 4 Rädern an, dann besteht keine Möglichkeit, durch ungleichmäßiges Anziehen der Schrauben, dass die Bremsen einen Schlag bekommen.
BMW_Verrückter
130 is schon eher was für Stahlfelgen, mehr wie 120 würde ich nicht machen, hab schon Löcher gesehen, die geweitet wurden dadurch, geht ganz schnell, is ja Alu...
Gruß Ronny
Hallo Ronny.
Ich ziehe immer mit 120 NM an und kontrolliere nach 100 - 200 km nochmals, ggbfs. nachziehen 🙂
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Hallo,
leider habe ich auch mit dem zweiten Satz neuer Bremsscheiben kein Glück.
Landstraße. Bremsen bei etwa 80 KM/H und das Lenkrad zittert. Auch bei Höheren Geschwindigkeiten macht das Lenkrad beim Bremsen einen Flattermann.
Einfach nur grausam.
Habe keine Ahnung, woran das liegt.
Habe ich eine Charge schlechter Scheiben erwischt?
Gibts bessere Scheiben aus dem Zubehör?
Hat das Auto einen versteckten Vorschaden?
Stimmt etwas mit der Achseeinstellung nicht? Geradeauslauf ist aber in Ordnung.
Grüße.
(Top-Auto,Top-Motor, Getriebe, Verarbeitung. Aber was ist da nur los?)
Was hast Du für Scheiben drin, bzw.welcher Motor?
Bei den 325er Scheiben sollen auch die Brembo noch ganz gut sein, hat der Dekra Mann letztens zu mir gesagt, bei den 345ern oder höher gibts die nicht mehr...
Ich selber habe ATE, hatte aber auch Probs, hab sie abgedreht, seitdem is Ruhe, die OEM sollen hier die besten sein hab ich gehört...
Um den Fehler des Scheibenschlags bei dir ausklammern zu können, bzw.event.Montagefehler oder unsaubere Anlagefläche müßte man (bzw.ich es am besten selber machen), die Möglichkeit hat aber nicht jeder, bzw.auch nicht den Maschinenpark dazu, die Frage ist auch beim abdrehn, wer macht das, macht er das öfters, aber vorallem wie spannt er die Scheibe?!
Es muß hier die Originalaufnahme der Scheibe am Achsschenkel (Nabe) auf der Drehmaschine reproduziert werden, damit die da so läuft, wie später am Auto auch, außen in harten oder weichen Backen funktioniert nicht, könnte man zwar mit der Uhr zum laufen bringen event., is aber sehr aufwendig, bzw.nicht dasselbe wie innen per Nabenbohrung aufnehmen...
Gruß Ronny
Auto ist 530i Touring E61 LCI Motor N53.
Scheiben hatte ich beim BMW-Partner ersetzt bekommen, also von einer alt eingesessenen BMW-Werkstatt.
Welche Scheiben sind das demnach? ATE oder OEM?
Momentan habe ich keine abgedrehten Scheiben montiert.
Der erste neue Satz wurde abgedreht. Da das nichts verbessert hatte, bekam ich einen weiteren neuen Scheibensatz vorne.
Dieser macht nun auch Probleme.
Lass Dir Originale von BMW rein bauen und dann ist Ruhe. ATE hat nichts mit Original zu tun, ist nur Zubehör und hat an einer BMW Vorderachse nichts zu suchen.
zum Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Lass Dir Originale von BMW rein bauen und dann ist Ruhe. ATE hat nichts mit Original zu tun, ist nur Zubehör und hat an einer BMW Vorderachse nichts zu suchen.zum Beispiel.
Hallo,
danke für den Hinweis.
Ich gehe davon aus, dass ich von meinem BMW-Partner auch original BMW Ware verbaut bekommen habe.
Ich dürfte dann ja gerade nicht ATE verbaut bekommen haben.
Also bereits der zweite Satz original Scheiben, der Probleme macht.
Wenn es denn so ist dann fahr wieder hin und lass sie ein drittes mal tauschen denn normal ist das nicht. Ein Abdrehen würde ich nicht zulassen da es die km Laufleistung deutlich verkürzt.
Bin mal gespannt, wie der 🙂 reagieren wird.
Jedenfalls habe ich die Scheiben behutsam eingefahren. 450 KM keine Autobahn, keine starken Bremsmanöver.
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Ein Abdrehen würde ich nicht zulassen da es die km Laufleistung deutlich verkürzt.
Definier mal "deutlich" oder in Zahlen ausgedrückt bitte?! 😕
Ja, da bin ich mal gespannt, wie der 🙂 reagieren wird...
Gruß Ronny
Je nachdem wie viel abgedreht wird. Wenn man einen Millimeter abdreht dann ist die Scheibe ebend einen Millimeter dünner und ist eher am Limit angekommen wie eine Scheibe die nicht abgedreht würde.
EINEN MILLIMETER ??? 😰😰😰
-Da haste dann aber Recht, wer einen Millimeter runterdreht bei ner neuen Scheibe, sollte es besser lassen oder sich gleich neue kaufen, gerade wenn man nur 1,6 drauf hat bis zur Verschleißgrenze...
Ums mal bisgen mehr zu definieren: Scheibenschlag is im hunderstel mm Bereich angesiedelt, glaube bei 5/100 is da Schluß (is unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller), also angenommen die schlägt dann mal 1/10mm reichen pro Seite 1/10mm zum sauber drehen, also insgesamt fehlen dann in der Dicke 2/10 dann sind die sauber plan...
Bei mir warens konkret 1/10 pro Seite bei 0,03-0,08 Schlag, ich bin 45tkm mit denen gefahren in 2 Jahren und war bei der Hälfte der Verschleißgrenze angekommen, also hatte vor dem abdrehn 29,2 und hab jetzt genau 29 bei beiden...
Theoretisch halten die Scheiben dann 90tkm bei meinem Fahrstil, wenn ich dann also 2/10 abgedreht habe, habe ich die Laufleistung der Scheibe um 11-12tkm verkürzt, kann ich gut mit leben, gerade in Anbetracht dessen, das neue knapp 300 kosten ohne Beläge dazu... 😰
Gruß Ronny
Warum sollte sich Ernie1 auf Scheiben Abdrehen einlassen? Wenn Er neue eingebaut bekommt dann sollten sie auch nicht schlagen. Es weiß ja keiner wie viel abgedreht wird/wurde. Abdrehen der Scheiben würde ich nur machen lassen so wie Du es in Deinem Fall beschrieben hast.