Immer dasselbe bei Ford

Ford Kuga DM3

Hier ein Thread,wo es nicht nur um den Kuga,sondern überhaupt um die Marke Ford geht.

Habe letzten Oktober mir einen Kuga 1,5 Ecoboost mit 150 PS in Trend Ausführung zugelegt.Noch das VFL-Modell.Extras:Winterpaket,Parksensoren hinten,Designpaket II,Licht und Sichtpaket,Frostweiss. Listenpreis 27000Euro,vom Händler noch Winterreifenkomplettsatz,5 Jahres Garantie und einen Preisnachlass auf 20500 Euro bekommen(Auto stand schon 4 Wochen bei ihm auf dem Hof).
Nach Fiesta 1,1 1996,Escort 1,4 Classic 1998,Focus Turnier Ambiente TDCi 2009 (Unfall schied uns) und Titanium TDCi 2013 ist es mein 5.Ford.
Bin auch vom Platzangebot,Fahrverhalten und Spassfaktor sehr zufrieden,wie ich es von Ford gewöhnt bin.Jedoch kommen auch negative Gewohnheiten jetzt wieder ans Tageslicht: Mit Ausnahme des Focus Ambiente habe ich mit Lackprobleme zu kämpfen.Beim Fiesta war es die Heckklappe,die innen schon rostete,beim Escort war die Haube nicht ausreichend mit Lack versehen,beim Titanium bildenden sich um die Chromleiste über dem Kennzeichen an der Heckklappe Rostblasen.
Jetzt beim Kuga auf der Haube.Dachten erst,es wären Steinschläge,ab zum Händler wegen Lackstift.Der schaute sich das an und meinte nur, das Ford mit dem Weiss Probleme hätte.Die Lackdicke würde bei manchen Autos schwanken.
Spiel kennen wir ja schon: Fotos gemacht,bei Ford eingereicht,auf Freigabe warten.
Wollte die Kiste nach 4 Jahren dann durchs neue Modell(soll 2019 kommen) ersetzen .
Aber da Ford wohl manche Probleme selbst nach 20 Jahren nicht im Griff hat,wird der Nachfolger wohl eher ein Seat Ateca,Skoda Kodiaq oder abwarten,wie der Opel Grandland X ist.
Habe noch 10 Jahre alten Astra H Caravan,bis auf leichte Kratzer von der Waschanlage siehst du null Lackschäden.Nicht mal Steinschläge.Und das Auto ist Grau/Blau,also dunkel!
Wer hier also ähnliche,ärgerliche Erfahrungen mit der Marke Ford gemacht hat,nur zu,schreibt es hier herein.

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand zu der Erkenntnis gelangt, daß das Gras woanders grüner ist, dann sollte er dorthin gehen und es einfach mal probieren...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Nee,aber habs oben schon geschrieben: habe den Opel Grandland X nur noch mit leichter Tarnung gesehen.Das könnte die Alternative sein.Oder der Seat Ateca und Hyundai Tuscon.
Wobei der Kuga unser erster SUV ist und wenn es nach mir gegangen wäre,es eher ein Kombi geworden wäre und dies auch wieder eine Option als Nachfolger darstellt,da selbst meine Frau vom SUV geheilt ist.Der Kuga lässt sich toll fahren,und wäre er der erste mit solchen Lackprobleme,würde ich sagen,ok kann mal vorkommen,beseitigen und gut ist.Der Kuga ist auch für mich immer noch ein sehr tolles Auto.Bin aber auf Ford sauer,weil selbst mit den Problemen ,das die Leiste über dem Kennzeichen hinten an den Ecken den Lack wegkratzt ist ein altes Problem,das sich bei Ford schon seit Jahren durch alle Baureihen zieht.Hatte schon mein Vater bei seinem Escort Turnier 1995!
Und Ford scheint es mit seinen Lacken stellenweise nicht in den Griff zu bekommen.Sie bieten dann nach langem hin und her billige Lösungen an,die nicht wirklich das Problem lösen.
Finds schade.Design super,Autos auch ,aber solche Patzer kosten halt Kunden.Siehe Opel mit den ersten Omega B ,wo sich der Lack stellenweise von der Haube löste.Dieses ansonsten gute Auto hatte dann seinen Ruf weg.
Klar hat jeder Hersteller irgendwelche Probleme.Aber nicht über 20 Jahre im Prinzip die gleichen.
Werde schauen,wie Ford das jetzige Problem jetzt lösen will.Und mit was sie mir entgegennkommen.Und dann wird entschieden.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 5. Juli 2017 um 19:00:52 Uhr:


Also Update 2: Ford hat sich gemeldet.Kommt jetzt ein Lackexperte direkt vom Werk,der sich dieser Sache annimmt.

Also, dann mal abwarten was der Lackexperte dazu sagt. Bis dahin ist alles Weitere phi­lo­so­phie­ren.

Hi,
mir hat mein FfH das mal so erklärt, die paar Kunden die mit Lack Platzer an der Kennzeichenleuchte zu Kämpfen haben, sei die nachträgliche Reparatur (Teil Lackierung Folie hinterlegen usw.) billiger, als das in der laufenden Produktion abzustellen. War selber von betroffen. 🙂

Mein Kennzeichen ist schon anders und kann keinen Lack mehr zerkratzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 6. Juli 2017 um 07:18:55 Uhr:


Hi,
mir hat mein FfH das mal so erklärt, die paar Kunden die mit Lack Platzer an der Kennzeichenleuchte zu Kämpfen haben, sei die nachträgliche Reparatur (Teil Lackierung Folie hinterlegen usw.) billiger, als das in der laufenden Produktion abzustellen. War selber von betroffen. 🙂

Eine Änderung wird sich nicht mehr gelohnt haben, weil der FL Kuga das Problem ja hoffenlich mit der geänderten Hecktür löst.
Nur mal am Rande:
Offiziell heißt der FL-Kuga eigentlich "Kuga -MCA" (für Mid Cycle Action)🙂

Zitat:

@Bitboy schrieb am 5. Juli 2017 um 08:38:17 Uhr:


Ich hab auch lieber Schönheitsfehler als bescheidene Steuer-Ketten, absaufende Kompfortsteuergeräte, oder Rostende Kabelanschlüsse bei den Sicherungen .

Oder grade eben Bremsprobleme ;-)

So,heute Besuchtigungstermin gehabt.Ford nimmt es auf seine Kappe.Da aber ganze Haube betroffen ist und ich drauf bestand,bekomme ich neue Haube verpasst. Plus ein Gutschein für Inspektion und kostenlosen Leihwagen! Geht doch.Aber das man immer erst bei den Hersteller mit Anwalt und Medien drohen muss.Wobei der vom Werk erst richtig geschockt war,als ich das Gutachten meines Gutachters vorlegte.Da rief er gleich wie wild an,um Reperaturfreigabe zu bekommen.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 7. Juli 2017 um 12:31:51 Uhr:


Geht doch.

Na so schlecht scheint Ford dann ja doch nicht mehr zu sein 😎😉

Was mich mal interessieren würde: Was hast du denn für dein Gutachten bezahlt?

Rechnung kommt noch.Übernimmt aber auch Ford,mit dem Hinweis,das ich ja unzumutbaren Ärger gehabt hätte,dafür das das Auto noch kein Jahr wäre.
Grund dafür war wohl auch,das ich gedroht habe,nach 20jähriger Ford Kunde die Marke zu wechseln.
So wie ich mein Händler hier verstanden habe,leiten sie wohl Schuld an Händler im Osten,wo ich Kuga gekauft habe.
Ist mir auch egal.Nächste Woche geht er in Werkstatt und gut ist.
Finde es bloss schlimm,das man als Kunde schwere Geschütze auffahren muss,damit sich wad bewegt.Nenn ich nicht grad guten Service.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 7. Juli 2017 um 13:00:54 Uhr:


Rechnung kommt noch.

O.k, würde mich dann trotzdem mal interessieren... (man weiss ja nie...)

Zitat:

Übernimmt aber auch Ford,mit dem Hinweis,das ich ja unzumutbaren Ärger gehabt hätte,dafür das das Auto noch kein Jahr wäre.

Na, das wird doch immer besser😉 - bzw. das ist einfach nur anständig von Ford...😎

Zitat:

Finde es bloss schlimm,das man als Kunde schwere Geschütze auffahren muss,damit sich wad bewegt.Nenn ich nicht grad guten Service.

Ich befürchte mal, das dürfte übliche Praxis sein, quer durch alle Hersteller. Viele fahren eben keine schweren Geschütze auf, das spart den Herstellern viel Geld und steigert die Aktienkurse. Allerdings ist es vermutlich zu kurz gedacht...

Zitat:

@JanJotter schrieb am 7. Juli 2017 um 13:00:54 Uhr:


Rechnung kommt noch.Übernimmt aber auch Ford,mit dem Hinweis,das ich ja unzumutbaren Ärger gehabt hätte,dafür das das Auto noch kein Jahr wäre.
Grund dafür war wohl auch,das ich gedroht habe,nach 20jähriger Ford Kunde die Marke zu wechseln.
So wie ich mein Händler hier verstanden habe,leiten sie wohl Schuld an Händler im Osten,wo ich Kuga gekauft habe.
Ist mir auch egal.Nächste Woche geht er in Werkstatt und gut ist.
Finde es bloss schlimm,das man als Kunde schwere Geschütze auffahren muss,damit sich wad bewegt.Nenn ich nicht grad guten Service.

Lieber JanJotter,

Es kommt extra jemand von Köln raus, um sich um Dein Problem zu kümmern.
Du bekommst eine neue Motorhaube.
Du bekommst alle Kosten erstattet.
Du bekommst einen Leihwagen.
Und jetzt schreibst Du: "Nenn ich nicht grad guten Service..."

Was wäre denn in Deinen Augen ein guter Service?
Ein neues Auto und noch ne 14 tägige Karibik-Kreuzfahrt umsonst?
Man kann es auch ein bisschen übertreiben, mit seinen Ansprüchen.

Da war doch der tolle Opel...

Wenn ich nicht eigenes Gutachten gehabt hätte,wäre bestimmr wieder kümmerliche Ausreden gekommen(alles schon gehabt,deswegen eigenes Gutachten-aus Fehler lernt man).
Das das so abgewickelt wird,ist super von Ford,keine Frage.ABER: beim Service zählt für mich nicht nur das Ziel ,sondern der Weg dorthin! Und der ist,wie man so hört, bei allen Herstellern bei einem Garantiefall sehr steinig für den Kunden.
Man hat des öfteren doch das Gefühl ,das der "Kunde ist König" doch schon aufhört,da ist die Tinte noch nicht trocken unterm Vertrag.
Und das man oft mit seinen Probleme nicht ernst genug genommen wird.
Wie gesagt,mein Geld nehmen sie auch(und das nicht so wenig), dafür kann ich auch was verlangen.
Und glaub mir,hätte ich nicht schon im Vorfeld alles gut vorbereitet,die hätten nix getan.Da ist es bei Ford nicht anders wie bei VW,Opel usw.Da sind sie alle auf dem selben Level.

Ja. ich gebe Dir im Grundsatz gerne Recht!
Auch Deine Idee mit dem eigenen Gutachten ist richtig! Ich würde es wohl kaum anders machen. Aber, ist es nicht leider inzwischen überall so, dass man erst etwas erreicht, wenn man dem "Gegner" zur Begrüßung schon mal vors Schienbein tritt? Ich habe auch schon Händlern mit dem Anwalt gedroht. Das ist nun mal die heutige Welt. Gefallen tut mir das auch nicht - und ich kenne auch niemanden, dem das gefällt. Es ist aber, auf der anderen Seite auch nicht so, dass es bei Ford besonders fies oder schlecht ist.
Du bist das schon richtig angegangen und das Ergebnis das Du erreicht hast passt!
Frag mal Volkswagen Kunden, was die für einen Streifen mitmachen, wenn so was ist...

Ich red jetzt mal nur von meinem speziellen Fall mit meinem ersten Kuga. Der hatte beim Kauf Probleme mit dem Bordcomputer. Die Restreichweite war nach Volltanken 375km, ein bekanntes Problem bei den ersten 2013er Modellen. Es gab ein Update für das Kombiinstrument. Der Fehler war damit behoben. Leider tauchte etwa 6 Wochen später das erstemal ein Fehler im StartStop System auf. Es war deaktiviert und die LED im Schalter leuchtete. Motorneustart behob das Problem temporär. Hab's am Anfang nicht so sehr forciert, da ich ja fahren konnte. Ich gab den Fehler zur 2. Durchsicht mit an. Von da an stand der Kuga über 4 Monate immer wieder zur Analyse und Reparatur in der Werkstatt, teilweise über 2 Wochen. Der Fehler trat immer wieder auf. Ich habe während dieser Zeit nie schimpfen oder irgendwie diskutieren oder schwere Geschütze auffahren müssen. Es gab immer einen kostenlosen Ersatzwagen. Nach der 4 erfolglosen Reparatur brachte mein Händler von sich aus die Wandlung ins Gespräch. Was wir dann nach der nächsten erfolglosen Reparatur auch gemacht haben. Es gab in der gesamten Zeit nicht ein einziges böses Wort. Meinen Neuen habe ich nun fast 2 Jahre und bin zufrieden. Mit dem Auto und mit der Werkstatt.
Ich weiß, das ist nicht immer so. Aber oft hilft einfach ein vernünftiges Gespräch mit dem Händler bzw. der Werkstatt. Jedenfalls solange ich mit meinem Händler/ Werkstatt so zufrieden bin, bleibe ich ihm treu. Es mag bessere Hersteller geben und bei Ford ist sicherlich einiges besser lösbar. Man merkt Ford aber über die Jahre den Weg zu besserer Qualität an. Und wenn das so bleibt, habe ich keinen Grund, die Marke zu wechseln.

me3

Zitat:

@JanJotter schrieb am 7. Juli 2017 um 12:31:51 Uhr:


So,heute Besuchtigungstermin gehabt.Ford nimmt es auf seine Kappe.Da aber ganze Haube betroffen ist und ich drauf bestand,bekomme ich neue Haube verpasst. Plus ein Gutschein für Inspektion und kostenlosen Leihwagen! Geht doch.Aber das man immer erst bei den Hersteller mit Anwalt und Medien drohen muss.Wobei der vom Werk erst richtig geschockt war,als ich das Gutachten meines Gutachters vorlegte.Da rief er gleich wie wild an,um Reperaturfreigabe zu bekommen.

Und jetzt ist wieder alles schön!!..

Deine Antwort
Ähnliche Themen