Immer dasselbe bei Ford

Ford Kuga DM3

Hier ein Thread,wo es nicht nur um den Kuga,sondern überhaupt um die Marke Ford geht.

Habe letzten Oktober mir einen Kuga 1,5 Ecoboost mit 150 PS in Trend Ausführung zugelegt.Noch das VFL-Modell.Extras:Winterpaket,Parksensoren hinten,Designpaket II,Licht und Sichtpaket,Frostweiss. Listenpreis 27000Euro,vom Händler noch Winterreifenkomplettsatz,5 Jahres Garantie und einen Preisnachlass auf 20500 Euro bekommen(Auto stand schon 4 Wochen bei ihm auf dem Hof).
Nach Fiesta 1,1 1996,Escort 1,4 Classic 1998,Focus Turnier Ambiente TDCi 2009 (Unfall schied uns) und Titanium TDCi 2013 ist es mein 5.Ford.
Bin auch vom Platzangebot,Fahrverhalten und Spassfaktor sehr zufrieden,wie ich es von Ford gewöhnt bin.Jedoch kommen auch negative Gewohnheiten jetzt wieder ans Tageslicht: Mit Ausnahme des Focus Ambiente habe ich mit Lackprobleme zu kämpfen.Beim Fiesta war es die Heckklappe,die innen schon rostete,beim Escort war die Haube nicht ausreichend mit Lack versehen,beim Titanium bildenden sich um die Chromleiste über dem Kennzeichen an der Heckklappe Rostblasen.
Jetzt beim Kuga auf der Haube.Dachten erst,es wären Steinschläge,ab zum Händler wegen Lackstift.Der schaute sich das an und meinte nur, das Ford mit dem Weiss Probleme hätte.Die Lackdicke würde bei manchen Autos schwanken.
Spiel kennen wir ja schon: Fotos gemacht,bei Ford eingereicht,auf Freigabe warten.
Wollte die Kiste nach 4 Jahren dann durchs neue Modell(soll 2019 kommen) ersetzen .
Aber da Ford wohl manche Probleme selbst nach 20 Jahren nicht im Griff hat,wird der Nachfolger wohl eher ein Seat Ateca,Skoda Kodiaq oder abwarten,wie der Opel Grandland X ist.
Habe noch 10 Jahre alten Astra H Caravan,bis auf leichte Kratzer von der Waschanlage siehst du null Lackschäden.Nicht mal Steinschläge.Und das Auto ist Grau/Blau,also dunkel!
Wer hier also ähnliche,ärgerliche Erfahrungen mit der Marke Ford gemacht hat,nur zu,schreibt es hier herein.

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand zu der Erkenntnis gelangt, daß das Gras woanders grüner ist, dann sollte er dorthin gehen und es einfach mal probieren...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Mein Onkel hatte dasselbe bei Audi auch gehabt,komischerweisse auch bei Weiss.
Ich werde auch Ford nicht verlassen,nur wegen dem Problem jetzt beim Dicken.
Aber wenn du bei 5 verschiedene Modellen unterschiedlichen Baujahres von der selben Marke immer wieder dich eigentlich mit derselben Problematik rumschlagen musst,wird es doch Zeit. Andere Mütter (Hersteller) haben auch schöne Töchter(Produkte).
Und da ich jede Nacht mit LKW auf den Frankfurter Flughafen und wieder zurück fahre,hatte ich schon Gelegenheit ,den Opel Grandland X ganz ungetarnt zu sehen.Und ja,die Kiste sieht sehr gut aus .Und da Opel meine Zweitmarke ist,und ich da noch nie grössere Probleme hatte.....

Das könnte auch Abrieb vom Zugtransport sein, Oberleitungskupfer, das kennen die die an einer Bahnstrecke parken sehr gut. Ansonsten heist das bei einem neuen Auto, das ist bei uns stand der Technik.
Bei Oberklasse Premium werden die voer dem Transport mit Folie beklebt.

Wenn es kein Steinschlag ist, sondern eine Art eingefressener Niederschlag, dann kann man auch mal versuchen, den Lack mit Reinigungsknete zu behandeln. Anleitungen dazu findet man bei Youtube. Schadet nicht.

Die Frage, die sich mir stellt ist, sind die Unebenheiten im Lack mit Lack überdeckt (was für die nicht staubfreie Motorhaube vor dem Lackieren spräche) oder heben die sich farblich vom Lack ab (was für Verschmutzungen nach der Montage spräche)...?

Ähnliche Themen

Die Frage kann ich dir beantworten: keine Verschmutzungen,diese,nenn sie jetzt mal Körnchen,sind mit mit Lack überdeckt.
Durch Fahrzeugwäsche mit Dampfstrahler oder in der Waschanlage lösen sich diese Körnchen und natürlich der darüberliegender Lack.

Dann ist es Schmutz im Lack und nur durch abschleifen und neu lackieren zu beseitigen. So, wie auf dem Bild?

Dirt-in-paint

@ JanJotter
O.k, das spricht dann doch gegen eine "Transportverschmutzung" und deutet eher auf eine Verschmutzung vor dem Lackieren mit Tendenz Garantiefall hin...

Zitat:

@JanJotter schrieb am 5. Juli 2017 um 10:57:16 Uhr:


Update: habe mir doch mal die Mühe gemacht einen unabhängenden Gutachter aufzusuchen.Gute Nachricht: Lackdicke stimmt.
Schlechte Nachricht: meine Haube ist nicht staubfrei lackiert worden!!! Auf den ersten Blick sieht alles sehr glattflächig aus,wie es sein soll.Aber schon wenn du mit der Hand drüberstreichst(habe ich noch nie gemacht,so weit liebe ich ihn doch nicht,das ich ihn streichle) fühlt sich die ganze Haube wie ganz feines Schmiergelpapier an. Ganz feine Körnchen unter dem Lack.Komischerweise nur auf der Haube.
Habe gleich meinen Händler im Osten,wo ich ihn gekauft habe kontaktiert und hier meinen,der den Service und alles macht.
Jetzt bin ich ja mal gespannt,was Ford zu diesen Erkenntniss sagt.

Ich bin kein KFZ-Experte, habe auch keine entsprechende Lehre. Aber ich bin mir trotzdem ziemlich sicher, dass alle Karosserieteile zusammen lackiert werden (Stickwort "color matching"😉. Wenn also nur die Haube "angestaubt" ist, alle anderen Außenhautteile aber nicht, dann würde ich mal darauf tippen, dass es nicht die mitlackierte Haube aus der Originalfertigung ist. Denn wieso soll genau nur ein Teil im Lack verschmutzt worden sein? Evtl. Ersatz wegen Transportschaden? Und wenn es eine neue nachträglich lackierte Haube ist, dann würde in desem die Lackdicke auch ungefähr stimmen, denn es wurde ja nichts überlackiert. Hat der Gutachter mal die Dicke des Lacks an den Kotflügeln und der Haube verglichen?

In der Produktion werden permanent Teilbereiche von Fahrzeugen, wie Kotflügel, Dach, Motorhaube im sogenannten Reparaturlack neu lackiert, wenn dort die Lackierung nicht in Ordnung war. Da diese Reparaturlackierung von Hand ausgeführt wird, könnte schon mal jemand eine verschmutzte Pistole verwendet haben. Allerdings sollte Dein Lackfehler dann bei der Nachkontrolle schon auffallen... Sehr seltsam alles...
Man kann aber anhand Deiner Fahrgestellnummer feststellen, was an Deinem Fahrzeug in der Produktion repariert wurde!

Ich sehe das wie Meise22: könnte auch mal nachlackiert worden sein. Vielleicht ist der Vorbesitzer auszumachen, der das uU weiß.

Also Update 2: Ford hat sich gemeldet.Kommt jetzt ein Lackexperte direkt vom Werk,der sich dieser Sache annimmt.
Und benello: was für ein Vorbesitzer?? Hatte oben geschrieben,das ich das FZG neu gekauft habe.
Und natürlich hat der Gutachter die Dicke auch der anderen Teile gemessen.Alles ok.Sag ja,wenn du so draufschaust siehst du es nicht.Aber wenn du so drüber streichst,ist,als wäre Sand im Lack.Ganz fein.Fast wie das Pelling Zeug meiner Frau.Ist aber nicht auf der Oberfläche sondern in oder unter dem Lack.
Er stand 4 Wochen beim Händler.Vielleicht das da was mit Haube war,und sie nachlackiert wurde.Keine Ahnung.
Auf jeden Fall will ich es behoben haben,ansonsten Auto zurück und auf Nimmerwiedersehen Ford.Habe doch Schnauze jetzt voll.5 Ford,und nur einer ,der keinerlei Probleme machte.Sch...Quote

Ich sehe die Probleme etwas pragmatischer. Fehler können immer und überall passieren. Kommt dann immer drauf an, wie der Hersteller und der Händler reagieren. Und genau da kann ich mich absolut nicht beschweren.
Bei meinem Mondeo MKIII Turnier wurden alle 4 Türen unten rum nicht lackiert. Bei zweien war die blanke Grundierung, bei den anderen beiden war nur Klarlack drüber gezogen. Mein Händler hat sowas noch nie gesehen. Alle Türen wurden fachgerecht nachlackiert, auch der Tankdeckel, der einen riesigen Lackeinschluß hatte. Wer die Kosten tragen mußte, weiß ich nicht. Ich war zufrieden gestellt. Mein erster Kuga hatte große Probleme mit der StartStop Automatik nach einem Update vom Kombiinstrument. Der war mehrfach und wochenlang in der Werkstatt. Aber mein Händler hat sich echt bemüht, obwohl er dann doch gewandelt wurde. alles in guten einvernehmen und ohne Anwalt.
Solange ich mich bei Garantiefällen und späteren eventuellen Reparaturen bei meinem Händler gut aufgehoben fühle, bleibe ich (in diesem Fall) der Marke Ford treu. Denn wir sind alle nur Menschen. Deswegen haben wir vor 2 Wochen auch einen neuen Fiesta Auslaufmodell gekauft.

me3

Wenn jemand zu der Erkenntnis gelangt, daß das Gras woanders grüner ist, dann sollte er dorthin gehen und es einfach mal probieren...

kann dem nur zustimmen.
servus jan

Jan kaufe dir am besten einen VW und du bist schnell wieder zurück bei Ford!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen