Immer dasselbe bei Ford

Ford Kuga DM3

Hier ein Thread,wo es nicht nur um den Kuga,sondern überhaupt um die Marke Ford geht.

Habe letzten Oktober mir einen Kuga 1,5 Ecoboost mit 150 PS in Trend Ausführung zugelegt.Noch das VFL-Modell.Extras:Winterpaket,Parksensoren hinten,Designpaket II,Licht und Sichtpaket,Frostweiss. Listenpreis 27000Euro,vom Händler noch Winterreifenkomplettsatz,5 Jahres Garantie und einen Preisnachlass auf 20500 Euro bekommen(Auto stand schon 4 Wochen bei ihm auf dem Hof).
Nach Fiesta 1,1 1996,Escort 1,4 Classic 1998,Focus Turnier Ambiente TDCi 2009 (Unfall schied uns) und Titanium TDCi 2013 ist es mein 5.Ford.
Bin auch vom Platzangebot,Fahrverhalten und Spassfaktor sehr zufrieden,wie ich es von Ford gewöhnt bin.Jedoch kommen auch negative Gewohnheiten jetzt wieder ans Tageslicht: Mit Ausnahme des Focus Ambiente habe ich mit Lackprobleme zu kämpfen.Beim Fiesta war es die Heckklappe,die innen schon rostete,beim Escort war die Haube nicht ausreichend mit Lack versehen,beim Titanium bildenden sich um die Chromleiste über dem Kennzeichen an der Heckklappe Rostblasen.
Jetzt beim Kuga auf der Haube.Dachten erst,es wären Steinschläge,ab zum Händler wegen Lackstift.Der schaute sich das an und meinte nur, das Ford mit dem Weiss Probleme hätte.Die Lackdicke würde bei manchen Autos schwanken.
Spiel kennen wir ja schon: Fotos gemacht,bei Ford eingereicht,auf Freigabe warten.
Wollte die Kiste nach 4 Jahren dann durchs neue Modell(soll 2019 kommen) ersetzen .
Aber da Ford wohl manche Probleme selbst nach 20 Jahren nicht im Griff hat,wird der Nachfolger wohl eher ein Seat Ateca,Skoda Kodiaq oder abwarten,wie der Opel Grandland X ist.
Habe noch 10 Jahre alten Astra H Caravan,bis auf leichte Kratzer von der Waschanlage siehst du null Lackschäden.Nicht mal Steinschläge.Und das Auto ist Grau/Blau,also dunkel!
Wer hier also ähnliche,ärgerliche Erfahrungen mit der Marke Ford gemacht hat,nur zu,schreibt es hier herein.

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand zu der Erkenntnis gelangt, daß das Gras woanders grüner ist, dann sollte er dorthin gehen und es einfach mal probieren...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Und nun? was willst du von uns hören? ich nehme an zu 95% kennen die Probleme Leute die einen Ford kaufen,viele kaufen ihn weil er günstig ist und das Preis-Leistungsverhältnis noch einigermaßen stimmt.Mit den Macken die eigentlich nur Schönheitsfehler sind muss und kann man leben,solange nichts an den Motoren etc. ist,fahre ich zumindest weiter Ford denn liegengeblieben wie viele VW und Audi Fahrer bin ich zumindest noch nie mit einem Ford,und das da bin ich mir sicher wird auch weiter so bleiben.Wer ein 100% Auto will muss halt 10-15000€ mehr in die Hand nehmen und da bist du dir auch nicht sicher!!

gut geantwortet. Fast jede Marke hat mit irgend was Probleme. Ich hatte vorher einen Nissan Qasqai, bei dem
die Airbagkontrollleuchte des Fahrersitzes ständig an ging. Das hat Nissan bei 6 Werkstattaufenthalten in den 3 Garantiejahren nicht in den Griff bekommen. Da jetzt ein Kuga.

Lackschaden (grins)...
Was sagt denn Ford, Garantiefall?
Mein A4 fängt jetzt an Öl zu saufen. 1.8 TFSI ... Endergebnis ist früher oder später ein Motorschaden.
Ich sage nur Ölabstreifringe :-( und das bei einem Premiumhersteller.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 5. Juli 2017 um 02:15:47 Uhr:


Spiel kennen wir ja schon: Fotos gemacht,bei Ford eingereicht,auf Freigabe warten.

Zitat:

@Andiejago schrieb am 5. Juli 2017 um 06:40:16 Uhr:


Was sagt denn Ford, Garantiefall?

Eben, genau das ist die Frage! So wie ich JanJotter verstehe, ist eine Garantieanfrage bei Ford eingereicht, aber noch nicht beantwortet. Diese Antwort ist jetzt erst einmal wichtig.

Die Frage ist auch, ob es tatsächlich ein Qualitätsproblem am Lack und nicht doch Steinschlagschäden sind. Und dann auch, ob es tatächlich bei Farbei Weiss vermehrt oder hauptsächlich auftritt. Aber wenn ein FFH der Meinung ist es seien Qualitätsprobleme, dann sollte man ja davon ausgehen, dass er seinen Kunden Ford gegenüber entsprechend vertritt und unterstützt.

Ähnliche Themen

Ich hab auch lieber Schönheitsfehler als bescheidene Steuer-Ketten, absaufende Kompfortsteuergeräte, oder Rostende Kabelanschlüsse bei den Sicherungen .

Ich glaube VW wäre froh wenn sie in den Premium Autos nur solche Mängel hätte, den die Probleme die es bei VW gibt sind richtig teuer. Die bekomme es ja seid ewigen Jahren nicht mal mehr hin Motoren zu bauen die auch halten.

Und ohne VW wäre das ganze Diesel Thema wohl nur halb so schlimm.

Tja.Erfahrung zeigt aber,und das war bei unseren VW in der Familie genauso,was der Händler meint und der Hersteller,sind immer zweierlei paar Schuhe.
Und was Schönheitsfehler angeht: Focus Ambiente TDCi: null Probleme mit Dieselmotor.
Als man ihn uns zu Schrott fuhr,fachten wir,wieder so einen.Und der hatte,trotz geringerer Laufleistung und lückenlosen Service durch Ford Vertragshändler die ganze Palette typischer Dieselmängel: undichte Injektoren,AGR Ventil, PDF Reinigung usw.
Also weg vom Diesel.
Sage ja,Kuga ist ein Spitzeauto.Aber das beste Auto kann nur so gut sein,wie ihn sein Hersteller sein will.Und wenn du eigentlich diesselbe Probleme mittlerweile bei 4 verschiedene Modelle über 20 Jahre beim selben Hersteller hast....
Und was das Preis/Leistungsverhältniss betrifft: bei einem Auto von knapp 27000 Euro kann ich zumindestens erwarten,das er ordentlich lackiert ist!
Beim Kuga erwarte ich wegen dem günstigeren Preis eher mehr Hartplastikanteil im Innenraum oder weniger Motorenvielfalt (trifft ja beides auch zu) aber bei einer Farbe,die sogar noch Aufpreis kostet, erwarte ich,das er vorne die gleiche Qualität hat ,wie hinten.
Aber gut,zumindestens kann sich Ford diesmal nicht wegen fehlender Korrissionsschutzinspektion rausreden: FZG ist erst im Oktober reif,für seine 1.Inspektion.

Die Fahrzeugblenden am Bug und am Heck, früher nannte man das Stoßstange, sind heute bei den meisten Herstellern zum Karosserielack, bei neuen Autos unterschiedlich. Liegt warscheinlich man neuen Recylelbaren Kunstoff.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 5. Juli 2017 um 08:53:56 Uhr:


bei einem Auto von knapp 27000 Euro kann ich zumindestens erwarten,das er ordentlich lackiert ist!

Das ist richtig! Aber vielleicht ist er ja auch ordentlich lackiert und es waren doch Steinschläge? Die Tatsache, dass ein FFH ein Lackproblem vermutet, heisst doch noch nicht, dass es wirklich ein Lackproblem ist.

Die Stoßfänger sowie die Tankdeckel werden nicht mit dem restlichen Fahrzeug lackiert, sondern schon lackiert angeliefert, weil Kunststoffteile eine andere Vorbehandlung erfordern, als Stahlblech. Daher treten leider immer wieder Probleme mit der Farbgleichheit auf. Manche Farben sind dafür wesentlich anfälliger (Arctic-White) als andere. Ford arbeitet gerade intensiv daran, diese Problematik in allen Werken zu verbessern.

Update: habe mir doch mal die Mühe gemacht einen unabhängenden Gutachter aufzusuchen.Gute Nachricht: Lackdicke stimmt.
Schlechte Nachricht: meine Haube ist nicht staubfrei lackiert worden!!! Auf den ersten Blick sieht alles sehr glattflächig aus,wie es sein soll.Aber schon wenn du mit der Hand drüberstreichst(habe ich noch nie gemacht,so weit liebe ich ihn doch nicht,das ich ihn streichle) fühlt sich die ganze Haube wie ganz feines Schmiergelpapier an. Ganz feine Körnchen unter dem Lack.Komischerweise nur auf der Haube.
Habe gleich meinen Händler im Osten,wo ich ihn gekauft habe kontaktiert und hier meinen,der den Service und alles macht.
Jetzt bin ich ja mal gespannt,was Ford zu diesen Erkenntniss sagt.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 5. Juli 2017 um 08:53:56 Uhr:


[...]Und wenn du eigentlich diesselbe Probleme mittlerweile bei 4 verschiedene Modelle über 20 Jahre beim selben Hersteller hast....[...]

Dann wechsel

ich

die Marke!

@ho.ko
Werde ich jetzt ,egal wie die Sache ausgeht auch tuen!
Andere mögen auch nicht fehlerfrei sein,beim besten Willen,aber in unserer heutigen Zeit darf solche Schnitzer beim Lack nicht mehr sein.
Vor allem hast du als Kunde die Rennerei,wirst du in die Rolle des Beweisenden gedrängt,obwohl du das Auto nicht gebaut hast.
Finds traurig,den Ford machen alleine vom Fahren her ne menge Spass.
Aber gut,beim neuen Fiesta beweisen sie ja jetzt auch,das günstig wohl auch der Vergangenheit angehören wird.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 5. Juli 2017 um 10:57:16 Uhr:


Jetzt bin ich ja mal gespannt,was Ford zu diesen Erkenntniss sagt.

Da bin ich auch gespannt und das sind ja mal sehr interessante neue Erkenntnisse (gute Idee mit dem Gutachter!)!

Persönliche Anmerkung von mir: Ich glaube nicht, dass solche Dinge bei anderen Marken nicht (auch) passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen