Immer dasselbe bei Ford
Hier ein Thread,wo es nicht nur um den Kuga,sondern überhaupt um die Marke Ford geht.
Habe letzten Oktober mir einen Kuga 1,5 Ecoboost mit 150 PS in Trend Ausführung zugelegt.Noch das VFL-Modell.Extras:Winterpaket,Parksensoren hinten,Designpaket II,Licht und Sichtpaket,Frostweiss. Listenpreis 27000Euro,vom Händler noch Winterreifenkomplettsatz,5 Jahres Garantie und einen Preisnachlass auf 20500 Euro bekommen(Auto stand schon 4 Wochen bei ihm auf dem Hof).
Nach Fiesta 1,1 1996,Escort 1,4 Classic 1998,Focus Turnier Ambiente TDCi 2009 (Unfall schied uns) und Titanium TDCi 2013 ist es mein 5.Ford.
Bin auch vom Platzangebot,Fahrverhalten und Spassfaktor sehr zufrieden,wie ich es von Ford gewöhnt bin.Jedoch kommen auch negative Gewohnheiten jetzt wieder ans Tageslicht: Mit Ausnahme des Focus Ambiente habe ich mit Lackprobleme zu kämpfen.Beim Fiesta war es die Heckklappe,die innen schon rostete,beim Escort war die Haube nicht ausreichend mit Lack versehen,beim Titanium bildenden sich um die Chromleiste über dem Kennzeichen an der Heckklappe Rostblasen.
Jetzt beim Kuga auf der Haube.Dachten erst,es wären Steinschläge,ab zum Händler wegen Lackstift.Der schaute sich das an und meinte nur, das Ford mit dem Weiss Probleme hätte.Die Lackdicke würde bei manchen Autos schwanken.
Spiel kennen wir ja schon: Fotos gemacht,bei Ford eingereicht,auf Freigabe warten.
Wollte die Kiste nach 4 Jahren dann durchs neue Modell(soll 2019 kommen) ersetzen .
Aber da Ford wohl manche Probleme selbst nach 20 Jahren nicht im Griff hat,wird der Nachfolger wohl eher ein Seat Ateca,Skoda Kodiaq oder abwarten,wie der Opel Grandland X ist.
Habe noch 10 Jahre alten Astra H Caravan,bis auf leichte Kratzer von der Waschanlage siehst du null Lackschäden.Nicht mal Steinschläge.Und das Auto ist Grau/Blau,also dunkel!
Wer hier also ähnliche,ärgerliche Erfahrungen mit der Marke Ford gemacht hat,nur zu,schreibt es hier herein.
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand zu der Erkenntnis gelangt, daß das Gras woanders grüner ist, dann sollte er dorthin gehen und es einfach mal probieren...
63 Antworten
Du,war eigentlich grosser VW Fan,erstes Auto war 1er Golf GTI.Und natürlich zu meiner Jugendzeit gabs nur entweder VW Golf oder Opel Kadett/Astra.Und man wechselte nicht einfach das Lager,lief nicht zum "Feind" über.
Beim dritten Wagen landete ich bei Ford(Fiesta Bj.94 ,1,1 er 50 PS). Aber meine heimliche Liebe war immer noch VW.Jedoch schon mitte der 90er von den Preisen total abgehoben und der Golf III war auch nicht der Brüller.Bei mir gabs nach Fiesta dann erste Neuwagen,Ford Escort Classic 1,4 i ,75 PS.
2002 dann erster Nachwuchs,ein Kombi sollte her.Focus I gefiel mir nicht,VW Golf oder Passat Variant selbst als Gebrauchter teuer.Und da sich in meinem Verwandten und Bekanntenkreis viele Autos aus dem VW Konzern befanden(Golf,Bora,Vento,A4,Passat) und sich die Mängel dort sehr häuften und VW trotz jahrelangem Kundenverhältniss immer arroganter anstellte,landete ich am Schluss bei einem Opel Astra F Caravan Facelift 1,6 16V Caravan Automatik. Kein Rost,supergepflegt,und viel Platz.
Klar,meine "alten" VW Kameraden hatten Ford grad so akzeptiert(wahrscheinlich wegen der Tatsache,das sie Ford nicht als konkurrenzfähig sahen), aber wegen dem Opel ....na ja,man sah dann seine echten Freunde.Da kam dann auch so das Gefühl auf,das man nur wegen dem Auto dort akzeptiert wird,nicht als sich selbst.
Na ja,der Opel lief bei mir und läuft heute bei meinem Kumpel problemlos.Ich landete dann wieder bei Ford ( 2x Focus MK2 Turnier 1,6 Tdci Turnier FL, jetzt Kuga 1,5 Ecoboost 150PS) und als vor zwei Jahren mein Vater verstarb,nahm ich noch seinen Opel Astra H Caravan 1,6 Twinport mit dazu.Bin mit beiden Marken sehr zufrieden,auch stimmt jetzt bei Ford der Kundenservice(war nicht immer so).In meinem Umfeld gibts grad noch 1x Octavia I TDi und 1x Golf V.Der Rest sind diverse Ford und Opel ,und Hyundai oder Mazda und Toyota.
Und so,wie es im Moment aussieht,haben ich und meine ganzen Freunde oder Verwandten die richtige Entscheidung getroffen: weg vom VW Konzern.
Will nicht sagen,das für mich VW Fahrer(oder Audi) blöd sind,nee ganz im Gegenteil .Sie sind geblendet von einer super Lobbyarbeit,Marketingstrategie,die gefakte Tests beinhaltet,wo dem Kunde glaubhaft macht,das er ein höherwertigeres Produkt als bei der Konkurrenz bekommt.
Dabei ist nur der Preis höherwertig.Der Rest,vor allem der Service und das Entgegentreten dem Kunden gegenüber,ist gleich oder schlechter als bei der Konkurrenz.
Leben und Leben lassen, Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden und glücklicherweise leben wir in einem Land in dem man Auswahl hat...
Kenne ebenso VW (Konzern) Fahrer die super zufrieden sind mit ihrem Fahrzeug und auch im Autohaus sehr zuvorkommend behandelt werden. Genauso kenne ich auch andere, egal ob VW, Ford, Opel oder Co.
Wir alle hier in den Foren stellen die Minderheit dar... 90% sind doch gar nicht in Foren (Aquaristik, Dampfer, Android, etc.pp) vertreten.
@ho.ko
Geht auch hier nicht (zumindestens mir nicht)darum,welche Marke die bessere ist(aus dem Alter bin ich Gott sei Dank raus), sondern ,das hier manche denken,nur VW und Anhang könnten Autos bauen und alles andere wäre Mist oder zumindestens minderwertiger! Alle Hersteller kochen nur mit Wasser,und was für eine Suppe man letzendlich ißt,kommt,wie du es treffend formuliert hast,auf den persönlichen Geschmack an.
Es kommt natürlich auch drauf an,wie die Suppe serviert wird.Und da istes halt bei VW so,und das ist MEINE persönliche Meinung, das einem eine Tütchensuppe zum Preis eines Rumsteak verkauft wird!
Das ist der beste Vergleich den ich bisher kennengelernt habe!!! Super!!!