Imageverlust des Golf Plus, warum?
Servus!
Hab hier in verschiedenen Foren vor allem aber immer wieder in den Test's von dem schlechten Image des Golf Plus gelesen.
Um hier mal was vielleicht ins rechte Licht zu rücken bzw. bezüglich des PLUS zu korigieren hab ich mich entschlossen diesen
Thread zu öffnen, mit der Hoffnung auf eine rege Diskussion. Meiner Meinung hat VW den Zusatz "Plus" an den etwas größeren
Golf angehängt weil er manches mehr kann als der "normale Golf" und nicht wegen des etwas höheren Alters der zugegeben
meist älteren Käufer. Dem "normalen Golf" den Zusatz "Golf Minus" zu geben wär ja auch nicht verkaufsfördernd von VW gewesen.
Opa/Oma- oder Rentnergolf wie er oft genannt wird hat er jedenfalls nicht verdient, zumal er gerade auf der Straße liegt wie ein Brett
und z.B. mit 160 PS bestimmt bei dem ein oder anderen ein erstauntes😰 aus dem Gesicht raus lockt.
Jedes Auto hat irgendwie seinen eigenen idivituellen Nutzen und der Golf Plus m.M. eben den, meistens groß gewachsene Personen
oder Personen die Probleme z.B. mit den Bandscheiben haben und sich nicht aus dem Auto rausquälen/drücken wollen.
Naja wie auch immer, bin mal auf eure Meinungen gespannt. Und bitte keinen Streit oder Beleidigungen hier anstacheln, einfach nur
eure SACHLICHE MEINUNG!
Also, auf geht's!
Gruß und gute Fahrt, 2010Diana3
Beste Antwort im Thema
Hat er wirklich so ein schlechtes Image?
Ich bin zwar erst 30, find ihn aber nicht hässlich oder unförmig. Ich würde ihn mir nicht kaufen, weil für mich als Mann mit Frau aber ohne Kinder nicht unbedingt das richtige Auto ist.
Ich finde den bequemen Einstieg und die hohe Sitzposition aber trotzdem gut.
Das Rentnerimage hat er nunmal, weil viele ältere Autofahrer eben auf diesen bequemen Einstieg Wert legen und sic das Auto deshalb kaufen.
Es gibt jedenfalls deutlich unförmigere Autos vom gleichen Schlag als den Golf Plus.
Ich würde mich nicht über das Image ärgern, sondern mich freuen, dass er den ersten Platz im TÜV-Report belegt hat.
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von louis411
Boah, Du scheinst Deinen Plus echt zu lieben und ihn bis aufs Letzte zu verteidigen. Wahnsinn.G+4ever!! 😰 😁Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Und was waren nochmal genau die objektiven Vorzüge des Golf "-" für die "andere" Zielgruppe?
Der kleinere unflexible Kofferraum? Die zwei serienmässig fehlenden Türen? Das geringere Platzangebot bei größerer Fahrzeugbreite (mit Spiegeln)?
Dass man die Kopfstützen rauspopeln muss, wenn man die Rücksitzbank flach umklappen will? Die fehlenden Ablagen am Dachhimmel? Oder was genau?
mööp - schau mal in sein Profil ;-) - NEO fährt PASSAT !
Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
mööp - schau mal in sein Profil ;-) - NEO fährt PASSAT !Zitat:
Original geschrieben von louis411
Boah, Du scheinst Deinen Plus echt zu lieben und ihn bis aufs Letzte zu verteidigen. Wahnsinn.G+4ever!! 😰 😁
LOL... so viel zum Thema Objektivität...
Ja die soll's geben, aber weniger die PLUS-Fahrer, denn das würde sich ja vom
Konzept her wiedersprechen, wenn man einen höheren Einstieg bevorzugt.
Zitat:
Original geschrieben von Fireball08
Es soll ja auch Leute geben die ihren Golf extra tiefer legen 😰.
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Für sowas hat man doch einen Anhänger. Der ist zwar auch hochgradig LKW-verdächtig, aber dann saut man sich doch den Fahrzeuginnenraum nicht unnötig ein, den man hinterher wieder mühsam reinigen müsste.
Hmm, warum kaufe ich denn ein Auto mit 627 kg Zuladung, wenn ich nicht mal 250 kg Fliesen in den Kofferraum packen sollte. Die sind ja nicht frisch aus einem Haus rausgemeiselt, sondern fabrikneu, die könnte man auch auf den Wohnzimmerteppich legen 🙂
Prinzipiell bin ich schon bei dir, aber der Anhänger kommt erst zum Einsatz wenn's wirklich nötig ist (Bauschutt, Gartenabfälle, große Güter). Ich mach das auch nicht beruflich und eigentlich auch nicht hobbymäßig, d.h. das kommt sehr selten vor. War jetzt auch nur ein Beispiel - gerade wenn man das Zeug zum Beispiel bei einem entfernten Baustoffhändler holt, der von der Arbeitsstätte aber nicht allzu weit weg ist. Sollte ich dann mit Hänger auf Arbeit fahren? 🙂
Nee, für mich ist ein Auto so ein bisschen "geliebtes Stück" und Gebrauchsgegenstand zugleich. Normalerweise schaffe ich es den Kofferraum so auszulegen, das kein Dreck im Auto verbleibt. Der Sauger muss ohnehin öfter mal für den Fußraum her, dann mach ich den Kofferraum auch mit.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Fiat hatte da auch was vergleichbares im Angebot, das fuhr auch nicht jeder:Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Der war gut ;-))
http://static.mobile.eu/imagegallery/fiat/multipla/fia_mul_02_1.jpg
😁
FIAT= Fehler In Allen Teilen😁
FIAT= Fehler In Allen Teilen😁Was ist dann VW-GOLF : Völlig wertloses Gerät ohne logische Funktion ??? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hmm, warum kaufe ich denn ein Auto mit 627 kg Zuladung, wenn ich nicht mal 250 kg Fliesen in den Kofferraum packen sollte. Die sind ja nicht frisch aus einem Haus rausgemeiselt, sondern fabrikneu, die könnte man auch auf den Wohnzimmerteppich legen 🙂Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Für sowas hat man doch einen Anhänger. Der ist zwar auch hochgradig LKW-verdächtig, aber dann saut man sich doch den Fahrzeuginnenraum nicht unnötig ein, den man hinterher wieder mühsam reinigen müsste.Prinzipiell bin ich schon bei dir, aber der Anhänger kommt erst zum Einsatz wenn's wirklich nötig ist (Bauschutt, Gartenabfälle, große Güter). Ich mach das auch nicht beruflich und eigentlich auch nicht hobbymäßig, d.h. das kommt sehr selten vor. War jetzt auch nur ein Beispiel - gerade wenn man das Zeug zum Beispiel bei einem entfernten Baustoffhändler holt, der von der Arbeitsstätte aber nicht allzu weit weg ist. Sollte ich dann mit Hänger auf Arbeit fahren? 🙂
Nee, für mich ist ein Auto so ein bisschen "geliebtes Stück" und Gebrauchsgegenstand zugleich. Normalerweise schaffe ich es den Kofferraum so auszulegen, das kein Dreck im Auto verbleibt. Der Sauger muss ohnehin öfter mal für den Fußraum her, dann mach ich den Kofferraum auch mit.
vg, Johannes
Du besitzt vielleicht dieses Sinn für Sauberkeit (im Auto), aber warte nur ab: dauert keine 2 Monate mehr, dann karren sie wieder in Scharen ihre Weihnachtsbäume nach Hause: Auf dem Autodach, und wenn das nicht geht im Innenraum mit offenstehender Heckklappe. Zum Glück muss ich deren Innenraum nicht hinterher reinigen. Und wenn die Bäume ausgedient haben, schmeißen ihn einige vom Balkon, andere karren ihn wieder durch die Gegend zur Abgabestelle. Und andere mit allem möglichen "Unrat", wozu ihr "Lastesel Auto" (Innenraum) immer mal wieder herhalten muss.
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
FIAT= Fehler In Allen Teilen😁Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Fiat hatte da auch was vergleichbares im Angebot, das fuhr auch nicht jeder:
http://static.mobile.eu/imagegallery/fiat/multipla/fia_mul_02_1.jpg
😁
Und die den gefahren haben, bestimmt nur über den supergünstigen Preis.
Ich komme mal auf das ursprüngliche Thema zurück 🙂😎
Ich habe den Golf+ gekauft weil es, so wie der Themenersteller schon sagte, für Menschen mit Bandscheibenschaden wirklich wesentlich einfacher ist, ein-und aus zu steigen.
Ich finde, er ist ein echt guter Kompromiss zwischen Flitzer und Van.. eben irgendwo dazwischen.
Bis jetzt bin ich zu 100% zufrieden.. er hat die Spitzigkeit eines "normalen" Golfs und den Komfort bezüglich Platzverhältnisse und Ausstattung meines soooo geliebten Dodge-Caravan... nur eben 13 Liter weniger Benzinverbrauch 😁.
Hallo Gemeinde,
als Vertreter der "Generation Golf" muss ich mich jetzt auch mal melden. Seit dem Erscheinen des Golf I haben wir alle Gölfe durch, auch alle Motorisierungen vom 50PS Diesel bis GTI, manche Gölfe in mehrfacher Ausführung, manche in Derivatform, noch heute sind Bora und TT , beides Golf IV Ableger, in der Familie. Seit 2006 fahre ich den Plus. Noch nie fuhr ich ein Golfmodell 5 Jahre am Stück, und wenn mir keiner zu dicht quer kommt, dann werden es noch etliche Jahre mehr werden. Dies hat seinen Grund: Noch nie war ich mit einem Golf so zufrieden, wie mit meinem Plus. Er ist einfach der beste Golf, den es je gab, und ich denke das Recht zu haben, dies beurteilen zu dürfen und zu können, s. o.. Aus meiner Sicht muss ich mich schon beinahe wundern, dass sich überhaupt noch jemand den Golf ohne Plus kauft. 2006 war der G.V aktuell, dessen Latzfront mir von Anfang an nicht zusagte. Eines Tages sah ich auf einer Strasse den Golf+, ohne es zu wissen. Mir fiel der Wagen auf und mir ging nur durch den Kopf, wow, was war das denn Geiles? Ein VW, das war klar durch das VW-Logo, aber welches Modell? 😕 Kurz darauf ab zum VW Dealer, und da stand er. Aha, Golf Plus also, hatte ich vorher nicht mitgekriegt, dass es den jetzt so gibt. Nach dem Probesitzen und Ausprobieren und Bestaunen war mir spontan klar, der wird mein Nächster -oder keiner. In keinem anderen Auto zuvor saß mein 187cm / 95 Kg Luxuskörper gepflegter. Für schmale 650€ (falls ich mich nicht irre) gab es deutlich mehr Golf: 4 Türen, verschiebbare Rücksitze, vorklappbare Beifahrersitzlehne (167 €), viiieel angenehmere Sitzposition und das schönere 3D Armaturenbrett mit den geilen 8! runden Lüftungsöffnungen (mein Geschmack). Bei Bestellung habe ich die Serien- Ausstattung mit Mittelarmlehne, GRA, MFA, abn.Anhängerk., Bixenon mit Kurvenlicht aufgepeppt. Habe ihn mir mit der soliden, millionenfach bewährten 1.6 L. Maschine bestellt, da diese kein anfälliger, ölfressender Downsizing-Turbo-Direkteinspritzer ist und sich daher problemlos mit einer LPG-Anlage tunen lies. Kaum aus WOB geholt, stand er beim LPG-Tuner. Mittlerweile steuere ich problemfrei die 90.000 Km-Marke an, auch Prins VSI sei gedankt. Der ganze Wagen ist äußerst zuverlässig, kein Klappern, Rappeln, Knirschen, keinerlei techn. Ausfälle, keine Pannen, kein Ölverbrauch, noch keinerlei Ersatzteile nötig, 2 x TÜV ohne Beanstandung, was will man mehr? Der Verbrauch über die Strecke ist dokumentiert im Schnitt zwischen 7,0 und 8,0 Liter, je nach Streckenprofil, Jahreszeit und Fahrweise, wobei es Ausreisser nach oben mit 9,6 Litern ebenso gibt, wie nach unten mit 4,8 Litern. Derzeit zahle ich 0,669 Euro an meiner Stammtanke, somit fahre ich um die (dicker Daumen) 5 € auf 100Km. Nie war Autofahren (in dieser Wagenklasse) preiswerter. Ach ja, doch, es war 2006 ff. billiger, da kostete der 110 Oktansaft gar nur 0,549 Euro😁
Heute lästert man unter Jugendlichen er sein ein Opaauto, ein Geronto-Mobil, Grufti-Wagen usw., und den Fahrern wird ein entsprechendes Image nachgesagt. Dieses Lästern geht mir sooo knapp am Arsch Gesäß vorbei. Mich juckt das überhaupt nicht, da es nicht sachlich begründet werden kann, höchstens emotional und das ist wertlos, weil Geschmackssache. Außerdem weis ich, was das überwiegend für Typen sind, die so lästern:
Wenn ich an der roten Ampel warte, dabei dann ein dumpfes Bumm,..Bumm,..Bumm.. im 4/4 Takt höre, aber niemanden sehe, dann weiss ich, dass da ein spezieller Patient gaaaanz dicht hinter mir steht, mit tiiiieeef gelegter Karre, und grade über den Golf+ lästert. Auch diese Herren werden eines, nicht allzu fernen, Tages die Vorzüge eines höher gelegten Wagens zu schätzen wissen, das weiss ich mit absoluter Sicherheit. Woher ich das weiss?? Weil ich damals in meinem Golf I mit Soundanlage und mit Gewinde, gaaanz dicht hinter einem...........
Zitat:
Original geschrieben von Winherby
..... Mich juckt das überhaupt nicht, da es nicht sachlich begründet werden kann, höchstens emotional und das ist wertlos, weil Geschmackssache. .....
Haben Autos nichts mit Emotionen zu tun? Ich glaube schon sehr erheblich!
Werbung funktioniert fast nur noch so; selbst bei Dir:
Zitat:"Eines Tages sah ich auf einer Strasse den Golf+, ohne es zu wissen. Mir fiel der Wagen auf und mir ging nur durch den Kopf, wow, was war das denn Geiles?"
Jeder soll das fahren was ihm gefällt, ob mit oder ohne Geschmack 😉
Zitat:
Original geschrieben von Winherby
Aus meiner Sicht muss ich mich schon beinahe wundern, dass sich überhaupt noch jemand den Golf ohne Plus kauft.
Womöglich der Motorleistungen von maximal 118 kW (Otto), respektive 103 kW (Diesel) wegen? Schließlich gibt es ja noch die Gruppe der Golf-affinen Heißblüter, die ihre fahrdynamische Glückseligkeit in einem GTI oder R-Modell suchen.
Du gehörtest doch einst selbst zu bezeichneter Spezies, nicht wahr? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Haben Autos nichts mit Emotionen zu tun? Ich glaube schon sehr erheblich!Zitat:
Original geschrieben von Winherby
..... Mich juckt das überhaupt nicht, da es nicht sachlich begründet werden kann, höchstens emotional und das ist wertlos, weil Geschmackssache. .....Werbung funktioniert fast nur noch so; selbst bei Dir:
Zitat:"Eines Tages sah ich auf einer Strasse den Golf+, ohne es zu wissen. Mir fiel der Wagen auf und mir ging nur durch den Kopf, wow, was war das denn Geiles?"Jeder soll das fahren was ihm gefällt, ob mit oder ohne Geschmack 😉
Nabend zusammen, hallo GVV_fite ,
klar darf jeder fahren was er will. Und ich habe nirgends geschrieben, dass Autofahren emotionslos sei. Du hättest besser auch den Satz vor dem Zitatbeginn mit in das Zitat gepackt, denn meine Aussage ist in diesem Kontext zu verstehen. Ich schrieb, dass das Lästern gegen den Golf + rein emotionaler Natur ist. Rational begründet kann es nicht sein, bei einem rational-vernünftigen Auto. Ich habe zwar nicht alle Beiträge vor meinem Beitrag durchgelesen, aber doch etliche, und bei keinem dieser vielen Statements/Lästereien gegen den Plus war ein rational nachvollziehbarer Grund dabei. Aber vermutlich stehen die Beiträge mit rationalen Argumenten in all den Posts, die ich zufällig nicht gelesen habe.😉 VG, Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Womöglich der Motorleistungen von maximal 118 kW (Otto), respektive 103 kW (Diesel) wegen? Schließlich gibt es ja noch die Gruppe der Golf-affinen Heißblüter, die ihre fahrdynamische Glückseligkeit in einem GTI oder R-Modell suchen.Zitat:
Original geschrieben von Winherby
Aus meiner Sicht muss ich mich schon beinahe wundern, dass sich überhaupt noch jemand den Golf ohne Plus kauft.Du gehörtest doch einst selbst zu bezeichneter Spezies, nicht wahr? 🙂
Hallo Rigero, hallo Gemeinde,
siiiiischer, siiiiischer, stimmt ! Rigero hat Recht, da hab ich noch garnicht drüber nachgedacht, ach schlimmer noch, mir war das bisher garnicht aufgefallen. Aber jetzt, wo Du´s sagst. Das Motorenangebot für den Golf+ ist in der Tat stark eingedampft im Vergleich zum Normalogolf. Hängt unter Umständen womöglich damit zusammen, dass die Wolfsburger Macher und Strategen einfach mal vermutet haben, dass kein Rentner sich den Golf Plus R32 mit 265 PS ( oder wieviele? ) kauft. Sooo schnell will der Rentner an sich, doch nicht nach oben zum Herrn 😁. Nee, mal Ernst beiseite, das ist völlig richtig, in dieses Genre Auto, passt kein GTI - Stil oder ähnlich starke Motoren. Und der junge dynamische Fahrer will eher was flottes, und dieses Klientel kann der Normalogolf oder auch der Polo GTI bedienen.
Aber mal etwas Abschweifen: Wenn der höhere Golf "Plus" heisst, dann sollte logischerweise der niedrigere Golf "Minus" genannt werden, oder?, und nicht Scirocco.
Upps, jetzt hab ich die Rocco-Fraktion am Hals,
duckunwech