Imagegewinn durch Insignia?

Opel Insignia A (G09)

Moin Insignia-Fans!

War heute mal wieder kurz auf einen Klönschnack bei meinem FOH. Wollte mal hören, wie der neue Insignia so läuft. Ca. 15 Stück haben sie schon verkauft. Immerhin.

Noch interessanter fand ich die Aussage des Verkaufsleiters, wonach seit Erscheinen des Insignias viel mehr Kunden das Autohaus besuchen. Der Insignia scheint einen echten Imagegewinn für Opel zu bedeuten. Alle wollen dieses Auto sehen, auch wenn sie schließlich eventuell einen anderen Opel kaufen. Auch der Absatz von Gebrauchtwagen sei seit dem angestiegen.

Ist das neue Flaggschiff von Opel gut fürs gesamte Image? Wie seht Ihr das?

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Hallo vectoura,

ob nun der Insignia jetzt schon beim Opel Image etwas bewegt kann ich nicht beurteilen,aber jedenfalls ist Opel beim ADAC-Ranking besser geworden,wenn man diesen Angaben glauben darf.
Etwas erstaunt war ich doch schon,dass Audi sich verschlechtert ???
Quelle = Bild.de/auto und ganz unten befindet sich die Tabelle vom ADAC als Pdf. Datei.

Gruss,karliheinzel

Ich denke, dass die Probleme bei Audi gerade erst anfangen! Nicht so sehr was die Qualität betrifft, weil die ist schon relativ gut, bis auf paar Dinge die halt VW-typisch sind und letztlich eben doch "nur" Großserienteile aus dem VW-Baukasten!

Aber beim Image und der Modellpflege haben die sich meiner Meinung nach selbst in eine Sackgasse gefahren.

Nahezu alle Audi`s sehen von vorne gleich aus! Nur noch ausgewiesene Markenfans erkennen die Baureihen von vorne auf den ersten Blick! Der für meine Begriffe absolut hässliche und überdimensionierte Kühlergrill ist zum fragwürdigen Markengesicht geworden, von dem man sich jetzt nicht mehr so einfach trennen kann, obwohl es für mein Verständnis eine optische Todsünde ist! A4 und A6 sind von hinten auch kaum zu unterscheiden!

Dazu kommt, dass diese, bei Audi extrem forcierte "Böse-Blick-Optik" der Scheinwerfer in Verbindung mit den Lichterkettentagfahrlichtspielereien, wahrscheinlich gerade bei seriösen und zahlungskräftigen Kunden älterer Semester immer weniger Zuspruch finden wird!
Und die junge Kundschaft, so zwischen 18 und 25 zwar darauf steht, sich aber zunehmend entweder keinen (schon gar nicht neuen) Audi leisten kann, oder aber auch auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage, verbunden mit der rigiden Kreditvergabe der Banken, noch nicht mal mehr einen Gebrauchten finanziert bekommen!

In dieser Hinsicht haben BMW und Mercedes halt eben doch immer noch einen riesen Vorteil gegenüber Audi: Sie sind von je her alteingesessene, in den Köpfen der Menschen fest verwurzelte "Größen" im dt. Automobilbau, welchen eben nicht der "Makel" des Emporkömmlings anhaftet, welcher sich immer noch versuchen muss, durch auffälliges "Prolldesign" hervorzuheben!

Niere und Stern bestechen auch, bzw. gerade durch Understatement! Von diesem Nimbus ist Audi noch jahrzehnte entfernt!

Opel hat jetzt mit dem Insignia die Chance einen für deren Verhältnisse großen Imagesprung zu machen! Dafür müssen allerdings die Qualität und die Zuverlässigkeit absolut in Ordnung sein, diese auch auf andere Modelle übertragen werden, und letztlich leider die Rahmenbedingungen der US-Mutter gegeben sein!

Gruß
Fliegentod

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbheuler



Na dann sag an:

- Kosten pro Kilometer LPG
- Kosten pro Kilometer CNG

Und den Verbrauch nicht vergessen. Bin gespannt. 😉 Interessiert mich wirklich. Ich habe es zwar immer gegen den Diesel verglichen, aber das dürfte andere auch interessieren.

Wenn du dich wirklich dafür interessieren würdest, hättest du die nötigen Kenntnisse schon oder würdest dich selbst informieren!

Hier was zum lesen:

http://www.autobild.de/artikel/spritpreis-rekord_705044.html

http://www.autogastanken.de/content/Daten.pdf

http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas

http://www.dvfg.de/.../...-erdgas-im-wissenschaftlichen-vergleich.html

Dabei belass ich es erst mal, es würde sonst den Rahmen sprengen!

Einheitliches Fazit ist:
Der durchschnittliche Endverbraucherpreis bezogen auf die Kilowattstunde Kraftstoff für CNG liegt unter dem mittleren LPG-Preis, d. h. die spezifischen Treibstoffkosten sind für Erdgas geringer als für Flüssiggas!

Gruß
Fliegentod

Und was nutzt bitteschön der vielleicht unterm Strich etwas günstigere CNG-Preis, wenn das Tankstellennetz so dünn ist, daß der Preisvorteil auf der Fahrt zur nächstgelegenen Tanke aufgefressen wird?

Außerdem - und das meine ganz persönliche und subjektive Einschätzung - ist mir der höhere Aufwand (höhere Drücke etc.) der CNG-Anlagen samt dem mickrigen Sprit-Tank eher unsympathisch. Lieber größeren LPG-Tank in der Reserveradmulde plus ausgewachsenen Sprit-Tank.

Nochmal zurück zum Thema "Imagegewinn"!

Ich hab einen sehr guten Bekannten, der bei VW Verkaufsleiter ist. Selbst er sagt, wie gut der Insignia gelungen ist und dass der Insignia einige Passat Kunden wegschnappen werde!

Ich war bei der Deutschland Premiere bei einem großen Opelhändler. Das Beste war, dass ständig offensichtliche Verkäufer von anderen Autohäusern ( VW, Skoda, etc Werbung auf den Autos) auf den Hof gefahren sind, um sich den Insignia anzuschauen.

Das ging den Opelmitarbeitern glaube ich runter wie Öl! 😁

Jetzt braucht Opel nur was vergleichbares zum Scirocco ! (Gibt es da vielleicht schon was in Planung???)

Gruß Mickey

Zitat:

Original geschrieben von mickeyblueeyez



Jetzt braucht Opel nur was vergleichbares zum Scirocco ! (Gibt es da vielleicht schon was in Planung???)

Gruß Mickey

Ja gibt es, der neue Astra erhält eine Coupevariante namens Calibra (Laut der Info einschlägiger Automagazine)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Und was nutzt bitteschön der vielleicht unterm Strich etwas günstigere CNG-Preis, wenn das Tankstellennetz so dünn ist, daß der Preisvorteil auf der Fahrt zur nächstgelegenen Tanke aufgefressen wird?

Außerdem - und das meine ganz persönliche und subjektive Einschätzung - ist mir der höhere Aufwand (höhere Drücke etc.) der CNG-Anlagen samt dem mickrigen Sprit-Tank eher unsympathisch. Lieber größeren LPG-Tank in der Reserveradmulde plus ausgewachsenen Sprit-Tank.

Vor allem wer sich ab und an mal über die Deutschegrenze wagt kann sich beim CNG-Modell mit seinem 20Liter-Restbenzintank den Arsch eckig ärgern 😁

Und Nachrüsten von Erdgas find ich sowas von unattraktiv, bedingt durch den Zylindertank im Kofferraum, ich kanns gar nicht beschreiben...Für mich ganz persönlich, der seinen Kofferraum zwar auch nicht täglich, aber dennoch gern und ausgiebig, nutzt, is das ein Totschlagargument.
Es sei denn es wäre evtl. erlaubt eine "Plug&Play" Lösung zu verbauen, bei der man den Tank mal eben rauskicken kann - kann ich mir in Kombination mit deutschen Vorschriften aber nicht vorstellen...

Wenn das mit dem Calibra auf AstraBasis tatsächlich passiert, kann man sich die Hoffnung auf ein InsigniaCoupe wohl endgültig abschminken..?

Die Zafiradikussion könntet ihr doch prima mit Kollegen im Zafiraforum besprechen!
Man muss dabei einfach bedenken, dass das Erdgastankstellennetz recht dünn ist (gerade auch wenn man in Urlaub fährt) und man mit LPG mehr verbraucht.
Die LPG-Preise, die ich bisher gesehen habe, schwankten zw. 67 - 76 Cent, das hat nichts mit einem Drittel zu tun!
Und es kommen wohl immer nur noch die kleinen Zafiramotoren in Frage.
Die Liste ist ja ganz interessant mal zu lesen, aber eigentlich auch ziemlich unwichtig.
Und der Begleittext bzgl. vom Ministerpräsidenten Rüttgers finde ich ziemlich überbewertet und wahnsinnig ausgeschmückt. Es ist doch wirklich egal, ob er jetzt einen Mercedes/Audi/BMW o.Ä. fährt und welcher Motor verbaut wurde.

Zitat:

Ja gibt es, der neue Astra erhält eine Coupevariante namens Calibra (Laut der Info einschlägiger Automagazine)

Ja stimmt hab ich auch schon gesehen / gelesen, aber ganz subjektiv finde den Calibra von der größe eher einen Konkurrent für den Passat CC. Der Scirocco ist doch viel kleiner, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Man muss dabei einfach bedenken, dass das Erdgastankstellennetz recht dünn ist (gerade auch wenn man in Urlaub fährt) und man mit LPG mehr verbraucht.
Die LPG-Preise, die ich bisher gesehen habe, schwankten zw. 67 - 76 Cent, das hat nichts mit einem Drittel zu tun!
Und es kommen wohl immer nur noch die kleinen Zafiramotoren in Frage.

Gehört ja auch nicht wirklich hier her, aber...

1. ...kann man längere Fahrten so planen, dass man rechtzeitig eine Erdgastanke zur Verfügung hat, bzw. gibt es auch schon Navis, die solche Infos im Programm haben

2. ...die Preise für LPG die du siehst, beziehen sich auf einen Liter! Du benötigst aber etwa die 1,3- bis 1,5-fache Menge LPG für die Strecke, die du mit einem Kilogramm CNG zurücklegst, folglich ist LPG faktisch teurer

3. ...wird für den Zafira ab 2009 auch ein 150 PS CNG Turbo Motor angeboten

@OiDepp

Der Benzintank des CNG-Zafira fasst 14 Liter und von CNG nachrüsten redet hier keiner! Die Serienversion hat die Gastanks unterflur verbaut, da geht NICHTS an Kofferraum verloren!
Das ist nur bei LPG der Fall, weil da mindestens die Reservradmulde verloren geht, falls die vorhanden ist bzw. dann "war"!

Gruß
Fliegentod

Aber die meisten Leute wollen ihre Strecken nicht nach Erdgastankstellen planen und dann meist noch Umwege fahren. Ist wahrscheinlich ein Hauptgrund, warum sich die Erdgasgeschichte nicht so durchgesetzt hat.
Ich habe bei meinem Astra Caravan 1.9 CDTI eine Reichweite zw. 900 - 1100 Km und kann überall tanken, das ist eine große Freiheit/Komfort.
Ich bin gesapnnt, was Opel sich beim Insignia einfallen lässt, die Nachfrage nach sparsamen Autos wird garantiert weiter steigen. Vorallem wenn sparen kein Komfortverzicht bedeutet.

Meine nächste CNG-Tanke wäre 1,5 km entfernt. Autogas ca. 2 km.

Wenn man dann noch rechnet, wie viele Zafiras unter der Woche als Kindergartentaxi max. 30 km täglich runterreißen, sind 300 km Reichweite ganz in Ordnung.

Für den Außendienstler mit > 1000 km/Woche wird das natürlich nicht funktionieren.

Man sollte also immer auch die Zielgruppe im Auge behalten...

So, jetzt aber Schluß mit OT, sonst kommt der Mod!

😉

Gruß cone-A

Ist jetzt eh schon egal.

Die nächste Erdgas-Tankstelle ist hier 24 km entfernt, Autogas wären 16 km. Da kommen selbst die von Dir genannten Fahrer der Kindergarten-Taxis nicht zum Tanken.

Und selbst wenn man nur einmal die Woche zum Tanken fahren muß, sind das 50 unnötige Kilometer.

Wenn ich in Urlaub fahre, will ich möglichst schnell von A nach B kommen, weil ich keinen Urlaub im Auto mache. Sich nach dem Tankstellennetz richten ist der größte Schwachsinn.

Erdgas im Auto ist eine Totgeburt und wird es auch bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Suntiago


Ich war mit einigen Arbeitskollegen bei der Premiere, diese wollten erst nicht mit kommen und machten sich wie immer lustig darüber das ich Opel fahre und mir wieder einen kaufen möchte (nachdem ich vorher nur Passat fuhr ^^) Nunja dann war die neugierde wohl doch größer und sie kamen mit und was mich überraschte nach Probesitzen und Probefahrt waren sie begeistert und das sind alles BMW-Audi-Mercedes Fahrer (ok bis auf einen Honda...)
Also das sagt doch schon viel aus, am meisten gefiel ihnen die direkte Lenkung und das Preis-Leistungsverhältnis (Auto hatte fast Vollausstattung und kostete 39000 Oo ein Arbeitskollege hat kurz vorher einen A4 8k neu gekauft mit 3.0TDI Sline und super Ausstattung und sagte: Mein knapp 60T € teures Auto hat weniger Ausstattung)

Also ich denke der Insignia ist ein Volltreffer für Opel, nicht umsonst Auto des Jahres 2009

Viel Auto für "wenig bzw weniger" Geld ^^

Hallo,

also ich war bisher auch absoluter Opelgegner und fand alle Modelle durch die Reihe durch billig und schlecht (bin Mercedesfahrer) aber der Insignia ist ich muss es wirklich sagen der absolute Hammer. Ich bin ihn zur Probe gefahren (160 PS Diesel Automatik) und bin total begeistert gewesen.
Die Sitze sind super und die optik stimmt auch.. einziger Grund warum ich mich für die neue C Klasse entschieden hab war einfach nur der, dass es den Cosmo nur mit Holz gibt und ich HASSSE HOLZ im Auto...

Zitat:

Original geschrieben von eisblond

Zitat:

Einziger Grund warum ich mich für die neue C Klasse entschieden hab war einfach nur der, dass es den Cosmo nur mit Holz gibt und ich HASSSE HOLZ im Auto...

Hättste man etwas gewartet. Mittlerweile gibbet auch Klavierlack im Cosmo. 😉

LG Ralo

Motor-Dieter: Besser hätte man es nicht darstellen können!

Zitat:

Original geschrieben von Motor-Dieter


Ist jetzt eh schon egal.

Die nächste Erdgas-Tankstelle ist hier 24 km entfernt, Autogas wären 16 km. Da kommen selbst die von Dir genannten Fahrer der Kindergarten-Taxis nicht zum Tanken.

Und selbst wenn man nur einmal die Woche zum Tanken fahren muß, sind das 50 unnötige Kilometer.

Wenn ich in Urlaub fahre, will ich möglichst schnell von A nach B kommen, weil ich keinen Urlaub im Auto mache. Sich nach dem Tankstellennetz richten ist der größte Schwachsinn.

Erdgas im Auto ist eine Totgeburt und wird es auch bleiben.

Die Betrachtungsweise ist engstirnig und geht von falschen Kriterien bei der Fahrzeugauswahl aus!

Wer sich bewusst aus Kosten- und/oder Umweltgründen für ein Fahrzeug mit Erdgasantrieb oder LPG entscheidet, der wägt das alles im Voraus schon ab!
Und das ist auch nicht schwer, weil ja jeder das Hauptnutzungsgebiet seines Autos kennt!

Und wer trifft seine Wahl beim Autokauf hauptsächlich nach den Bedürfnissen der einmaligen Urlaubsfahrt im Jahr? Wohl kaum jemand!
Und was glaubtst du, wieviele Menschen es gibt, die ihre Urlaubsreise nach Sehenswürdigkeiten an der Strecke oder nach vorhandenen Campingplätzen o. ä. ausrichten? Alles nur eine Frage der Organisation und des Wollens!

Und niemand fährt extra 25 km nur um zu tanken, also bitte nicht polemisch werden! Außerdem unterschlägst du hierbei den zusätzlichen Benzintank, den man an jeder Tanke um die Ecke auffüllen kann, wenn zufällig mal im Umkreis von 200 Km (vorsicht Ironie!) keine Gastankstelle ist!

Gruß
Fliegentod

Deine Antwort
Ähnliche Themen