Imagegewinn durch Insignia?
Moin Insignia-Fans!
War heute mal wieder kurz auf einen Klönschnack bei meinem FOH. Wollte mal hören, wie der neue Insignia so läuft. Ca. 15 Stück haben sie schon verkauft. Immerhin.
Noch interessanter fand ich die Aussage des Verkaufsleiters, wonach seit Erscheinen des Insignias viel mehr Kunden das Autohaus besuchen. Der Insignia scheint einen echten Imagegewinn für Opel zu bedeuten. Alle wollen dieses Auto sehen, auch wenn sie schließlich eventuell einen anderen Opel kaufen. Auch der Absatz von Gebrauchtwagen sei seit dem angestiegen.
Ist das neue Flaggschiff von Opel gut fürs gesamte Image? Wie seht Ihr das?
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Hallo vectoura,ob nun der Insignia jetzt schon beim Opel Image etwas bewegt kann ich nicht beurteilen,aber jedenfalls ist Opel beim ADAC-Ranking besser geworden,wenn man diesen Angaben glauben darf.
Etwas erstaunt war ich doch schon,dass Audi sich verschlechtert ???
Quelle = Bild.de/auto und ganz unten befindet sich die Tabelle vom ADAC als Pdf. Datei.Gruss,karliheinzel
Ich denke, dass die Probleme bei Audi gerade erst anfangen! Nicht so sehr was die Qualität betrifft, weil die ist schon relativ gut, bis auf paar Dinge die halt VW-typisch sind und letztlich eben doch "nur" Großserienteile aus dem VW-Baukasten!
Aber beim Image und der Modellpflege haben die sich meiner Meinung nach selbst in eine Sackgasse gefahren.
Nahezu alle Audi`s sehen von vorne gleich aus! Nur noch ausgewiesene Markenfans erkennen die Baureihen von vorne auf den ersten Blick! Der für meine Begriffe absolut hässliche und überdimensionierte Kühlergrill ist zum fragwürdigen Markengesicht geworden, von dem man sich jetzt nicht mehr so einfach trennen kann, obwohl es für mein Verständnis eine optische Todsünde ist! A4 und A6 sind von hinten auch kaum zu unterscheiden!
Dazu kommt, dass diese, bei Audi extrem forcierte "Böse-Blick-Optik" der Scheinwerfer in Verbindung mit den Lichterkettentagfahrlichtspielereien, wahrscheinlich gerade bei seriösen und zahlungskräftigen Kunden älterer Semester immer weniger Zuspruch finden wird!
Und die junge Kundschaft, so zwischen 18 und 25 zwar darauf steht, sich aber zunehmend entweder keinen (schon gar nicht neuen) Audi leisten kann, oder aber auch auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage, verbunden mit der rigiden Kreditvergabe der Banken, noch nicht mal mehr einen Gebrauchten finanziert bekommen!
In dieser Hinsicht haben BMW und Mercedes halt eben doch immer noch einen riesen Vorteil gegenüber Audi: Sie sind von je her alteingesessene, in den Köpfen der Menschen fest verwurzelte "Größen" im dt. Automobilbau, welchen eben nicht der "Makel" des Emporkömmlings anhaftet, welcher sich immer noch versuchen muss, durch auffälliges "Prolldesign" hervorzuheben!
Niere und Stern bestechen auch, bzw. gerade durch Understatement! Von diesem Nimbus ist Audi noch jahrzehnte entfernt!
Opel hat jetzt mit dem Insignia die Chance einen für deren Verhältnisse großen Imagesprung zu machen! Dafür müssen allerdings die Qualität und die Zuverlässigkeit absolut in Ordnung sein, diese auch auf andere Modelle übertragen werden, und letztlich leider die Rahmenbedingungen der US-Mutter gegeben sein!
Gruß
Fliegentod
344 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gotfrag
Das sieht zu sehr nach audi aus? Ich glaub ich hör nicht richtig. Vielleicht kannst du deine These mit Bildern untermauern?Zitat:
Original geschrieben von NX31
Hallo Omileg ich finde den Insignia ausgesprochen gut gelungen, eben mal kein Nutzfahrzeug😉. Selbst als Kombi macht der eine gute Figur obwohl ich eher der Limousinenfan bin. Der Innenraum ist ebenfalls sehr gelung. Überrascht war ich von der Option einen 230V Anschluß ordern zu können. Da hat mal jemand nachgedacht. Einziger Kritikpunkt im Innenraum ist das Design des Lenkrades. Das sieht zu sehr nach Audi aus. Aber da lässt sich sicher was machen.
Gerne, lass mir etwas Zeit die passenden Bilder zu suchen und als Datei hochzuladen. Vorab schon die Erklärung. Audi hat in seinem Lenkrad das riesige Maul des Grills als Designelemnt einfließen lassen. Die Ziereinfassung beim Insignialenkrad weißt eine ähnliche Form auf.
Ich weiß schon was du meinst. Die Grundform von dieser Einfassung beim Audi (http://www.duemotori.com/foto/2007/16881/thumbs400/1.jpg) sieht der "Umfassung" beim Insignia (http://www.astragcoupe.de/.../mz-ng-2008-23-opel-insignia-3.jpg) recht ähnlich. Der Vergleich ist für mich dennoch ziemlich weit her geholt.
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Gerne, lass mir etwas Zeit die passenden Bilder zu suchen und als Datei hochzuladen. Vorab schon die Erklärung. Audi hat in seinem Lenkrad das riesige Maul des Grills als Designelemnt einfließen lassen. Die Ziereinfassung beim Insignialenkrad weißt eine ähnliche Form auf.
Also die Assoziation ist mir noch nicht in den Sinn gekommen.
Die einzige Ähnlichkeit, zu der ich mich noch überreden lassen würde, ist die der Mittelkonsole zur Mittelkonsole der C-Klasse. Allerdings ist die C-Klasse zu jung, um wirklich als Vorlage gedient haben zu können, denn das Innenraumdesign des Insignia wurde ja schon mit der GTC-Studie 2007 vorgestellt.
Gruß
Michael
Zitat:
Allerdings finde ich nicht, dass Opel ausser dem Insignia nichts besonderes hat. Ein Corsa D, Astra GTC/Carvan oder auch ein Zafira, z.B. in schwarz mit dunklen Scheiben und Alureling, gefällt mir sehr gut.
Na, das sind aber keine 'besonderen' Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Der Imagegewinn kauft sich Opel auf folgende Art, so dass letzte Woche sogar Roland Koch, der Politiker aus Hessen, für den bevorstehenden Wahlkampf einen Opel Insignia in Schwarz überreicht bekam. Wahrscheinlich zahlt Opel auch noch die Spritkosten. Ansonsten fährt der Mann nämlich eine Marke aus Bayern, deshalb hat er wahrscheinlich auch kein fröhlicher Gesichtausdruck. Den Beitrag habe ich im Fernsehen gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Der Imagegewinn kauft sich Opel auf folgende Art, so dass letzte Woche sogar Roland Koch, der Politiker aus Hessen, für den bevorstehenden Wahlkampf einen Opel Insignia in Schwarz überreicht bekam. Wahrscheinlich zahlt Opel auch noch die Spritkosten. Ansonsten fährt der Mann nämlich eine Marke aus Bayern, deshalb hat er wahrscheinlich auch kein fröhlicher Gesichtausdruck. Den Beitrag habe ich im Fernsehen gesehen.
Vielleicht liegt es daran, dass er nicht selber fahren darf?😁
Oder aber daran, dass er im Insignia hinten sitzen muss? Wobei, bei seiner Größe ist der Insignia mehr als ausreichend.😛
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Der Imagegewinn kauft sich Opel auf folgende Art, so dass letzte Woche sogar Roland Koch, der Politiker aus Hessen, für den bevorstehenden Wahlkampf einen Opel Insignia in Schwarz überreicht bekam. Wahrscheinlich zahlt Opel auch noch die Spritkosten. Ansonsten fährt der Mann nämlich eine Marke aus Bayern, deshalb hat er wahrscheinlich auch kein fröhlicher Gesichtausdruck. Den Beitrag habe ich im Fernsehen gesehen.
Daß da so viel gesponsert wird, kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre ja schon strafbar.
Die Geschichte ist sicher eher ein Gag, die Beschußklasse des Insignia entspricht wohl nicht den Anforderungen für einen Ministerpräsidenten eines deutschen Bundeslandes.
Aber man sollte nicht vergessen: Mit dem Signum hätte sich diesen Gag keiner getraut...
Gruß cone-A
In der Tat ist das Insignialekrad keine Kopie des Audilenkrades. Ich hatte beide auch noch nichtso deutlich im direkten Vergleich gesehen. Wahrscheinlich war es die sehr breit ausfallende mittlere Speiche, die den Eindruck bei mir aufkommen ließ. Auf jeden Fall würde eine etwas zierlichers Design besser zum Innenraum passen. Mir persönlich sind die bulligen Formen z.B. des Audis als wenn man mit einem Loch im Zahn auf ein süßes Bonbon beißt😰. Aber auch das ist Geschmacksache. Nicht das jemand auf die Idee kommt, ich würde um jeden Preis ein Haar in der Suppe suchen, bei meinem E60 gibt es ebenfalls Kritikpunkte im Detail. Das perfekte Auto gibt es nun mal nicht. entscheidend ist doch, daß man mit dem Gesamtpaket zufrieden ist.
@ pibaer
Die Vermutung des Abkupferns könnte man so ziemlich bei allen Automarken vermuten. Z.B. meinte meine Frau spontan, als den W204 (neue C-Klasse) gesehen hat, der sähe von Vorne aus wie ein BMW. Nebenbei bemerkt hätte der mir auch gefallen. Die Formen der Karosserien weisen in der Regel immer einige Ähnlichkeiten auf. Meist kommt das durch Scheinwerfer und Rückleuchten. Ein Hersteller fängt mit irgendwelchen optischen Spielereien an und wenn es ankommt, zieht der Rest schon mal nach. Sei es die reine Form, Tagfahrlicht oder auch das reine Glas. Allerdings die Sache mit dem Bedienknopf in der Mittelkonsole kam von BMW, Anfangs von den anderen Herstellern ausgelacht und als Schnickschnack abgetan, wird nun gerne von der übrigen Automobilwelt adaptiert😉.
Ihr habt aber auch Probleme. Klar gibt es Ähnlichkeiten zu anderen Fahrzeugen, denn es muss sie sogar geben. Weil man mit dem Auto jeden Geschmack/Kunden irgentwie ansprechen will. Siehe zb. neue Lcd TVs, die haben fast alle diesen schwarzen Lack. Warum? Weil die breite Masse es haben will. Genau das gleiche bei Laptops. Fast jedes neue Modell hat diesen Lack. Warum? Weil die breite Masse es haben will.
Am besten wäre es einen Thread "Wem ähnelt der insignia am meisten?" aufzumachen. Sollche Abdriftungen vom Thema machen jeden guten Thread kaputt.
Zum Thema:
Ich finde schon das Opel einen Imagegewinn durch den Insignia hat. Denn die "älteren" Modelle haben einen sehr hohen Nutz- und Funtionswert, aber halt kein "Premiumfeeling". Und Autos mit hohem Nutzwert können Hersteller in anderen Ländern genau so gut entwickeln/bauen wie Opel, nur extremst günstiger. Da bleibt also nur etwas neues zu bieten und das ist nun einmal eine Steigerung in Richtung Premium, aber zu angemessenen/gleich bleibenden Preisen. Weil das ist zB für mich das optimale Auto das es gibt: hoher Nutzwert(Opel "früher" oder Dacia/Chinakisten) mit Premiumfeeling(ala BMW und co) zu einem guten Preis(ala Opel) und ich finde das hat Opel mit dem Insignia Top umgesetzt. Premiun ala Audi und co ist einfach zu teuer und hat kaum einen nutzen. Was nützt mir ein Premiumauto (A4 und co), wenn ich trotz Kombi immer, wegen 2 Sack Zement, mitm Hänger zum Baumarkt fahren muss oder wegen Möbel?
Was ich damit sagen will: Es gibt einen Imagegewinn für Opel, zwar etwas gering, aber wenn der Astra genau so gut wie der Insignia wird, kann Opel sein Image ganz gut steigern können.
Ich hoffe ich hab niemanden auf den Schlips getreten oder so.^^
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und abgesehen davon gab es schon von je her Namensänderungen bei allen Herstellern.VW.Jetta-VW Bora
usw...omileg
.....VW Vento-VW Jetta......
...und trotzdem nur ein Golf Stufenheck!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Der Imagegewinn kauft sich Opel auf folgende Art, so dass letzte Woche sogar Roland Koch, der Politiker aus Hessen, für den bevorstehenden Wahlkampf einen Opel Insignia in Schwarz überreicht bekam. Wahrscheinlich zahlt Opel auch noch die Spritkosten. Ansonsten fährt der Mann nämlich eine Marke aus Bayern, deshalb hat er wahrscheinlich auch kein fröhlicher Gesichtausdruck. Den Beitrag habe ich im Fernsehen gesehen.
Ich finde alle Politiker sollten auf Autos kleinerer Klassen umsteigen, als Vorbildfunktion. Der Insignia braucht jedenfalls deutlich weniger Sprit als die sont üblichen V8 von Audi/BMW/Mercedes...
Siehe weiter oben ... als Ministerpräsident eines Bundeslandes muß auch Koch ein Fahrzeug der Gruppe "Sonderschutzfahrzeuge" benutzen. Diese brauchen, um trotz des extremen Fahrzeuggewichtes nicht zur Wanderbaustelle zu werden, kräftige Motorisierungen.
Selbst wenn die gepanzerten Ausführungen der Limousinen 'nur' mit 200 PS ausgerüstet wären, wäre er damit immer noch deutlich schneller als die meisten anderen Klein-/Mittelklasse-Fahrzeuge.
Nachdem die meisten Fahrzeuge von den Herstellern zur Verfügung gestellt werden, muß es hier natürlich schon aus Prestige-Gründen immer das Spitzenmodell sein.
Ein 7-er BMW in der höchsten Panzerung (B6/B7) wiegt rund 3,5 Tonnen.
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Selbst wenn die gepanzerten Ausführungen der Limousinen 'nur' mit 200 PS ausgerüstet wären, wäre er damit immer noch deutlich schneller als die meisten anderen Klein-/Mittelklasse-Fahrzeuge.
...aber deutlich langsamer als der vielleicht von den Terroristen benutzte 3er BMW. Die Möglichkeit der schnellen Flucht ist auch ein Sicherheitsaspekt. Den 100-200 öffentlichen Personen (also nicht milliardenschwerde Privatiers und Mafiosi, die haben sich das selbst ausgesucht), die sich in Deutschland in dieser Gefährdungsklasse aufhalten, gönne ich den 740d von Herzen.
Gruß cone-A
Der von Dir angesprochene 3er BMW der Terroristen wird mit Sicherheit beim Handling Kreise um den gepanzerten 7-er fahren, bis dieser die rettende Autobahn erreicht, wo er davon fahren könnte.
Und wer es wirklich drauf anlegt, lässt sich auch von einem gepanzerten Fahrzeug nicht abschrecken. Terroristen sind in der Regel immer einen Schritt voraus.
Aber das gehört jetzt nicht zum Thema.