Imagegewinn durch Insignia?
Moin Insignia-Fans!
War heute mal wieder kurz auf einen Klönschnack bei meinem FOH. Wollte mal hören, wie der neue Insignia so läuft. Ca. 15 Stück haben sie schon verkauft. Immerhin.
Noch interessanter fand ich die Aussage des Verkaufsleiters, wonach seit Erscheinen des Insignias viel mehr Kunden das Autohaus besuchen. Der Insignia scheint einen echten Imagegewinn für Opel zu bedeuten. Alle wollen dieses Auto sehen, auch wenn sie schließlich eventuell einen anderen Opel kaufen. Auch der Absatz von Gebrauchtwagen sei seit dem angestiegen.
Ist das neue Flaggschiff von Opel gut fürs gesamte Image? Wie seht Ihr das?
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Hallo vectoura,ob nun der Insignia jetzt schon beim Opel Image etwas bewegt kann ich nicht beurteilen,aber jedenfalls ist Opel beim ADAC-Ranking besser geworden,wenn man diesen Angaben glauben darf.
Etwas erstaunt war ich doch schon,dass Audi sich verschlechtert ???
Quelle = Bild.de/auto und ganz unten befindet sich die Tabelle vom ADAC als Pdf. Datei.Gruss,karliheinzel
Ich denke, dass die Probleme bei Audi gerade erst anfangen! Nicht so sehr was die Qualität betrifft, weil die ist schon relativ gut, bis auf paar Dinge die halt VW-typisch sind und letztlich eben doch "nur" Großserienteile aus dem VW-Baukasten!
Aber beim Image und der Modellpflege haben die sich meiner Meinung nach selbst in eine Sackgasse gefahren.
Nahezu alle Audi`s sehen von vorne gleich aus! Nur noch ausgewiesene Markenfans erkennen die Baureihen von vorne auf den ersten Blick! Der für meine Begriffe absolut hässliche und überdimensionierte Kühlergrill ist zum fragwürdigen Markengesicht geworden, von dem man sich jetzt nicht mehr so einfach trennen kann, obwohl es für mein Verständnis eine optische Todsünde ist! A4 und A6 sind von hinten auch kaum zu unterscheiden!
Dazu kommt, dass diese, bei Audi extrem forcierte "Böse-Blick-Optik" der Scheinwerfer in Verbindung mit den Lichterkettentagfahrlichtspielereien, wahrscheinlich gerade bei seriösen und zahlungskräftigen Kunden älterer Semester immer weniger Zuspruch finden wird!
Und die junge Kundschaft, so zwischen 18 und 25 zwar darauf steht, sich aber zunehmend entweder keinen (schon gar nicht neuen) Audi leisten kann, oder aber auch auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage, verbunden mit der rigiden Kreditvergabe der Banken, noch nicht mal mehr einen Gebrauchten finanziert bekommen!
In dieser Hinsicht haben BMW und Mercedes halt eben doch immer noch einen riesen Vorteil gegenüber Audi: Sie sind von je her alteingesessene, in den Köpfen der Menschen fest verwurzelte "Größen" im dt. Automobilbau, welchen eben nicht der "Makel" des Emporkömmlings anhaftet, welcher sich immer noch versuchen muss, durch auffälliges "Prolldesign" hervorzuheben!
Niere und Stern bestechen auch, bzw. gerade durch Understatement! Von diesem Nimbus ist Audi noch jahrzehnte entfernt!
Opel hat jetzt mit dem Insignia die Chance einen für deren Verhältnisse großen Imagesprung zu machen! Dafür müssen allerdings die Qualität und die Zuverlässigkeit absolut in Ordnung sein, diese auch auf andere Modelle übertragen werden, und letztlich leider die Rahmenbedingungen der US-Mutter gegeben sein!
Gruß
Fliegentod
344 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Die Zafiradiskussion macht hier wirklich keinen Sinn, obwohl er als Facelift etwas schöner geworden ist.
Den 1.6 CNG gibt es Zafira, den 1.6 T CNG gibt es wohl demnächst, geht ja momentan überall durch die Presse. Aber das Erdgastankstellennetz ist dünn und Umwege an eine Tankstelle fahren (gerade wenn man in einer anderen Region ist) macht auch keinen Sinn.
Und war nicht immer der Gasverbrauch immer höher als der Benzinverbrauch?
LPG wird immer mehr verbraucht, als L Benzin.
Ein LPG verbraucht mehr, ist aber mit 0,67€ immer noch extrem viel günstiger als jeder Diesel. Ein CNG verbraucht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Und LPG gibt es direkt bestellbar, als Variante von Opel, meines Wissens nicht. Man kann, um die Garantie nicht zu verlieren, eine Irmscher Gasanlage einbauen, kostet aber eine ganze Menge.
Die Umrüstung wird aber im Werk gemacht und ist auch direkt bestellbar. Ausserdem ist der Benziner von vornherein günstiger, so dass die Anschaffung Benziner + Gas ungefähr gleich Diesel ist. Damit ist das zu vernachlässigen.
Zurück zum Image. Ich habe mir gestern Abend mal die Mühe gemacht und mir die Modellpalette von Opel angesehen. Außer dem Insignia gibt es keine wirkliche schöne Limousine. Nur noch die Modelle mit abgehacktem Heck, Kombis oder Geländewagen, ausgenommen die Coupes a la Tigra und den neuen GT. Das sind alles "Nutzfahrzeuge" wie sie früher von Handwerksbetrieben gefahren wurden. Mir scheint, man glaubt in der Opel-Marketingetage, daß die Kunden überwiegend Großgeräte transportieren, komplette Kinderwagen spazierenfahren, permanente Großeinkäufe tätigen oder Wohnungsumzüge zu erledigen haben. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal aufgeschmissen war nur weil ich keinen Kombi oder keinen der Großraumfahrzeuge hatte. Bei meiner letzten Fahrzeugbestellung machte meine Frau einen vorsichtigen Vorstoß einen Kombi zu nehmen. Nachdem ich mir mit ihr im direkten Vergleich beide Varianten angesehen habe und wir die Überlegung angestellt haben, wofür wir tatsächlich einen Kombi brauchen könnten, war die Entscheidung für die Limousine gefallen. Womit ich abschließend zur Erkenntnis komme, daß der Insignia alleine, das Opel Image nicht ändern wird. Bei genauer Überlegung hat Opel für mich derzeit das Ansehen, zweckmäßige kostengünstige Fahrzeuge zu bauen mit denen man von A nach B kommt.
@NX31: Das mit der Kombinutzung ist schon so eine Geschichte. Wenn Du ihn mal hast, nutzt Du ihn auch. Obwohl ich nicht allzu oft Sachen transportiere, ist mein Caravan bestimmt 10 mal im Jahr so voll, daß jede andere Karosserieform davor kapituliert hätte. Kellerentrümpelung, mal kurz bei einem längeren WE auf Verdacht die Räder reingeworfen, Spülmaschine transportiert usw. Wir haben uns auch überlegt, ob man mal was "schickeres" anschafft, uns aber dagegen entschieden.
Daß der Insignia das Image nicht verändern wird, glaube ich nicht. Deine Argumentation beißt sich. Du sagst, gerade, daß Opel nur (langweilige) Zweckautos baut. Der Insignia spricht aber gerade auch den Bauch der Interessenten (und sogar der AB-Tester, aber das ist eine andere Geschichte) an. So etwas verändert das Image einer Marke zwangsläufig. Wenn es nach Deinem Argument ginge, würde BMW heute noch einen Barockengel und Audi noch den 100 bauen.
Und schließlich: Eine wirklich schöne Limousine reicht doch, oder? 😉
Gruß cone-A
Zitat:
Bei genauer Überlegung hat Opel für mich derzeit das Ansehen, zweckmäßige kostengünstige Fahrzeuge zu bauen mit denen man von A nach B kommt.
Diese Art Ansehen wäre ja auch gar nicht mal so schlecht, wenn dabei der Umsatz stimmen würde.
Ein Hersteller muß nicht zwangsläufig alles im Portfolio haben, um erfolgreich zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Zurück zum Image. Ich habe mir gestern Abend mal die Mühe gemacht und mir die Modellpalette von Opel angesehen. Außer dem Insignia gibt es keine wirkliche schöne Limousine. Nur noch die Modelle mit abgehacktem Heck, Kombis oder Geländewagen, ausgenommen die Coupes a la Tigra und den neuen GT. Das sind alles "Nutzfahrzeuge" wie sie früher von Handwerksbetrieben gefahren wurden. Mir scheint, man glaubt in der Opel-Marketingetage, daß die Kunden überwiegend Großgeräte transportieren, komplette Kinderwagen spazierenfahren, permanente Großeinkäufe tätigen oder Wohnungsumzüge zu erledigen haben. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal aufgeschmissen war nur weil ich keinen Kombi oder keinen der Großraumfahrzeuge hatte. Bei meiner letzten Fahrzeugbestellung machte meine Frau einen vorsichtigen Vorstoß einen Kombi zu nehmen. Nachdem ich mir mit ihr im direkten Vergleich beide Varianten angesehen habe und wir die Überlegung angestellt haben, wofür wir tatsächlich einen Kombi brauchen könnten, war die Entscheidung für die Limousine gefallen. Womit ich abschließend zur Erkenntnis komme, daß der Insignia alleine, das Opel Image nicht ändern wird. Bei genauer Überlegung hat Opel für mich derzeit das Ansehen, zweckmäßige kostengünstige Fahrzeuge zu bauen mit denen man von A nach B kommt.
Ich finde die Tatsache das du bei Opel auf der Homepage warst und dich umgeschaut hast sagt alles zu diesem Thema...bei welchem Opel hat man es das letzte mal geschafft BMW-Fahrer auf die Opel Seite zu bekommen...
Alleine wird das keine Auto richten können, aber ich denke der Insignia ist ein großer Schritt in die richtige Richtung..
Gruß
P.S.: Finde der Corsa ist nicht nur praktisch sondern sehr schick und besser designt als seine konkurrenten..(siehe auch meine Signatur 😉
Lieber NX31
mag sein das Opel zu viele Nutzwert autos baut. Doch ich sag dir so schlecht ist die Strategie nicht. Währedn die Fanzosen mit Ihrenm Dacia/ LOgan Autos die zwar viel belächelt wwerden, die zeichen der Zeit erkannt haben
drehen die großen drei immer mehr am Rad. Anstatt autos zu bauen für morgen, werden R8 mit V10 Q7 W12 oder GLK oder sont was gebaut.
Ichb in der festen Überzeugung dass der Höhepunkt der PRemium anbieter vorbei ist.
Ein Großteil der Leute kann sich heute nicht mal mehr einen 318i leisten. Die meisten Autos sind Firmenwagen. Ich glaube nicht dass das ewig so weiter geht.
Und genau da könnte Opel mit seinen Nutzwert autos- Die teilweise recht formschön sind(Corsa Insignia) durchaus gut aufgestellt sein
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Lieber NX31mag sein das Opel zu viele Nutzwert autos baut. Doch ich sag dir so schlecht ist die Strategie nicht. Währedn die Fanzosen mit Ihrenm Dacia/ LOgan Autos die zwar viel belächelt wwerden, die zeichen der Zeit erkannt haben
drehen die großen drei immer mehr am Rad. Anstatt autos zu bauen für morgen, werden R8 mit V10 Q7 W12 oder GLK oder sont was gebaut.
Ichb in der festen Überzeugung dass der Höhepunkt der PRemium anbieter vorbei ist.
Ein Großteil der Leute kann sich heute nicht mal mehr einen 318i leisten. Die meisten Autos sind Firmenwagen. Ich glaube nicht dass das ewig so weiter geht.
Und genau da könnte Opel mit seinen Nutzwert autos- Die teilweise recht formschön sind(Corsa Insignia) durchaus gut aufgestellt sein
Besser hätte ich es nicht sagen können. Was die sogenannten Premium-Marken zur Zeit bauen und anbieten ist für mich ziemlich unverständlich. Mehr als fahren kann man mit den PS-Monstern auch nicht. Vom Preis will ich gar nicht erst anfangen.
Aber solange es Käufer gibt, solange werden diese Fahrzeuge gebaut.
Als wir vor kurzem in den USA waren, gabs natürlich auch deutsche Fahrzeuge zu 'bestaunen'. Die kleinste Motorisierung die ich bei einem BMW gesehen habe, war ein 328i, bei Mercedes gabs einen E350. Darüber war natürlich alles vertreten. Und in den USA stellt sich noch mehr die Frage, was man dort mit einem Fahrzeug >300 PS will.
Es freut mich, daß meine Anmerkungen als positive Kritik aufgefasst wurden. Irgendwie sind alle Antworten dazu auch richtig. Der Erfolg des Dacia Logan beruht auf der Reduzierung auf das Wesentliche. Also ein Fahrzeug, welches ausschließlich den Nutzwert hat. Tja, die Premiummarken. Die Preise sind saftig und es ist aus der rein privaten Ecke wohl kaum noch jemand in der Lage so ein Auto bar zu bezahlen. In der Regel stecken da Leasingverträge, Kurzzulassungen oder günstige Finanzierungen dahinter. Natürlich bin ich auch nicht in den Laden gegangen, hab die Börse gezückt und gesagt, den da will ich haben bitte sofort liefern. Bei mir spielten ebenfalls die Kosten eine Rolle, nicht umsonst fahre ich den Einsteigerdiesel ohne überflüssigen Schnickschnack. Bei BMW kam für mich auch nur ein 5er in Frage, weil er mir von der Form her am besten gefällt und soviel anders sieht der Insignia nun auch nicht aus😉. Den 1er empfinde ich als preislich mutig kalkuliert. Für den 3er muß man auch recht üppige Summen hinlegen......wenn man direkt Liste bezahlt und nicht verhandelt. Hohe PS-Zahlen und geringer Verbrauch muß kein Widerspruch mehr sein. Der Trnd geht bei vielen Marken zu weniger Hubraum und Zylinder, dafür mehr Leistung durch Technik. Das habe ich auch bei den Daten des Signum gesehen. Die 2l Turbo-Motorisierung würde mir schon gefallen. Wie ich schon am Anfang des Themas erwähnte, auch ich habe schon Opel gefahren und auch mein Vater war ein treuer Opelaner. Doch zu der Zeit gab es den Omega, Manta, Ascona, Kadett, Senator, Monza usw. alles Autos denen ich von der Form noch was abgewinnen konnte. Das waren eben noch typische Autos so wie man sie sich vorstellte, mit Kofferraum, Motorhaube usw. und keine angepassten Nutzfahrzeuge. Wenn ich mir einen Schrank ins Wohnzimmer stelle, dann kaufe ich auch nicht eine große Kiste, in die viel reinpasst aus robustem Holz. Da muß auch mal was fürs Auge dabeisein.
Ich hab gerade das hier http://de.youtube.com/watch?v=iqNUwl2qEoQ&feature=related gefunden.
Und noch einer http://de.youtube.com/watch?v=etzpY6i0XpA&feature=related. Das ist Image🙂. Und dann noch in rot😎.
http://de.youtube.com/watch?v=x-C8rTmuJ8IZitat:
Zitat von mir selbst:Bei BMW kam für mich auch nur ein 5er in Frage, weil er mir von der Form her am besten gefällt und soviel anders sieht der Insignia nun auch nicht aus😉.
Was für erfrischend hochwertige Beiträge, nach dem ganzen Mumpitz in den anderen Threads. Danke dafür.
Ich finde es nicht verkehrt, wenn gewisse Opel-Traditionen wie beispielsweise ein guter Nutzwert, beibehalten werden. Der Insignia ist schick, keine Frage, aber ich habe auch mit dem Design der anderen Opelmodelle kein Problem. Selbst der Agila ist ansehnlich geworden. Beim Corsa gefällt mir allerdings das Vorgängermodell besser.
Gespant sein darf man auch auf den neuen Astra, der soll ja in die gleiche neue Designrichtung gehen wie der Insignia.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Es freut mich, daß meine Anmerkungen als positive Kritik aufgefasst wurden. Irgendwie sind alle Antworten dazu auch richtig. Der Erfolg des Dacia Logan beruht auf der Reduzierung auf das Wesentliche. Also ein Fahrzeug, welches ausschließlich den Nutzwert hat. Tja, die Premiummarken. Die Preise sind saftig und es ist aus der rein privaten Ecke wohl kaum noch jemand in der Lage so ein Auto bar zu bezahlen. In der Regel stecken da Leasingverträge, Kurzzulassungen oder günstige Finanzierungen dahinter. Natürlich bin ich auch nicht in den Laden gegangen, hab die Börse gezückt und gesagt, den da will ich haben bitte sofort liefern. Bei mir spielten ebenfalls die Kosten eine Rolle, nicht umsonst fahre ich den Einsteigerdiesel ohne überflüssigen Schnickschnack. Bei BMW kam für mich auch nur ein 5er in Frage, weil er mir von der Form her am besten gefällt und soviel anders sieht der Insignia nun auch nicht aus😉. Den 1er empfinde ich als preislich mutig kalkuliert. Für den 3er muß man auch recht üppige Summen hinlegen......wenn man direkt Liste bezahlt und nicht verhandelt. Hohe PS-Zahlen und geringer Verbrauch muß kein Widerspruch mehr sein. Der Trnd geht bei vielen Marken zu weniger Hubraum und Zylinder, dafür mehr Leistung durch Technik. Das habe ich auch bei den Daten des Signum gesehen. Die 2l Turbo-Motorisierung würde mir schon gefallen. Wie ich schon am Anfang des Themas erwähnte, auch ich habe schon Opel gefahren und auch mein Vater war ein treuer Opelaner. Doch zu der Zeit gab es den Omega, Manta, Ascona, Kadett, Senator, Monza usw. alles Autos denen ich von der Form noch was abgewinnen konnte. Das waren eben noch typische Autos so wie man sie sich vorstellte, mit Kofferraum, Motorhaube usw. und keine angepassten Nutzfahrzeuge. Wenn ich mir einen Schrank ins Wohnzimmer stelle, dann kaufe ich auch nicht eine große Kiste, in die viel reinpasst aus robustem Holz. Da muß auch mal was fürs Auge dabeisein.
Na ja, man sieht ja das du dir wirklich ernsthaft Gedanken zum Thema machst. Finde ich toll!🙂
Aber Optik ist ja eh immer reine Geschmackssache.
Ich finde wiederum auch einen Vectra oder Signum in der richtigen Farbe und Ausstattung schick,andere vielleicht nicht.
Und das der GT,Tigra TT,Astra TT,Astra,oder die OPC-Modelle und eben der neue Insignia nur Nutzfahrzeugcharakter haben sollen,kann ich so nicht ganz nachvollziehen.
ich finde die sogar richtig super in ihrer Optik.
Selbst ein schöner Astra Caravan (auf den man das Thema Nutzfahrzeug am ehesten anbringen könnte) macht eine schicke Figur,wenn ich ihn immer sehe.
Ich finde da gibt es weitaus mehr Modelle von anderen Herstellern,die weniger optische Reize bringen als einige Opelmodelle.
Ist zumindest meine Meinung.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Ich hab gerade das hier http://de.youtube.com/watch?v=iqNUwl2qEoQ&feature=related gefunden.
Und noch einer http://de.youtube.com/watch?v=etzpY6i0XpA&feature=related. Das ist Image🙂. Und dann noch in rot😎.
Zitat:
Original geschrieben von NX31
http://de.youtube.com/watch?v=x-C8rTmuJ8IZitat:
Zitat von mir selbst:Bei BMW kam für mich auch nur ein 5er in Frage, weil er mir von der Form her am besten gefällt und soviel anders sieht der Insignia nun auch nicht aus😉.
Danke für die tollen Links! 🙂
Hallo Omileg ich finde den Insignia ausgesprochen gut gelungen, eben mal kein Nutzfahrzeug😉. Ich sehe ihn als modernen, würdigen Nachfolger des Opel Rekord und Omega. Leider wurde der Omega als Modell vernachlässigt bzw. eingestampft, davon hat man viele rumfahren sehen. Schade. Der Insignia übrigens macht für meinen Geschmack selbst als Kombi eine gute Figur obwohl ich eher der Limousinenfan bin. Der Innenraum ist ebenfalls sehr gelung. Überrascht war ich von der Option einen 230V Anschluß ordern zu können. Da hat mal jemand nachgedacht. Einziger Kritikpunkt im Innenraum ist das Design des Lenkrades. Das sieht zu sehr nach Audi aus. Aber da lässt sich sicher was machen.
Finde es auch gut, dass sich Fahrer anderer Marken auf einmal mit Opel beschäftigen. Allerdings finde ich nicht, dass Opel ausser dem Insignia nichts besonderes hat. Ein Corsa D, Astra GTC/Carvan oder auch ein Zafira, z.B. in schwarz mit dunklen Scheiben und Alureling, gefällt mir sehr gut. Da lass ich gerne mal einen Polo oder Golf Variant ausser acht.
Man könnte bei dem Innenraumdesign etwas moderner und schicker werden, da tut sich Opel mitunter noch etwas schwer.
bbheuler: Um die Zafiradiskussion abzuschließen, selbst wenn du einen kleinen Benziner auf Gas umrüstet, zieht er immer noch nicht besser und hat immer noch 5 Gänge. Und LPG ist schon lange nicht mehr überall so günstig, habe es öfters auch schon für 70 Cent und mehr gesehen. Dann noch der Umbau (auf Dauer nicht immer ohne Probleme)und der höhere Verbrauch........................ Alles ist relativ!
Ich freue mich auf den Insgnia Kombi, wenn der schick wird, wird er viele Leute ansprechen und könnte auch durchaus mal ein Nachfolger für meinen Astra Caravan 1.9 CDTI werden.
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Hallo Omileg ich finde den Insignia ausgesprochen gut gelungen, eben mal kein Nutzfahrzeug😉. Selbst als Kombi macht der eine gute Figur obwohl ich eher der Limousinenfan bin. Der Innenraum ist ebenfalls sehr gelung. Überrascht war ich von der Option einen 230V Anschluß ordern zu können. Da hat mal jemand nachgedacht. Einziger Kritikpunkt im Innenraum ist das Design des Lenkrades. Das sieht zu sehr nach Audi aus. Aber da lässt sich sicher was machen.
Das sieht zu sehr nach audi aus? Ich glaub ich hör nicht richtig. Vielleicht kannst du deine These mit Bildern untermauern?