Imagegewinn durch Insignia?
Moin Insignia-Fans!
War heute mal wieder kurz auf einen Klönschnack bei meinem FOH. Wollte mal hören, wie der neue Insignia so läuft. Ca. 15 Stück haben sie schon verkauft. Immerhin.
Noch interessanter fand ich die Aussage des Verkaufsleiters, wonach seit Erscheinen des Insignias viel mehr Kunden das Autohaus besuchen. Der Insignia scheint einen echten Imagegewinn für Opel zu bedeuten. Alle wollen dieses Auto sehen, auch wenn sie schließlich eventuell einen anderen Opel kaufen. Auch der Absatz von Gebrauchtwagen sei seit dem angestiegen.
Ist das neue Flaggschiff von Opel gut fürs gesamte Image? Wie seht Ihr das?
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Hallo vectoura,ob nun der Insignia jetzt schon beim Opel Image etwas bewegt kann ich nicht beurteilen,aber jedenfalls ist Opel beim ADAC-Ranking besser geworden,wenn man diesen Angaben glauben darf.
Etwas erstaunt war ich doch schon,dass Audi sich verschlechtert ???
Quelle = Bild.de/auto und ganz unten befindet sich die Tabelle vom ADAC als Pdf. Datei.Gruss,karliheinzel
Ich denke, dass die Probleme bei Audi gerade erst anfangen! Nicht so sehr was die Qualität betrifft, weil die ist schon relativ gut, bis auf paar Dinge die halt VW-typisch sind und letztlich eben doch "nur" Großserienteile aus dem VW-Baukasten!
Aber beim Image und der Modellpflege haben die sich meiner Meinung nach selbst in eine Sackgasse gefahren.
Nahezu alle Audi`s sehen von vorne gleich aus! Nur noch ausgewiesene Markenfans erkennen die Baureihen von vorne auf den ersten Blick! Der für meine Begriffe absolut hässliche und überdimensionierte Kühlergrill ist zum fragwürdigen Markengesicht geworden, von dem man sich jetzt nicht mehr so einfach trennen kann, obwohl es für mein Verständnis eine optische Todsünde ist! A4 und A6 sind von hinten auch kaum zu unterscheiden!
Dazu kommt, dass diese, bei Audi extrem forcierte "Böse-Blick-Optik" der Scheinwerfer in Verbindung mit den Lichterkettentagfahrlichtspielereien, wahrscheinlich gerade bei seriösen und zahlungskräftigen Kunden älterer Semester immer weniger Zuspruch finden wird!
Und die junge Kundschaft, so zwischen 18 und 25 zwar darauf steht, sich aber zunehmend entweder keinen (schon gar nicht neuen) Audi leisten kann, oder aber auch auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage, verbunden mit der rigiden Kreditvergabe der Banken, noch nicht mal mehr einen Gebrauchten finanziert bekommen!
In dieser Hinsicht haben BMW und Mercedes halt eben doch immer noch einen riesen Vorteil gegenüber Audi: Sie sind von je her alteingesessene, in den Köpfen der Menschen fest verwurzelte "Größen" im dt. Automobilbau, welchen eben nicht der "Makel" des Emporkömmlings anhaftet, welcher sich immer noch versuchen muss, durch auffälliges "Prolldesign" hervorzuheben!
Niere und Stern bestechen auch, bzw. gerade durch Understatement! Von diesem Nimbus ist Audi noch jahrzehnte entfernt!
Opel hat jetzt mit dem Insignia die Chance einen für deren Verhältnisse großen Imagesprung zu machen! Dafür müssen allerdings die Qualität und die Zuverlässigkeit absolut in Ordnung sein, diese auch auf andere Modelle übertragen werden, und letztlich leider die Rahmenbedingungen der US-Mutter gegeben sein!
Gruß
Fliegentod
344 Antworten
Zitat:
ich mich nur mal so auf die armaturen und kunstoffteile konzentriert und auch angefasst oder mal mit den fingernägeln den klopftest gemacht ,ich bin so ziemlich alles so durchgegangen ,wie man sich später auch im strassen verkehr verhallten würde oder auf einem parkplatz
Ich weiß zwar nicht, was Du so im Straßenverkehr oder auf Parkplätzen machst, aber Anfassen oder mit dem Fingernagel klopfen gehört in der Regel nicht zu meinen Beschäftigungen 😉
Gut, kann natürlich jeder machen, wie er will.
Aber irgendwie sieht man immer noch keine Insignia auf der Straße. Wir waren dieses Jahr schon einmal quer durch Deutschland unterwegs und haben auf 2000 Autobahn-Kilometern nicht einen gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Aber irgendwie sieht man immer noch keine Insignia auf der Straße. Wir waren dieses Jahr schon einmal quer durch Deutschland unterwegs und haben auf 2000 Autobahn-Kilometern nicht einen gesehen.
Diese Beobachtung muss ich mit dir teilen, ich bin zwischen dem 20.12. und 6.1. auch rund 2500 KM unterwegs gewesen, und den einzigen Insignia den ich gesehen habe war ein Sports Tourer der scheinbar wieder auf dem Weg zum Testgelände Großglockner-Hochalpenstraße gewesen ist.
Als ich diesen nun live gesehen habe, war ich allerdings nicht mehr so begeistert, das Heck ist optisch stark gewöhnungsbedürftig.
Dagegen habe ich immerhin 2 Audi Q5 gesehen. Der ist ja auch noch nicht so lange zu kaufen.
Stimmt, davon habe ich auch drei Stück gesehen.
Den einzigen Insigina kenne ich bisher nur von unserem Händler um die Ecke, bei dem ich täglcih vorbeifahren muss. Aber selbst den habe ich hier noch nicht fahrend gesehen.
Das man den hier im Ländle der Sternchen-Fahrer wenig sieht, mag ja noch vorstellbar sein. Aber im Rest der Republik?
Ähnliche Themen
Im November/Dezember 2008 sind zusammen ca. 450 Insignia privat zugelassen worden, der Rest von ungefähr knapp 3000 Insignia wurde gewerblich zugelassen, bei ca. 2000 FOH in Deutschland werden die meisten davon sicherlich Händlerfahrzeuge bzw. Vorführwagen sein. Und so erklärt sich auch, warum man so gut wie keinen Insignia auf der Straße sieht.
Ein weiteres Problem ist die subjektive Wahrnehmung:
Der Insignia ist nun schon seit Ende Juli 2008 "im Gespräch" (Vorstellung in London), aber erst am 22. November 2008 wurde er offiziell in Deutschland "am Markt eingeführt". Dieser "unsäglich" lange Zeitraum von der erstmaligen Vorstellung des Autos in der Öffentlichkeit bis zum eigentlichen "Marktstart" tut ein übriges dazu, daß sich einige (hier) wundern, (immer) noch keinen Insignia auf der Straße gesehen zu haben.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von SascProf
bei der probefahrt hab ich auch ein paar kleine lenkmanöver gemacht um die strassenlage zu testen ,ich dachte zuerst ich sitze in einer fahrenden badewanne ,habe die sport und tour taste mehrmals gedrückt aber kein grossen unterschied feststellen können
Also irgendwas kann mit Deinem Gefühl nicht stimmen. Ich bin von meinem FOH mal einen Nachmittag mit vielen anderen Interessenten auf einem ADAC Fahrsicherheitscentrum eingeladen worden, um den Insignia ausgiebig zu testen. Kann nur sagen: das Fahrwerk ist allererste Sahne. Und wenn Du keinen Unterschied zwischen "Tour" und "Sport" merkst, ist Dir wirklich nicht mehr zu helfen. Wir haben mit beiden Einstellungen Slalomparcours und Ausweichmanöver durchfahren - man denkt im "Sport" Modus in einem völlig anderem Auto zu sitzen.
Deine Kritik an dem Auto ist absolut haltlos, weiß ehrlich nicht, was das soll. 😕
LG Ralo
Abwarten, im Winter werden eh weniger Autos gekauft.
Das geht dann wieder ab April los, dann ist auch noch die AMI in Leipzig da werden viele sich für einen Autokauf entscheiden und sicher auch viele für den Insignia.
Zitat:
Original geschrieben von SascProf
,nee danke ,das auto ist zu schwer sogar mit den 260 PS V6 ok der motor heult blubbernd auf ,und es kommt ein wenig schub ,aber ich denke das haben wir alle irgendwo schon mal besser gesehen oder erlebt
Wahrscheinlich musste Deine Frau das Auto auch noch anschieben, weil der 260 PS V6 das Auto nicht von der Stelle bekommen hat?? 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Stimmt, davon habe ich auch drei Stück gesehen.Den einzigen Insigina kenne ich bisher nur von unserem Händler um die Ecke, bei dem ich täglcih vorbeifahren muss. Aber selbst den habe ich hier noch nicht fahrend gesehen.
Das man den hier im Ländle der Sternchen-Fahrer wenig sieht, mag ja noch vorstellbar sein. Aber im Rest der Republik?
Also ich habe hier auch noch nicht einen einzigen Insignia fahren sehen. Der FOH meinte auf meine Frage dazu, dass man zwar schon viele Bestellungen vorliegen, aber bis jetzt noch keine Autos ausgeliefert habe, Die einzigen Kunden mit Insignia seien die, die einen der Vorführwagen gekauft hätten (die angeblich "sofort" verkauft waren).
Eigentlich ist es ja auch verständlich, dass man bis jetzt noch keinen gesehen hat. Selbst vom Golf VI habe ich noch nicht ein Fahrzeug auf der Straße gesehen und von dem sind schon ein paar mehr hergestellt und verkauft worden.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Eigentlich ist es ja auch verständlich, dass man bis jetzt noch keinen gesehen hat. Selbst vom Golf VI habe ich noch nicht ein Fahrzeug auf der Straße gesehen und von dem sind schon ein paar mehr hergestellt und verkauft worden.Gruß
Michael
Hoho, doch die fahren reichlich rum! Man kann die nur nicht von den V-ern unterscheiden...lol!
Aber den neuen Scirocco, den sieht man (ich zumindest) bisher noch überhaupt nicht! Oder ihr etwa?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Hoho, doch die fahren reichlich rum! Man kann die nur nicht von den V-ern unterscheiden...lol!Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Eigentlich ist es ja auch verständlich, dass man bis jetzt noch keinen gesehen hat. Selbst vom Golf VI habe ich noch nicht ein Fahrzeug auf der Straße gesehen und von dem sind schon ein paar mehr hergestellt und verkauft worden.Gruß
MichaelAber den neuen Scirocco, den sieht man (ich zumindest) bisher noch überhaupt nicht! Oder ihr etwa?
Gruß
Fliegentod
Jo, ich habe schon ein paar neue Sciroccos gesehen, allerdings noch keinen neuen Golf Vers. 1.06 😁
LG Ralo
Sowohl Golf VI als auch Scirocco habe ich hier schon deutlich mehr gesehen als Insignia (nämlich jeweils einer, was ja 100% entspricht 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Sowohl Golf VI als auch Scirocco habe ich hier schon deutlich mehr gesehen als Insignia (nämlich jeweils einer, was ja 100% entspricht 😁)
Vergesst bitte nicht, dass erst knapp 3.000 Insignias in ganz Deutschland rumfahren. Da ist die Wahrscheinlichkeit einen zu sehen noch recht gering.
LG Ralo
Man scheint zu vergessen,dass der Insignia gerade mal zwei Monate am Markt offiziell zu kaufen ist.
Wo sollen denn in der kurzen Zeit all die Autos (Insignias) herkommen,die ihr sehen wollt?😕
Abgesehen davon,dass die absolute Mehrheit auf den ST wartet.
Nur mal als Beispiel.
Die "neue" C-Klasse ist schon fast 1,5 Jahre am Markt und ich sehe immer noch sehr wenige auf unseren Straßen im Verhältniss zu dessen Bauzeit.
omileg