Imagegewinn durch Insignia?

Opel Insignia A (G09)

Moin Insignia-Fans!

War heute mal wieder kurz auf einen Klönschnack bei meinem FOH. Wollte mal hören, wie der neue Insignia so läuft. Ca. 15 Stück haben sie schon verkauft. Immerhin.

Noch interessanter fand ich die Aussage des Verkaufsleiters, wonach seit Erscheinen des Insignias viel mehr Kunden das Autohaus besuchen. Der Insignia scheint einen echten Imagegewinn für Opel zu bedeuten. Alle wollen dieses Auto sehen, auch wenn sie schließlich eventuell einen anderen Opel kaufen. Auch der Absatz von Gebrauchtwagen sei seit dem angestiegen.

Ist das neue Flaggschiff von Opel gut fürs gesamte Image? Wie seht Ihr das?

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Hallo vectoura,

ob nun der Insignia jetzt schon beim Opel Image etwas bewegt kann ich nicht beurteilen,aber jedenfalls ist Opel beim ADAC-Ranking besser geworden,wenn man diesen Angaben glauben darf.
Etwas erstaunt war ich doch schon,dass Audi sich verschlechtert ???
Quelle = Bild.de/auto und ganz unten befindet sich die Tabelle vom ADAC als Pdf. Datei.

Gruss,karliheinzel

Ich denke, dass die Probleme bei Audi gerade erst anfangen! Nicht so sehr was die Qualität betrifft, weil die ist schon relativ gut, bis auf paar Dinge die halt VW-typisch sind und letztlich eben doch "nur" Großserienteile aus dem VW-Baukasten!

Aber beim Image und der Modellpflege haben die sich meiner Meinung nach selbst in eine Sackgasse gefahren.

Nahezu alle Audi`s sehen von vorne gleich aus! Nur noch ausgewiesene Markenfans erkennen die Baureihen von vorne auf den ersten Blick! Der für meine Begriffe absolut hässliche und überdimensionierte Kühlergrill ist zum fragwürdigen Markengesicht geworden, von dem man sich jetzt nicht mehr so einfach trennen kann, obwohl es für mein Verständnis eine optische Todsünde ist! A4 und A6 sind von hinten auch kaum zu unterscheiden!

Dazu kommt, dass diese, bei Audi extrem forcierte "Böse-Blick-Optik" der Scheinwerfer in Verbindung mit den Lichterkettentagfahrlichtspielereien, wahrscheinlich gerade bei seriösen und zahlungskräftigen Kunden älterer Semester immer weniger Zuspruch finden wird!
Und die junge Kundschaft, so zwischen 18 und 25 zwar darauf steht, sich aber zunehmend entweder keinen (schon gar nicht neuen) Audi leisten kann, oder aber auch auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage, verbunden mit der rigiden Kreditvergabe der Banken, noch nicht mal mehr einen Gebrauchten finanziert bekommen!

In dieser Hinsicht haben BMW und Mercedes halt eben doch immer noch einen riesen Vorteil gegenüber Audi: Sie sind von je her alteingesessene, in den Köpfen der Menschen fest verwurzelte "Größen" im dt. Automobilbau, welchen eben nicht der "Makel" des Emporkömmlings anhaftet, welcher sich immer noch versuchen muss, durch auffälliges "Prolldesign" hervorzuheben!

Niere und Stern bestechen auch, bzw. gerade durch Understatement! Von diesem Nimbus ist Audi noch jahrzehnte entfernt!

Opel hat jetzt mit dem Insignia die Chance einen für deren Verhältnisse großen Imagesprung zu machen! Dafür müssen allerdings die Qualität und die Zuverlässigkeit absolut in Ordnung sein, diese auch auf andere Modelle übertragen werden, und letztlich leider die Rahmenbedingungen der US-Mutter gegeben sein!

Gruß
Fliegentod

344 weitere Antworten
344 Antworten

Hmm... also die von BMW angegebenen CO2-Ausstoßquoten errechnen sich wohl über den Verbrauch. Der 330d verbaucht laut Spritmonitor rund 8 Liter.
Wenn man mal grob nen Vectra C mit dem 150PS Diesel als Referenz nimmt (weil Insignia wohl noch net sooooo viele rumfahren), der verbraucht über nen Liter weniger im Schnitt.

Sorry, aber 170kW kommen nicht nur von Luft und Liebe 😉 ... auch wenn BMW tolle Motoren baut - eine Art Perpetuum mobile haben die noch nicht erfunden *g*

Und selbst wenn die Opelz im Vergleich mehr Co2 Ausstoßen: Hey, das verursacht wenigstens kein Krebs, wie nicht verbrannter Ruß 😉

Kraftstoff kommt nämlich von Kraft 😉

Das ist ja die nächste Lüge. Normverbrauch dank auf EU-Norm angepasste Motoren und Realverbrauch. Da könnt ich auch schon wieder abdrehen... aber lassen wir das.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Methi



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Zahlen, Quellen... ?!
(Hier die Firmenwagenrelevanteren Kombi Versionen)

Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI 110 PS DPF
CO2-Ausstoß 157 g/km
Quelle

BMW 330d touring 245 PS DPF
CO2-Ausstoß 155 g/km
Quelle

Ist vielleicht nicht Kostenrelevant aber der Umwelt zuliebe und in die jetzige Zeit passend sollte der kleinste Opel Diesel wenigstens weniger CO2 ausstossen und Sprit verbrauchen (Verbrauch laut Werksangaben gleich) als eines der 6 Zylinder Spitzenmodelle von BMW mit über der doppelten Leistung.

Bitte nicht falsch verstehen: Ansonsten ist der Insignia ein Top-Auto und gefällt mir selbst so gut, dass ich über einen Kauf nachdenke. Kritikpunkte gibt es halt immer...

Hallo Methi,

ich gebe dir erstens Recht: BMW baut sehr gute Autos, auch Motoren, das steht außer Frage. BMW lässt sich das allerdings auch sehr gut bezahlen.

Auf dem Papier (=Normverbrauch, CO2) steht BMW auch sehr gut da, wie sich das in der Realität allerdings auswirkt, möchte ich nicht beurteilen, da ich weder den BMW noch den Insignia bisher gefahren bin.

Allerdings sollte man dazu sagen, dass selbst die 118KW (160 PS) Insignia-Version im Sports Tourer nur 159 g/km ausstoßen.

Man kann den alten Vectra Caravan 1.9 CDTI wohl kaum vergleichen, es ist ein Vierzylinder mit 150 PS!
Man sollte dann doch auch den V6 CDTI vergleichen, kommt als Sechszylinder und von den PS eher hin.
Zumal bei den BMW-Fahrern auch nicht ganz so auf ökologische Fahrweise geachtet wird, die wollen eher den Spas beim fahren. Vectrafahrer lassen es da eher mal gemütlicher angehen. Zumal der BMW auch einen recht hohen gewerblichen Anteil hat.

Ähnliche Themen

ich bin seit 17 jahren Opel fahrer und fahre derzeit einen Opel Astra H 1,8 L ....
habe in letzter zeit mehrere autos probegefahren um auch mal zu gucken was andere auto hersteller so anbieten ,aber der Insignia hatt mich etwas entäuscht ,ich habe auch die ganzen monate vorher mitgefiebert bis es endlich soweit war bis das auto vorgestellt wurde ,aber die ernüchterung kam ziemlich schnell ,ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll ,schon beim probesitzen im showraum habe ich mich nur mal so auf die armaturen und kunstoffteile konzentriert und auch angefasst oder mal mit den fingernägeln den klopftest gemacht ,ich bin so ziemlich alles so durchgegangen ,wie man sich später auch im strassen verkehr verhallten würde oder auf einem parkplatz ,meine meinung ist ,wenn man ganz genau hinschaut kann man den deutlichen rotstifft erkennen ,das kunstoff knarrzt oder hört sich einfach nur hohl an ...
bei der probefahrt hab ich auch ein paar kleine lenkmanöver gemacht um die strassenlage zu testen ,ich dachte zuerst ich sitze in einer fahrenden badewanne ,habe die sport und tour taste mehrmals gedrückt aber kein grossen unterschied feststellen können ,naja dass erstmal dazu ,auf der autobahn mal kurz hochbeschleunigt und bei 220km/h anzeige im amaturenbrett ,kühlwasser zu niedrig , na besten dank ...also ganz schnell vorsichts halber mit dem tempo runter und die autobahn verlassen ,meldung verschwand nach 1 minute ,es gibt natürlich auch gutes zu berichten ,aber spassfaktor oder sogar familienauto ,nee danke ,das auto ist zu schwer sogar mit den 260 PS V6 ok der motor heult blubbernd auf ,und es kommt ein wenig schub ,aber ich denke das haben wir alle irgendwo schon mal besser gesehen oder erlebt ,ich weiss noch nicht so ganz unter was ich das auto einstufen soll ,vertreter auto ??? ..hihi ja ich weiss ,ich bin gemein , das beste was mir an diesem gut gefallen hatt war die sitzheizung ,die wärmt auch deutlich ein teil vom rücken mit ,für mich ist es ein rentner auto opa mit hut ,aber jedem das seine ;-)

ich weiss selber das ich mir jetzt bei einigen die zunge verbrannt habe ,aber das ist meine persönliche erfahrung gewesen ,vielleicht ist es für den einen oder anderen ja ganz nützlich

Ich weiß nicht, was du erwartest...
Stell mal nen A4 in der Basisausstattung neben nen Insignia, und mir gefällt der Insignia sogar deutlich besser, da finde ich auch die Materialien und Verarbeitung besser als beim A4. Ist eben Geschmackssache. Klar kann man den Audi aufrüsten bis zum geht nicht mehr, aber dann kommt man auch ganz schön schnell in utopische Preisregionen.
Im Anhang ein Foto eines aktuellen A4, so ein Modell bin ich vor wenigen Tagen Probe gefahren. Gefällt mir gar nicht.

PS: Wenn man im Audi auf dee Mittelkonsole rumdrückt kann man auch Knarzer produzieren. Aber was soll das?
PS2: Deine Erfahrungen zum Fahrwerk kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Aber vielleicht bist du auch "Koni-Kuschelweich" gewohnt (Koni-Gelb, war ironisch gemeint das Kuschelweich).

Bild vergessen.
Der Hartplastik vom Audi ist aber viel besser und weniger billig, ist ja Premium-Hartplastik *lol*

Jedem das Seine

ich wusste garnicht das man den A4 mit den Insignia vergleichen kann ,ich dachte eher so an A5 oder A6 oder irre ich mich da ?

Also ich persönlich würde den Insignia mit dem A4 vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von SascProf


ich wusste garnicht das man den A4 mit den Insignia vergleichen kann ,ich dachte eher so an A5 oder A6 oder irre ich mich da ?

Moin, kommt drauf an, welche Maßstäbe man ansetzt. Da man früher oder später immer bei der Preis/Leistung ankommt macht das in meinen Augen am meisten Sinn. Unter diesen Vorraussetzungen ist der Insignia defintiv mit dem A4 zu vergleichen. A5, A6 und E-Klasse rangieren da in ganz anderen Preisregionen.

Gruß, Raphi

mag sein das du recht hasst mit dem A4 bin kein audi kenner, aber es ist auch geschmacksache mit dem insignia ,zu gross zu schwer zu unwirtschafftlich ,meine meinung

Zitat:

Original geschrieben von SascProf


mag sein das du recht hasst mit dem A4 bin kein audi kenner, aber es ist auch geschmacksache mit dem insignia ,zu gross zu schwer zu unwirtschafftlich ,meine meinung

Na klar, aber das sind ja zwei unterschiedliche paar Stiefel 😉 - und gerade die Bewertung des Innenraumes muss man z.B. am Preis messen. Für diesen ist sie nämlich außergewöhnlich gut. Das A6 und E-Klasse da nochmal einen drauflegen ist klar.

Gruß, Raphi

vor vielen jahren hatt opel geworben ,wir haben verstanden , dann kam der astra ,ein nahezu perfektes auto fast ohne mängel ... hahaha ....ich war bestimmt 10 mal in der werkstatt und 1x kamm sogar ein opel ingeneur um zu beurteilen und ich hatte recht bekommen , was ich an opel gut finde sind die teilweise 4 -6 jahren garantie ohne die stände opel ziemlich hilflos da ,noch so ein ding ,jedesmal wenn ich da ankomme ,sind die werkstätten proppen voll , also das sehe ich bei kaum ein anderen hersteller....

Hier gehts um den Insignia und nicht um irgendwelche alten Kamellen mit deinem ollen Astra

ich möchte opel ja auch nicht ganz schlecht reden ,ich bin ja hallt auch ein fan ,auch wenn es sich jetzt gerade nicht so anhört ,man muss sich hallt arrangieren ,entweder man kommt mit opel klar oder halt nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen