Image BMW vs. Audi
Hallo,
wie ihr sicherlich auch in den Medien mitbekommen habt hat sich Audi langsam aber kontinuierlich seit den 80ern in die Premium-Markenliga von BMW, Mercedes und Porsche hochgearbeitet. Audi wird momentan in den höchsten Tönen gelobt und ich kenne hier in der Region viele die auf Audi schwören.
Was ist eure Meinung, ist Audi gleichwertig zu BMW von Marken Image her gesehen oder immer noch eine Klasse tiefer da VW-Abkömmling.
Ich selber bin der Meinung das nur die Audi fahren die aufgrund ihres sozialen Umfeldes (Neider) oder Berufs zwanghaft ein Understatment-Fahrzeug besitzen müssen. Bei Preisverhandlungen mit Dienstleistern wird man als BMW Fahrer schlechter behandelt nach dem Motto "der hat ja sowieso Kohle".
Trotzdem bin ich nicht der Typ um nur wegen anderen Leuten Understatement betreiben zu müssen und fahre BMW.
Wie ist eure Meinung zum Marken-Image von BMW vs. Audi?
Beste Antwort im Thema
Ich finde, Audi hat sich gut gemausert und ist spätestens seit der letzten Generation von A3-8 auf Augenhöhe mit den anderen Premiumherstellern, wobei sich die Marke meiner Ansicht nach irgendwo zwischen dem sportlichen Anspruch von BMW und Mercedes positioniert - eher mit der Tendenz zum Sport, trotz Frontantrieb... Sänften sind zumindest A3 und A4 keine.
Im Moment haben sie wohl sowas wie eine Hochphase, jedes Modell ist ein Treffer und schneidet in Vergleichstests meist sehr gut ab. Für meinen Geschmack bewegt sich die Marke etwas zu sehr in Richtung großer Wagen: gewachsener A4, Q5/7, die zukünftigen A5 Sportback bzw. A7 (falls sie denn kommen sollten).
Mit dem A1 auf Polo-Basis könnten sie auch in leistbaren Fahrzeugklassen ein heißes Eisen abliefern, ansonsten finde ich, dass sie in Sachen Antriebstechnik vor allem in Bezug auf Effizienz und innovative Motoren mit BMW nicht mit halten können - z.b. die 3-Liter-Biturbos, Efficient Dynamics usw... da sehe ich bei Audi keine Killerapplikation.
Man spricht immer von der jeweils besten Materialanmutung im Segment, ich bin in nem neuen A4 gesessen und finde, dass z.b. ein 3er mit entsprechenden Kreuzen in der Aufpreisliste dem nicht nachhinkt.
Alles weitere halte ich für Geschmackssache - ich denke nicht, dass im Alltagsgebrauch der Frontantrieb ein wirkliches Manko ist, BMW werden da ja eher aus "ideologischen" denn aus rationellen Gründen gekauft - und die stärkeren Audi haben sowieso quattro...
Das Design ist an sich nicht schlecht, vielleicht ein wenig undifferenziert zwischen den einzelnen Modellen, aber auf jeden Fall klar, modern, dynamisch und unpeinlich - einzig die LEDs bei diversen Modellen passen nicht, also ob man sagen wollte: "Hey, mein Audi kann auch beißen"
Just my two cents,
Florian
332 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das ist zum Beispiel eines Pressespruchs, bei dem sich mir die Haare aufstellen. Das ist so ein Schwachsinn was die Presse da immer geschrieben hat. I-Drive ist einfach genial und lässt sich absolut intuitiv bedienen. Da ändert auch das ewige Gemecker der Pressefritzen nix dran. Wobei ich das MMI keinesfalls schlechtreden will, nur gab es hier keinen wirklichen Vorsprung im Vergleich zum Idrive.Zitat:
Original geschrieben von afis
MMI war meiner Meinung nach lange besser als iDrive, wobei BMW hier zuletzt enormst aufgeholt hat.Aktivlenkung, EfficientDynamics, RFT Reifen serienmäßig - das sind Beispiele für technische Innovationen, die Audi verpennt hat. Bremsenergierückgewinnung, Start Stop Automatik etc. kommt jetzt erst so langsam, die Dynamiklenkung oder wie sie heißt wird als riesige Innovation verkauft, die sonst kein Hersteller hat (so ein Unsinn...). Also ich sehe da jetzt nicht so den technischen Vorsprung bei Audi, wies immer in der Werbung propagiert wird.
1) Als ich vom iDrive am Anfang geredet hab, meinte ich (und das hätte ich vielleicht deutlicher schreiben sollen) nicht das im 3er, sondern das iDrive insgesamt. Und ob 5er oder 7er, es war einfach nicht so schnell und einfach und intuitiv zu bedienen, wie das MMI im Audi (egal ob A4/5/6/8). Das ist einfach so. Heute (bzw. seit einiger Zeit) hat BMW das verbessert, die Bedienung durch besser durchdachte Ebenen und Favoritentasten einfacher und schneller gemacht. Das aht nix mit Presse zu tun, sondern ist einfach Fakt!
2) Efficient Dynamics ist sehr viel Marketing. Optimierte Einspritzung und Leichtbau bringen viel mehr, sind aber auch teurer. Nur mal so am Rande: der Audi A8 hatte schon immer eine Aluminiumkarosserie.
3) RFT sind kein Vor- sondern ein Nachteil aus meiner Sicht.
4) Luftfahrwerk im 5er? Pustekuchen.
Man könnte das so fortführen und auf beiden Seiten positives und negatives finden. Aber genau was du machst, finde ich negativ. Du schreibst, Audi würde mehr Marketing betreiben als Verbesserungen bringen, was BMW aber nicht machen würde. Das ist schlichtweg falsch. Beide betreiben Marketing und beide haben Innovationen. Wenn du sie nicht wahrnehmen willst ist das deine Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
Ich mag beide Marken gerne und war lange Zeit am überlegen mir einen AUDI zu kaufen.
Nachdem ich dann in einem TTS und A5 gesessen hatte, war ich gar nicht mehr so überzeugt.Jetzt bin ich froh einen E92 gekauft zu haben. Als gleichwertiger rsatz käme nur ein S5 in Frage und
der ist einfach deutlich teurer als mein 335i ohne wirklich merklich mehr Leistung zu bieten.Meine Meinung sieht in den einzelnen Klassen wie golgt aus:
Roadster: TT > Z4
Kompakt: 1er > A3
Kompakt-Limo: A4 > 3er; A6 > 5er
Kompakt-Kombi: 3er > A4; A6 > 5er
Coupés: 3er > A5; 6er > ?
SUV's: BMW > Audi
Luxus-Klasse: 7er > A8
hm...so könnte ich das gar nicht machen, denn z. B. würde ich sagen, der TT 2.0TFSI und der TTS sind klasse, aber beim 6-Zylinder würde ich den Z4 3.0si bevorzugen gegenüber dem TT 3.2. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das ist zum Beispiel eines Pressespruchs, bei dem sich mir die Haare aufstellen. Das ist so ein Schwachsinn was die Presse da immer geschrieben hat. I-Drive ist einfach genial und lässt sich absolut intuitiv bedienen. Da ändert auch das ewige Gemecker der Pressefritzen nix dran. Wobei ich das MMI keinesfalls schlechtreden will, nur gab es hier keinen wirklichen Vorsprung im Vergleich zum Idrive.Zitat:
Original geschrieben von afis
MMI war meiner Meinung nach lange besser als iDrive, wobei BMW hier zuletzt enormst aufgeholt hat.
So unrecht musste die Presse ja nicht gehabt haben. BMW ist zum gleicher Hersteller gewechselt wie Audi.
Das neue MMI und das neue I-Drive teile sich die gleiche Hardware. Seht euch mal die Navigation an 😉
Das MMI war dem Idrive überlegen und zwar sehr, die Navigation bei BMW, wenn man überhaut davon reden konnte war grotten schlecht, jedes TomTom war besser.
Zitat:
Original geschrieben von afis
1) Als ich vom iDrive am Anfang geredet hab, meinte ich (und das hätte ich vielleicht deutlicher schreiben sollen) nicht das im 3er, sondern das iDrive insgesamt. Und ob 5er oder 7er, es war einfach nicht so schnell und einfach und intuitiv zu bedienen, wie das MMI im Audi (egal ob A4/5/6/8). Das ist einfach so. Heute (bzw. seit einiger Zeit) hat BMW das verbessert, die Bedienung durch besser durchdachte Ebenen und Favoritentasten einfacher und schneller gemacht. Das aht nix mit Presse zu tun, sondern ist einfach Fakt!
2) Efficient Dynamics ist sehr viel Marketing. Optimierte Einspritzung und Leichtbau bringen viel mehr, sind aber auch teurer. Nur mal so am Rande: der Audi A8 hatte schon immer eine Aluminiumkarosserie.
Mag sein, dass du es anders siehst - ich komme mit dem I-Drive perfekt zurecht. Und an der Menüstruktur hat sich seit den Anfangszeiten zu meinem Navi ja nix geändert.
Und ED ist eine super Sache - du sagst es ja selbst, es ist eine sehr günstige Sache, mit der man ein wenig einsparen kann. Kostet quasi gar nix. Und genau das sind doch mal geniale Innovationen. Nicht umsonst springen jetzt alle anderen Hersteller auch auf den Zug auf.
Audi macht verdammt viel Marketing, das fällt mir in der Werbung immer wieder auf. Kein anderer Hersteller nervt mich dermaßen oft in Kinofilmen mit Werbung für Autos. Spontan fallen mir jetzt Transporter und I-Robot ein - und da muss ich noch nicht mal lange überlegen. Und dann dieses ewige rumgereite auf dem Quattro und dieses "Vorsprung durch Technik"-Gelabere. Als wäre Audi der Hersteller mit der mit Abstand innovativsten Technik.
Versteh mich nicht falsch, ich finde Audi nicht schlecht und bei nem neuen wäre Audi sicherlich mit im Pot - aber solche Sachen stören mich etwas.
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
auf der anderen seite gibts genug E36-bastelbuden...Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Geprägt durch massig Leute hier (in meiner Gegend) die ihren gepimpten IIer Golf im Winter gegen einen alten Quattro 5-Zylinder eintauschen, dann bei 3cm Schnee mit möglichst viel Lärm 50x um den Stadtplatz fahren und 20 Jahre alte Autos für den Gipfel der Ingenieurskunst halten, sind Audis bei mir unten durch. Zu viele negative Assoziationen. Nicht Audis Fehler, ich weiß, aber trotzdem...aber, was sollten die hersteller dagegen machen, dass jemand außerhalb der avisierten zielgruppe ein fahrzeug der jeweiligen marke kauft, sobald sich der restwert dem schrottwert annähert - zwangsverschrottung nach 3 jahren leasing? 😉 🙄
vor allem stammen viele dieser bastelbuden aus einer zeit, in der audi noch sehr weit weg vom heutigen image war... ohne jetzt audi-fahrern auf den schlips treten zu wollen, wenn ich mir 3 adjektive passend zur marke einfallen lassen müsste, wäre das im falle von audi: kühl, glatt und langweilig - bei mir regt sich da nichts, "perfekt" alleine macht ein auto nicht attraktiv... ich weiß, das ist für mich gesprochen, denn der erfolg gibt ihnen ja recht...
Die Bastelbuden fahren aber bei mir hier nicht rum. Wenn ich in Berlin wohnen würde sähe es vllt schon wieder ganz anders aus. Und dass die Fahrer weder BMWs noch Audis schuld sind hab ich ja schon angemerkt.
Ähnliche Themen
Dass allerdings Presse und Medien von der intensiven Werbung Audis beeinflusst werden, sehe ich als Fakt.
Letztens habe ich in der AMS einen Test des Audi Q5 gelesen und kurz danach den des XC60 von Volvo, beides Dieselmodelle, einmal vier einmal fünf Zylinder.
Verbrauch Q5: 9,5l, positive Bewertung: "sehr günstiger Verbrauch"
Spritkonsum XC60: 10,1l, negative Bewertung: "leicht erhöhter Verbrauch"
Ziemlicher Bewertungsunterschied für lediglich 0,6l, oder?
mfg
Also, das einzige, was für mich bei Audi momentan super läuft, ist die Marketingmaschinerie ... von technischen Innovationen sehe ich momentan nicht viel, und das beim Werbeslogan "vorsprung durch Technik" (gern auch als "Vorsprung durch Hektik" missbraucht 😉 )
Für mich bezeichnend sind folgende Zahlen aus dem Manager Magazin 11/08, wo es um die Zukunft der Autobauer geht und folgende Vergleichszahlen dargestellt wurden:
Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2007:
Hersteller pro Fahrzeug gesamt in Milliarden
BMW 1821 Euro 2,9
Volkswagen 870 Euro 5,4 (dazu gehört ja auch Audi)
Für mich sehr bezeichnend, was BMW hier in die Zukunft investiert.
Man sieht es ja auch deutlich, wie Audi bei technischen Neuerungen hinterher läuft:
- Thema Efficient Dynamics ist bei Audi Fehlanzeige
- Aktivlenkung kam jetzt erst beim neuen A4, wo BMW diese bereits im aktuellen 5er verbaut hatte
- Kurvenlicht kommt auch gerade
.....
- ich fand es witzig, dass es Audi bis zum Vorgänger des aktuellen A4 noch nicht einmal geschafft hatte, dass der Scheibenwischer an der Ampel von Dauerwischen auf Intervall umgeschaltet hat, was es bei BMW schon seit Jaaahren gibt (um hier nur ein Detail zu nennen)
- das MMI, für mich immer noch eine Katastrophe hoch 2, inklusive des Schaltergrabes in der Mittelkonsole ... das iDrive war hier seit Anbeginn Richtungsweisend und wurde leider von den Medien zerrissen.
Mir kommt Audi immer wie Microsoft vor und BMW wie Apple: der eine setzt den Trend, der andere hächelt hinterher und macht Mordswerbung dafür.
Audi ist bestimmt kein schlechtes Auto (gibt es ausser bei den Chinesen derzeit überhaupt schlechte Autos ???), aber für die Preise, die die Ingolstädter verlangen, würde ich mehr erwarten: bessere Motoren, mehr Innovation, mehr Technik ... aber mir kommt es vor, als würde man mit den zu bezahlenden Preisen einzig und allein die Marketingmaschine bezahlen.
Meine Meinung hierzu ....
Audi kann noch so tolle Autos bauen, ich werde nie einen kaufen.
Früher war ein Audi halt "der alte Audi 80 vom Onkel Franz".
Dieses Image werde ich immer im Hinterkopf haben. Einfach mit dem Proletariat verbunden, da kann sich noch so viel geändert haben.
Porsche, Mercedes und BMW sind so meine Marken =)
@Schwabenland: was Du schreibst, bezieht sich natürlich auf den emotionalen Teil, den ich nachvollziehen kann und voll verstehen kann.
Man sollte allerdings auch nicht die Fakten ausser Acht lassen ... und da hinkt Audi meiner Meinung nach technisch (DTM hin oder her und viele ander Engagements) hinterher ... nicht mal beim Quattroantrieb kann Audi richtig punkten, wird es doch auch bald den neuen 7er mit x-Drive geben ...
@Schwabenland:
Meiner Meinung nach tust du den zweifellos guten Fahrzeugen von Audi unrecht zu sagen, dass sie noch heute das "Opa-Image" von damals tragen.
Die Autoindustrie hat sich in den letzten Jahren unglaublich schnell weiterentwickelt und da wirkt mir deine sehr konservative Haltung ein wenig veraltet. Sei doch mal mehr offen für Neues😁😉
@dastoa
Bezüglich der Bedienung stimme ich dir voll und ganz zu. Das MMI System von Audi konnte mich noch nie überzeugen und wird es auch nicht, BMW hat mit dem I-Drive schlichtweg die bessere Lösung im Programm.
Das Hauptproblem beim MMI sehe ich darin, dass es die Bedienung erschwert anstatt zu vereinfachen. Im Stand funktioniert ja noch alles super, aber während der Fahrt muss man zur Bedienug der Menütasten, im Gegensatz zum BMW-System, immer sehr tief nach unten schauen, was eindeutig zu viel vom Verkehrgeschehen ablenkt.
Noch dazu ist es beim MMI aufgrund fehlender Orientierungspunkte wie beim I-Drive fast unmöglich die Funktionen blind zu bedienen.
Bleibt noch abzuwarten, wie das System im neuen A8 2009 aufgebaut sein wird.
mfg
Hallo an alle Forumsmitglieder,
ich fahre seit 30 Jahren BMW, nicht weil ich mit meinen Autos zu frieden war. Bei jedem Neukauf habe ich auch Autos anderer Marken probegefahren. Insbesonders Mercedes und auch Audi. Audi war bereits immer nach der ersten Probefahrt aus dem Rennen. Ich habe den Eindruck, Audi ist bei Journalisten besonders beliebt. Der tatsächliche Fahreindruck bestätigt nach meiner Erfahrung in den meisten Fällen die Journalistenberichte nicht. Audi ist und bleibt, insbesondere beim Service und bei der Kundenbetreuung, eben nur ein Volkswagen.
Gruß Andy-of
Zitat:
Original geschrieben von dastoa
Für mich bezeichnend sind folgende Zahlen aus dem Manager Magazin 11/08, wo es um die Zukunft der Autobauer geht und folgende Vergleichszahlen dargestellt wurden:
Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2007:
Hersteller pro Fahrzeug gesamt in Milliarden
BMW 1821 Euro 2,9
Volkswagen 870 Euro 5,4 (dazu gehört ja auch Audi)Für mich sehr bezeichnend, was BMW hier in die Zukunft investiert.
Meine Meinung hierzu ....
Schöne MilchmädchenRechnung, du solltest aber auch mal die Stückzahlen vergleichen. VW scheisst am Tag schon mehr Golf aus als BMW und Mini gesamt an Fahrzeugen.
Deine Richtungsweisendes Effizentdynamics ist wohl der grösste PR-Gag seit Jahren. Sieh dir mal den Vergleichstest im Verbrauch zwischen den immerhin schon fast 7 Jahren alten A8 3.0TDI und dem neuen 730d im Verbrauch an. Sehr marginal muss ich echt sagen.
Wann funktioniert den Start Stop?
Äh, im Winer nicht, weil es kalt ist.
Äh, im Sommer nicht, weil es warm ist.
Mann spricht von einer Bremsenergierückgewinnung. Mh ja schön, bei Bremsen wird lediglich die Bordspannung etwas angehoben um die Batterie besser zu laden.
Beim bremsen aus Tempo 100 werden ca. 3Kw wärmeleistung an der Bremsscheibe verbraten und ca 20W nimmt die Batterie hier im "Idealfall" auf.
Das wäre praktisch das gleiche wenn ich einen Fliegenschiess von der Scheibe kratze, ihn im Ofen verbrenne und sage ich betreibe eine Biogasanlage!
Jedefalls weis ich mit sicherheit eines, BMW wird sich wie ja bekannt nen Partner im Motorenbau suche müssen und das wird Peugeot sein. Also ich fahre da schon lieber gleich nen VW als nen Peugeot mit BMW-Image.
schönen Abend noch!
Efficient Dynamics ist definitiv mehr als nur ein PR Gag. Schau dir einfach mal den Verbrauch der BMW Diesel- und Benzinfahrzeuge an, die liegen zu 95% unterhalb der Konkurrenz. Was erwartest du auch bei einem Maßnahmenbündel das die Kosten pro Modell in sehr überschaubaren Grenzen halten soll? Dass der Verbrauch durchweg bei 4l liegt?
Was zählt ist in jedem Fall, dass BMW mit ED über die Masse hantiert. Bei über eine Million Fahzeugen mit der Technik, die bei durchschnittlicher Fahrleistung 0,5-1l auf 100km sparen bedeutet das (10.000km Jahreslaufleistung als Beispiel): 50-100 Mio.l weniger Spriverbrauch pro Jahr. Das kann sich doch schon sehen lassen.
Und außerdem wird BMW keine Kooperationspartner suchen müssen. Es geht lediglich darum, kosten bei künftigen Vierzylindermotoren zu sparen und Know-How zusammenzufassen, ähnlich wie es Daimler und BMW bei den Hybridantrieben machen.
PS.: Alles oberhalb von vier Zylindern wird auch in Zukunft von BMW intern entwickelt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Mann spricht von einer Bremsenergierückgewinnung. Mh ja schön, bei Bremsen wird lediglich die Bordspannung etwas angehoben um die Batterie besser zu laden.Zitat:
Original geschrieben von dastoa
Für mich bezeichnend sind folgende Zahlen aus dem Manager Magazin 11/08, wo es um die Zukunft der Autobauer geht und folgende Vergleichszahlen dargestellt wurden:
Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2007:
Hersteller pro Fahrzeug gesamt in Milliarden
BMW 1821 Euro 2,9
Volkswagen 870 Euro 5,4 (dazu gehört ja auch Audi)Für mich sehr bezeichnend, was BMW hier in die Zukunft investiert.
Meine Meinung hierzu ....
Beim bremsen aus Tempo 100 werden ca. 3Kw wärmeleistung an der Bremsscheibe verbraten und ca 20W nimmt die Batterie hier im "Idealfall" auf.
Das wäre praktisch das gleiche wenn ich einen Fliegenschiess von der Scheibe kratze, ihn im Ofen verbrenne und sage ich betreibe eine Biogasanlage!
Jedefalls weis ich mit sicherheit eines, BMW wird sich wie ja bekannt nen Partner im Motorenbau suche müssen und das wird Peugeot sein. Also ich fahre da schon lieber gleich nen VW als nen Peugeot mit BMW-Image.schönen Abend noch!
BMW hat anscheinend so gute Marketing Arbeit geleistet, dass sogar die Audi Ingenieure darauf reingefallen sind. Warum sonst wird wohl im Q5 jetzt auch die Bremsenergierückgewinnung angewendet? Start/Stopp wird auch bald bei Audi zu haben sein, mit der typischen Vorsprung durch Technik Verspätung natürlich.
Tja, ob BMW bei den richtigen Motoren (sprich 6 Zylinder) auch mit Peugeot zusammenarbeitet, wird sich zeigen. Aber immerhin lässt BMW ihre Fahrzeuge und Motoren nicht irgendwo im Osten (Q7, A3 und Dieselmotoren) zusammenbauen und verkauft sie dann ums teure Geld mit dem Made in Germany Siegel.
Audi wird immer die dritte Geige unter den Deutschen Premium Herstellern spielen.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Schöne MilchmädchenRechnung, du solltest aber auch mal die Stückzahlen vergleichen. VW scheisst am Tag schon mehr Golf aus als BMW und Mini gesamt an Fahrzeugen.Zitat:
Original geschrieben von dastoa
Für mich bezeichnend sind folgende Zahlen aus dem Manager Magazin 11/08, wo es um die Zukunft der Autobauer geht und folgende Vergleichszahlen dargestellt wurden:
Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2007:
Hersteller pro Fahrzeug gesamt in Milliarden
BMW 1821 Euro 2,9
Volkswagen 870 Euro 5,4 (dazu gehört ja auch Audi)Für mich sehr bezeichnend, was BMW hier in die Zukunft investiert.
Meine Meinung hierzu ....
Deine Richtungsweisendes Effizentdynamics ist wohl der grösste PR-Gag seit Jahren. Sieh dir mal den Vergleichstest im Verbrauch zwischen den immerhin schon fast 7 Jahren alten A8 3.0TDI und dem neuen 730d im Verbrauch an. Sehr marginal muss ich echt sagen.
Wann funktioniert den Start Stop?
Äh, im Winer nicht, weil es kalt ist.
Äh, im Sommer nicht, weil es warm ist.
Mann spricht von einer Bremsenergierückgewinnung. Mh ja schön, bei Bremsen wird lediglich die Bordspannung etwas angehoben um die Batterie besser zu laden.
Beim bremsen aus Tempo 100 werden ca. 3Kw wärmeleistung an der Bremsscheibe verbraten und ca 20W nimmt die Batterie hier im "Idealfall" auf.
Das wäre praktisch das gleiche wenn ich einen Fliegenschiess von der Scheibe kratze, ihn im Ofen verbrenne und sage ich betreibe eine Biogasanlage!
Jedefalls weis ich mit sicherheit eines, BMW wird sich wie ja bekannt nen Partner im Motorenbau suche müssen und das wird Peugeot sein. Also ich fahre da schon lieber gleich nen VW als nen Peugeot mit BMW-Image.schönen Abend noch!
BMW wird bei grossen Motoren bestimmt nicht mit PSA zusammenarbeiten, hier wird man eher ne Kooperation mit Mercedes eingehen ... angeblich soll Mercedes in Zukunft ja die 12-Zylinder von BMW beziehen ....
Wenn man den ersten Beitrag dieses Threads gelesen hat, weiß man schon wie es ausgeht, nämlich:
"Mein Auto ist aber besser als Deins"
Viel Spaß dabei weiterhin.
Seit doch froh, daß wir eine so große Auswahl an guten Fahrzeugen haben