Image BMW vs. Audi

BMW 3er E90

Hallo,

wie ihr sicherlich auch in den Medien mitbekommen habt hat sich Audi langsam aber kontinuierlich seit den 80ern in die Premium-Markenliga von BMW, Mercedes und Porsche hochgearbeitet. Audi wird momentan in den höchsten Tönen gelobt und ich kenne hier in der Region viele die auf Audi schwören.

Was ist eure Meinung, ist Audi gleichwertig zu BMW von Marken Image her gesehen oder immer noch eine Klasse tiefer da VW-Abkömmling.

Ich selber bin der Meinung das nur die Audi fahren die aufgrund ihres sozialen Umfeldes (Neider) oder Berufs zwanghaft ein Understatment-Fahrzeug besitzen müssen. Bei Preisverhandlungen mit Dienstleistern wird man als BMW Fahrer schlechter behandelt nach dem Motto "der hat ja sowieso Kohle".

Trotzdem bin ich nicht der Typ um nur wegen anderen Leuten Understatement betreiben zu müssen und fahre BMW.

Wie ist eure Meinung zum Marken-Image von BMW vs. Audi?

Beste Antwort im Thema

Ich finde, Audi hat sich gut gemausert und ist spätestens seit der letzten Generation von A3-8 auf Augenhöhe mit den anderen Premiumherstellern, wobei sich die Marke meiner Ansicht nach irgendwo zwischen dem sportlichen Anspruch von BMW und Mercedes positioniert - eher mit der Tendenz zum Sport, trotz Frontantrieb... Sänften sind zumindest A3 und A4 keine.

Im Moment haben sie wohl sowas wie eine Hochphase, jedes Modell ist ein Treffer und schneidet in Vergleichstests meist sehr gut ab. Für meinen Geschmack bewegt sich die Marke etwas zu sehr in Richtung großer Wagen: gewachsener A4, Q5/7, die zukünftigen A5 Sportback bzw. A7 (falls sie denn kommen sollten).

Mit dem A1 auf Polo-Basis könnten sie auch in leistbaren Fahrzeugklassen ein heißes Eisen abliefern, ansonsten finde ich, dass sie in Sachen Antriebstechnik vor allem in Bezug auf Effizienz und innovative Motoren mit BMW nicht mit halten können - z.b. die 3-Liter-Biturbos, Efficient Dynamics usw... da sehe ich bei Audi keine Killerapplikation.

Man spricht immer von der jeweils besten Materialanmutung im Segment, ich bin in nem neuen A4 gesessen und finde, dass z.b. ein 3er mit entsprechenden Kreuzen in der Aufpreisliste dem nicht nachhinkt.

Alles weitere halte ich für Geschmackssache - ich denke nicht, dass im Alltagsgebrauch der Frontantrieb ein wirkliches Manko ist, BMW werden da ja eher aus "ideologischen" denn aus rationellen Gründen gekauft - und die stärkeren Audi haben sowieso quattro...

Das Design ist an sich nicht schlecht, vielleicht ein wenig undifferenziert zwischen den einzelnen Modellen, aber auf jeden Fall klar, modern, dynamisch und unpeinlich - einzig die LEDs bei diversen Modellen passen nicht, also ob man sagen wollte: "Hey, mein Audi kann auch beißen"

Just my two cents,
Florian

332 weitere Antworten
332 Antworten

Ich mag beide Marken gerne und war lange Zeit am überlegen mir einen AUDI zu kaufen.
Nachdem ich dann in einem TTS und A5 gesessen hatte, war ich gar nicht mehr so überzeugt.

Jetzt bin ich froh einen E92 gekauft zu haben. Als gleichwertiger rsatz käme nur ein S5 in Frage und
der ist einfach deutlich teurer als mein 335i ohne wirklich merklich mehr Leistung zu bieten.

Meine Meinung sieht in den einzelnen Klassen wie golgt aus:

Roadster: TT > Z4
Kompakt: 1er > A3
Kompakt-Limo: A4 > 3er; A6 > 5er
Kompakt-Kombi: 3er > A4; A6 > 5er
Coupés: 3er > A5; 6er > ?
SUV's: BMW > Audi
Luxus-Klasse: 7er > A8

Ich finde, die beiden Marken nehmen sich fast nichts. Bauen beide sehr schmucke, fortschrittliche und qualitativ hochwertige Autos.
Was mir an Audi nicht so gefällt, ist der sehr einheitliche Look der Front bei allen Modellen und die für meinen Geschmack meist zu kühl anmutende Innenraum (aber Geschmackssache). Es wurmt mich zudem ein bisschen, dass man beim Kauf eines Audi oft einen halben VW (Top-Autos, keine Frage) bekommt, aber Premium-typische Preise dafür zahlen muss.
Unser Golf V 1.9TDI hat ausstattungsbereinigt gut 2.500 Euro weniger gekostet als der A3 mit dem gleichem Motor.
Was mir wiederum gefällt, sind die 1A-Verarbeitung, das Motoren-Portfolio und die Tatsache, dass es drei Ausstattungsvarianten gibt.

Was die Innovationen angeht, wurde hier ja genug geschrieben. BMW hat da derzeit die Nase vorn, ob man den ganzen Technikkram unbedingt braucht, sei dahingestellt. In der Oberklasse (neuer 7er) ist der hohe technische Standard allerdings auch Aushängeschild für die ganze Marke, und hier ist technischer Vorsprung von enormer Signalkraft. Da müssen MB und Audi bei ihren nächsten Modellen ganz schön was tun (werden sie auch, da bin ich sicher).

Sei's drum, Audi bleibt die einzige Marke, die mich von BMW weg locken könnte. Hätte der örtliche Audi-Händler mir einen A4 zu den gleichen Konditionen anbieten können, unter denen ich meinen 3er gekauft habe, stünde jetzt vielleicht ein Auto mit vier Ringen am Grill vor meiner Tür.

Gruß,
BlackEgg

Also für mich sieht es zwischen BMW und Audi so aus:

1er < A3
3er > A4
3er Coupe/Cabrio > A5
5er > A6
6er > ?
7er > A8
Z4 < TT
M3/M6 > R8

Zitat:

Original geschrieben von Moerphi


Also für mich sieht es zwischen BMW und Audi so aus:

1er < A3
3er > A4
3er Coupe/Cabrio > A5
5er > A6
6er > ?
7er > A8
Z4 < TT
M3/M6 > R8

mach mal noch eine Legende was du mit größer oder kleiner meinst 😉

lg
Peter

Ähnliche Themen

😁So jetzt muss ich auch mal in die Tasten hauen 😁
Vorab: Ich bin absoluter BMW -Fan und würde im Leben keinen Audi oder gar Mercedes kaufen!!!!!
Meine Freundin hatte vor kurzem mal als Dienstauto einen A3 1,9TDI und anschließend einen 120d. Beide waren Neufahrzeuge.
Ich drück das jetzt mal emotional aus: Zwischen diesen beiden Autos liegen in Sachen Motor Welten!!! Die Übersetzung von Audi
ist meines Erachtens irgendie zu kurz. Hinsichtlich Leistung hatte der Audi nicht mal im Ansatz eine Chance. Also ich war wirklich sehr
positiv überrascht, als ich anschließend wieder den BMW gefahren bin.
Ich hatte mal das Vergnügen mit einem Freund hintereinander M3 E46 gegen RS4 (Limo). Leider hab ich gerade die Leistungsdaten nicht vorliegen. Aber der M3 ging wesentlich besser und brauchte ca. 3L weniger. Der Audi hat aber eigentlich viel mehr Leistung.

Generell muss ich meinen Vorredner recht geben. Jeder Audi sieht gleich aus. Man hat fast das Gefühl, die trauen sich nichts mehr zu ändern, nicht dass er plötzlich keinem mehr gefällt.....

In Sachen Entwicklung ist BMW auch Vorreiter und die Typen mit den 4 Ringen (für 5 hat es nicht ganz gereicht 😁) bauen es nach. Mercedes mittlerweile auch.

Bei "alten" 7er haben alle über den aufgesetzen Kofferaumdeckel geschimpft. Mercedes hat das bei ihrem Flagschiff dann leicht modifiziert gebracht und alle haben "geklatscht".

Nächstes Beispiel: Schaut euch mal das 3er Coupe an und dann schaut ihr euch den A5 an. Ok, vielleicht hatten die Designer zufällig den gleichen Traum wie die von BMW und deswegen sehen sie sich ähnlich....🙄

BMW ist und bleibt (hoffentlich) spitzenreiter. Mercedes kann da noch am ehesten mithalten. Aber nicht in Sachen sportlichkeit.

Abschließend will ich noch anmerken, dass mir Audi derzeit rein optisch sehr gut gefällt. Zumindest die Front vom A3, ähh ich meinte A4...oder wars der A6 😕🙁😁😛😉

Nein nur Spaß....Audi macht momentan schöne Autos. Die Phase geht aber auch wieder vorbei, weil sie nicht innovativ sind!

Viele Grüße
Treuer BMW-Fan aus Niederbayern.

Zitat:

...
Aber bei Audi nervt mich dieses Einheitsbrei Design. Wenn ich einen Audi im Rückspiegel sehe weiß ich nicht, ob da jetzt ein A3,4 oder 6 ankommt - von winzigen Details von denen ich eh keine Ahnung hab mal abgesehen....

Das beantwortet doch schon die Frage indirekt: Audi ist und bleibt hinter BMW! 😛

Bei dem Design ist Audi echt immer gleich. Der Q5 ist genau wie der Q7 nur abgeschnitten (Q7>Q5). Das gleiche gilt auch bei den anderen Modellen von A3-A8.

Wie bereits von meinen Vorredner beschrieben, in Sachen Marketing haben die mehr drauf als MB oder BMW. Auch die Vermaktung (und Technik) des Allradsystems ist bei den Herren mit den Ringen besser.

Aber ich würde schon sagen, dass inzwischen MB und BMW sich den deutschen Premium-Markt mit Audi teilen und auch große Anteile hier verloren haben.

Geprägt durch massig Leute hier (in meiner Gegend) die ihren gepimpten IIer Golf im Winter gegen einen alten Quattro 5-Zylinder eintauschen, dann bei 3cm Schnee mit möglichst viel Lärm 50x um den Stadtplatz fahren und 20 Jahre alte Autos für den Gipfel der Ingenieurskunst halten, sind Audis bei mir unten durch. Zu viele negative Assoziationen. Nicht Audis Fehler, ich weiß, aber trotzdem...

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Geprägt durch massig Leute hier (in meiner Gegend) die ihren gepimpten IIer Golf im Winter gegen einen alten Quattro 5-Zylinder eintauschen, dann bei 3cm Schnee mit möglichst viel Lärm 50x um den Stadtplatz fahren und 20 Jahre alte Autos für den Gipfel der Ingenieurskunst halten, sind Audis bei mir unten durch. Zu viele negative Assoziationen. Nicht Audis Fehler, ich weiß, aber trotzdem...

auf der anderen seite gibts genug E36-bastelbuden...

aber, was sollten die hersteller dagegen machen, dass jemand außerhalb der avisierten zielgruppe ein fahrzeug der jeweiligen marke kauft, sobald sich der restwert dem schrottwert annähert - zwangsverschrottung nach 3 jahren leasing? 😉 🙄

vor allem stammen viele dieser bastelbuden aus einer zeit, in der audi noch sehr weit weg vom heutigen image war... ohne jetzt audi-fahrern auf den schlips treten zu wollen, wenn ich mir 3 adjektive passend zur marke einfallen lassen müsste, wäre das im falle von audi: kühl, glatt und langweilig - bei mir regt sich da nichts, "perfekt" alleine macht ein auto nicht attraktiv... ich weiß, das ist für mich gesprochen, denn der erfolg gibt ihnen ja recht...

meine meinung:

1er > A3
3er facelift > A4
3er Coupe/Cabrio > A5 unbedingt beide mit m-paket bzw. sline heckdesign 3er bmw / frontdesign A5
5er > A6
6er > ?
7er neu > A8
Z4 neu! > TT
X3 < Q5
X5 > Q7 (finde ich absolut häßlich)
X6 > ?
1er Cabrio > A3 cabrio

mir kommt es motorisch auch immer so vor als bräuchte audi immer mind. +50ps bzw. 2 zylinder mehr als ein vergleichbarer bmw motor um auch nur irgendwie auf die fahrleistungen zu kommen! aber alles kann man halt nicht so einfach kopieren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


meine meinung:

1er > A3
3er facelift > A4
3er Coupe/Cabrio > A5 unbedingt beide mit m-paket bzw. sline heckdesign 3er bmw / frontdesign A5
5er > A6
6er > ?
7er neu > A8
Z4 neu! > TT
X3 < Q5
X5 > Q7 (finde ich absolut häßlich)
X6 > ?
1er Cabrio > A3 cabrio

mir kommt es motorisch auch immer so vor als bräuchte audi immer mind. +50ps bzw. 2 zylinder mehr als ein vergleichbarer bmw motor um auch nur irgendwie auf die fahrleistungen zu kommen! aber alles kann man halt nicht so einfach kopieren ;-)

meine meinung (rein optisch-imagemäßig)

A3 SP > 1er
3er facelift < A4 (neuer A4 sieht nach höherer Klasse aus)
3er Coupe < A5
5er < A6
6er > A5
7er neu > A8
7er alt = A8
Z4 neu! > TT
Z4 alt = TT
X3 < Q5 (obwohl ich nen X3 in der Garage hab, der Q5 sieht nach E53-Klasse aus)
X5 < Q7 (die Größe machts beim Posen... aber nicht mein Geschmack)
1er Cabrio > A3 cabrio

technisch:

A3 = 1er (R4-Benziner: Audi, Diesel: BMW)
3er facelift > A4 (R4-Benziner: Audi, Diesel+R6: BMW)
3er Coupe > A5
5er > A6 (ab R6)
6er > A5
7er neu > A8
7er alt < A8
Z4 alt = TT (kommt auf Motorversion s.o. und Einsatzgebiet an)
X3 = Q5 (Audi komfortabler+größer, BMW: bessere R6)
X5 > Q7

Bei uns ist das so: Für einen Audi musst du dich nicht rechtfertigen, ein BMW wirkt fast schon beschämend. Ist traurig, aber nunmal nicht zu ändern.
Wer meine Beiträge so kennt, wird wissen, dass ich BMM wie Audi wie VW einfach klasse finde. Der Grund, der mich immer wieder von BWM abhält, ist der grottenschlechte Service der hiesigen Werkstatt, das macht Audi/VW bedeutend besser.
Der Heckantrieb der BMWs ist natürlich, entsprechender Motor unter der Haube vorausgesetzt, eine wahre Wonne. Jedoch ist mir das im Alltag zu stressig, denn auch wenn das DSC sehr präzise und schnell eingreift, kommt das Heck ein wenig rum. Das muss ich tagtäglich nicht haben, hier ist der Quattro die bessere Wahl, besser gesagt Zwangswahl.

Das Audi in den höchsten Tönen gelobt wird, mag man feststellen, für mich ist das dennoch nicht von Relevanz. In der Qualitätsfrage habe ich bei beiden Herstellern so meine "Erfahrungen" machen können. Der jetzt alte Z4 bspw. wirkte auf mich noch nie besonders hochwertig, auch der Einser meines Nachbarn zeigt Schwächen. Das gleiche Spiel aber auch bei Audi. Der aktuelle A4 überzeugt mich innen überhaupt nicht mehr, der Vorgänger (also meiner), kann dies deutlich besser. Und auch wenn ich zwei VAG-Diesel fahre und mit denen wirklich sehr zufrieden bin, BMW macht zumindest von außen derzeit mehr her. Von besonderer Relevanz ist für mich die Mittelklasse. Hier hat der Dreier (noch) nicht die ausufernden Maße des aktuellen A4s angenommen. Und der neue Dreiliter-Diesel scheint wohl ein Volltreffer zu sein. Was andere Fahrzeugklassen angeht, so vertrau ich auf "Fachliteratur" garnicht mehr. Obs nun Autobild oder AMS ist, ein netter Zeitvertreib für die gelegentliche Fahrt im Zug, mehr aber auch nicht.

Und für mich persönlich, um auf die Frage des Thread-Erstellers einzugehen, bewegen sich imagemäßig beide Hersteller auf gleichem Niveau. BMW bietet zwar bei den Sechszylinder-Benzinern besseres an als Audi - bei den Dieseln wage ich das zu bezweifeln 😁 - nur die meisten 1er-, 3er- und 5er hier zeigen mit ihrem einzelnen Endrohr, dass zumindest bei den Benzinern unter der Haube tote Hose herrscht. Das muss sich ändern. Und was ich vom Begriff "Sportlichkeit" im Automobilsektor halte, habe ich bereits kundgetan. 😉

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Bei uns ist das so: Für einen Audi musst du dich nicht rechtfertigen, ein BMW wirkt fast schon beschämend. Ist traurig, aber nunmal nicht zu ändern.

Dieser Aussage muss ich leider zustimmen, zumindest in meinem - recht jungen (25- bis 30-Jährige) Freundes- und Bekanntenkreis gilt ein Audi als "Lifestyle"-Auto, ein BMW wird gern als Angeber- bzw. Juppikarre abgetan. Mit den technischen Eigenschaften von egal welchen Modellen braucht man den meisten nicht kommen, da für die Mehrheit das "von A nach B kommen" zählt und ein Golf ja völlig ausreicht. Selbst für einen 1er muss man sich rechtfertigen, beim A3 wird geklatscht, auch wenn beide im selben Preissegment liegen. Irgendwie seltsam.

Zitat:

Original geschrieben von Moerphi



Also ich kann mir nicht helfen hab mir den R8 bereits live angeschaut und ich muss sagen ich finde das Auto einfach nicht "schön". Im Verhältnis zum auftreten finde ich hat er zu wenig Leistung! Aber das ist mal wieder das alte Spiel jedem das seine wer es sich leisten kann und wem er gefällt bitte für mich persönlich jedoch steht fest ich würde mir wesentlich lieber einen M3 bzw. für den Preis bekomm man fast schon einen M6 holen.

Mfg Moerphi

R8 zuwenig Leistung ??

420 PS und 301 KM/h sind ja nun nicht gerade eine Magermotorisierung.

Immerhin hat Audi den Mut gehabt einen deutschen Supersportwagen zu bauen. Dieser Mut hat BMW leider seit dem seligen M1 verlassen.

Ich habe in der Vergangenheit selbst 3 Audis gefahren. Die Haptik der Amaturen ist wirklich besser als bei BMW, vor allem sind viele kleine Details sinnvoller gelöst. (z.B. Funkuhr anstatt der ziemlich altmodischen Uhr im 3 er, die man noch selbst umstellen muß ; Bordcomputer der zwischen Langzeit und jeweiliger Fahr getrennt ist und sich selbst bei Fahrtantritt resetet und noch andere Kleinigkeiten)

Audi ist in der Vergangenheit in die Lücke gestoßen, die BMW eine Zeitlang ohne Not verlassen hatte, nämlich schöne und dynamische Autos zu bauen, während bei BMW die Designexperimente von Chris Bangle in die falsche Richtung gingen ( der 7er der letzten Generation war nun wirklich nicht schön, weder aussen, noch innen)

Gott sei Dank besinnt sich BMW zur Zeit wieder seiner alten Stärke.

Die Vorteile von BMW liegen aber immer noch im Fahrwerks- und Motorenbereich. Den Reihen 6 Zylindern hat IMHO Audi und Mercedes nicht vergleichbares entgegenzusetzen.

Vom Image finde ich AUDI absolut auf Augenhöhe mit BMW oder Mercedes.

Viele weihnachtliche Grüße
Bernd

Audi liegt meiner Meinung nach vom Image mit Alfa Romeo irgendwo im Bereich zwischen
BMW, MB und VW, Ford,Opel.
Bei den ps-starken Motoren ist Mercedes besser, und beim Fahrwerk BMW. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tofasch


Auch die Vermaktung (und Technik) des Allradsystems ist bei den Herren mit den Ringen besser.

Komisch nur, das BMW mittlerweile mehr Allradler als Audi verkauft?

Ähnliche Themen