Image Audi A6 ?!?
1. Möchtegern; der kann sich halt keinen Benz oder BMW leisten...
2. Neutral; ist halt ne Familienkiste... (klassenlos, wie z.B der Golf)
3. Boah Eh, der muss aber Geld haben... (jetzt kommen die Neider ins Spiel)
Wie seht Ihr das?
Ray
47 Antworten
das ist nicht immer eine frage des selbstbewustseins. meine "kumpels" fahren autos auf dem preisniveau meiner sonderaustattung. die sehen nur, daß der dicke über 60t eur gekostet hat. mich (die firma) kostet der wagen 600 eur/nto./mtl. so gesehen wären 800 oder 900 eur/mtl. nicht wirklich das thema. da könnte man ganz andere autos fahren. eine gewisse selbstbeschränkung ist sicherlich nicht schlecht in bezug auf seine umwelt. besonders im geschäftsleben.
bescheidenheit ist eine zier.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Na, da fahre mit dem neuen A6 mal durch Holland oder durch Skandinavien. Da ist der Gruppenzwang zu mittleren und kleineren Autos noch viel größer.
Aber kann es nicht auch daran liegen, dass dort die Autos auf Grund der Besteuerung richtig teuer sind?
Oder meinst Du man wird schief angeschaut, nur weil der Wagen etwas größer ausfällt?
o.k., ich habe auch kumpels die autos im 10.000 Euro bereich fahren. Die sind aber auch nicht selbstständig so wie ich "selbst und ständig". Die haben auch keinen 14 Stunden Tag und max. 10 Tage Urlaub im Jahr, und wenn dann nur im Winter wo auf dem Bau das Licht aus ist.
Und ich denke die haben das auch verstanden, jedenfalls kommen daher keine blöden Sprüche. Und so abgehoben ist der A6 ja nun auch nicht.
Im Gegenteil, bis September 2004 habe ich den Passat (Vorgängermodell - ungeliftet) gefahren. Da kamen dann so Sprüche wie "läuft wohl nicht so im Baugewerbe ...).
Liegt letztendlich sicher auch immer im Auge des Betrachters.
Grüße der Audifan
Zitat:
Original geschrieben von AN400
Aber kann es nicht auch daran liegen, dass dort die Autos auf Grund der Besteuerung richtig teuer sind?
Oder meinst Du man wird schief angeschaut, nur weil der Wagen etwas größer ausfällt?
Die Holländer und Skandinavier haben eine merklich stärkere Tendenz, die gesellschaftlich möglichst weite Gleichheit der Menschen anzustreben. Wer sich dort die - erheblich teureren - besseren Wagen leisten kann, hat weitaus größere Probleme mit der Akzeptanz.
In Deutschland sehe ich da für mich kein Problem. Ein A6 ist da noch innerhalb der normalen Toleranz, auch weil ich keine 19", Spurverbreiterungen oder Tieferlegung habe. Die Jungs dieser Fraktion sehe ich auch etwas schief an, wenn es um Geschäftswagen geht.
Lustig ist es, wenn ich - beruflich unterwegs - z. B. bei Porsche auf dem Firmenparkplatz parke. Da komme ich mir dann inmitten der ganzen 911er und Cayennes untermotorisiert vor... 😉
Ähnliche Themen
Ich finde den 4F aussen zu protzig und innen zu langweilig.
Und den Singleframe abstossend - zu bullig.
Schade finde ich auch, dass er anscheinend die 5er Fahrer anzieht. Der Fahrstil der 4F Fahrer ist deutlich aggressiver geworden aus meiner Sicht. Da scheint ein Zusammenhang zu bestehen. Dieser Umstand schlägt sich auch negativ auf das Image des 4F. Je aggressiver er aussieht und auch gefahren wird, desto grösser werden die Vorbehalte anderer Autofahrer oder Kunden. Ich lese hier viel mit und muss feststellen, dass gerade hier für viele 4F Besitzer der Reiz des Autos liegt.
Hey Kollegen, der 4F ist auch nur ein Auto und in ein paar Jahren kräht kein Hahn mehr danach. Aber wenigstens bleibt Euer Geld im Land.
Trotzdem wird mein nächster höchstwahrscheinlich wieder ein A6. Auch wenn ich mich bereits jetzt schon vor meinen Kunden rechtfertigen muss.
Die Gründe: 1. MMI- Navi- Telefonkombi ganz gut gelöst. 2. Guter 6-Zylinderdiesel 3. Ich brauche den Platz für meine Familie.
Ich muss zugeben, ich finde die Diskussion eher müßig.
Ein eingeschworener BMW - oder MB - Fahrer wird wahrscheinlich nicht zu Audi wechseln.
Allerdings habe ich auch viele Verstand - Autofahrer gehört, die den neuen A6 wegen des Preis - Leistungsverhältnisses, seiner Eleganz und vor allem seinem attraktiven Innenleben lieben und daher auch fahren.
Aus dem Understatement - Bereich ist der A6 mittlerweile heraus, er hat sich in seiner Klasse einen Platz neben den deutschen Mitbewerbern gesichert.
Das er mehr kann, als von vielen kritisiert belegen zudem die Verkaufszahlen.
Und ich gebe es auch zu, gehöre zu den Verstandfahrern, meine Frau hat mich vom 530d auf den A6 geswitcht und ich bin seitdem mit dem A6 - Virus infiziert.
Was andere darüber denken ist mir reichlich egal, mit 40 Lenzen habe ich auch ein bischen Spaß verdient.
Und außerdem bin ich wohl kommunikativ aufgefrischt, um entsprechenden Äußerungen auch zu widerstehen bzw. eine entsprechende Antwort zu parieren.
Persönlich halte ich es auch eher für richtig, keine Bezeichnung am Heck zu zeigen (aber auch das ist sicherlich Geschmacksache). Und ich fahre einen A6, keinen A6 3.0TDI Quattro mit 225 Ps und liste das Zubehör auf. Mit dieser letzteren Präsentation ist es verständlich, dass Befindlichkeiten geweckt werden.
Mit bestem Gruße
der Drive_Consul
der a6 ist schön. dies reicht mir.
Re: Image Audi A6 ?!?
Zitat:
Original geschrieben von rayracker
1. Möchtegern; der kann sich halt keinen Benz oder BMW leisten...
2. Neutral; ist halt ne Familienkiste... (klassenlos, wie z.B der Golf)
3. Boah Eh, der muss aber Geld haben... (jetzt kommen die Neider ins Spiel)
Wie seht Ihr das?
Ray
Schon mal daran gedacht, dass es Leute gibt, für die mehrere Sachen wichtig sind? Um ehrlich zu sein, mir ist das Image komplett egal. Ich wollte einfach nur ein Auto, was die gewünschte Leistung bringt und ein paar andere Dinge verbindet. Im Übrigen: Meiner Meinung nach stehen Audi, BMW und MB auf einer Ebene. MB ist halt einfach nur das Komfort Auto, BMW Reihenkultur mit Komfort und Audi der Sportler.
Ich frage mich, woran das liegt, dass Audi seit Jahren ein Rekordergebnis bei den Absatzzahlen nach dem anderen hinlegt. Daran, dass die Fahrzeuge so "günstig" sind ja wohl bestimmt nicht. Das Image von Audi ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, während das von DB stetig in den Keller geht. Die Generation, die ein Auto nur wegen des Sterns gekauft haben stirbt langsam aus. Und wenn man die Fahrzeuge mal wirklich ehrlich betrachtet, ist der Benz (leider) zur Zeit wirklich nicht erst Wahl. Und bei DC macht man ja zwischenzeitlich auch kein Geheimnis mehr daraus, das es gelinde gesagt schlecht läuft. Das aktuelle Design von de Silva bei Audi kommt einfach an. Und wenn man praktisch die Tür eingerannt bekommt, wie beim aktuellen A6 Avant, braucht man sich auch nicht zu wundern, dass die Preise bei Audi recht hoch sind. Bei Produktionsanlauf wusste man in NSU doch gar nicht, wie man die vorbestellten A6 Avant so schnell produzieren sollte. Sogar die Werksferien wurden ausgesetzt ... Früher hieß es wenn man einen Audi als Firmenwagen bekam "Oh, Du musst den Audi nehmen"... Heute heißt es "Wow, Du darfst einen Audi Fahren? Eure Firma muss ja Geld haben..."
Wenn man heute von Image spricht, kommt Mercedes sicher nicht an erster Stelle. Da tummeln sich sicher eher BMW und Audi... Wobei BMW auch bei bestimmten Modellen dieses "Goldkettchenimage" hat ... Hasstu konkret Drrreiä, odda?
Sorry... aber das musste jetzt sein ... Bitte Nachsicht ..
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Und wenn man die Fahrzeuge mal wirklich ehrlich betrachtet, ist der Benz (leider) zur Zeit wirklich nicht erst Wahl. Und bei DC macht man ja zwischenzeitlich auch kein Geheimnis mehr daraus, das es gelinde gesagt schlecht läuft.
Den E280 CDI oder E320 CDI, natürlich mit 7G-Tronic, finde ich gar nicht so schlecht. Top-Motoren, beste Automatik auf dem Markt, deutlich besser als die 6-Gang-TT. Auch beim Bedieninterface hat Mercedes mit dem neuen COMAND einen Riesensprung gemacht.
Audi liegt mir als Marke auch am nächsten, aber Mercedes und BMW sehe ich nicht dermassen schlecht. Ich gehe davon aus, dass die neue E-Klasse den 4F toppen wird (was natürlich noch dauern wird). Der 4B ist m. E. klar schlechter als der W211 oder der E60, weil eben älter.
Die Probleme, die derzeit einzelene Hersteller haben, von Prostituierten-Parties über Korruptionsfälle bis zu Qualitätsproblemen, haben tatsächlich alle Hersteller. Wie haltbar der 4F ist, kann man Stand heute auch nicht sagen. Es sind ja nicht wenige Berichte über Wandlungen hier im Forum zu finden.
hallo thbe, hast wie immer recht. bei den probefahrten vor kauf hat mich der 530d auch begeistert. nur die inneneinrichtung war nicht annähernd akzeptabel. beim 320cdi t hat mich der geringe platz auf der rückbank geärgert. wenn ich bei 1,86 größe den sitz vorne einstelle, kann hinten kein erwachsener vernünftig einsteigen. fahrtechnisch ging der hobel mit dem avantgarde-fahrwerk gut ab. ich würde den audi nicht generell über alles stellen. persönlich find ich die optik super, aber da sind wir wieder bei der geschmackssache.
Zitat:
In Deutschland sehe ich da für mich kein Problem. Ein A6 ist da noch innerhalb der normalen Toleranz, auch weil ich keine 19", Spurverbreiterungen oder Tieferlegung habe. Die Jungs dieser Fraktion sehe ich auch etwas schief an, wenn es um Geschäftswagen geht.
wen meinste denn damit??
Mir ging es hauptsächlich um die Außenwirkung, ob ein Mercedes oder BWW wesentlich besser sind sei dahin gestellt. Kaufen wird man das Auto, weil es einem gefällt.
Leider bin ich auch, wie der ein oder andere hier, mit meinem vorhergehenden PKW bei manchen Kunden "angeeckt". Schön wenn manche hier das Problem nicht haben, oder das Auto ausschließlich privat fahren. Eigentlich dachte ich, dass der Audi weniger "auffällt".
So werde ich wohl, wie auch schon vorher, mit dem einen Auto zu dem einen Kunden und mit dem anderen Auto zum anderen Kunden fahren.
Obwohl es auch da passieren kann:
Was, dem muss aber gut gehen ("großes Auto"😉...
Ist der seriös? Ist er jetzt schon Pleite? ("kleines Auto"😉...
Ist schon schlimm in Deutschland, aber wenn sich selbst an der Nase packt, ...wer würde wohl bei z.B. einer größeren Geldanlage, Finanzierung, u.s.w. jemanden vertrauen, der mit einem verrosteten Golf I daher kommt....
In diesem Sinne...
Ray
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
wen meinste denn damit??
Na, uns beide zum Beispiel... 😁
Ganz ehrlich, keiner meiner Kunden, Geschäftspartner, oder Mitarbeiter (ich bin auch in der IT-Branche) hat bislang negative Kommentare zum 4F abgegeben, eher im Gegenteil - obwohl mein "kleiner" das S-Line Paket inkl. der 19" hat.
lg
M.
hallo ray, jetzt mach hier mal das ding nicht dicht.
thbe muß auf jeden fall meine frage noch beantworten. (ich verrate es dir, ray. der meint mich!!)
hoffentlich meldet er sich diesbezüglich noch. mit dem kann man so schön streiten.
grundsätzlich ist es immer eine frage wem man mit dem auto begegnet. im münchner süden ist der karren nichts wert. in herne-wanne ist das umgekehrt. anerkennung oder neid sind dir gewiss.
wenn du die drei autos nebeneinander stellst, ist der audi sicherlich das imposanteste auto. da spielt die marke keine rolle. meine meinung.
bis denne.
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
hallo ray, jetzt mach hier mal das ding nicht dicht.
thbe muß auf jeden fall meine frage noch beantworten. (ich verrate es dir, ray. der meint mich!!)
hoffentlich meldet er sich diesbezüglich noch. mit dem kann man so schön streiten.
Ja, ja, Streiten willst Du nur. Was ich gemeint habe, weißt Du dabei sehr wohl.
Es ist eben meine ultra-subjektive Einstellung, dass ich in bestimmten Bereichen geschäftlicher Kontakte Tieferlegung, Mega-Zöller und Spurverbreiterung bei Dienstwagen für tendenziell weniger seriös halte.
Einem Inhaber sieht man das nach (ab einer bestimmten Firmengrößen). Auch ein kreativ Tätiger darf sich mit seinem Firmenwagen stärker aus der Reihe fallen. Da stehen Effizienz und Effektivität eben auf einen anderne Blatt. Ein Versicherungsmann mit gepimpten Wagen hat bei mir dagegen keine Chance, ebenso ein Berater, von dem man Sachlichkeit erwartet. Wobei ich nicht soweit gehen würde, S-line generell als gepimpt zu bezeichnen. Habe hier im Forum Bilder einiger Wagen gesehen, die dadurch oder trotzdem gut und nicht prollig wirkten. Aber die andere Geschmacksrichtung ist auch vertreten.
Aber was solls, andere sehen das anders, jeder soll das machen wie er will, wobei aus meiner Erfahrung viele Repräsentanten mittlerer und größerer Unternehmen das ähnlich sehen wie ich. Kommt vielleicht auch auf die Branche und Unternehmensgröße an.