Im Wagen eingesperrt
Hallo miteinander,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen:
Wie kommt man aus einem versperrten 5er (ohne Schlüssel) heraus?
Zur Vorgeschichte:
Ich war am Wochenende mit meiner Frau einkaufen. Als ich allein in ein Geschäft ging, blieb meine Frau im Auto zurück und ich zog (aus Gewohnheit) den Schlüssel ab und versperrte den Wagen.
Als mir meine Frau aber doch folgen wollte, konnte sie die Türen von innen NICHT öffnen.
Ich habe dann die Situation nachgestellt, aber auch mir gelang es nicht das Fahrzeug zu öffnen.
Gibt’s da irgendeinen Trick oder ist kein gewaltfreies Verlassen des Fahrzeuges möglich?
lg
Reinhard
27 Antworten
Bist Du sicher, das die Notentriegelung auch bei von außen verschlossenem Auto geht? Interessant, dass Mercedes offenbar die große Ausnahme bei der Geschichte ist. Habe irgendwie Mercedes nicht so oft (das letzte Mal ne Vorgänger C-Klasse).
Hab es noch nicht ausprobiert. Macht aber schon Sinn. Denn diese meschanische Entriegelung ist doch dafür gedacht, dass ich die Heckklappe öffnen kann, wenn das Autosystem dies nicht mehr ermöglicht.
Auch die Tankklappe kann ja trotz Verriegelung durch die ZV so geöffnet werden.
Aber was solls, wird's halt mal ausprobiert!
Gruß!
Hallo,
ich hab es heute auch mal getestet. Wenn man das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel verriegelt hat man keine Möglichkeit mehr das Fahrzeug von innen zu entriegeln.
Schon irgendwie fraglich ob dies aus Sicherheitstechnischer Sicht alles in Ordnung ist.
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Hallo,
ich hab es heute auch mal getestet. Wenn man das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel verriegelt hat man keine Möglichkeit mehr das Fahrzeug von innen zu entriegeln.
Schon irgendwie fraglich ob dies aus Sicherheitstechnischer Sicht alles in Ordnung ist.Gruß BMW Freund
Das trifft aber nur auf den E60 zu. Aus dem E61 kommt man auch so raus! 😛
Habe mich bei klirrender Kälte nämlich mal in meinen Kofferaum gelegt und die Notentriegelung der Heckklappe getestet. Sie entriegelt die Klappe immer! Egal ob nur zugefallen oder auch per Schlüssel verriegelt wurde.
Gruß Fred!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Das trifft aber nur auf den E60 zu. Aus dem E61 kommt man auch so raus! 😛Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Hallo,
ich hab es heute auch mal getestet. Wenn man das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel verriegelt hat man keine Möglichkeit mehr das Fahrzeug von innen zu entriegeln.
Schon irgendwie fraglich ob dies aus Sicherheitstechnischer Sicht alles in Ordnung ist.Gruß BMW Freund
Habe mich bei klirrender Kälte nämlich mal in meinen Kofferaum gelegt und die Notentriegelung der Heckklappe getestet. Sie entriegelt die Klappe immer! Egal ob nur zugefallen oder auch per Schlüssel verriegelt wurde.Gruß Fred!
Und wie kommst Du von Vorn aus unter die Kofferraumabdeckung?
Ist die Notentriegelung gut zugänglich?
Muss da mal eine Notfallübung mit allen potentiellen Mitfahrern machen.😁
Nunja, wenn die Karre voll besetzt ist und der Kofferaum auch noch vollgepakt ist, dann muss erstmal das Gepäck durch das Fenster entsorgt werden! 🙂
Eine Sitzhälfte muss natürlich auch noch umgelegt werden. An der Heckklappe muss nun die Blende entriegelt werden, unter der sich das Warndreieck befindet. Von Innen gesehen Links ist eine Kunststoffkappe die rausgeklippst werden muss. Ist das geschafft, einfach an der Kunststoffkappe ziehen! Und wie sagt der Sachse: fertsch! 😁
Viel Spaß bei der Notfallübung!
Grüße Fred!
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Nunja, wenn die Karre voll besetzt ist und der Kofferaum auch noch vollgepakt ist, dann muss erstmal das Gepäck durch das Fenster entsorgt werden! 🙂
Eine Sitzhälfte muss natürlich auch noch umgelegt werden. An der Heckklappe muss nun die Blende entriegelt werden, unter der sich das Warndreieck befindet. Von Innen gesehen Links ist eine Kunststoffkappe die rausgeklippst werden muss. Ist das geschafft, einfach an der Kunststoffkappe ziehen! Und wie sagt der Sachse: fertsch! 😁Viel Spaß bei der Notfallübung!
Grüße Fred!
Danke,
ob das jede Oma in akzeptabler Zeit hinkriegt? Da muss man wohl häufiger üben.😁
Da gibt's doch so schöne Nothämmer wie die im Bus 😁
ist auf Dauer nur etwas teuer wenn man ihn öfters benutzt *g*
Gruss Carbolineum
Das stelle ich mir gerade vor. :-)) Ist dann bestimmt so wie im Flugzeug! 😉 Vor dem Fahrtantritt wird auf dem iDrive-Monitor ein kleiner Film mit den Safety Instructions gezeigt und der Fahrer erklärt mit Handzeichen, wo sich die Notausgänge befinden... 😁
Gruß Stefan
Bei Mercedes gibt es diesen Schutz dummerweise wirklich nicht.....
Mein Vater hat ein CLK Cabrio und ausgerechnet da gibt es diesen mechanismus nicht. Bei geöffnetem Verdeck muss ein Dieb nur den Arm reinhalten und den Griff von innen ziehen... schon ist er drinn ^^
Gut beim Cab kommt man eh immer rein aber dennoch irgendwie komischer Gedanke wenn man daran denkt dass, das Absperren in dem Fall nix bringt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BuDo
Gut beim Cab kommt man eh immer rein aber dennoch irgendwie komischer Gedanke wenn man daran denkt dass, das Absperren in dem Fall nix bringt 🙂
ja sicher bringt es was. wenn man von außen die scheibe einschlägt, kann man die tür nciht einfach so öffnen. man müßte um in den wagen zu kommen durch das fenster klettern wo die ganzen glasspliter noch hängen.... also macht es schon sinn sowas verbaut zu haben.
zu MB sag ich in letzter zeit sowieso nix mehr!
Vielleicht sollte man es einstellbar machen. So kann jeder für sich entscheiden was ihm wichtiger ist: Keiner schnell raus oder eben keiner schnell rein 😉
Also ich werde bei BMW mal nachfragen ob die mir so einen Nothammer kostenlos zur Verfügung stellen!
Gruß BMW Freund