Im Schnee mit dem Touran
Hallo Zusammen!
Das soll mal ein Thread der anderen Art werden. 90% der Threads beschäftigen sich mit (verständlichen) Problemen und Frust. Hier soll jetzt mal Platz für positive Berichte geschafft werden. Wir sind am 2. Weihnachtstag mit einigen Weihnachtsgeschenken und viel warmer Kleidung in unseren Touran gestiegen und auf die Ostseeinsel Fehmarn gefahren. Silvester war super schön, wolkenloser Himmel und Vollmond, auf dem Deich, wirklich super!
Am 1. Januar fing dann der Schnee an, am 2. Januar lagen dann knapp 30 cm Schnee. Also wurde der Touran ausgegraben und los ging der Winterspaß! Das Winterfahrprogramm im Touran wirklich super. Anfahren klappt ohne Probleme, der kleine Motor liefert genau so viel Leistung, wie die Reifen auch umsetzen können. Auch mit den nicht ganz "schneetauglichen" 225er Winterreifen gab es keine Probleme. Standheizung war prima, es gibt doch fast nichts schöneres, als bei der Kälte in ein warmes Auto steigen zu können.
Also sammelt ein paar schöne Fotos von Eurem Touran im Schnee und auf gehts hier im Thread. Schnee-Unfall-Bilder bitte in einem anderen Thread veröffentlichen ;-)
P.S. Das letzte Bild zeigt das ultimative Schneemobil. Robust, kommt auch durch Schneewehen bis knapp 1m Höhe. Es ist allerdings nicht besonders komfortabel für den Fahrer ...
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Das soll mal ein Thread der anderen Art werden. 90% der Threads beschäftigen sich mit (verständlichen) Problemen und Frust. Hier soll jetzt mal Platz für positive Berichte geschafft werden. Wir sind am 2. Weihnachtstag mit einigen Weihnachtsgeschenken und viel warmer Kleidung in unseren Touran gestiegen und auf die Ostseeinsel Fehmarn gefahren. Silvester war super schön, wolkenloser Himmel und Vollmond, auf dem Deich, wirklich super!
Am 1. Januar fing dann der Schnee an, am 2. Januar lagen dann knapp 30 cm Schnee. Also wurde der Touran ausgegraben und los ging der Winterspaß! Das Winterfahrprogramm im Touran wirklich super. Anfahren klappt ohne Probleme, der kleine Motor liefert genau so viel Leistung, wie die Reifen auch umsetzen können. Auch mit den nicht ganz "schneetauglichen" 225er Winterreifen gab es keine Probleme. Standheizung war prima, es gibt doch fast nichts schöneres, als bei der Kälte in ein warmes Auto steigen zu können.
Also sammelt ein paar schöne Fotos von Eurem Touran im Schnee und auf gehts hier im Thread. Schnee-Unfall-Bilder bitte in einem anderen Thread veröffentlichen ;-)
P.S. Das letzte Bild zeigt das ultimative Schneemobil. Robust, kommt auch durch Schneewehen bis knapp 1m Höhe. Es ist allerdings nicht besonders komfortabel für den Fahrer ...
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alexmitgolf
Also ich kann dein misstrauen verstehen, aber ich konnte es ja selbst nicht glauben. Ich denke mir aber das es mit der Tieferlegung zusammenhängt. Man sieht auch, wenn es Regnet wie schön der Sprüh bzw das aufgewirbelte wasser an meine Heckscheibe dranfliegt. Ist ein wenig blöd beschrieben aber ich hoffe du verstehst wie ich es meine. Und genauso war es auch mit den Schnee, darum nur das komplette Heck.Zitat:
Original geschrieben von ktown
Sorry ich will dir nicht zu nahe treten, aber dieser Touran war garantiert nicht gerade vorher auf der Autobahn unterwegs.
1. Wieso hat der Wagen hinter dem hinteren wie auch dem vorderen Radkasten die überlicherweise entstehenden Schneekeile?
2. Schau dir mal ein Strömungsbild des Tourans im Windkanal an. Soviel Verwirbelungen wie an der Heckklappe entstehen, könnte der Schnee nie so gleichmäßig anhaften.
Sowas geht nur, wenn der Wagen irgendwo frei stand und so dem Schneetreiben ausgesetzt war.
Ist wirklich so passiert, kannste meine Frau Fragen.
Zitat:
Original geschrieben von 65er det
Zitat:
Original geschrieben von Alexmitgolf
Also ich kann dein misstrauen verstehen, aber ich konnte es ja selbst nicht glauben. Ich denke mir aber das es mit der Tieferlegung zusammenhängt. Man sieht auch, wenn es Regnet wie schön der Sprüh bzw das aufgewirbelte wasser an meine Heckscheibe dranfliegt. Ist ein wenig blöd beschrieben aber ich hoffe du verstehst wie ich es meine. Und genauso war es auch mit den Schnee, darum nur das komplette Heck.
Ist wirklich so passiert, kannste meine Frau Fragen.
vielleicht ist er rückwärts gefahren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MasterPu
vielleicht ist er rückwärts gefahren 😉
Ich hab dir doch gesagt, Du sollst das nicht verraten 😁
Nicht so toll ... .
Mein Vergleichsfahrzeuge sind Golf IV mit Sportfahrwerk, Audi A4, 79er Polo, Renault Clio RT , Renault Rapid.
Im Vergleich mit allen schneidet der Touran für mich am schlechtesten ab, aber
er ist nun mal etwas höher und hat für Glätte eine etwas ungünstige Fahrwerksgeometrie.
Er ist nun mal ein Bus ... , also immer schön sachte. Manchmal mag er gern derbe untersteuern.
Also ich habe eigentlich eher gute Erfahrungen damit gemacht.
Wirklich schlechter als meine Vorgängerfahrzeuge fährt er sich im Winter nicht, mal ganz abgesehen davon, dass er sich durch das hohe Gewicht zwar "anders" fährt als leichtere Fahrzeuge, aber nicht wirklich schlechter in den meisten Situationen.
🙂 Kann sein. Ich hatte mich lange Zeit immer nur gewundert, warum er kein Gas mehr annahm, bis ich endlich verstanden hatte, dass sich das ESP querlegt. Deshalb war ich noch nicht so häufig dazu gekommen, es auszuschalten.
Also ich hab es bei Glätte viel aus ... .
Ich hab mir mal eine ruhige Ecke im Industriegebiet gesucht und hab da ein bisschen geübt ... .
ESP mach ich aktuell (A3 Sportback 2.0 TFSI DSG) eigentlich nur aus, wenn es ne geschlossene Schneedecke gibt (und die haben wir hier selten) oder wenn sonst gar nix mehr vorwärts geht. Fahre dann mit dem DSG meistens auch im S(chnee)-Modus 🙂 ... dann schaltet er nicht so viel
Zitat:
Original geschrieben von Erfahrungssammler
Also ich hab es bei Glätte viel aus ... .Ich hab mir mal eine ruhige Ecke im Industriegebiet gesucht und hab da ein bisschen geübt ... .
Aha - da ich nicht wirklich weiß, was das ESP so alles tut, lasse ich es erstmal eingeschaltet. Solange bis es mich stört.
Da ich auch ohne Rente schon zu den länger fahrenden Autobesitzern gehöre, hat sich das mit dem Üben schon vor längerer Zeit erledigt. Bin halt auch öfter im Winter auf Sommerreifen weitergefahren, weil die (in der damaligen Situation) seltenen Fälle von Schnee und Eis in der Stadt oder auf der Autobahn problemlos durch angepaßte Fahrweise handhabbar waren.
Beim Touran hatte ich erst die fehlende Rückmeldung über den Fahrzustand vermißt, aber mitllerweile habe ich mich daran gewöhnt. Trotzdem ist es noch immer komisch im Winter, weil man zumindest mit ESP nicht so gut spürt, wann er anfangen will zu rutschen.