Im kalten Zustand läuft er schlechter und stottert beim Gastgeben und stinkt hinten raus

VW Golf 2 (19E)

Habe einen golf 2 1.8 rp mit 142000 km und zwar wenn mein golf kalt ist und er läuft stottert er beim gasgeben wenn er Warm ist dann ist es weg .Und die Abgase stinken auch es jukt dann in der Nase und die Augen brennen. habe auch gestern bemerkt als ich den ansaugdrichter weg hatte wo ich dann das einspritzventil gesehen habe das er ziemlich viel einspritz .

Was ich schon neu gemacht habe

Zündkerzen
Zündkabel
Den kompletten zündverteiler
Zündmodul das oben auf dem Steuergerät
Drosselklappensteller
Lamdasonde ist neu
Ölwechsel ist neu mit Filter
Kopfwurde geplant
Kopfdichtung ist neu
Einlass und Auslass Ventile sind neu und wurden eingeschliffen
Ventilschaftdichtungen sind neu
Hydrosstössel sind neu
Den blauen temaratur Fühler ist neu

Und habe fehlercode ausgelessen

Fehlercod ist
111 lamdasonde

1212 Drehzahlgeber drehzahlinformation fehlt Ursache schlechter kontakt kann sein oder drehzahlgeber defekt ? Wo soll der drehzahlgeber sitzen

2122 drehzahlinformation fehlt . Zur Info das Auto ist abgemeldet da ich ihn neu aufbaue und schon neu lackiert habe

5 Antworten

Zitat:

@RobinRp schrieb am 27. April 2025 um 14:21:15 Uhr:


1212 Drehzahlgeber drehzahlinformation fehlt Ursache schlechter kontakt kann sein oder drehzahlgeber defekt ? Wo soll der drehzahlgeber sitzen

2122 drehzahlinformation fehlt .

Der Drehzahlgeber sitzt beim RP im Zündverteiler , es ist der Hallgeber.

Die beiden Fehler stehen beim RP immer im Fehlerspeicher wenn der Motor nicht läuft-->ist doch klar...oder?
D.H. im umkehrschluß wenn der RP Motor läuft können diese Fehler nie im FS stehen.

Hey danke dir wie gesagt der zündverteiler ist neu dann schaue ich mall weiter warum er so schlecht läuft und so viel sprit braucht hatte einen kabel bruch im lamdasonden Masse Kabel das habe ich bereits repariert es ging parr tage jetzt regelt sie wieder nicht mehr fileicht das Kabel wieder gebrochen danke dir aufjeden fall

Naja, beim RP ist oft ein Riß im Auspuffkrümmer.
Dadurch steigt der Spritverbrauch.
Viele behaupten dann es liegt an der L.-Sonde was nicht stimmt.
Kannst auch mal die Regelspannung (0,1 bis 0,9 Volt) der L.-Sonde messen.

Danke dir was ich nun vergessen habe zum sagen ich habe einen fächerkrümmer montiert hatte das Auto so gekauft . Wie messe ich die regelspannung von der Sonde ?

Und wie kann ich messen das Kabel wo mann die lamdasonde an schließt ob da Durchfluss vorhanden ist

Bin zwar kft Mechaniker aber mit Elektronik da kenn ich mich nicht so gut aus

Ähnliche Themen

Zitat:

@RobinRp schrieb am 27. April 2025 um 14:21:15 Uhr:


Und habe fehlercode ausgelessen

Fehlercod ist
111 lamdasonde

Es gibt keinen dreistelligen Fehlercode und ich meine die ganzen Lambda-Fehler (kein Signal Lambdasonde, Lamdaregelung am Regelanschlag, Lambdaregelung Regelfenster überschritten) würden auch alle mit 123* anfangen.
Nach meiner Erfahrung gibt es beim RP immer ein Problem mit der Lambdaregelung, wenn der Fehlerspeicher das behauptet.

Zitat:

1212 Drehzahlgeber drehzahlinformation fehlt Ursache schlechter kontakt kann sein oder drehzahlgeber defekt ? Wo soll der drehzahlgeber sitzen

2122 drehzahlinformation fehlt .

Das ist ja zweimal der gleiche Fehler mit verschiedenen Nummern. Das gibt es so nicht. Evtl. interpretierst Du da was falsch beim Auslesen.
Und der Fehler mit dem Drehzahlsignal ist immer im Speicher wenn der Motor beim Auslesen nicht läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen