Im Cabrio durch die Dünen
Beste Antwort im Thema
Da würde ich eher ein Motorrad empfehlen als in einer fast 2 Tonnen schweren Badewanne durch die Gegend zu dieseln.
62 Antworten
Das Fahrzeug auf dem Foto von Mr. Sunny sieht aus wie ein offener Geländewagen. Nicht wie rollender Modeschmuck.
@lieber cmoss, wie du schon richtig erwähnst, das Cabrio ist nicht jedermanns Sache und Mazda finde ich auch gut.
Und nein, leider bin ich noch kein Pensionist, davon kann ich noch lange träumen und meine Frau noch länger 🙂 Mit Hochgebirge meinte ich auch wirklich Hochgebirge in deinem Sinne und natürlich steht man auch nicht am Sonntag im Gebirge immer im Stau.
@tplus, wegen "rollender Modeschmuk", welches meine Frau bald besitzen wird, kriegt sie sich vor lachen nicht mehr ein 😁 Herrlich!!
@tplus: Dein einsamer Kampf erinnert mich an Arnold Winkelried, welcher sich weiland 1386 in der Schlacht von Sempach so heldenhaft gegen die Habsburger zur Wehr gesetzt hat! 😛
Mit trutzhaftem Gruss
Steuerkatze
Ähnliche Themen
Besten Dank, kannst mir das "Purple Heart" gerne zusenden. Ich kenne Sempach/Hildisrieden gut und jetzt weiß ich auch, wie das "Gasthaus Zur Schlacht" zu seinem Namen gekommen ist.
Aber Evoque Cabrio-Fahrer und die Habsburger? Da denke ich eher an diese Krieger... 🙂
Zitat:
@cmoss schrieb am 21. Juni 2016 um 14:24:00 Uhr:
Na ja, ich bin kein Pensionist, wie offenbar Mr. Sunny und liebe es nicht, wenn mir die Sonne im Auto auf die Birne brennt und ich den aufgewirbelten Straßendreck ohne Pollenfilter einatmen muss. Aber es ist eben Geschmackssache.
Keinen Altersrassismus bitte! Und es ist auch mehr eine Frage des Seelenalters, ob man der Sonne und der Straße sinnlich nah sein will und kann. Und bedenke: Sonnenlicht- und Pollenallergiker, die in hermetisch geschlossenen Autos vollklimatisiert gefilterte Luft atmen, sind meist bleich, erkälten sich schneller und vergreisen früher! Intoleranz anderen Einstellungen gegenüber ist ein Symptom für letzteres. Und das ist keine Geschmackssache, sondern erwiesen! :-D
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 21. Juni 2016 um 18:33:45 Uhr:
@tplus: Dein einsamer Kampf erinnert mich an Arnold Winkelried, welcher sich weiland 1386 in der Schlacht von Sempach so heldenhaft gegen die Habsburger zur Wehr gesetzt hat! 😛Mit trutzhaftem Gruss
Steuerkatze
Mich erinnert er mehr an meine geschmacksbefreite Schwiegermutter aus der Tiefprovinz, als ich vor langer Zeit mit einer DS 21 auf den Hof rollte: "Das Auto ist ja peinlich, allein diese Form!" :-D
Kann ich nachvollziehen. Nur weil etwas als "Kult-Klassiker" ausgerufen wird, muss es noch lange nicht formschön sein. So dürften die in den Radhäusern versinkenden Räder des ach-so-tollen Jaguar E-Type heute kaum noch als "geschmackssicher" durchgehen. Und der DS blieb auch ein "Solitär" und wurde nicht etwas zum Begründer eines neuen Karosseriestils. Warum wohl?
Vgl. dazu auch buckelige Sportwagen aus Zuffenhausen oder bananenförmige Cabrios aus Arese.
Zitat:
@tplus schrieb am 21. Juni 2016 um 21:48:14 Uhr:
Kann ich nachvollziehen. Nur weil etwas als "Kult-Klassiker" ausgerufen wird, muss es noch lange nicht formschön sein. So dürften die in den Radhäusern versinkenden Räder des ach-so-tollen Jaguar E-Type heute kaum noch als "geschmackssicher" durchgehen. Und der DS blieb auch ein "Solitär" und wurde nicht etwas zum Begründer eines neuen Karosseriestils. Warum wohl?Vgl. dazu auch buckelige Sportwagen aus Zuffenhausen oder bananenförmige Cabrios aus Arese.
Der Geschmack ist verschieden, dem einen gefällt die Mutter, dem andern die Tochter, und manchem alle beide.
Kann schon sein, aber trotzdem gibt es immer einen Stil der von der Allgemeinheit als "formschön" betrachtet wird. Ansonsten bräuchte man keine Designer sondern könnte einfach irgend etwas funktionelles dahinklatschen weil "eh alle Geschmäcker verschieden sind". Evoque-Käufer sollten wissen, was ich meine. Ein Fiat Multipla wird bestimmt nicht in China kopiert.
Wenn der Kriegsminister beispielsweise mit einem Datsun 240Z vorgefahren wäre (um beim Alteisen zu bleiben), hätte sich auch die "Schwiegermutter aus der Tiefprovinz" über das schicke sportliche Auto gefreut, und das ohne langatmige Erklärung warum denn der DS so ein wichtiger Klassiker ist den man einfach cool finden muss - "vor 60 Jahren voll die Avantgarde und so". Vielleicht kann sich die gute Schwiegermutter auch noch daran erinnern, dass sie die Karre damals genau so peinlich fand.
Aus den "Klassikern" wird auch noch Altmetall, keine Sorge.
Der Thread entwickelt sich langsam........
Da sich Frauchen seit der Vorstellung des offenen kleinen Dicken in diese Version des Evoque verliebt hat steige ich mal hier in den Thread ein.
Es ist geplant das Evoque Cabrio zu leasen und die Farbe des Wagens mit der Lieblingshandtasche abzustimmen.
;-)
So nun los....die Zahl der Beiträge im vor einiger Zeit beliebten Leasingthreads wird doch zu schlagen sein.....wer den 100ten Sinnfreien Beitrag postet kann sich melden...Geschenk kommt dann umgehend.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 22. Juni 2016 um 09:58:55 Uhr:
100ten Sinnfreien Beitrag postet kann sich melden
Das ist unfair, "tplus" hat doch schon so viel Vorsprung vor uns anderen, wie sollen wir da den Preis gewinnen. Außerdem gefällt uns das Cabrio teilweise ja sehr gut, wie sollen wir da einen sinnlosen Beitrag zu schreiben ...
Wobei, einen habe ich ja gerade schon geschrieben. Ich bin also im Rennen ... 😁
@hornmic: Du darfst das, mein Lieber ... deine Beiträge sind eh über jeden Zweifel erhaben! 😎
Mit cabrioaffinem Gruss
Steuerkatze
Aber gerne. "Sinnfrei" passt doch zum dünenfreien Dünen-Artikel, zur Schlacht von Sempach, zum DS21 und der Schwiegermutter, zum Skifahren mit dem Cabrio (nur Platz für die Stiefel) und zum Evoque Cabrio im allgemeinen. 🙂
Jetzt poste ich 'mal einen echten on-topic Beitrag mit einer technischen Frage. Mal sehen, ob die Resonanz der hier anwesenden Experten so überwältigend ist wie beim letzten Problem.