ILS funktioniert nicht gut
Hallo Leute,
Ich habe ein mercedes c350e plug-in hybrid.
Ich habe ein problem mit ILS.
Es funktioniert nicht gut.
Die Beleuchtung an den Seiten funktioniert gut aber die Beleuchtung an der mitte nicht (high beam)
Es reagiert sehr langsam auf lange gerade strassen.
70% der menschen reagiert mit fernlicht und ich finde selbe das es viel zu spät reagiert.
Ist es normal oder?
Beste Antwort im Thema
Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.
Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)
Aber jeder wie er mag...
Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?
241 Antworten
Hi,
ILS und Regensensor sind immer an bei mir. Bisher keine Probleme.
Heute morgen waren die Scheiben beschlagen, das Einzige was dann passiert, ist das häufiger gewischt wird, damit die Kameras frei bleiben.
Sorry, aber da wird nicht häufiger gewischt damit die Kameras frei bleiben, das liegt einzig und allein am Sensor, der meldet, dass etwas auf der Scheibe und dann wird wie wild gewischt.
Die Sichtfelder für die Kamera sind überdies übrigens beheizt, damit der Beschlag relativ schnell verschwindet. Funktioniert aber nur, wenn die Sicherung dafür auch in Takt ist. 😉
Zitat:
@RudiA4Quattro schrieb am 5. Oktober 2015 um 13:22:12 Uhr:
Hi,ILS und Regensensor sind immer an bei mir. Bisher keine Probleme.
Heute morgen waren die Scheiben beschlagen, das Einzige was dann passiert, ist das häufiger gewischt wird, damit die Kameras frei bleiben.
Den Scheibenwischer würde ich nicht AN lassen. Bedenke, dass die Wischer im Winter anfrieren. Dann sollten sie nicht automatisch starten. Soweit meine bescheidene Empfehlung.
Zitat:
das liegt einzig und allein am Sensor, der meldet, dass etwas auf der Scheibe und dann wird wie wild gewischt.
....perfekt, genau das hatte ich gemeint :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Den Scheibenwischer würde ich nicht AN lassen. Bedenke, dass die Wischer im Winter anfrieren. Dann sollten sie nicht automatisch starten. Soweit meine bescheidene Empfehlung.
Danke, mache ich schon immer so seitdem es Regensensoren gibt. Einen erhöhten Verschleiß habe ich nicht festgestellt.
Zitat:
@helalwi schrieb am 5. Oktober 2015 um 14:29:02 Uhr:
Den Scheibenwischer würde ich nicht AN lassen. Bedenke, dass die Wischer im Winter anfrieren. Dann sollten sie nicht automatisch starten. Soweit meine bescheidene Empfehlung.
In meinem aktuellen Auto (Alfa) muss ich den Scheibenwischer ein mal manuell benutzen, bevor der Automatikfunktion beginnt. Ist das in der W205 auch nicht so?
Nein, bei eingeschaltetem Regensensor steuert es das System komplett automatisch.
Mal eine Frage zu dem ILS. Ich habe beobachtet das ich auf der rechten Seite 2 Kuppeln (Berge) im Lichtkegel sehe. Müßten diese sich nicht eigentlich überdecken vom rechten und linken Scheinwerfer.
Es bleibt auch einer immer stehen, der andere schwenkt beim lenken immer mit. Ist das so richtig? Wie ist da eure Beobachtung?
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:53:06 Uhr:
bei mir hatte ich bisher nur 2 mal Aufblender, einmal hats das System tatsächlich zu spät erkannt auf der Landstraße, das andere mal wars ein Laster auf der Gegenspur den er nicht erkannt hat.
Das kann gefährlich werden. Und nicht jeder Geblendete reagiert darauf. Ich bin schon manchmal im Rückspiegel geblendet worden. Darauf kann man nicht reagieren.
j.
@ jennss: Doch, mit der Nebelschlussleuchte
Zitat:
In meinem aktuellen Auto (Alfa) muss ich den Scheibenwischer ein mal manuell benutzen, bevor der Automatikfunktion beginnt. Ist das in der W205 auch nicht so?
.
Hi, ich bin mir fast sicher, daß dies auch so ist im W205.
Hatte den Wagen nach Regenfahrt abgestellt. Einen Tag später fuhr ich wieder los, nach ca. 30min. Fahrt fing es an zu regnen. Scheibe war definitiv mehr als nass: als ich den Scheibenwischer einschalten wollte, stand der aber bereits auf Stufe eins der automatischen Funktion und ich wunderte mich. Habe dann einmal zurück auf Null gedreht und dann wieder auf Automatik. Ab dann ging er.
Ist schon eine Weile her, daher nur 99% Garantie darauf 😉
Werde ich aber nochmal beobachten.
VG, Toko
Nein!
Wenn man den Regensensor eingeschaltet gelassen hat (Stufe 1 oder 2), dann beginnt dieser automatisch von alleine zu wischen wenn Regentropfen auf die Sensorfläche fallen.
Der Fahrer muss NICHTS tun um den Regensensor zu aktiveren, denn er ist ja bereits aktiviert worden - siehe erster Satz.
Ich persönlich habe den Regensensor immer deaktiviert, da ich mich in der Lage sehe, selbst zu entscheiden wann der Wischer (per Regensensor) aktiviert werden soll. Da sind die Geschmäcker eben verschieden... ;-)
Zitat:
Ich persönlich habe den Regensensor immer deaktiviert, da ich mich in der Lage sehe, selbst zu entscheiden wann der Wischer (per Regensensor) aktiviert werden soll. Da sind die Geschmäcker eben verschieden... ;-)
Ich nehme es mir auch immer vor ihn auszuschalten. Wenn es aber während der Fahrt aufhört mit dem Regen, der Wischer dann brav unten bleibt und man eine Weile fährt, vergesse ich es oft beim Aussteigen...
Zitat:
@SD911 schrieb am 6. Oktober 2015 um 16:08:54 Uhr:
@ jennss: Doch, mit der Nebelschlussleuchte
Davon habe ich noch nie gelesen. Verstehen das andere denn als Beschwerde? Ist das allgemein bekannt?
j.
Fahr mal bei normalem Wetter hinter einer eingeschalteten Nebelschlussleuchte, dann merkst Du schnell wie Dich das ärgert!