ILS funktioniert nicht gut

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute,

Ich habe ein mercedes c350e plug-in hybrid.
Ich habe ein problem mit ILS.
Es funktioniert nicht gut.
Die Beleuchtung an den Seiten funktioniert gut aber die Beleuchtung an der mitte nicht (high beam)
Es reagiert sehr langsam auf lange gerade strassen.
70% der menschen reagiert mit fernlicht und ich finde selbe das es viel zu spät reagiert.

Ist es normal oder?

Beste Antwort im Thema

Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.

Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)

Aber jeder wie er mag...

Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 30. September 2015 um 21:37:59 Uhr:


Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.

Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)

Aber jeder wie er mag...

Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?

Sehe ich genauso, wenn es nicht funktioniert dann deaktivieren und ab zum 🙂 und einstellen lassen.

Ich fahre zur Zeit in UK rum und selbst hier ILS mit Fernlichtassi funktioniert einwandfrei, wenn man es braucht, weil sehr viele Strassen sind selbst ausserhalb der Städte beleuchtet.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 30. September 2015 um 21:37:59 Uhr:


Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.

Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)

Aber jeder wie er mag...

Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?

Nein, welch Erkenntnis und Weisheit...*kopfschüttel*

Einen auf dicke Cochones machen, Dinge unterstellen, aber die Hintergründe nicht kennen, ganz groß. 🙄

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 1. Oktober 2015 um 08:23:06 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 30. September 2015 um 21:37:59 Uhr:


Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.

Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)

Aber jeder wie er mag...

Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?

Nein, welch Erkenntnis und Weisheit...*kopfschüttel*

Einen auf dicke Cochones machen, Dinge unterstellen, aber die Hintergründe nicht kennen, ganz groß. 🙄

Nachhilfe: Cochones, Du meinst vermutlich cojones. Wörtlich übersetzt heißt das "große" oder "dicke Eier" also im Sinne vom männlichen Geschlechtsorgan.

Oder hast du dich beim Fremdwort vertan. Das ist halt so ne Sache. Jedenfalls kann ich im Post vom Landgraf keine Cochones erkennen.

Damit haben wohl doch sehr viele kritische Stimmen recht behalten. Wenn die Technik nicht einwandfrei funktioniert, weil Kameras beschlagen können, dann ist das System für andere Teilnehmer eine Zumutung. Sprich die Technik ist noch nicht ausgereift.

Das die Technik an einer beschlagenen Kamera scheitert, ist schwach. Ich glaub die Kamera ist auch für andere Systeme relevant? Das die durch Beschlag außer Funktion kommt, lässt nichts gutes ahnen.

Das Mercedes das so hinnimmt, ist allerdings enttäuschend. Beim Tauchen beschlägt meine Kamera in keinster Weise. Dafür gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten dem vorzubeugen.

Ansonsten beeindruckt mich einfach mal wieder mit welcher Hingabe sich viele einen Systemausfall schönreden.

Ähnliche Themen

Moin,

bei mir hatte ich bisher nur 2 mal Aufblender, einmal hats das System tatsächlich zu spät erkannt auf der Landstraße, das andere mal wars ein Laster auf der Gegenspur den er nicht erkannt hat.

Autos sind nun einmal der Witterung ausgesetzt, umfangreiche Systeme befreien nicht von der Pflicht den eigenen Denkapparat einzuschalten. also einfach die Defrost Funktion nutzen die genau dafür gedacht ist und du hast Ruhe. wie jemand mit Standheizung und umfangreicher Klimatisierung nicht mit ein bischen Scheibenbeschlag fertig werden kann ist mir ein Rätsel..... Bei über 90% Luftfeuchte und kalten Außentemperaturen beschlagen Scheiben nun einmal und daß optische Sensoren durch eine andere Lichtbrechung in ihrer Funktion gestört werden ist auch nicht zu vermeiden....

Oder beschwerst du dich auch dass bei minus 20 Grad das Auto nicht die Straße von eis und Schnee befreit...

Ich kann Beschwerden schon nachvollziehen, ein Passat 3C z.b. hat eigens dafür eine Heizfolie im Bereich der Kamera. Ob das beim Mercedes System technisch nicht machbar war oder einfach dem Rotstift zum Opfer gefallen ist weiß hier keiner 🙂

sPeterle, wie ich das verstanden habe, beschlägt die Kamera, selbst wenn die Scheibe frei ist...

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:01:14 Uhr:


sPeterle, wie ich das verstanden habe, beschlägt die Kamera, selbst wenn die Scheibe frei ist...

und wie soll das funktionieren ? Die Kamera (bzw. Photosensor) ist doch aus Kunststoff, das wird doch ruck zuck warm. Wie bereits erwähnt ich habe das ganze Zeug und noch nie ein Problem damit gehabt. Man muß nur darauf achten dass der Klimakompressor auch eingeschaltet ist und ggfls. kurz auf Defrost stellen...

So, noch einmal, damit es auch jeder inkl. der Foren-Besserwisser versteht:

Nicht die Kamera ist beschlagen, sondern das Kamera-Sichtfeld in der Windschutzscheibe und die ganze Technik ist bekanntermaßen in einem Gehäuse verbaut. Laut Werkstatt soll der Fernlicht-Assi in solch einem Fall eigentlich gar nicht arbeiten, sondern erst wenn freie Sicht herrscht. Was nachweislich nicht der Fall ist. Der Fall ist in Klärung.

@sPeterle
Stell dir vor, AC ist dauerhaft eingeschaltet und ansonsten behalte deine Vorverurteilungen ohne konkreteres Wissen des Sachverhaltes einfach für dich.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 1. Oktober 2015 um 14:00:50 Uhr:


So, noch einmal, damit es auch jeder inkl. der Foren-Besserwisser versteht:

Nicht die Kamera ist beschlagen, sondern das Kamera-Sichtfeld in der Windschutzscheibe und die ganze Technik ist bekanntermaßen in einem Gehäuse verbaut. Laut Werkstatt soll der Fernlicht-Assi in solch einem Fall eigentlich gar nicht arbeiten, sondern erst wenn freie Sicht herrscht. Was nachweislich nicht der Fall ist. Der Fall ist in Klärung.

@sPeterle
Stell dir vor, AC ist dauerhaft eingeschaltet und ansonsten behalte deine Vorverurteilungen ohne konkreteres Wissen des Sachverhaltes einfach für dich.

Was hälst Du davon in Zukunft "Besserwissern" etwas gemässigter zu antworten? Es sind nicht alle so schlau wie "Du".

Es gibt hier Forennutzer die die benötigen Hilfe in "gemässigter" Form. Ich hoffe Du verstehst es? Ansonsten würde ich gerne um eine "PN" bitten.

Beste Grüße

Zitat:

@helalwi schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:12:26 Uhr:


Nachhilfe: Cochones, Du meinst vermutlich cojones. Wörtlich übersetzt heißt das "große" oder "dicke Eier" also im Sinne vom männlichen Geschlechtsorgan.

Oder hast du dich beim Fremdwort vertan. Das ist halt so ne Sache. Jedenfalls kann ich im Post vom Landgraf keine Cochones erkennen.

Da hast du recht. Ich hab auch noch nie welche erkannt🙂

Allerdings habe ich betreffenden Post von Ihm auch so rein gar nichts sachdienliches gelesen. Sollte der Sensor aus welchem Grund auch immer nicht richtig arbeiten so bleibt der FA-Assistent ausser Funktion. So simpel ist das, und das steht dann auch im KI. War bei mir auch einmal der Fall und nach kurzer Zeit die Meldung das er wieder aktiv ist.
Mir fällt (ausser einer offensichtlichen Fehlfunktion natürlich) kein Grund ein diesen Assi auszuschalten. Wann sollte ich ihn nicht brauchen? Tagsüber? - ist er eh nicht in Benutzung. Und bei nächtlichen Bedingungen möchte ich ihn haben, dafür habe ich ihn geordert und bezahlt.

Normalerweise wird sonst vollmundigst hervorgehoben dass man bei einem Mercedes rein gar nichts zu verstellen und einzustellen braucht und gerade bei diesem Hersteller alles höchst durchdacht sei.

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 1. Oktober 2015 um 17:05:45 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 1. Oktober 2015 um 14:00:50 Uhr:


So, noch einmal, damit es auch jeder inkl. der Foren-Besserwisser versteht:

Nicht die Kamera ist beschlagen, sondern das Kamera-Sichtfeld in der Windschutzscheibe und die ganze Technik ist bekanntermaßen in einem Gehäuse verbaut. Laut Werkstatt soll der Fernlicht-Assi in solch einem Fall eigentlich gar nicht arbeiten, sondern erst wenn freie Sicht herrscht. Was nachweislich nicht der Fall ist. Der Fall ist in Klärung.

@sPeterle
Stell dir vor, AC ist dauerhaft eingeschaltet und ansonsten behalte deine Vorverurteilungen ohne konkreteres Wissen des Sachverhaltes einfach für dich.

Was hälst Du davon in Zukunft "Besserwissern" etwas gemässigter zu antworten? Es sind nicht alle so schlau wie "Du".
Es gibt hier Forennutzer die die benötigen Hilfe in "gemässigter" Form. Ich hoffe Du verstehst es? Ansonsten würde ich gerne um eine "PN" bitten.
Beste Grüße

Ich weiß zwar nicht warum du dich angesprochen fühlst, aber ok. 😉

Ich zitiere bewusst niemanden (so wie es oben zugeht). In der E Klasse funktioniert der Fernlichtassistent perfekt, deshalb gehe ich davon aus, dass es beim W205 nicht anders ist, mit Ausnahme eines vorliegenden Defekts. Der FA ist dauerhaft an und in der Nacht wurde bisher in 1,5 Jahren einmal ein Lichtsignal gegeben (war ein Twingo mit Lichtern so hell wie Kerzen, dem habe ich dann keine Relevanz beigemessen, da er/sie wohl die Helligkeit nicht gewöhnt war). Ansonsten null Probleme und beschlagen kann i.d.R. auch nichts, da hier Heizstreifen in der Windschutzscheibe vor der Kamera angebracht sind. Einmal im Winter funktionierte der FA ca. 3 Minuten lange nicht (mit Hinweis), da hier die Scheibe wg. der feuchten Außenluft zu nass war (und trotz Scheibenwischer immer wieder komplett außen beschlagen war).

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:01:02 Uhr:


Ich kann Beschwerden schon nachvollziehen, ein Passat 3C z.b. hat eigens dafür eine Heizfolie im Bereich der Kamera. Ob das beim Mercedes System technisch nicht machbar war oder einfach dem Rotstift zum Opfer gefallen ist weiß hier keiner 🙂

Da ein Mercedes viele Jahre VOR einem VAG-Produkt über eine Kamera in der Windschutzscheibe verfügt hat, kannst Du mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Kamera oder besser die beiden Kameras, mit Heizdrähten automatisch vom Beschlag befreit werden.

Allerdings kann es in der Übergangsphase von der (autonomen) Systemdeaktivierung (wegen Beschlag oder Frost) und zur Wiederaktivierung zu leichter Störung der Funktionalität kommen. Das ist Stand der Technik, wie es immer so schön heißt und betrifft derzeit noch jeden Anbieter eines solchen Systems!

Deshalb ist immer noch in der aktuellen Zeit der Fahrer in der Verantwortung und mit Sicherheit nicht das Automobil alleine.
Jedenfalls funktioniert der adaptive Fernlichtassistent in den Mercedes-Modellen 205, 212, 217 und 222 immer noch so gut, dass er im Bereich der besten Systeme auf dem Markt angesiedelt ist (vom Ranking her).

Deine Antwort
Ähnliche Themen