Ignorieren ? Motorleuchte brennt gelb 525i (192PS) VFL

BMW 5er E60

Hi, zwischendurch (also nicht tägich) brennt bei mir die gelbe Motorwarnleuchte seit Wochen. Also schlechte Abgaswerte laut Bordbuch. Jetzt ist leider so, dass das Auto perfekt fährt, und auch keinen Mehrverbrauch aufweisen will. Ich habe Angst , dass beim BMW Dienst eine teure Teile-Tauschorgie beginnt, die evt. sogar nix bringt. Dazu gibt's ja genügend Threads im BMW-Forum leider. Und TÜV ist auch erst in 20 Monaten ;-)

Meine Freundin mit ihrem 120i 1er hatte das auch. Irgendwann verschwand das, und Probleme hatte Sie auch nie.

Denke ich mein Geld lieber für echte Reperaturen zu sparen. Oder droht da was schlimmes ?

PS: Autogas ist seit längerem installiert, aber auch unter Benzin gleiches Problem.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

lese bitte mal den Fehlerspeicher aus, es könnte durchaus sein das der Abgassensor kaputt ist und sporadisch diesen Fehler im BC erzeugt. Wenn es nur der besagte Sensor ist, dann kannst du es selber tauschen und brauchst nicht die Mondpreise bei Bmw bezahlen. Es kann aber auch sein, dass in der Elektrik ein Problem besteht wegen der Gasanlage, so von der Ferne kann ich nicht viel sagen.

Am besten wir warten mal auf den Doktor, nimm dir ein Tee, ruhe dich aus er kommt bestimmt.

Mfg

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ein Chuck Norris kann sowas getrost ignorieren. Wahrscheinlich hat die Leuchte einfach Angst vor dir.😁

Spätestens zur nächsten HU wirst du es reparieren müssen. Sonst gibt es keine neue Plakette

Zitat:

Original geschrieben von rchmiele


Hallo!

Mein Daddy hat mal eine Motorkontrolleuchte ignoriert, was ihm am Ende den Kat gekostet hat.
Es waren Fehlzündungen, wobei der unverbrannte Sprit im Kat verbrannt ist.

Auslesen lassen würde ich den FS auf jeden Fall.

Gruß, Ralf

Im Prinzip blinkt die MIL, wenn Kat-schädigende Fehlzündungen auftreten - war das bei deinem Vater auch so? Eine brennende MIL (dauerhaft) muss (von der Wichtigkeit her) der blinkenden MIL weichen. Also, eine blinkende hat Vorrang, da akute Gefahr für KAT.

Was stand dann im Fehlerspeicher?

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Shivago


Spätestens zur nächsten HU wirst du es reparieren müssen. Sonst gibt es keine neue Plakette

Lampe ist ja wieder aus seit Luftfilterwechsel :-)

Ähnliche Themen

Hier noch mal eine Ergänzung zu der
Sache, da dieser Thread ziemlich weit oben bei Google steht.

Die gelbe MKL ist seit 20.000 KM nicht mehr erschienen, auch keine echten fühlbaren Probleme. Hier war mal die Helmut Kohl Methode richtig. Aussitzen.
Mal schauen, ob das Problem jetzt zum Herbst / Winter wiederkommt, da ja temperaturabhängig. Zum Gück ist TÜV im Sommer :-)

Gute Fahrt für alle E60er.

P.S.: Beobachteung. Check-Control meldete "alles ok" damals, wären die Lampe brannte. So viel zum Wert dieser Check-Funktion ...

Bei mir leuchtete die MKL auch immer mal wieder direkt beim Start auf. Im Winter sehr häufig, im Sommer so gut wie nie. Bin über ein Jahr und rund 30.000 km damit rumgefahren, bis es mich nervte.

In der BWM-Werkstatt haben sie zunächst für 100€ den Impulsgeber an der Einlassnockenwelle gewechselt. Als ich vom Hof fuhr, war die MKL aus, aber am nächsten Tag wieder an. Das war's also nicht.

Bin dann nochmals hin, sie haben den Wagen insgesamt drei Tage da behalten und auch gleich noch den fälligen Motoröl-Service mit Wechsel des Mikrofilters gemacht. Die Steuerzeiten der Nockenwelle wurden geprüft und neu eingestellt. Darüber hinaus waren ein Satz Alu-Schrauben für die Zylinderkopfhaube, ein Kettenspanner und diverse Kleinteile fällig. Der Kühlwasserthermostat wurde auch noch ersetzt. Der ganze "Spaß" hat rund 1.000€ gekostet.

Klingt ja, als ob wir den gleichen wetterfühligen Fehler hätten. Ich fahre damit 45.000 KM rum und alles bestens. Habe mir gestern ein USB-Interface zum Fehlerspeicher-Auslesen geholt. Beim nächsten mal wenn die Lampe angeht schaue ich mal was Sache ist.
Zu BMW fahre ich NUR wenn tatsächliche eine SPÜRBARER Fehler vorliegt. Sonst wird man finanziell so ausgeweidet wie Du damals. Wünsche allzeit gute Fahrt !
P.S.: Lampe immer noch da ? Hast du ja gar nicht geschrieben ...

Zitat:

Original geschrieben von Shivago


Spätestens zur nächsten HU wirst du es reparieren müssen. Sonst gibt es keine neue Plakette

Da der Fehler bei warmen Temperaturen teilweise montagelang nicht auftritt, werde ich den FS löschen 2 Monate vor TÜV und mein Glück versuchen im August ;-)

Zitat:

Original geschrieben von chucknorris1234


P.S.: Lampe immer noch da ? Hast du ja gar nicht geschrieben ...

Lampe ist noch da 😁

Leuchtet aber nicht mehr während der Fahrt 🙂

Sollte die gelbe "Weihnachtsbeleuchtung" wieder aufflammen, werde ich mich wieder melden ...

Zitat:

Original geschrieben von skausl



Zitat:

Original geschrieben von chucknorris1234


P.S.: Lampe immer noch da ? Hast du ja gar nicht geschrieben ...
Lampe ist noch da 😁
Leuchtet aber nicht mehr während der Fahrt 🙂
Sollte die gelbe "Weihnachtsbeleuchtung" wieder aufflammen, werde ich mich wieder melden ...

Wichtige Frage - was von den ganzen getauschten Dingen war denn laut Werkstatt der Grund ????

Zitat:

Original geschrieben von chucknorris1234


Wichtige Frage - was von den ganzen getauschten Dingen war denn laut Werkstatt der Grund ????

Soweit ich das verstanden habe, soll das Einstellen der Steuerzeiten der Nockenwelle das Problem beheben. Dazu haben Sie den halben Motor auseinander genommen und brauchten deshalb die Teile.

Mein Vater hat ein ähnliches Problem bei seinem 520i mit LPG Anlage und ca 130tkm.
Mittlerweile fährt er schon ca 2 Jahre so rum. Mal geht sie an zwischen 1 Tag und 1-4 Wochen und dann ist sie wieder Wochen lang aus, wie sie gerade lust hat.
Passiert öfter beim schnellen Beschleunigen mit LPG und mit Benzin.
Im Fehlerspeicher steht irgendwas von "Gemisch zu mager Bank 1 u 2" die Werkstatt hat schon ein paar Sensoren getauscht die wohl auch im Fehlerspeicher standen, teilweise sogar mehrfach weil die neuen auch defekt waren. Aber was diesen Fehler betrifft da haben sie noch nichts gefunden. Tüv und AU hat er so auch schon bestanden, da die Lampe ja nur Sporadisch angeht.
Mein Vater (Rentner) fährt aber auch nur noch sehr wenig. Unter 10tkm/Jahr.
Hat da jemand ne idee? Stören tut sie Ihn zwar nichtmehr aber vielleicht kann mans ja einfach beheben.

Mfg Frank

Hallo!

Gemisch zu mager Bank1 und Bank 2 deutet auf Falschluft hin. Undzwar messen die Lambdasonden hier ein zu mageres Gemisch - meistens steht dann im Infospeicher bzw. als Zusatz "Gemisch angefettet" - daraus resultiert dann eine sehr große Abweichung der SOLL-Lambdazahlen/verhältnis und es kommt zur MIL mit der entsprechenden Fehlermeldung!

Beim M54-Motor sollte man bei diesem Fehler den Luftbalg kontrollieren vor der Drosselklappe und nach dem Luftmassenmesser, die KGE (zieht sehr oft Falschluft), die Ansaugbrücke abnehmen und schauen, ob die wo was zieht, die DISA kann auch Falschluft ziehen .. das müsste man sich anschauen, dann hat man den Fehler 100%! 🙂

Lambdasonden oder Luftmassenmesser kämen auch in Betracht, kosten aber wesentlich mehr, als oben genannten Teile (KGE, Luftbalg, DISA, ..).

Grüße,

BMW_Verrückter

Update: MKL brannte wieder 🙁
Habe den Wagen nochmals drei Tage beim Freundlichen gelassen. Angeblich wurde alles ein zweites Mal noch gründlicher und besser gemacht. Alles auf Kosten des Hauses inkl. Leihwagen.
Bei der Abholung war die MKL aus, aber bereits am nächsten Tag ging sie wieder an. 😠
Ich glaube, sie tappen komplett im Dunkeln ...
Beim Fahren merke ich nichts. Nur zweimal schüttelte sich der Wagen beim Ampelstopp im Leerlauf (N): einmal kalt und einmal warm.

Hallo!

Was steht denn im Fehlerspeicher?

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen